Gastwirtschaften
Gastwirtschaften.
1. Arbeitsverhältnisse der Angestellten.
Antrag Albrecht u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, tunlichst bald dem Reichstag einen Gesetzentwurf vorzulegen, wonach die Gewerbeordnung dahin abgeändert wird, daß:
1. bis 4. siehe Gewerbeordnung unter A 2;
5. zwar von einer Beschränkung der sonntäglichen Geschäftszeit das Gast- und Schankwirtschaftsgewerbe, Musikaufführungen, Schaustellungen, theatralische Vorstellungen und sonstige Lustbarkeiten sowie das Verkehrsgewerbe ausgenommen werden, den in diesen Gewerben tätigen Personen aber in der Woche ein 36 stündiger Ruhetag als Ersatz für die Sonntagsarbeit zu gewähren ist;
6. bis 19. siehe Gewerbeordnung;
20. die Angestellten im Verkehrs- und Gastwirtsgewerbe den Schutzbestimmungen, die für Kinder, Jugendliche und weibliche Personen vorgesehen sind, unterstellt werden mit der Ausnahme, daß für das Gastwirtsgewerbe nicht ein allgemeines Verbot der Nachtarbeit für weibliche Personen über 18 Jahren eintritt, wohl aber die Minimalruhezeit Beachtung finden muß;
21. und 22. siehe Gewerbeordnung.
Bd. 271 Nr. 155. — Unerledigt.
Petitionen, die Ruhezeit der Gastwirtsgehilfen usw. betreffend. 111. Bericht der Petitionskommission: Bd. 281 Nr. 1013. — Berichterstatter: Abgeordneter Wallenborn.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7363B.
Ueberweisung als Material.
Bundesratsverordnung, Wirkung, Bedeutung: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5437D.
Regelung des Lehrlingswesens, der Trinkgelderfrage usw., — Forderungen des "Nationalen Kartells der deutschen Gasthausangestellten": Bd. 259, 39. Sitz. S. 1400C.
Siehe auch Eisenbahnen unter F d.
Sonntagsruhe, gesetzliche Regelung: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1365B.
Bäckereibetrieb bei G., Einbeziehung in die Bestimmungen der G.-O. über die Sonntagsruhe (§ 105e): Bd. 265, 146. Sitz. S. 5403A.
2. Bahnhofswirtschaften siehe Eisenbahnen unter F d.
3. Konzessionswesen, Animierkneipen. — Siehe auch unter 5.
Antrag Brandys, betreffend das Ausschänken von Branntwein an Sonntagen usw., siehe Branntwein.
Konzessionswesen, Regelung, Abschaffung der Aninnerkneipen: Bd. 259, 42. Sitz. S. 1476C.
Petition, betreffend die Abschaffung der Animierkneipen. 18. Bericht der Petitionskommission: Bd. 275 Nr. 382. ߞ Berichterstatter: Abgeordneter Everling.
Bd. 261, 72. Sitz. S. 2667A.
Ueberweisung zur Berücksichtigung.
Petitionen, betreffend Aenderung der Gewerbeordnung hinsichtlich der Bestimmungen über den Betrieb von Gast- und Schankwirtschaften (§ 41, Beschäftigung von Mädchen). 67. Bericht der Petitionstommission: Bd. 278 Nr. 735. — Berichterstatter: Abgeordneter Wilde. — Antrag der Kommission: dem Herrn Reichskanzler zur Berücksichtigung zu überweisen mit der Einschränkung, daß damit die vorgeschlagene Form der Gesetzesänderung nicht als unbedingt maßgebend angesehen werden soll.
Bd. 266, 165. Sitz. S. 6306A.
Annahme des Antrags.
Petitionen, betreffend die weibliche Bedienung in Gast- und Schankwirtschaften. 126. Bericht der Petitionskommission: Bd. 282 Nr. 1130. — Berichterstatter: Abgeordneter Geck.
Bd. 268, 216. Sitz. S. 8281D.
Ueberweisung als Material bezw. Uebergang zur Tagesordnung.
Petition des Bundes der Saal- und Konzertlokalinhaber Deutschlands in Berlin, betreffend Aenderung der §§ 32, 33, 33a und 33c der Reichsgewerbeordnung (Konzerte, Vorstellungen usw.). 49. Bericht der Petitionskommission: Bd. 277 Nr. 573. — Berichterstatter: Abgeordneter Pauli (Potsdam).
Bd. 263, 117. Sitz. S. 4250D.
Ueberweisung als Material.
Petitionen.
1. betreffend Aenderung des § 33 bezw. § 147 der Gewerbeordnung (Konzessionierung des Flaschenbierhandels sowie des Ausschanks und Kleinhandels mit geistigen Getränken), und
2. gleichfalls Aenderung des § 33 bezw. § 53 der Gewerbeordnung betreffend (Konzessionierung der Speisewirtschaften, Privatlogis usw., des Verkaufs von Essenzen an Private zur Herstellung von Likören usw., Konzessionsentziehung wegen betrügerischen Einschenkens, Bevorzugung der fachmännisch Ausgebildeten bei Konzessionserteilungen). 92. Bericht der Petitionskommission: Bd. 278 Nr. 875. — Berichterstatter: Abgeordneter Pütz.
Anträge der Kommission zu 1: Ueberweisung als Material; zu 2: Uebergang zur Tagesordnung.
Hierzu Abänderungsantrag Albrecht u. Gen., — über beide Forderungen zur Tagesordnung überzugehen: Bd. 280 Nr. 948 unter 3.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7364B.
Annahme der Anträge der Kommission.
4. Stellenvermittlung, Mißstände, Abhängigkeit der Gastwirte von den Stellenvermittlern:
Bd. 259, 36. Sitz. S. 1273B, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1276A (Berlin, Bestrebungen zur Gründung eines gemeinnützigen Arbeitsnachweises für Gastwirte usw.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1277B (Lohndrückerei), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1279A, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1282A ff. (Abgaben der Kellner usw. für Stellenvermittlung), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1284C, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1284D, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1285B (Portiers, Bezahlung einer Jahrespacht an die Hotels, Trinkgelderunwesen).
Bd. 261, 77. Sitz. S. 2821D, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2822D, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2829D, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2832A, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2834A.
Stellenvermittlung, Vorzüge der privaten Vermittlung: Bd. 261, 77. Sitz. S. 2818C, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2824B, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2832B.
5. Versammlungen. Abhaltung von Versammlungen in G., Schikanen der Polizei, Saalabtreibungen, Entziehung der Konzession, Verletzungen des Vereinsgesetzes:
Bd. 258, 20. Sitz. S. 661B (Greifswald-Grimmen), Bd. 258, 20. Sitz. S. 668A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 677B ff., Bd. 258, 20. Sitz. S. 688B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 692B (Dänen), Bd. 258, 20. Sitz. S. 694D (Görlitz-Moys).
Bd. 265, 145. Sitz. S. 5361D, Bd. 265, 145. Sitz. S. 5363B ff.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5397A, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5397B.
Bd. 265, 147. Sitz. S. 5441C.
6. Versicherung, Frage der Unfallversicherung für Schankund Gastwirtschaften, Hotelbetriebe:
Bd. 267, 176. Sitz. S. 6792D, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6796D.
Bd. 267, 187. Sitz. S. 7276C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003335_000419