Schiffahrt
Schiffahrt. — Siehe auch Marine.
1. Binnenschiffahrt. Lage der Schiffsangestellten und Partikulier-, der Einzelschiffer auf dem Rhein und anderen Flüssen, — Regelung der Sonntags- und Nachtruhe, Erhebungen des Beirats für Arbeiterstatistik: Bd. 260, 46. Sitz. S. 1665A ff., Bd. 260, 46. Sitz. S. 1668C ff., Bd. 260, 46. Sitz. S. 1669D (Gutachten des Kaiserlichen Gesundheitsamts), Bd. 260, 46. Sitz. S. 1674A.
Einzelschiffer am Rhein, Partikulierschiffer, Notlage, Hilfsaktionen der preußischen Regierung:
Bd. 267, 177. Sitz. S. 6834D, Bd. 267, 177. Sitz. S. 6835C.
Bd. 267, 187. Sitz. S. 7279A.
Lage der Kleinschiffahrt, Frage der Wirkung des Schiffahrtsabgabengesetzes siehe Schiffahrtsabgaben unter C 6 und 16.
Arbeitsverhältnisse, Sonntagsruhe, Arbeitszeit:
Bd. 265, 145. Sitz. S. 5352B.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5391A (Gutachten des Gesundheitsamts).
Ueberlange Arbeitszeit im Schiffahrtsgewerbe, Erhebungen des Beirats für Arbeiterstatistik, Bemängelung: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8020D.
Unfallversicherung, Schiffsbesatzung der Seefahrzeuge und der Binnenschiffahrt: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6794B.
Unfallversicherung, Das Reich oder der Bundesstaat als Träger der Versicherung bei den Baggerei-, Binnenschiffahrts-, Flößerei-, Prahm- und Fährbetrieben, wenn der Betrieb für seine Rechnung geht (§ 640), — Stellung der Schiffahrtsberufsgenossenschaften, Schädigung durch die Herausnahme der staatlichen Betriebe aus den Berufsgenossenschaften, Einführung eines Schleppmonopols seines Preußens:
Bd. 267, 177. Sitz. S. 6834C.
Bd. 267, 187. Sitz. S. 7279A ff., Bd. 267, 187. Sitz. S. 7280A, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7280C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7280D, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7281B, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7281D.
2. Küsten- und Binnenschiffahrt, Schiffahrt im Kaiser Wilhelm-Kanal.
Schiffahrtsverhältnisse im Kaiser Wilhelm-Kanal, Konkurrenz der Holländer für die Binnenschiffahrt für die Schiffahrt in der Elbmündung usw. — gesetzliche Regelung, Resolution Dr. Hahn u. Gen. (Wortlaut siehe Kaiser Wilhelm-Kanal unter 5):
Bd. 260, 48. Sitz. S. 1743A ff.
Bd. 265, 152. Sitz. S. 5657D ff., Bd. 265, 152. Sitz. S. 5661A, Bd. 265, 152. Sitz. S. 5663C.
Schwierigkeiten für kleine Schiffe auf der Unterelbe und auf dem Nord-Ostseekanal, Kollisionen mit großen Schiffen (Köhlbrandvertrag), Notwendigkeit der Anlegung eines Schutz- und Winterhafens in Krautsand: Bd. 265, 152. Sitz. S. 5659C ff.
Zuweisung der Frachten an deutsche Schiffe seitens der Regierung (Kanalamt, Reichsmarineamt):
Bd. 260, 48. Sitz. S. 1743A ff.
Bd. 265, 152. Sitz. S. 5658B ff.
Verbesserung der Schiffshypothekenregister bei den Amtsgerichten; Schaffung günstiger Bedingungen für den Schiffskredit: Bd. 265, 152. Sitz. S. 5659A.
3. Seeschiffahrt.
a) Resolution Albrecht u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1910: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, einen Gesetzentwurf vorzulegen, wonach die Rechtsverhältnisse der im Seemannsberuf tätigen Personen dahin geändert werden, daß
1. die Seemannsordnung einer Revision unterzogen wird, um dem Seemann einen größeren Schutz gegen die Gefahren des Betriebes, die Schädigung seiner Gesundheit sowie eine freie Stellung im Arbeitsvertrag zu gewähren;
2. der gesamte Schiffahrtsbetrieb einer staatlichen Aufsicht unter Mitwirkung von Personen aus dem Seemannsberuf unterstellt wird;
3. ein Reichsschiffahrtsamt mit zweckentsprechenden Lokalbehörden errichtet wird;
4. Streitigkeiten aus dem Arbeits- und Dienstververhältnis vor Instanzen, die in Anlehnung an die Gewerbegerichte errichtet werden, zur Entscheidung gelangen: Bd. 273 Nr. 221.
Bd. 260, 46. Sitz. S. 1613C.
Abgelehnt.
b) Seeunfälle. Statistische Mitteilungen über die Zahl der verunglückten und verschollenen Schiffe, der umgekommenen Menschen usw.:
Bd. 260, 47. Sitz. S. 1656D, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1661C.
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5574C (Vergleich mit England usw.).
Einzelne Unfälle.
Unglücksfall des Dampfers "Elbe" im Januar 1895: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1658D, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1661D.
Sogenannter Hermineprozeß (gegen den Redakteur des "Seemann"), "Wegsetzung" des Hamburger Dampfers "Hermine" auf Veranlassung der Charterer in England, Verhalten des Kapitäns: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1659C, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1663A.
Seeunfälle der drei Dampfer "Palermo", "Genua" und "Savona" der Hamburger Reederei Rob. Sloman, Hergang, Untersuchung, Seetüchtigkeit der Schiffe: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5557C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5558B ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5563A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5565A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5567A ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5572D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5575A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5576B.
Dampfer "Marsala", Seetüchtigkeit: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5559C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5575A.
Dampfer "Amalfi", Kesselrevision vor dem Unfall: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5558C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5562C.
Verhandlungen der Seeämter, Bewertung, Untergang des Dampfers "Maria Ruß": Bd. 265, 150. Sitz. S. 5560A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5562D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5571D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5572C ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5574B.
Verhandlungen der Seeämter, Unfall des Dampfers "Diana" der Firma Wachmut & Krogmann, Untersuchung des Seeamts, Persönlichkeit Krogmanns (Präsident der Seeberufsgenossenschaft): Bd. 265, 150. Sitz. S. 5560D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5562D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5568C ff.
Verhandlungen der Seeämter, "Wegsetzen" des Dampfers "Edith": Bd. 265, 150. Sitz. S. 5561A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566D.
Unfälle infolge schnellen Fahrens im Nebel: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5571A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5575B.
Unfallverhütung.
Frage der Seetüchtigkeit der Schiffe, internationale Regelung usw., staatliche Aufsicht und Kontrolle, Vorlegung eines Gesetzes betreffend Tiefgang und Ladelinie:
Bd. 260, 47. Sitz. S. 1655D ff., Bd. 260, 47. Sitz. S. 1661D ff. (internationale Verhandlungen, Frankreich, England, 1907 und 1909).
Bd. 265, 149. Sitz. S. 5509C.
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5557A ff. (Resolution zur Seemannsordnung 1902), Bd. 265, 150. Sitz. S. 5561D ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5562C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5564C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5569B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5570A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5572B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5574A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5575A.
§§ 58 und 108 der Seemannsordnung — Seetüchtigkeit der Schiffe, — Resolution des Reichstags vom 26. April 1902, betreffend die Vorlegung eines Gesetzentwurfs über Tiefgang und Ladelinie und Errichtung eines Reichsschiffahrtsamts usw., Erledigung seitens des Bundesrats: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1655D ff., Bd. 260, 47. Sitz. S. 1660D ff., Bd. 260, 47. Sitz. S. 1661D.
§§ 58 und 108 der Seemannsordnung Seetüchtigkeit der Schiffe, Vorschrift einer Tiefladelinie für die Klein-Küstenschiffahrt: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5570C.
Errichtung eines Reichsseefahrtsamts, staatliche Aufsicht des Schiffahrtsbetriebs unter Mitwirkung von Seeleuten:
Bd. 259, 42. Sitz. S. 1479B.
Bd. 260, 47. Sitz. S. 1658C.
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5557C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5571D (Hinweis auf England), Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573C/Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5574C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5575C/Bd. 265, 150. Sitz. S. 5575D.
Amt zur Untersuchung von Seeunfällen (England); Untersuchung jeden Unfalls seitens der englischen Behörde, der an der englischen Küste passiert, wenn das Heimatland des Schiffes kein derartiges Amt hat; Untergang des Dampfers "Deutschland" bei Harwich 1877; infolgedessen Errichtung des deutschen Untersuchungsamts: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573B.
Bemängelung der Kontrolle der Seeberufsgenossenschaft und der Klassifikationsgesellschaften, Nichtbeachtung der Vorschriften der Seeberufsgenossenschaft:
Bd. 260, 47. Sitz. S. 1659B, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1660A, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1662B, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1662D, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1663A.
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5557D ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5559D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5560B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5561B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5562A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5563B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566B ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5567D ff, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5568C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5570A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5572B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5574A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5574D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5575B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5576A ff.
Vergleich der Vorschriften der Seeberufsgenossenschaft mit den Vorschriften des germanischen Lloyd: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5570B.
Leistungen und Aufwendungen der Seeberufsgenossenschaft in bezug auf Unfallversicherung, System der Kontrolle: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5564A.
Ueberwachung der Unfallverhütungsvorschriften, mangelnde Ventilation im Heizraum, Tod eines Heizers an Hitzschlag: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5570D.
Vornahme von Dampfkesselrevisionen durch die Behörden (Dampfkesselüberwachungsbureau in Hamburg): Bd. 265, 150. Sitz. S. 5558C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5562C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5568B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5576C.
Frage der Verantwortlichkeit der Kapitäne und Offiziere, Abhängigkeit von den Reedern, hohes Angebot von Bewerbern um Kapitänsstellen: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5560B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5562A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5571B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5572B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5574B.
Haftbarmachung und Bestrafung von Reedern: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5571C.
Zuziehung der Mannschaften zur Kontrolle der Seetüchtigkeit, Anhörung von Beanstandungen seitens der Seeleute: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5569C.
Nichtzureichende Besatzung, geringe Ausbildung und Jugendlichkeit der Mannschaft, Ausbildung auf Schulschiffen: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5565B (Schiff "Persimon"), Bd. 265, 150. Sitz. S. 5566B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5569B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5571A.
d) Seeunfallversicherung siehe Versicherungswesen unter I C 5 und II C 62.
e) Auswandererschiffe, besondere Vorschriften, Kontrolle der Auswandererkommissare usw., siehe Auswanderungswesen, Auswandererschiffe.
f) Herabsetzung der Konsulatsgebühren, Förderung der Segelschiffahrt, Schiffsmeldungen bei den Konsulaten, siehe Konsulatswesen unter 6 und 7.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003335_001198