Arbeiterschutz, internationaler
Arbeiterschutz, internationaler.
1. Internationales Abkommen (am 26. September 1907 in Bern unterzeichnet):
1. über das Verbot der Nachtarbeit der gewerblichen Arbeiterinnen,
2. über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern, nebst Denkschrift: Anl.Bd. 244 Nr. 555.
Erste Beratung in Verbindung mit der ersten Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend die Herstellung von Zigarren in der Hausindustrie (Anl.Bd. 241 Nr. 329) und des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung (Anl.Bd. 244 Nr. 552):
Bd. 231, 111. Sitz. S. 3475A.
Bd. 231, 112. Sitz. S. 3501D.
Bd. 231, 113. Sitz. S. 3530A, Bd. 231, 113. Sitz. S. 3555B.
Zweite Beratung: Bd. 232, 150. Sitz. S. 5097A.
Dritte Beratung: Bd. 232, 152. Sitz. S. 5216D.
Enblocannahme nach der Vorlage.
Publikation nicht erfolgt.
Das Abkommen wurde besonders besprochen:
Bd. 231, 111. Sitz. S. 3483B, Bd. 231, 111. Sitz. S. 3483D.
Bd. 231, 112. Sitz. S. 3502B, Bd. 231, 112. Sitz. S. 3511B, Bd. 231, 112. Sitz. S. 3518D ff.
Bd. 231, 113. Sitz. S. 3532C.
Frage des Beitritts Englands, Schwedens und Belgiens zur Konvention:
Bd. 231, 112. Sitz. S. 3520D.
Bd. 233, 179. Sitz. S. 6066D, Bd. 233, 179. Sitz. S. 6067A, Bd. 233, 179. Sitz. S. 6070B.
Regelung der Arbeits- und Ruhezeit der Arbeiterinnen siehe auch:
Bd. 233, 172. Sitz. S. 5846B, Bd. 233, 172. Sitz. S. 5853C.
Bd. 233, 179. Sitz. S. 6066D, Bd. 233, 179. Sitz. S. 6067A.
2. Arbeiterschutzkonferenzen, internationales Arbeitsamt zu Basel, Gesellschaft für Sozialreform, Bedeutung, Geschichtliches usw.: Bd. 231, 112. Sitz. S. 3502B, Bd. 231, 112. Sitz. S. 3518D ff.
3. Internationale Vereinigung für gesetzlichen A., Eingabe: Bd. 228, 31. Sitz. S. 867D, Bd. 228, 31. Sitz. S. 868B.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00002848_000056