Arbeitsämter, Arbeitskammern, Reichsarbeitsamt
Arbeitsämter, Arbeitskammern, Reichsarbeitsamt.
1. Antrag Graf v. Hompesch, Dr. Schaedler, Dr. Spahn, Gröber, wegen Vorlegung von Gesetzentwürfen, welche bezwecken:
1. 2. etc.
3. die Errichtung von Arbeitskammern zum "freien und friedlichen Ausdruck der Wünsche und Beschwerden der Arbeiter etc." (Anl.Bd. 239 Nr. 19) siehe Sozialreform unter 1.
2. AntragD. Stoecker u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, baldigst einen Gesetzentwurf betreffend die Einrichtung paritätischer Angestellten- und Arbeitskammern vorzulegen: Anl.Bd. 239 Nr. 25. — Unerledigt.
3. Antrag Bassermann, Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Dr. Hieber, Merkel: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher
1. die Einrichtung eines Reichsarbeitsamtes schafft, mit der Maßgabe, daß auf dasselbe die Obliegenheiten und Befugnisse der Kommission für Arbeiterstatistik übergehen, und daß ihm je in gleicher Zahl Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer als ständige Beisitzer angehören;
2. gesetzliche Bestimmungen über die Formen trifft, in denen die Arbeiter durch Vertreter, welche ihr Vertrauen besitzen, an der Regelung gemeinsamer Angelegenheiten beteiligt und zur Wahrnehmung ihrer Interessen bei Verhandlungen mit den Arbeitgebern und mit den Organen der Regierung befähigt werden: Anl.Bd. 239 Nr. 85. — Unerledigt.
4. Interpellation Trimborn, Dr. Hitze, wegen
I. Einbringung von Gesetzesvorlagen über etc.
II. Mitteilungen über Organisation, Umfang und Aufgaben der in der Erklärung des Staatssekretärs Grafen v. Posadowsky vom 30. Januar 1904 (XI. Legislaturperiode, I. Session, 22. Sitzung, S. 610) in Aussicht gestellten Arbeitskammern, sowie über den Zeitpunkt, bis wann eine bezügliche Vorlage zu erwarten steht (Anl.Bd. 239 Nr. 92), siehe Sozialreform unter 2.
5. AntragDr. Ablaß u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher zur Wahrnehmung der Interessen der in der Industrie und in Bergwerken beschäftigten Arbeiter und zur Regelung der den Betriebsunternehmern und den Arbeitern gemeinsamen Angelegenheiten Arbeitskammern einrichtet: Anl.Bd. 240 Nr. 127. — Unerledigt.
6. Antrag Brandys u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage tunlichst bald einen Gesetzentwurf vorzulegen, kraft dessen ein Reichsarbeitsamt, Arbeitsämter und Arbeitskammern geschaffen werden zwecks Erhebungen über die Lohn, Arbeits- und Lebensverhältnisse des Arbeiterstandes, Kontrolle über die Ausführung der Arbeiterschutzbestimmungen und friedlicher Beilegung der aus dem Arbeitsverhältnis entstehenden Streitigkeiten zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern: Anl.Bd. 240 Nr. 163. — Unerledigt.
7. Resolution Bassermann, Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Dr. Hieber, Prinz zu Schönaich-Carolath, Dr. Junck zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1907: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, wonach
1. ein vom Reichsamt des Innern ressortierendes ständiges Amt unter der Bezeichnung Reichsarbeitsamt geschaffen wird, auf welches die Obliegenheiten und Befugnisse der arbeiterstatistischen Abteilung des Statistischen Amtes übergehen und welchem die besondere Aufgabe obliegt, in Ansehung der Lohnarbeiter und anderen Angestellten kaufmännischer und gewerblicher Betriebe, sowie des kaufmännischen und gewerblichen Mittelstandes
a) die Feststellung und wissenschaftliche Verarbeitung ihrer Arbeits-, Dienst- und Erwerbsverhältnisse sowie sonstigen Lebensbedingungen,
b) die Anregung und Vorbereitung einer hierauf gegründeten fortschreitenden und zusammenfassenden sozialpolitischen Gesetzgebung,
c) die Feststellung und wissenschaftliche Verarbeitung der bei der Anwendung der sozialpolitischen Gesetze im Reiche und den Bundesstaaten sowie im Auslande gemachten Erfahrungen,
d) eine regelmäßige Veröffentlichung des gesamten sozialpolitischen Materials;
2. diesem Reichsarbeitsamt ein ständiger Arbeitsrat angegliedert wird, dem Arbeitgeber und Arbeiter in gleicher Zahl sowie unparteiische Sachverständige angehören: Anl.Bd. 240 Nr. 243.
Bd. 227, 25. Sitz. S. 659D und Bd. 227, 25. Sitz. S. 662D.
Bd. 227, 29. Sitz. S. 762D, Bd. 227, 29. Sitz. S. 780D.
Bd. 227, 30. Sitz. S. 814C.
Angenommen.
8. Resolution Graf v. Hompesch u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1908, gleichlautend mit dem Antrag unter 1 (Anl.Bd. 243 Nr. 517), siehe Sozialreform unter 3.
9. Resolution Schack u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1908: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, möglichst gleichzeitig mit dem angekündigten Gesetzentwurf, betreffend Arbeitskammern, auch einen solchen über die Einrichtung von Vertretungen für die Handelsangestellten und für die Werkmeister und Techniker vorzulegen: Anl.Bd. 245 Nr. 568.
Bd. 231, 117. Sitz. S. 3683D.
Bd. 231, 119. Sitz. S. 3754A, Bd. 231, 119. Sitz. S. 3758B.
Angenommen.
10. Arbeiterkammern oder Arbeitskammern:
Bd. 227, 14. Sitz. S. 357D.
Bd. 227, 15. Sitz. S. 370C, Bd. 227, 15. Sitz. S. 390D, Bd. 227, 15. Sitz. S. 394A, Bd. 227, 15. Sitz. S. 395C.
Bd. 227, 26. Sitz. S. 683A.
Bd. 231, 119. Sitz. S. 3732B.
Bd. 232, 133. Sitz. S. 4370C, Bd. 232, 133. Sitz. S. 4372B, Bd. 232, 133. Sitz. S. 4379C.
Siehe auch unter 13 (Aus der Beratung unter a).
11. Besprechung des Gesetzentwurfs, betreffend die Schaffung von Arbeitskammern — siehe nachstehend unter 13 —, vor seiner Vorlegung:Bd. 229, 63. Sitz. S. 1957D (liegt fertig vor).
Siehe auch:
Bd. 229, 60. Sitz. S. 1889A.
Bd. 229, 62. Sitz. S. 1936D.
Bd. 229, 67. Sitz. S. 2038C.
Bd. 233, 168. Sitz. S. 5718A, Bd. 233, 168. Sitz. S. 5723A.
Bd. 233, 78. Sitz. S. 6060A.
Bd. 233, 80. Sitz. S. 6127C.
Bd. 233, 181. Sitz. S. 6159C.
Einzelnes:
a) Berufliche und lokale Arbeitskammern, Bezirks- und Ortskammern usw., paritätische Arbeitskammern, Anlehnung an die Berufsgenossenschaften, Finanzierung:
Bd. 231, 111. Sitz. S. 3479B.
Bd. 231, 114. Sitz. S. 3568C.
Bd. 231, 115. Sitz. S. 3597C, Bd. 231, 115. Sitz. S. 3598B ff. Bd. 231, 115. Sitz. S. 3608D.
Bd. 231, 116. Sitz. S. 3648C.
Bd. 231, 117. Sitz. S. 3668B, Bd. 231, 117. Sitz. S. 3670C, Bd. 231, 117. Sitz. S. 3683A.
Bd. 231, 119. Sitz. S. 3731D ff.
Bd. 232, 132. Sitz. S. 4339B.
Bd. 232, 133. Sitz. S. 4370B, Bd. 232, 133. Sitz. S. 4372B, Bd. 232, 133. Sitz. S. 4379C, Bd. 232, 133. Sitz. S. 4392B.
Ueberweisung der Gewerbestrafen und von Mitteln aus den Kassen der Alters- und Invalidenversicherung zur Finanzierung der A.: Bd. 231, 119. Sitz. S. 3735C.
b) Wahlsystem, Vertreter aus Arbeiterausschüssen, Proportionalwahlen:
Bd. 231. 112 Sitz. S. 3505D, Bd. 231. 112 Sitz. S. 3513D.
Bd. 231. 115. Sitz. S. 3600C.
Bd. 231. 119. Sitz. S. 3734B.
Bd. 231. 121. Sitz. S. 3856B.
Siehe auch Verhältniswahlen.
c) Aufgaben, Abgabe von Gutachten, Auslegung von Verträgen, Tarifverträgen usw.: Bd. 231, 119. Sitz. S. 3732C.
d) A. als Organe der Gewerbeaufsicht (Hausindustrie):
Bd. 231, 112. Sitz. S. 3504B, Bd. 231, 112. Sitz. S. 3513B, Bd. 231, 112. Sitz. S. 3517B.
Bd. 231, 113. Sitz. S. 3536A, Bd. 231, 113. Sitz. S. 3540D.
12. Schaffung eines selbständigen Reichsarbeitsamts siehe auch: Bd. 229, 63. Sitz. S. 1956A.
13. Entwurf eines Arbeitskammergesetzes nebst Anlagen, betreffend ausländische Gesetzgebung (Belgien, Frankreich, Niederlande): Anl.Bd. 250 Nr. 1048.
(Siehe auch unter 11.)
Erste Beratung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6283C.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6311C.
Bericht der 34. Kommission: Anl.Bd. 255 Nr. 1418. — Unerledigt.
Resolutionen der 34. Kommission: die verbündeten Regierungen zu ersuchen:
a) dem Reichstage, um auch den Handlungsgehilfen eine Standesvertretung im Sinne des Kaiserlichen Erlasses vom 4. Februar 1890 zu verschaffen, baldmöglichst einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen,
b) dem Reichstage baldmöglichst einen Gesetzentwurf Vorzulegen, durch welchen den technischen Angestellten (Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Tit. VII Abschnitt III b der Gewerbeordnung) eine den Bedürfnissen dieses Standes entsprechende Vertretung geschaffen wird:
Anl.Bd. 255 Nr. 1418 (S. 79). — Unerledigt.
Petitionen:Anl.Bd. 255 Nr. 1418 (S. 79). — Unerledigt.
Aus der Beratung:
a) Grundlagen, Verwaltung, Kosten usw.
Arbeits- bezw. Arbeiterkammern, Wesen und Bedeutung beider Arten; Stellung der Parteien (Zentrum, Sozialdemokratie) zur Frage:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6283D ff., Bd. 234, 185. Sitz. S. 6288B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6293A, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6295A, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6296D (Italien, England, Frankreich), Bd. 234, 186. Sitz. S. 6308C.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6314C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6318A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6319B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6324A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6326A ff., Bd. 234, 186. Sitz. S. 6329D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332B.
Ausdehnung der A. auf das ganze Reich: Bd. 234, 185. Sitz. S. 6287C.
Berufliche oder territoriale Grundlage:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6290B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6297C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6304C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6309D.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6316A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6321B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6331A.
Angliederung an die Gewerbegerichte: Bd. 234, 135. Sitz. S. 6290A, Bd. 234, 135. Sitz. S. 6296B, Bd. 234, 135. Sitz. S. 6297D.
Verhältnis zu den Handels- und Handwerkskammern, Verschiedenheit der Aufgaben usw.:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6289B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6306B.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312D.
Gewerbeamt oder Arbeitsamt (Reichsarbeitsamt) als höhere Instanzen:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6287A, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6303D.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6321B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6328B.
Bureaukratische Geschäftsführung; Erweiterung der Selbstverwaltung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6307A.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6320C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6321A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6333B.
Vorsitzender, Bestellung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6292C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6295A, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6297C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6307A.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332C.
Kostenfrage:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6292D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6294B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6307B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6310A.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312D.
b) Geltungsgebiet des Gesetzes:
Handlungsgehilfen, Frage ihrer Einbeziehung in das Gesetz:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6292A, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6295D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6304D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6309C.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6322C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6323D.
Siehe auch vorstehend unter Resolutionen.
Handwerks- und Kleingewerbe, Einbeziehung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6291V, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6294B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6309C.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6321D.
Heimarbeit und Hausindustrie, Frauen, Einbeziehung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6291C.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6317A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332D.
Landwirtschaftliche Arbeiter, Einbeziehung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6305C.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332D.
Militär- und Marinebetriebe der Eisenbahnen der Post- und Telegraphenarbeiter, Einbeziehung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6291D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6294D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6304D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6305A.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6317B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6321D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6328C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332D.
Bd. 235, 232. Sitz. S. 7703A, Bd. 235, 232. Sitz. S. 7710B, Bd. 235, 232. Sitz. S. 7716D (Technische Institute).
Bd. 236, 239. Sitz. S. 7965B, Bd. 236, 239. Sitz. S. 7967A, Bd. 236, 239. Sitz. S. 7970A (Eisenbahnen).
Staatliche Bergbetriebe, Einbeziehung: Bd. 234, 185. Sitz. S. 6291C.
Straßenbahnen usw., Schiffahrt, Einbeziehung der Verkehrsgewerbe:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6304D.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6317B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6322A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332D.
Technischen Angestellten, Einbeziehung:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6291D.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6317B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6322C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6323D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332D.
Siehe auch vorstehend unter Resolutionen.
Versicherungsgewerbes, von Auswanderungsunternehmen, Fischereien, der Bureaugehilfen der Rechtsanwälte und Notare, Einbeziehung: Bd. 234, 186. Sitz. S. 6322B.
c) Wahlen:
Wahlrecht, aktives und passives, Wahlalter usw.:
Bd. 234, 185. Sttz. S. 6292B, Bd. 234, 185. Sttz. S. 6294C, Bd. 234, 185. Sttz. S. 6295D, Bd. 234, 185. Sttz. S. 6297B, Bd. 234, 185. Sttz. S. 6303C, Bd. 234, 185. Sttz. S. 6305C, Bd. 234, 185. Sttz. S. 6307A, Bd. 234, 185. Sttz. S. 6310B.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6313A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6316A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6321C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6333A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6333D.
Wahlrecht der Frauen:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6292B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6295D.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6321C.
Ausschluß der Sekretäre der Arbeitgeber- und Arbeitervereine:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6292C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6294D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6306A, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6306D.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6316B (England), Bd. 234, 186. Sitz. S. 6321D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6333A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6333D.
d) Aufgaben.
Erhebungen über Arbeiter und Betriebsverhältnisse usw., Gutachten, Errichtung von Wohlfahrtseinnchtungen:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6289C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6290C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6298D ff. (Kaiserliche Erlasse vom Februar 1890 usw.).
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6314B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6319A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6320A ff., Bd. 234, 186. Sitz. S. 6327D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332C.
Abschluß von Tarifverträgen: Bd. 234, 186. Sitz. S. 6320C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6328A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6329A. Bd. 234, 186. Sitz. S. 6332A.
A. als Einigungsämter:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6309A.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6312B, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6320A/Bd. 234, 186. Sitz. S. 6320B (bindende Schiedsgerichtssprüche).
Mitwirkung an der Gewerbepolizei: Bd. 234, 186. Sitz. S. 6320C.
Kommunale Aufgaben: Bd. 234, 186. Sitz. S. 6328C.
e) Arbeitgeber- und Arbeiterorganisationen, Stellung zur Vorlage:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6286C, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6294A, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6309A.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6313A, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6313D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6314C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6315D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6324C ff.
Stellung der christlich-nationalen Arbeiterschaft zur Vorlage (paritätische Arbeitskammern): Bd. 234, 186. Sitz. S. 6313D.
Stellung der freien Gewerkschaften, Gewerkschaftskongresse in Köln 1905 und in Hamburg 1908:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6293B, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6302D, Bd. 234, 185. Sitz. S. 6303B.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6326D, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6327C, Bd. 234, 186. Sitz. S. 6329D.
Maßregelung von Arbeitern, die Arbeitskammermitglieder sind, durch ihre Arbeitgeber:
Bd. 234, 185. Sitz. S. 6305D.
Bd. 234, 186. Sitz. S. 6315D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00002848_000061