Reichstag
Reichstag. — Siehe auch »Abgeordnete« (daselbst u. a. auch die Verzeichnisse der Mitglieder), »Abstimmungen, namentliche«, »Ausschüsse«, »Geschäftsordnung«
I. Wahl. Eröffnung. Vertagung. Auflösung
1.
Wahl des Reichstags: 5. März 1933
2.
Eröffnung. Wahl des Vorstandes
a) Staatsakt zur Feier der Eröffnung des Reichstags in der Garnisonkirche zu Potsdam am 21. März 1933: Bd. 457, S. 1
Bd. 457, S. 2
Bd. 457, S. 3
Bd. 457, S. 4
Bd. 457, S. 5
Bd. 457, S. 6
Bd. 457, S. 7
Bd. 457, S. 8
Bd. 457, S. 9
Bd. 457, S. 10
Bd. 457, S. 11
Bd. 457, S. 12
Bd. 457, S. 13
Bd. 457, S. 14
b) Eröffnung am 21. März 1933 durch den nach Artikel 27 der Reichsverfassung geschäftsführenden Präsidenten Göring und Ernennung der vorläufigen Schriftführer — Abg. Dr. Decker (Potsdam), Laverrenz, Linder, Neyses
Nach einem in der Fraktionsführerbesprechung vom 15. März 1933 einstimmig gefaßten Beschluß soll vom Beginn dieser Wahlperiode an die Bestimmung des § 13 der Geschäftsordnung über die Eröffnung der ersten Sitzung durch den Alterspräsidenten außer Kraft treten (Vgl. auch »Geschäftsordnung« unter 1 bzw. 7). Ferner ist nach Beschluß der Fraktionsführer von dem Namensaufrufe Abstand genommen und die Beschlußfähigkeit des Hauses durch die Zählung der in die Anwesenheitslisten eingetragenen Namen festgestellt worden. (Verzeichnis der in die Anwesenheitslisten eingetragenen Abgeordneten: Bd. 457, 1. Sitz. S. 19A
. — Verzeichnis der entschuldigten Abgeordneten: Bd. 457, 1. Sitz. S. 20B
. Berichtigung hierzu: Bd. 457, 2. Sitz. S. 23A
)
:
Bd. 457, 1. Sitz. S. 15B
c) Wahl des Vorstandes
Präsident:
Göring:
Bd. 457, 1. Sitz. S. 15D
, Bd. 457, 1. Sitz. S. 16A
Drei Vizepräsidenten:
Esser (Euskirchen):
Bd. 457, 1. Sitz. S. 16A
Graef (Thüringen):
Bd. 457, 1. Sitz. S. 16A
Zörner (Braunschweig):
Bd. 457, 1. Sitz. S. 16B
Schriftführer: Abg. Borger, Dr. Decker (Potsdam), Dreher, Kasche, Kaufmann, Linder, Oberlindober, Wigand, Neyses, Dr. Fonk, Laverrenz, Graf von Quadt zu Wykradt und Isny
Bd. 457, 1. Sitz. S. 16C
3.
Vertagungen
Am 23. März 1933, unter Ermächtigung des Reichstagspräsidenten, Zeitpunkt und Tagesordnung der nächsten Sitzung zu bestimmen:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 40D
, Bd. 457, 2. Sitz. S. 41A
, Bd. 457, 2. Sitz. S. 41B
Am 17. Mai 1933:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 54D
4.
Auflösung
Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung des Reichstags. Vom 14. Oktober 1933 (RGBl. I S. 729):
Bd. 457: Nr. 22
II. Immunität
Immunitätspraxis. Frage der Unterscheidung zwischen Schutzhaft und Strafhaft:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 25B
III. Kundgebungen
Anläßlich des Geburtstages Dietrich Eckarts:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 23C
IV. Unterbrechung von Sitzungen
Nach der Regierungserklärung des Reichskanzlers Hitler anläßlich der Vorlegung des Initiativgesetzentwurfs zur Behebung der Not von Volk und Reich:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 32C
V. Verschiedenes
Brandstiftungsattentat im Reichstagsgebäude:
Bd. 457, 1. Sitz. S. 16D
Bd. 457, 2. Sitz. S. 26C
Eröffnung des ersten Deutschen Reichstags am 21. März 1871:
Bd. 457, 1. Sitz. S. 17A
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000141_000136