German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Weingesetz



Weingesetz, Weinfälschungen, Weinkontrolle etc.

1. Antrag Stauffer, Vogt (Hall), Vogt (Crailsheim): Die verbündeten Regierungen um die baldige Vorlage eines Gesetzentwurfs zu ersuchen, der die Kontrolle des Weines durch im Hauptamt angestellte Beamte einheitlich regelt, Buchführung über Einkellerung und Verkauf des Weines vorschreibt, die Zuckerung zeitlich wie räumlich begrenzt und Deklarationszwang vorsieht: Anl.Bd. 239 Nr. 34. — Unerledigt.

2. Antrag Graf v. Hompesch, Dr. Spahn, Gröber: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage noch in dieser Session einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen

I. bis zur reichsgesetzlichen einheitlichen Regelung der Beaufsichtigung des Verkehrs mit Nahrungs- und Genußmitteln einstweilen zur Ausführung des Weingesetzes und zur Ueberwachung des Weinbaues und Weinhandels in jedem Bundesstaate besondere Beamte im Hauptamte anzustellen sind und jede Weinhandlung der zuständigen Verwaltungsbehörde anzumelden ist;

II. die ständige Führung eines Lagerbuchs zur Pflicht gemacht wird, welches eine genaue Kontrolle über den Ein- und Ausgang der Weine aus den Lagern ergibt;

III. der Zusatz von Zuckerwasser wirksamer eingeschränkt und zeitlich und räumlich begrenzt wird, und

IV. die Deklarationspflicht für den Verschnitt von Rotwein mit Weißwein festgesetzt wird: Anl.Bd. 239 Nr. 42. — Unerledigt.

3. InterpellationDr. Roesicke: Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um den Wünschen des Winzerstandes und des Weinhandels nach einer sachgemäßen Aenderung des Weingesetzes gerecht zu werden, nachdem den verbündeten Regierungen in den Beratungen der von ihnen in der Zeit vom 8. bis 10. November 1906 einberufenen Weinsachverständigen diese Wünsche zur Kenntnis gekommen sind?: Anl.Bd. 239 Nr. 53,

in Verbindung mit der

4. Interpellation Schellhorn, Dr. Blankenhorn, Dr. Hieber, Dr. Paasche: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß in den beteiligten Kreisen des Winzerstandes wie des Weinhandels das Bedürfnis nach einer sachgemäßen Revision und besseren einheitlichen Ausführung des Weingesetzes vom Jahre 1901 in hohem Maße vorhanden ist? Und ist der Herr Reichskanzler bereit, diesen Wünschen zu entsprechen?: Anl.Bd. 239 Nr. 54:

Bd. 227, 12. Sitz. S. 300B.

Begründet, beantwortet, Besprechung abgebrochen und vertagt. — Unerledigt.

5. Resolution Baumann (Kitzingen), Dr. Dahlem, Dasbach, Leser, Spindler, Schüler, Dr. Vonderscheer, Wallenborn zum Etat des Reichsamts des Innern für 1907 (Gesundheitsamt): Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, möglichst noch in dieser Session des Reichstags eine Revision des Gesetzes über den Verkehr mit Wein vom 24. Mai 1901 in der Richtung herbeizuführen, daß

a) bis zur reichsgesetzlichen einheitlichen Regelung der Beaufsichtigung des Verkehrs mit Nahrungs- und Genußmitteln, einstweilen zur wirklichen Ausführung des Weingesetzes und zur Ueberwachung des Weinbaues und Weinhandels, in jedem Bundesstaate besondere Beamte im Hauptamte aufzustellen sind und jede Weinhandlung der zuständigen Verwaltungsbehörde anzumelden ist;

b) die ständige Führung eines Lagerbuches zur Pflicht gemacht wird, welches eine genaue Kontrolle über den Eingang und Ausgang aus den Lagern ergibt;

c) der Zusatz von Zuckerwasser wirksamer eingeschränkt und zeitlich und räumlich begrenzt wird;

d) die Deklarationspflicht für den Verschnitt von Rotwein mit Weißwein festgesetzt wird und

e) jede absichtliche Uebertretung des Gesetzes mit Freiheits- und Geldstrafe geahndet wird: Anl.Bd. 240 Nr. 247:

Bd. 228, 31. Sitz. S. 844B, Bd. 228, 31. Sitz. S. 846A, Bd. 228, 31. Sitz. S. 858C, Bd. 228, 31. Sitz. S. 861A, Bd. 228, 31. Sitz. S. 863B, Bd. 228, 31. Sitz. S. 863C, Bd. 228, 31. Sitz. S. 863D.

Bd. 228, 32. Sitz. S. 896C.

Angenommen.

6. Siehe auch:

Bd. 228, 31. Sitz. S. 842C ff.

Bd. 228, 38. Sitz. S. 1124D.

Bd. 228, 53. Sitz. S. 1661B.

Bd. 229, 60. Sitz. S. 1886A.

Bd. 229, 62. Sitz. S. 1944D.

Bd. 229, 63. Sitz. S. 1959C, Bd. 229, 63. Sitz. S. 1961C, Bd. 229, 63. Sitz. S. 1970D.

Bd. 231, 121. Sitz. S. 3829D, Bd. 231, 121. Sitz. S. 3835B (Gesetzentwurf liegt dem preußischen Staatsministerium vor).

Bd. 232, 133. Sitz. S. 4390B ff., Bd. 232, 133. Sitz. S. 4391C (Gesetzentwurf wird dem Bundesrate zugehen), Bd. 232, 133. Sitz. S. 4398B.

7. Entwurf eines Weingesetzes (nebst Erläuterungen und Beilagen, betreffend statistische Mitteilungen über Weinmosternten, Weinertrag der Welt, Weineinfuhr und -ausfuhr, strafgerichtliche Entscheidungen in bezug auf den Verkehr mit Wein, Gesetzgebung des Auslands usw.): Anl.Bd. 248 Nr. 987.

Erste Beratung:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5319C.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5347D.

Bericht der 31. Kommission: Anl.Bd. 253 Nr. 1238.

— Berichterstatter: Abgeordneter Baumann (Kitzingen).

Zweite Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 253 Nr. 1245, Anl.Bd. 253 Nr. 1247, Anl.Bd. 253 Nr. 1248 (Berichtigt), Anl.Bd. 253 Nr. 1249 (Berichtigt):

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7433D.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7460B.

Angenommen nach den Beschlüssen der Kommission.

Dritte Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 253 Nr. 1265 und handschriftlicher Antrag Müller (Iserlohn), Hormann (Bremen) u. Gen.:

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7490A.

Gesamtabstimmung:

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7499B.

Angenommen nach den Beschlüssen II. Beratung mit dem Antrag: Anl.Bd. 253 Nr. 1265.

Gesetz nach den Beschlüssen in III. Beratung:

Anl.Bd. 253 Nr. 1271.

Gesetz v. 7. 4. 1909 (RGB. S. 393).

Resolutionen der 31. Kommission: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen:

1. bei Aufstellung der Grundsätze für den Vollzug des neuen Weingesetzes zur besseren Kontrolle bestimmte Einfuhrstationen für Weine, Trauben und Traubenmaische zu benennen und die Vorlage amtlicher Bescheinigungen über Herkunft und Reinheit der Weine zu verlangen: Anl.Bd. 253 Nr. 1238:

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7485A.

Angenommen.

2.

a) bei neu abzuschließenden Handelsverträgen sowie bei Ablauf der jetzt bestehenden Handelsverträge die Vergünstigung für ausländische Rotweine zum Zwecke des Verschnitts nicht mehr zu gewähren;

b) baldtunlichst den Entwurf eines Reichsgesetzes vorzulegen, welches den Verschnitt von Weißwein mit Rotwein zum Zwecke der Herstellung von Rotwein und den Vertrieb dieses Weines verbietet: Anl.Bd. 253 Nr. 1238:

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7441B.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7478A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7482D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7485A.

Zu 2a und b: Angenommen.

Petitionen, durch die Beschlußfassung über den Gesetzentwurf für erledigt erklärt: Bd. 235, 225. Sitz. S. 7499B.

Siehe auch:

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7441D(Petitionen von Weinhändlerverbänden).Bd. 235, 223. Sitz. S. 7442C(Petitionen von Weinhändlerverbänden).Bd. 235, 223. Sitz. S. 7445D(Petitionen von Weinhändlerverbänden).

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7463C(Petitionen von Weinhändlerverbänden).Bd. 235, 224. Sitz. S. 7474A(Petitionen von Weinhändlerverbänden).Bd. 235, 224. Sitz. S. 7480D(Petitionen von Weinhändlerverbänden).

Aus der Beratung:

Zuckerung, räumliche und zeitliche Beschränkung, Zweckbestimmung, Anzeigepflicht:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5320C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5321C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5324B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5325A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5326C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5327D, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5334A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5337C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5338B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5339C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5341C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5342B ff., Bd. 233, 156. Sitz. S. 5343D, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5344C.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5348B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5349D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5350C, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5353D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5356A, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5356C, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5358B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5358D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5360B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5361B.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7434B ff., Bd. 235, 223. Sitz. S. 7437B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7438D ff., Bd. 235, 223. Sitz. S. 7440D ff., Bd. 235, 223. Sitz. S. 7442B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7446A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7448B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7451A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7452B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7453C, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7455B.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7460B, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7463B, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7465B, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7466D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7469D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7472A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7474D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7477C, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7478B, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7481A.

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7490B.

Umgären früherer Jahrgänge, kranker Weine usw.:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5322A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5325B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5325D, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5327A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5338B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5343A.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5360C.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7435A.

Bezeichnung des Weines, Verschnittweine, Weine verschiedener Gemarkungen, nahegelegene Gebiete usw., Etikettenschwindel, Preisverzeichnisse:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5319D, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5322C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5326A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5331A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5341D, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5343B.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5359B.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7435B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7436A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7437C, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7441D, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7444C ff., Bd. 235, 223. Sitz. S. 7447A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7448C ff., Bd. 235, 223. Sitz. S. 7453A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7456B.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7461B, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7462A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7464C, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7481B.

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7491D.

Weinbaugebiete, Begrenzung:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5327C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5331C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5342D.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5349D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5358B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5361C.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7434D.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7472D.

Rotweißweinverschnitt, Deklarationszwang, Verschnitt deutschen Weins (Rot- und Weißweine), mit ausländischem, Verletzung der Handelsverträge mit Frankreich, Spanien, Italien usw.:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5320A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5321B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5325C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5326A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5328A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5336A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5340B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5343B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5344A.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5348B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5354C, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5355B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5358A, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5360A.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7436B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7437D ff., Bd. 235, 223. Sitz. S. 7438D, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7439A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7441A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7443D, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7444A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7447A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7447D, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7448D und Bd. 235, 223. Sitz. S. 7449C (Stellungnahme der Regierung), Bd. 235, 223. Sitz. S. 7450B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7453A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7454C, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7455A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7455C, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7456B (Regierung).

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7461D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7462C, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7469A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7471A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7473D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7475A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7475D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7477D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7479D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7482A ff.

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7491D ff.

Kontrolle, Lagerbuchführung, Kellerkontrolle, Einführung einer Reichskontrolle, Sachverständigenfrage:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5320D, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5321A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5323A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5323C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5324B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5324C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5329A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5329B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5331C ff., Bd. 233, 156. Sitz. S. 5334B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5335C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5338A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5339B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5340C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5341D.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5347D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5349C, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5351A, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5352D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5358B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5358C, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5360D.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7436C, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7441C, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7445B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7449A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7454D.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7463A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7470C, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7472D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7474B, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7475C, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7478D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7479B, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7484C.

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7498D (Schaffung einer zentralen Reichskontrollbehörde, gemeinsame Aussprachen der Kontrolleure).

Strafbestimmungen:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5323C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5336A.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5354D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5361A.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7438B.

Haustrunk:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5331B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5335B, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5336C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5340C.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5353A.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7436B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7452C.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7462D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7484A.

Moselweine, Verhältnisse im Moselgebiet:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5342B.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5353D, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5356C, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5360B.

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7434B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7443D, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7454A.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7467C, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7468A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7470D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7474D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7475D.

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7491B, Bd. 235, 225. Sitz. S. 7491C.

Rotweinbau an der Ahr und am Mittelrhein: Bd. 233, 157. Sitz. S. 5355B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5356D.

Weinbau in Elsaß-Lothringen, Reblauskrankheit, Versuche mit amerikanischen Reben:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5341A.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5359B.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7479C (Schillerwein, vin gris).

Ostdeutsche Weinbaugebiete, Schlesien: Bd. 233, 157. Sitz. S. 5349A/Bd. 233, 157. Sitz. S. 5349B, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5352C.

Auslandweine, Konkurrenz, Schutzmaßnahmen, Weinhandel mit französischem Rotwein:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5330A, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5333C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5343B.

Bd. 233, 157. Sitz. S. 5354B ff., Bd. 233, 157. Sitz. S. 5356A.

Auslandweine, Verhältnisse in der Provence, Winzeraufstand: Bd. 233, 157. Sitz. S. 5350C.

Luxemburg, Interessen an der deutschen Weingesetzgebung, Erlaß analoger gesetzlicher Bestimmungen:

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7434C, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7437A, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7437B, Bd. 235, 223. Sitz. S. 7452A.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7466A, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7468D, Bd. 235, 224. Sitz. S. 7475A.

Schaumweine:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5326D, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5338B.

Bd. 235. 225. Sitz. S. 7492C, Bd. 235. 225. Sitz. S. 7496A.

Kognak, Zubereitung ausschließlich aus Wein, Qualitätsbranntweine usw.:

Bd. 233, 156. Sitz. S. 5328C, Bd. 233, 156. Sitz. S. 5336B.

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7492C, Bd. 235, 225. Sitz. S. 7496A.

Tafeltrauben, Einführung ausländischer Tafeltrauben, Verwendung zur Weinbereitung, Umgehung der Zollsätze usw.:

Bd. 235, 223. Sitz. S. 7451C.

Bd. 235, 224. Sitz. S. 7474B.

Tafeltrauben, Anstellung von Nahrungsmittelchemikern an den Einfuhrstationen: Bd. 235, 225. Sitz. S. 7499A.

Fall Sartorius erwähnt: Bd. 233, 157. Sitz. S. 5348C, Bd. 233, 157. Sitz. S. 5357A.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00002848_001384