Gastwirtschaften
Gastwirtschaften.
1. Bahnhofswirtschaften siehe Eisenbahnen unter E 2.
2. Brausteuergesetze von 1906 und 1909, Wirkung auf die Gastwirte, Abschaffung des Tonnengefäßes, Aenderung des Schankgefäßgesetzes, Rückgang des Konsums und der Einkünfte der Gastwirte:
Bd. 237, 272. Sitz. S. 8919A ff, Bd. 237, 272. Sitz. S. 8931A.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9278D ff.
3. Bundesratsverordnung vom 23. Januar 1902, Durchführung bezw. Abänderung, — Ruhezeiten, Sonntagsruhe:
Bd. 227, 25. Sitz. S. 665B.
Bd. 227, 28. Sitz. S. 736D.
Bd. 227, 29. Sitz. S. 776B.
Bd. 231, 114. Sitz. S. 3586A.
Bd. 231, 115. Sitz. S. 3603B.
Bd. 231, 117. Sitz. S. 3688D (Badeorte).
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5660D (Verordnung, schikanöse Bestimmungen über die Sonntagsruhe, Reform).
Bd. 234, 199. Sitz. S. 6709D.
Antrag Graf v. Hompesch u. Gen., die verbündeten Regierungen zu ersuchen, tunlichst bald einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen bezüglich der gewerblichen Sonntagsruhe bestimmt wird, daß
1., 2., 3. usw.
4. den in Gast- und Schankwirtschaften beschäftigten Personen tunlichst an jedem Sonn- und Feiertag, mindestens aber an jedem zweiten Sonntag der Besuch des Gottesdienstes ihrer Konfession ermöglicht wird (§ 105i der Gewerbeordnung);
5. usw.: Anl.Bd. 239 Nr. 49. — Unerledigt.
Resolution Graf v. Hompesch u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1908, gleichlautend mit dem vorstehenden Antrage: Anl.Bd. 243 Nr. 518:
Bd. 231, 114. Sitz. S. 3573C.
Bd. 231, 119. Sitz. S. 3758B.
Angenommen.
Petitionen, die Ruhezeiten der Gastwirtsgehilfen betreffend: 116. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 247 Nr. 913. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Belzer. — Anträge der Kommission:
a) soweit die Petitionen die Einführung von Ausnahmebestimmungen für die in Bade- und Kurorten Angestellten betreffen, dem Herrn Reichskanzler zur Berücksichtigung,
b) soweit sie die Festsetzung einer Ruhezeit von 18 Stunden statt der bisherigen 24 stündigen, bezw. die Ausdehnung dieser 24 stündigen Ruhezeit auf 36 Stunden verlangen, zur Erwägung zu überweisen,
c) über die übrigen Forderungen der Petitionen aber zur Tagesordnung überzugehen.
Ab.Antr.: Anl.Bd. 255 Nr. 1332.
Unerledigt.
Weibliche Personen, Jugendliche und Kinder, Anwendung der Bestimmungen der Gewerbeordnung für Betriebe mit mindestens 10 Arbeitern usw.: Bd. 233, 176. Sitz. S. 5989C, Bd. 233, 176. Sitz. S. 5992A ff.
4. Konzessionswesen, Animierkneipen, polizeiliche Maßnahmen, Steuern; Tanzveranstaltungen; Schädigungen der Saalbesitzer:
Bd. 227, 25. Sitz. S. 664D ff.
Bd. 227, 27. Sitz. S. 706D.
Bd. 234, 200. Sitz. S. 6733A.
Petitionen betreffend die Bekämpfung der Animierkneipen: 184. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 253 Nr. 1233. — Berichterstatter: Abgeordneter Detto:
Bd. 237, 282. Sitz. S. 9444D.
Ueberweisung zur Berücksichtigung.
Polizeiliche Schließung der Gastwirtschaften in Hamburg bei den Wahlkrawallen, Entschädigung: Bd. 230, 107. Sitz. S. 3340A.
Polizeiliche Maßnahmen gegen Gastwirte, in deren Lokalen sozialdemokratische Versammlungen stattfanden usw., Entziehung der Konzessionspflicht usw.: Bd. 232, 141. Sitz. S. 4727B.
Siehe auch Polen unter 5.
5. Pfändungen. Zivilprozeßordnung § 811, Kahlpfändung der Gastwirte: Bd. 230, 107. Sitz. S. 3339C.
6. Schankgefäßgesetz siehe dort.
7. Verkauf von Tabakfabrikaten in G. nach Ladenschluß und an Sonntagen (Petitionen), siehe Handelsgewerbe unter 1c.
8. Unfallversicherung der Gehilfen.
a) Petition der Ortskrankenkasse der Gastwirte zu Berlin auf Ausdehnung der Unfallversicherung auf Gastwirtschaftseetriebe: 81. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 246 Nr. 729. — Berichterstatter: Abgeordneter Giesberts. — Antrag der Kommission: Ueberweisung als Material. — Ab.Antr.: Anl.Bd. 247 Nr. 884: Ueberweisung zur Berücksichtigung:
Bd. 234, 182. Sitz. S. 6207D.
Ueberweisung als Material.
b) Petition des Norddeutschen Gastwirteverbandes in Hamburg wegen Ausdehnung der Unfallversicherung auf die Angestellten des Gastwirtsgewerbes: 156. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 253 Nr. 1125. — Berichterstatter: Abgeordneter Giesberts. — Antrag der Kommission: Ueberweisung als Material. — Ab.Antr.: Anl.Bd. 255 Nr. 1326: Ueberweisung zur Berücksichtigung. — Unerledigt.
9. Zeugenvernehmungen. Vergütung für Erwerbsversäumnis bei Zeugenvernehmungen: Bd. 230, 107. Sitz. S. 3340A.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00002848_000410