German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Zivilprozeßordnung



Zivilprozeßordnung.

Siehe auch:

Amtsgerichte.

Armenrecht.

Eid.

Gerichtsschreiber.

Gerichtsverfassung.

Gerichtsvollzieher.

Justizreform.

Landgerichte.

Rechtsanwälte.

Rechtskonsulenten.

Rechtspflege, Rechtsprechung.

Richter, Richteramt.

Sachverständige.

Zeugen.

1. Reform:

Bd. 228, 34. Sitz. S. 964A.

Bd. 228, 36. Sitz. S. 1023B.

Bd. 229, 63. Sitz. S. 1964B.

Bd. 230, 104. Sitz. S. 3236C, Bd. 230, 104. Sitz. S. 3236D, Bd. 230, 104. Sitz. S. 3237B.

Bd. 230, 105. Sitz. S. 3272C/Bd. 230, 105. Sitz. S. 3272D.

Bd. 230, 106. Sitz. S. 3284D, Bd. 230, 106. Sitz. S. 3288C, Bd. 230, 106. Sitz. S. 3302C.

Revision der gesamten Z.P.O. (verlangt bei Beratung der Zivilprozeßnovelle, siehe nachstehend unter 3):

Bd. 233, 154. Sitz. S. 5282D, Bd. 233, 154. Sitz. S. 5285A.

Bd. 233, 155. Sitz. S. 5290B, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5293D, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5303D, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5305C, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5308C, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5312C, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5315B, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5315D, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5317B.

Bd. 236, 248. Sitz. S. 8169D, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8173C, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8176A, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8176D, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8179D.

§ 114, Armenrecht: Bd. 230, 104. Sitz. S. 3240A.

§ 811, Kahlpfändung der Gastwirte: Bd. 230, 107. Sitz. S. 3339C.

2. Petitione

a) des Kaufmanns und Korbmachers I. G. Saam in Hanau wegen Abänderung des § 580 Ziffer 3 Z.P.O. (Restitutionsklage): 1. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 240 Nr. 248. — Berichterstatter: Abgeordneter Graef (Weimar):

Bd. 228, 50. Sitz. S. 1537C.

Als Material überwiesen.

b) des Sächsischen Innungsverbandes in Dresden wegen Abänderung des § 688 Z.P.O. (Unterbrechung der Verjährungsfrist): 38. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 242 Nr. 458. — Berichterstatter: Abgeordneter Graef (Weimar):

Bd. 230, 92. Sitz. S. 2829C.

Ueberweisung als Material.

c) des Deutschen Bankbeamten-Vereins in Berlin, betreffend Aenderung des § 850 der Z.P.O. (pfändbarer Teil des Gehalts der Privatangestellten): 83. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 246 Nr. 731. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Fervers:

Bd. 232, 144. Sitz. S. 4851D.

Ueberweisung als Material.

d) des Zentralverbands der städtischen Haus- und Grundbesitzervereine Deutschlands, betreffend Abänderung der Zivilprozeßordnung hinsichtlich der Räumungsklagen. 89. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 246 Nr. 753. — Berichterstatter: Abgeordneter Linck. (Antrag der Kommission: Ueberweisung als Material).

Ueberweisung an die Kommission zur Vorberatung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderung der Zivilprozeßordnung usw.: Bd. 233, 160. Sitz. S. 5454A. — Siehe weiter unter 3.

e) betreffend Abänderung des § 915 Z.P.O. 126. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 247 Nr. 923. — Berichterstatter: Abgeordneter Linck:

Bd. 233, 153. Sitz. S. 5240C.

Ueberweisung als Material.

f) des Preußischen Gerichtsvollzieherverbands u. a., betreffend die Abänderung der Zivilprozeßordnung, der Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher usw. 127. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 247 Nr. 924. — Berichterstatter: Abgeordneter Perniock.

Ueberweisung an die Kommission zur Vorberatung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderung der Zivilprozeßordnung usw.: Bd. 233, 160. Sitz. S. 5454A. — Siehe weiter unter 3.

g) betreffend Aenderung des § 850 der Zivilprozeßordnung bezw. des Lohnbeschlagnahmegesetzes vom 21. Juni 1869 (in der Fassung vom 29. März 1897): 208. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 255, Nr. 1367, — Berichterstatter: Abgeordneter Perniock:

Bd. 237, 282. Sitz. S. 9455B.

Ueberweisung als Material.

3. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Gerichtsverfassungsgesetzes, der Zivilprozeßordnung, des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Rechtsanwälte:Anl.Bd. 246 Nr. 735 und Zu Nr. 735.

Erste Beratung:

Bd. 233, 154. Sitz. S. 5281C ff.

Bd. 233, 155. Sitz. S. 5290A ff.

Mündlicher Bericht der 30. Kommission: Anl.Bd. 254 Nr. 1322. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Heinze.

Zweite Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 255 Nr. 1333, Anl.Bd. 255 Nr. 1339 (berichtigt), Anl.Bd. 255 Nr. 1340, Anl.Bd. 255 Nr. 1342, Anl.Bd. 255 Nr. 1344, Anl.Bd. 255 Nr. 1345, Anl.Bd. 255 Nr. 1346 (zurückgezogen), Anl.Bd. 255 Nr. 1347, Anl.Bd. 255 Nr. 1350 (zurückgezogen), Anl.Bd. 255 Nr. 1351 (zurückgezogen), Anl.Bd. 255 Nr. 1352, Anl.Bd. 255 Nr. 1353 (mit handschriftlichem Zusatzantrag de Witt [Cöln]-Dr. Vonderscheer), Anl.Bd. 255 Nr. 1354, Anl.Bd. 255 Nr. 1356, Anl.Bd. 255 Nr. 1357:

Bd. 236, 248. Sitz. S. 8168A.

Bd. 236, 249. Sitz. S. 8204C.

Angenommen nach den Beschlüssen der Kommission mit den Anträgen Anl.Bd. 255 Nr. 1333, Anl.Bd. 255 Nr. 1340 Ziffer II. Anl.Bd. 255 Nr. 1344, Anl.Bd. 255 Nr. 1352, Anl.Bd. 255 Nr. 1353 (mit handschriftlichem Zusatzantrag de Witt [Cöln]-Dr. Vonderscheer), 1354, 1357 und den beiden handschriftlichen Anträgen Kirsch:

"In § 502 Absatz 2 statt "das Verfahren" zu setzen "sie" (angenommen: Bd. 236, 249. Sitz. S. 8222A)

und

"in Art. V das Wort "ein" groß zu schreiben" (angenommen: Bd. 236, 249. Sitz. S. 8227D).

Zusammenstellung der Beschlüsse II. Beratung: Anl.Bd. 255 Nr. 1361.

Dritte Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 255 Nr. 1385 (veränderte Fassung, siehe Bd. 236, 253. Sitz. S. 8336B), Anl.Bd. 255 Nr. 1388.

Nochmalige Abstimmung über die handschriftlichen Anträge de Witt [Cöln]-Dr. Vonderscheer zu Anl.Bd. 255 Nr. 1353 und Kirsch zu § 502 Abs. 2 Z.P.O.

Ersterer: abgelehnt; letzterer: angenommen: Bd. 236, 253. Sitz. S. 8326A.

Generaldiskussion und Spezialdiskussion: Bd. 236, 253. Sitz. S. 8326B.

Gesamtabstimmung: Bd. 236, 253. Sitz. S. 8340A.

Der Gesetzentwurf wurde angenommen nach den Beschlüssen II. Beratung mit Antrag Anl.Bd. 255 Nr. 1388, jedoch unter Ablehnung des handschriftlichen Zusatzantrages de Witt [Cöln]-Dr. Vonderscheer zu Anl.Bd. 255 Nr. 1353 (vergl. Bd. 236, 253. Sitz. S. 8326A) und unter Streichung der durch den Antrag Anl.Bd. 255 Nr. 1354 in zweiter Lesung aufgenommenen Nr. 9 α. in Art. III des Gesetzes (vergl. Bd. 236, 253. Sitz. S. 8338C).

Gesetz v. 1. 6. 1909 (RGB. S. 475).

Resolutionen der 30. Kommission/betreffend Gesetzesnovelle zur Revision der Gebührenordnung für Rechtsanwälte usw. und betreffend Vorlegung eines Gesetzentwurfs durch den die Verjährungsfrist für Forderungen gegen Rechtsanwälte aus der Besorgung von Rechtsangelegenheiten verkürzt wird, siehe Rechtsanwälte.

Resolution Graef (Weimar), Dr. Varenhorst u. Gen., betreffend Titulatur der Gerichtsschreiber, siehe Gerichtsschreiber.

Petitionen zum Gesetzentwurf, durch die Beschlußfassung über diesen für erledigt erklärt: Bd. 236, 253. Sitz. S. 8340A.

Einzelnes aus der Beratung:

(Siehe auch die Hinweise unter dem Stichwort.)

Beweisaufnahmen:

Bd. 233, 154 Sitz. S. 5287C.

Bd. 233, 155. Sitz. S. 5304A.

Fiskalischer Charakter der Vorlage: Bd. 236, 248. Sitz. S. 8174D, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8176B, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8178B, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8180B, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8180C.

Kompetenz des Einzelrichters in Oesterreich und Frankreich:

Bd. 233, 154. Sitz. S. 5284A, Bd. 233, 154. Sitz. S. 5285B.

Bd. 233, 155. Sitz. S. 5291D, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5293B, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5302B.

Kompetenzkonflikte zwischen Zivilgerichten und Verwaltungsbehörden: Bd. 236, 248. Sitz. S. 8181B.

Versäumnisurteil:

Bd. 233. 154. Sitz. S. 5286A.

Bd. 236, 249. Sitz. S. 8221D.

Zahlungsbefehle, § 697: Bd. 233, 154. Sitz. S. 5286D.

Zustellungen usw. von Amts wegen, Amtsbetrieb statt Parteibetrieb:

Bd. 233, 154. Sitz. S. 5287B.

Bd. 233, 155. Sitz. S. 5290D, Bd. 233, 155. Sitz. S. 5303C.

Bd. 236, 248. Sitz. S. 8168C, Bd. 236, 248. Sitz. S. 8179B.

Zwangsvollstreckung. Sicherheitshypotheken — auf Grund eines vollstreckbaren Schuldtitels — dürfen nur für eine den Betrag von 300 Mark übersteigende Forderung eingetragen werden (Antrag Schultz): Bd. 236, 249. Sitz. S. 8222B ff.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00002848_001455