German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Vereinsgesetz, Durchführung, Abänderung



Vereinsgesetz, Durchführung, Abänderung.

A. InterpellationDr. Ablaß u. Gen.: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß die Anwendung des Reichsvereinsgesetzes seitens einzelner Landesbehörden noch immer gegen das Gesetz (§§ 1, 7, 12) verstößt? Was gedenkt er zu tun, um einen solchen Mißbrauch des Vereinsgesetzes zu verhindern?

Was gedenkt der Herr Reichskanzler ferner zu tun, um zu verhindern, daß trotz der Erklärung, die der Staatssekretär des Innern während der Beratung des Vereinsgesetzes abgegeben hat (Aktenstück Nr. 819 der Verhandlungen des Reichstags XII. Legislaturperiode 1. Session S. 4870), nach wie vor Beamte lediglich aus der Tatsache, daß Gastwirte ihre Räume zu politischen Versammlungen hergegeben haben, den Grund entnehmen, diesen Gastwirten die Erlaubnis zur Abhaltung von Lustbarkeiten oder dergleichen zu beschränken oder zu entziehen, oder sie von der Hergabe ihrer Lokale durch Bedrohung mit derartigen Schädigungen abzuhalten unternehmen?: Bd. 270 Nr. 43.

Bd. 258, 4. Sitz. S. 46D (baldige Beantwortung zugesagt).

Bd. 258, 20. Sitz. S. 658C.

Begründet, beantwortet und besprochen, Besprechung abgebrochen und vertagt.

Einzelnes siehe unter K.

B. Gesetz, betreffend die Abänderung des Reichsvereinsgesetzes vom 19. April 1909 (Aufhebung der §§ 12, 17 und 19 Nr. 3), — Antrag Brandys u. Gen.: Bd. 271 Nr. 119. — Unerledigt.

C. Resolution Brandys u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1910: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, tunlichst bald dem Reichstag einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen die §§ 12, 17 und 19 Nr. 3 des Vereinsgesetzes vom 19. April 1909 aufgehoben werden: Bd. 273 Nr. 240.

Bd. 260, 46. Sitz. S. 1612B.

Abgelehnt.

D. Interpellation Albrecht u. Gen.: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß der Polizeipräsident von Berlin für eine zum 6. März d. I. nach dem Treptower Park bei Berlin einzuberufende öffentliche Versammlung unter freiem Himmel in Widerspruch zu dem § 7 des Reichsvereinsgesetzes, der die Versagung der Genehmigung nur dann für zulässig erklärt, wenn Gefahr für die öffentliche Sicherheit zu befürchten ist, die Genehmigung verweigert hat?

Welche Maßregeln gedenkt der Herr Reichskanzler zu ergreifen, um eine derartige Beeinträchtigung des Versammlungsrechts für die Zukunst zu verhüten?: Bd. 273 Nr. 330.

Bd. 260, 54. Sitz. S. 1980C.

Begründet, beantwortet und besprochen.

E. Petition der Ortsgruppe Magdeburg des Bundes der technisch-industriellen Beamten, betreffend Handhabung des Reichsvereinsgesetzes: 9. Bericht der Petitionskommission: Bd. 275 Nr. 352. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Kolbe.

Bd. 261, 62. Sitz. S. 2311A.

Ueberweisung zur Kenntnisnahme.

F. ResolutionDr. Ablaß u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1911: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen,

dafür Sorge zu tragen, daß das Reichsvereinsgesetz durch die Landespolizeibehörden in einer dem Wortlaute und dem Sinne des Gesetzes entsprechenden Weise ausgeführt wird,

daß insbesondere die geltenden allgemeinen polizeilichen Bestimmungen nicht zur Umgehung des Gesetzes mißbraucht und daß allgemeine Verbote öffentlicher Aufzüge, die dem Gesetze zuwiderlaufen, unterlassen werden: Bd. 278 Nr. 817.

Hierzu Abänderungsantrag Frank (Ratibor), Strzoda u. Gen., die Resolution Dr. Ablaß u. Gen (Bd. 278 Nr. 817) wie folgt zu fassen: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen:

1. einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen der § 12 des Vereinsgesetzes (Sprachenparagraph) aufgehoben wird,

2. dafür Sorge zu tragen usw. (wie Antrag Dr. Ablaß): Bd. 278 Nr. 843.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5361C ff.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5391A ff.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5411C.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5476B, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5493C, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5494A.

Bd. 266, 162. Sitz. S. 6178A ff.

Angenommen mit dem Abänderungsantrag.

G. Resolution Brandys u. Gen zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1911: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, tunlichst bald dem Reichstag einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen die §§ 12, 17 und 19 Nr. 3 des Vereinsgesetzes vom 19. April 1909 aufgehoben werden: Bd. 278 Nr. 845.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5493C.

Bd. 266, 162. Sitz. S. 6195C.

Angenommen.

H. Interpellation Albrecht u. Gen.: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß von seiten einer Reihe von Behörden gröbliche Verstöße gegen den klaren Wortlaut des Vereins- und Versammlungsgesetzes für das Deutsche Reich begangen wurden?

Und was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um den erwähnten Gesetze seitens der Behörden Geltung zu verschaffen?: Bd. 282 Nr. 1112.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7378A.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7407C.

Begründet, beantwortet und besprochen.

Einzelnes siehe unter K.

J. AntragDr. Ablaß u. Gen. Der Reichstag wolle beschließen: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, wegen der bevorstehenden Wahlen sofort:

1. dem wiederholt vom Reichstag angenommenen Antrag, von Reichs wegen und auf Kosten des Reichs den Wahlbezirken einheitliche und eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausschließende Wahlurnen zu liefern, Folge zu geben;

2. auf die Landesregierungen dahin zu wirken, daß

a) durch landesrechtliche Vorschriften die Nichtanwendung der Bestimmungen über die Polizeistunde auf das Versammlungsrecht sichergestellt wird;

b) die Zentralbehörden der Einzelstaaten an die lokalen Polizeibehörden einen der Verfügung des Preußischen Ministers des Innern v. Moltke vom 13. Mai 1908 betreffend die Ausführung des Reichsvereinsgesetzes entsprechenden Erlaß richten, nach dem auch auf Umwegen das gesetzliche Vereins- und Versammlungsrecht durch die Behörden nicht beeinträchtigt werden soll, insbesondere Personen wegen ihrer Zugehörigkeit zu den Vereinen oder ihrer Teilnahme an den Versammlungen bestimmter politischer Parteien von den Polizeibehörden in ihrem Erwerbsleben nicht geschädigt werden und Gastwirte wegen der Hergabe ihrer Säle für solche Versammlungen keine wirtschaftlichen Nachteile erleiden sollen: Bd. 282 Nr. 1133. — Unerledigt.

K. Einzelnes.

a) Durchführung des Vereinsgesetzes, Wirkung im allgemeinen; Ausführung des Gesetzes in Preußen und Sachsen, Stellung der Regierung; Kompetenzverhältnisse des Reichs und der Bundesstaaten, Art. 4 der Reichsverfassung, Verantwortung des Reichskanzlers, Recht der Kontrolle seitens des Reichstags in bezug auf die Prüfung der von den Einzelstaaten erlassenen Ausführungsbestimmungen und in bezug auf die Durchführung des Vereinsgesetzes; — Dr. v. Bethmann Hollweg als Staatssekretär über die Anwendung und Auslegung des Gesetzes usw.:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 658C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 659B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 660D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 666C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 667A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 669C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 670A ff., Bd. 258, 20. Sitz. S. 673C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 674B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 675C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 679C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 693D.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5361C ff.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5391B ff., Bd. 265, 146. Sitz. S. 5391C, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5395D ff.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5411C, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5422A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5429C, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5441C.

Bd. 266, 162. Sitz. S. 6178A.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7378A ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7386B ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7387A ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7390A, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7392B ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7395B ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7404A, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7405C.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7407C ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7417B ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7419B ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7430A.

Durchführung des Vereinsgesetzes, keine Meinungsverschiedenheiten zwischen der Reichsleitung und den Bundesstaaten:

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7386B (Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7390A, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7392B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7404A (Dr. Delbrück).

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7407C ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7417B ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7426D, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7430A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7431C.

Durchführung des Vereinsgesetzes, Frage der Gültigkeit landesgesetzlicher Bestimmungen, Erklärungen des Staatssekretärs v. Bethmann Hollweg bei Beratung des Vereinsgesetzes: Bd. 268, 192. Sitz. S. 7420D ff. (Vorfall in Bitterfeld, Vorgehen der Polizei gegen den Vertreter der Fabrikarbeiter, Bezugnahme auf § 132 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883; Instanzenzug).

Erlasse des preußischen Ministers des Innern:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 666A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 671C.

Siehe auch nachstehend unter 1 (Versammlungen unter freiem Himmel).

Geheime Erlasse in Preußen: Bd. 258, 20. Sitz. S. 673C.

Ausführung des Gesetzes in Süddeutschland (Bayern, Württemberg, Baden) und in den thüringischen Staaten, keine Beschwerden:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 659A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 672D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 679D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 694A.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7406A.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7409C, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7427A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7427D ff.

Besserung der Verhältnisse in Sachsen:

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7393A.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7416A.

Beschwerdeeinlegung, Instanzenzug; von einander abweichende Gerichtsentscheidungen, Judikatur des Reichsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte usw.:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 691A (Sachsen-Weimar).

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7387C (Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7390C ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7393B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7393C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7395C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396D ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7397B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7404B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7406C.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7408C, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7420D ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7422C ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7423B, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7424D, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7427B.

Verwaltungsgerichtsbarkeit (§ 3): Bd. 258, 20. Sitz. S. 691A (Sachsen-Weimar).

Text des Gesetzes, Schwerverständlichkeit, Unklarheit, Strittigkeit der Auslegung:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 666C.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7387C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7390B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7392C.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7411A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7423B, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7427B, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7428D.

Revision, Aenderung des Gesetzes:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 672A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 674A/Bd. 258, 20. Sitz. S. 674B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 679C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 679D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 680B.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7392A.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7423C.

Stellung des Zentrums, frühere Anträge usw. der Partei, betreffend die gesetzliche Regelung des Vereinsrechts usw.: Bd. 268, 192. Sitz. S. 7409A ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7415B, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7428A.

Stellung der Sozialdemokratie zum Vereinsgesetz:

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7410A ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7419B ff.

b) Beamte. Einschränkung des V. der Beamten (Berliner Polizeibeamte, Eisenbahnbeamte) durch Disziplinarbestimmungen usw. des Staates und der Kirche: Bd. 258, 20. Sitz. S. 665B ff., Bd. 258, 20. Sitz. S. 668D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 670D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 680C. — Siehe auch Beamte unter 9.

c) Bürgervereine, behandelt als politische: Bd. 258, 20. Sitz. S. 661D.

d) Schikanen gegen Gastwirte, Saalabtreibungen:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 661B (Greifswald-Grimmen), Bd. 258, 20. Sitz. S. 668A (Görlitz-Moys), Bd. 258, 20. Sitz. S. 677B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 688B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 692B ff. (Schleswig-Holstein), Bd. 258, 20. Sitz. S. 694D (Görlitz-Moys).

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7385C (Lichtbildervorträge).

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7413C, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7414C.

Siehe auch nachstehend unter k.

e) Gewerkschaftliche Versammlungen, als politische behandelt (Sachsen usw. — § 6 Abs. 3), Einverlangung der Statuten, Mitgliederlisten usw.:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 661A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 669C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 676A ff. (gewerkschaftliche Zweigorganisationen), Bd. 258, 20. Sitz. S. 684A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 690C (christliche Gewerkschaften), Bd. 258, 20. Sitz. S. 694B.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7379C (Mitgliederversammlungen, Halle a. S.), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7381C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7382C ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7388C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7393D.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7424A.

f) Jugendorganisationen der Sozialdemokratie (Breslau, Berlin), Aufhebung auf Grund des Vereinsgesetzes; Verfolgung der sozialdemokratischen Sport-, Turn- und Radlervereine; Erlaß des Ministers des Innern v. Dallwitz vom 23. November 1910:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 678D ff.

Bd. 258, 21. Sitz. S. 715D.

Bd. 264, 134. Sitz. S. 4900B.

Bd. 264, 139. Sitz. S. 5113B.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5422A.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7384D ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7389B (Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, Maßnahmen des preußischen Ministers des Innern), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7405D.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7410B, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7419C, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7425B ff.

Jugendversammlungen, nichtpolitische, — Vorträge, betreffend Jugenderziehung, Ueberwachung durch die Polizei: Bd. 268, 191. Sitz. S. 7380A, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7381B.

Siehe auch Sozialdemokratie unter 20.

g) Kirchliche und religiöse Vereine und Versammlungen (§ 24), polnische Rosenkranzbrüderschaften usw.: Bd. 258, 20. Sitz. S. 682D.

h) Ratibor, Landkreis; Durchführung des Reichsvereinsgesetzes, polnische und mährische Bevölkerung siehe Ratibor.

i) Sprachenparagraph (§ 12).

Durchführung in den östlichen Provinzen, Bezirke, in denen mehrere fremde Sprachen gesprochen werden (Polen, Mähren):

Bd. 258, 20. Sitz. S. 659C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 667D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 672A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 681A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 689B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 690B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 694B.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5397B.

Bd. 266, 162. Sitz. S. 6178B ff.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7397A ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7403B.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7416A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7419C.

Siehe auch Ratibor.

Polnische Berufsvereinigungen, politischer Charakter; Versammlungen im übrigen, Abhaltung von Vorträgen, Theateraufführungen usw., Antialkoholvereine, Verhinderung von Versammlungen durch die Polizei, Gerichtsentscheidungen usw.:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 682D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 684D ff., Bd. 258, 20. Sitz. S. 690B.

Bd. 259, 42. Sitz. S. 1473C, Bd. 259, 42. Sitz. S. 1477D ff.

Bd. 260, 45. Sitz. S. 1608C.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5395D, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5397B (Abtreibung der Säle).

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396C ff. (Einzelfälle), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7402B ff. (Mitgliederversammlungen).

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7415D.

Polnische landwirtschaftliche Vereine, Wahlvereine usw., Verhinderung von Versammlungen: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5396D.

Verhältnisse in Oberschlesien, Verhinderung von Versammlungen, Prozessionen usw.:

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5490B ff.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396C ff.

"Bespitzelung" der polnischen Vereine durch die Polizei, Einzelfälle: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5398A.

Katholiken in Breslau siehe unter 1 (am Schluß).

Verein polnischer Großgrundbesitzer, Versammlung verboten (Thorn): Bd. 259, 42. Sitz. S. 1477C.

Anwendung des § 12 gegen Litauer:Bd. 258, 20. Sitz. S. 671A ff.

Sprachenparagraph, unrichtige Auslegung, — Erlaß des preußischen Ministers des Innern, betreffend den ferneren Gebrauch der wendischen, masurischen und litauischen Sprache in Regierungsbezirken, in denen diese Sprache bisher gesprochen worden, — Widerruflichkeit der Verordnung; Notwendigkeit der Regelung durch Landesgesetzgebung, gemäß der Bestimmung des Vereinsgesetzes (§ 12 Abs. 3):

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5476C ff.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7416D ff.

Anwendung des Sprachenparagraphen in Elsaß-Lothringen:Bd. 268, 191. Sitz. S. 7406A.

Desgl. gegen italienische Arbeiter: Bd. 258, 20. Sitz. S. 680A.

Desgl. gegen dänische Mitglieder von Vereinen usw., Auflösung von Versammlungen usw.: Bd. 258, 20. Sitz. S. 691C ff., Bd. 258, 20. Sitz. S. 693D.

Siehe auch Dänen in Schleswig-Holstein.

j) Vereine im allgemeinen. — Siehe auch unter i.

Frage eines Rechtes der Polizei auf Einforderung der Statuten, auf Anzeige von Aenderung der Statuten usw. (Bezugnahme auf Landesgesetze), auf Auskunft über die Vereinszwecke über die Satzung hinaus; Entscheidung des preußischen Oberverwaltungsgerichts vom 24. Mai 1910 usw.:

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5361D.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7378B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7381C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7389D, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7393A.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7420D (Verband der Fabrikarbeiter in Bitterfeld).

Frage eines Rechtes der Polizei auf Einforderung der Statuten, Mitteilung der Namen der Vereinsmitglieder (polnische Arbeitervereine) an die Polizei, seitens der Polizei an die Arbeitgeber: Bd. 268, 191. Sitz. S. 7401B.

Einverlangung der Statuten in zwei Exemplaren, Stempel für Bescheinigungen: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5397C.

Teilnahme an gesetzwidrigen Vereinen, Bestrafung:

Bd. 258, 21. Sitz. S. 718C.

Behandlung von unpolitischen Vereinen als politische (§§ 1 und 3), Polizeikontrolle:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 685A.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396A ff.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7420D ff.

Siehe auch unter i (Polnische Berufsvereine).

k) Versammlungen. — Siehe auch unter i.

Oeffentliche (politische) Versammlungen, Anmeldung (§ 5) bezw. öffentliche Bekanntmachung (§ 6), Anwendung des Gesetzes durch die preußische Polizei, durch Landräte und Amtsvorsteher; einzelne Maßnahmen zur Verhinderung von Versammlungen der Liberalen, Schikanen gegen Gastwirte:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 663A ff., Bd. 258, 20. Sitz. S. 673A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 677A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 683B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 684A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 686C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 687B.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5361D, Bd. 265, 145. Sitz. S. 5363B ff.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5397A, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5397B.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5441C.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7375C ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7380D, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7382D ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7388B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396C ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7399C ff.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7411A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7413C ff. (deutscher Bauernbund), Bd. 268, 192. Sitz. S. 7414C ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7424A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7429C.

Oeffentliche (politische) Versammlungen, öffentliche Bekanntmachung (§ 6), polizeiliche Anzeige (§ 5), Verwechselung, Gerichtsurteile (Breslau) usw.: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5362A ff.

Oeffentliche (politische) Versammlungen, Ausschellen politischer Versammlungen: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5365B.

Oeffentliche (politische) Versammlungen, Oeffentliche Bekanntmachung in den Zeitungen usw. (§ 6 Abs. 1): Bd. 258, 20. Sitz. S. 661C ("Greifswalder Zeitung").

Ungesetzliche Präventivmaßnahmen der Polizei bei Versammlungen: Bd. 258, 20. Sitz. S. 663C ff. (sozialdemokratische Versammlungen in Aldenau bei Militsch, Wahlkreis des Abgeordneten Dr. v. Heydebrand und der Lase, Scharlachepidemie), Bd. 258, 20. Sitz. S. 668A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 672A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 677A.

Entsendung von Beauftragten der Polizei in Versammlungen (§ 13), Maßnahmen der Polizei in Halle a. S., sonstige Einzelfälle:

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7378D ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7380A ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7381C ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7382D ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7387D, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7393B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7399B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7404C.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7414A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7416C, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7419D, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7423C, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7424B, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7427B.

Entsendung von Beauftragten der Polizei in Versammlungen (§ 13), Gerichtsentscheidungen, preußisches Oberverwaltungsgericht: Bd. 268, 191. Sitz. S. 7387D.

Frage der Anwendung des Vereinsgesetzes (§§ 1, 13, auf die Vereine der Eisenbahnarbeiter) polizeiliche Befugnisse, Teilnahme von Eisenbahnbeamten an den Versammlungen der Arbeiter:

Bd. 268, 204. Sitz. S. 7818C, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7822C, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7823B, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7829C, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7831B, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7832C.

Bd. 268, 205. Sitz. S. 7867B.

Einfluß der Polizeistunde auf öffentliche Versammlungen, Anwendung des § 365 St.G.B., Gerichtsentscheidungen usw.; schankpolizeiliche Rücksichten usw.:

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7388C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7391A (Wahlversammlungen), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7394A, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7404C.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7411B ff. (Auflösungsgrund nach § 14), Bd. 268, 192. Sitz. S. 7418B ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7419C, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7424B, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7427B ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7429D.

Schluß von Versammlungen, Aufforderung des überwachenden Beamten an die Teilnehmer, sich zu entfernen (neuer Paragraph im Entwurf eines Strafgesetzbuchs): Bd. 258, 21. Sitz. S. 718B.

Wahlversammlungen, keine Anwendung der Polizeistunde: Bd. 268, 192. Sitz. S. 7429B.

Geschlossene Vereine als "öffentliche Versammlungen" behandelt, Anwesenheit von Polizeibeamten: Bd. 258, 20. Sitz. S. 686C ff. (Polen), Bd. 258, 20. Sitz. S. 692C (Dänen).

Mitgliederversammlungen, Frage der Anmeldung, Teilnahme von Beauftragten der Polizei, Vorgehen der Polizei in Halle a. S. gegen sozialdemokratische Vereine usw.: Bd. 268, 191. Sitz. S. 7378D ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7380D (Einzelfälle), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7382D ff. (Einzelfälle), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7388B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7399B, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7402B (Einzelfälle).

Siehe auch unter e (Gewerkschaften).

Anzeigepflichtige Versammlungen, Anwendung der Bestimmungen auf Versammlungen, in denen wissenschaftliche, künstlerische usw. Themen behandelt werden sollen:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 660D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 683B.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7380A, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7380C, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7385C (Lichtbildervorträge), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7397A.

Verbot der Aufführung der Jesusfestspiele in Eisenach (Jesusdramen des Weimarischen Hofschauspielers und Regisseurs Karl Weiser):

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7382A.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7430C ff.

Anwendung der Bestimmungen auf Vergnügungen, Tanzvergnügungen usw., Theateraufführungen, Abendunterhaltungen usw.:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 660D (Sachsen), Bd. 258, 20. Sitz. S. 672B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 672D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 677C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 683A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 685A ff., Bd. 258, 20. Sitz. S. 690B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 692C (Dänen, Hochzeiten).

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7381C (Sachsen), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7393A (Sachsen).

l) Versammlungen unter freiem Himmel:

Frage der Genehmigung der Versammlung, von Auszügen usw. seitens der Polizei, Begriff der "öffentlichen Sicherheit" —

Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend die Nichtgenehmigung der zum 6. März (1910) nach dem Treptower Park bei Berlin einzuberufenden öffentlichen Versammlung: Bd. 273 Nr. 330 und Bd. 260, 54. Sitz. S. 1980C ff.

Ausführung des Gesetzes durch die Verwaltungsbehörde (§ 7), Erlaß des preußischen Ministers des Innern vom 16. April 1910, betreffend öffentliche Aufzüge, politische Demonstrationen, allgemeines Verbot der Aufzüge usw.; Entscheidung des preußischen Oberverwaltungsgerichtes:

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5362B ff.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5391D (Stellung des Staatssekretärs des Innern, Verwaltungsgerichtsentscheidungen).

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5411D, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5442A.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7383C ff. (Einzelfälle, Halle a. S. usw.), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7386C (Staatssekretär des Innern), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396A.

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7413A, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7420A ff. (Maifestzug in Hagen).

Versammlungen unter freiem Himmel, Verbot durch die Polizei, Einzelfälle (Solingen, Koblenzer Reichstagsersatzwahl usw.), Gerichtsentscheidungen:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 662B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 664B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 668C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 683D, Bd. 258, 20. Sitz. S. 688C.

Bd. 268, 191. Sitz. S. 7384A (Einzelfälle), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7394D (deutscher Bauernbund), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396A, Bd. 268, 191. Sitz. S. 7396C ff. (Verhältnisse in den polnischen Landesteilen), Bd. 268, 191. Sitz. S. 7401A ff. (desgl.).

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7413C (deutscher Bauernbund), Bd. 268, 192. Sitz. S. 7416A (Sachsen, Besserung der Verhältnisse), Bd. 268, 192. Sitz. S. 7422D ff.

Verbot einer von der sozialdemokratischen Partei einberufenen Friedensversammlung durch die Kieler Polizei (Einladung des englischen Arbeiterdeputierten Macdonald, Verbot des Sprechens): Bd. 258, 20. Sitz. S. 660A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 662A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 667C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 672A, Bd. 258, 20. Sitz. S. 675C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 683C.

Leichenbegängnisse, Grabreden usw., Gerichtsentscheidungen: Bd. 258, 20. Sitz. S. 662B, Bd. 258, 20. Sitz. S. 668C, Bd. 258, 20. Sitz. S. 672B.

Umzüge, Generalversammlung der Katholiken Deutschlands (Breslau 1909), Verbot des Umzugs polnischer Arbeitervereine: Bd. 258, 20. Sitz. S. 681D.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003335_001424