Wahlrecht
Wahlrecht.
1.
a) Allgemeines, gleiches, direktes und geheimes Wahlrecht, prinzipielle Erörterungen:
Bd. I, 8. Sitz. S. 207A (v. Kardorff).
Bd. I, 11. Sitz. S. 284C, Bd. I, 11. Sitz. S. 293A.
Bd. I, 12. Sitz. S. 306A (Bebel), Bd. I, 12. Sitz. S. 338D (v. Kardorff).
Bd. I, 13. Sitz. S. 369B (Gamp).
Bd. I, 22. Sitz. S. 618C.
Bd. III, 85. Sitz. S. 2634D und Bd. III, 85. Sitz. S. 2635B (Graf zu Limburg-Stirum), Bd. III, 85. Sitz. S. 2641D (Liebermann v. Sonnenberg), Bd. III, 85. Sitz. S. 2642C, Bd. III, 85. Sitz. S. 2645A (Dr. Arendt), Bd. III, 85. Sitz. S. 2646A.
Bd. V, 117. Sitz. S. 3642B (Dr. Spahn).
b) Gesetzentwurf (Antrag Albrecht u. Gen.), betreffend die Volksvertretung in den Bundesstaaten und in Elsaß-Lothringen (Volksvertretung in jedem Bundesstaate etc., gewählt auf Grund des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts) siehe Verfassung unter 3.
2. Antrag Kaempf u. Gen.: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, schleunigst eine Aenderung der Gesetze in dem Sinne zu bewirken, daß für den Verlust des Wahlrechts zum Reichstag und anderer öffentlicher Rechte weder diejenigen Unterstützungen in Frage kommen dürfen, welche in Form freier Lehr- und Lernmittel, freier ärztlicher Behandlung, freier Verabreichung von Arzeneien und anderer Heilmittel oder der Aufnahme in eine Krankenanstalt gewährt werden, auch solche Unterstützungen, die vor Ausübung des betreffenden Rechts zurückerstattet worden sind: Anl.Bd. II, Nr. 50. — Unerledigt.
3. Frage der Berechtigung solcher in die Wählerlisten eingetragenen Wähler, die ihren Wohnsitz verlegt haben, zur Ausübung des Wahlrechts bei einer Nachwahl, siehe Wahlprüfungen unter Zimmermann (20. Sachsen).
4. Strafbestimmungen zum Schutze des Wahlrechts und der Wahlfreiheit siehe Strafgesetzbuch unter 9.
5. Wahlrechtflugblatt, sozialdemokratisches, Beschlagnahme, Prozesse, siehe Flugblätter.
6. Wahlrechtsänderungen in den Bundesstaaten siehe Bundesstaaten.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00002828_000796