Wein, Weinbau, Weingesetz, Reblausgesetz, Rebschädlinge
Wein, Weinbau, Weingesetz, Reblausgesetz, Rebschädlinge.
A. Durchführung des Weingesetzes, Ausführungsbestimmungen des Bundesrats, Durchführung, insbesondere einer einheitlichen Weinkontrolle (Berlin); unlautere Konkurrenz:
Bd. 260, 47. Sitz. S. 1683C ff., Bd. 260, 47. Sitz. S. 1686A ff., Bd. 260, 47. Sitz. S. 1688C, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1689B.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358D.
Wohltätige Wirkung für die Winzer:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3325C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3327B.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3339D.
Schaffung einer Zentralstelle für die Weinkontrolle, Einführung von Sachverständigenkommissionen in Weinbaugebieten: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1684B ff., Bd. 260, 47. Sitz. S. 1686D, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1687C, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1688D.
Weinprozesse, Beschleunigung, strenge Bestrafung von Verfehlungen: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1685A, Bd. 260, 47. Sitz. S. 1687D.
Auslandweine, Dessertweine, Einführung, Fälschungen, Alkoholzusatz, Untersuchungen an der Grenze: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1685B ff., Bd. 260, 47. Sitz. S. 1688A.
Verschnitt deutscher Weine mit ausländischen (§§ 6, 7) Abänderung der Bestimmungen (Handelsvertrag mit Portugal): Bd. 259, 28. Sitz. S. 964D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 968D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 979A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 979B. — Siehe auch Portugal.
Resolution zum Weingesetz, betreffend die Behandlung ausländischer Rotweine in neu abzuschließenden Handelsverträgen: Bd. 259, 30. Sitz. S. 1067C.
B. Reblausgesetz.
Petition der Gemeinde Sausenheim (Pfalz), betreffend Aenderung des Reblausgesetzes; 121. Bericht der Petitionskommission: Bd. 281 Nr. 1090. — Berichterstatter: Abgeordneter Wallenborn.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7363C.
Uebergang zur Tagesordnung.
Wirkung und Handhabung des Gesetzes, Entschädigungsfrage, Amerikanerreben, Anbauverbot, Notwendigkeit einer Abänderung des Gesetzes:
Bd. 259, 30. Sitz. S. 1067D.
Bd. 260, 46. Sitz. S. 1639B.
Wirkung und Handhabung des Gesetzes, Zwangsdurchführung, Stand der Reblausgefahr, aufgewandte Kosten usw.:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3327A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3333A.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3342D (Elsaß-Lothringen), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3343D (Mosel), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3346D ff. (Baden), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3349A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3349C ff. (Baden und Elsaß), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3351C ff., Bd. 262, 91. Sitz. S. 3352D, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3355C (Ahr), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3359C (Pfalz), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3361D.
Wirkung und Handhabung des Gesetzes, Amerikanerreben (Taylorrebe), Frage ihrer Einführung, Widerstandsfähigkeit gegen die Reblaus; Frage der Abänderung usw. des Reblausgesetzes:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3330B ff. (Baden, Elsaß-Lothringen).
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3342D (Elsaß-Lothringen), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3346D ff. (Baden), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3349B ff. (Baden, Elsaß und Schweiz), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3352A (Preußen, Bayern, Elsaß), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3352D, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3354B ff. (Mosel), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3362D ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358A (Baden).
Reblausbekämpfung, Aufwendungen des Reichs, Position im Etat; Aufwendungen der Bundesstaaten: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3349A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3350C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3351C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3353A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3361D.
Zahlung der Entschädigungen in Preußen, Zusammensetzung der Reblauskommissionen, Bemängelung: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5514A.
C. Rebschädlinge.
1. Interpellationen.
a) Dr. Iaeger, Baumann (Kitzingen), Dr. Becker (Köln), Dr. Dahlem, Gröber, Pauly (Cochem), Schüler, Spindler, Stupp, Uebel, Dr. Vonderscheer, Wallenborn, Wellstein, Freiherr v. Wolff-Metternich, Dr. Zehnter: Ist der Herr Reichskanzler bereit, unter den Bundesregierungen Erwägungen darüber herbeizuführen, wie auf Grund einer Verständigung der beteiligten Staaten ein wirksamer Kampf gegen die Rebschädlinge, die seit einigen Jahren so allgemein und verheerend auftreten, durchgeführt werden kann?: Bd. 277 Nr. 543;
b) Dr. Blankenhorn, Beck (Heidelberg), Dr. Paasche: Ist der Herr Reichskanzler bereit, mit Rücksicht darauf, daß die Rebschädlinge seit Jahren dem Rebbau großen Schaden zufügen und in Verbindung mit ungünstigen Witterungsverhältnissen dieses Jahr in vielen Gegenden die ganze Weinernte vollständig vernichtet haben,
1. in größerem Umfang als bisher Reichsmittel zu deren Bekämpfung (insbesondere für Erforschung wirksamer Methoden) zur Verfügung zu stellen?
2. weitere Maßnahmen zu ergreifen, welche diese Bekämpfung dem Winzer erleichtern und verbilligen?
3. im Einvernehmen mit den beteiligten Bundesstaaten eine einheitliche und dadurch wirksame Bekämpfung der Rebschädlinge in die Wege zu leiten?: Bd. 277 Nr. 544.
Bd. 262, 87. Sitz. S. 3206C (Zeitpunkt der Beantwortung).
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3325B.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3339C.
Begründet, beantwortet und besprochen.
Einzelnes siehe unter 4.
2. ResolutionDr. Blankenhorn u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1911: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, zum Zweck der Bekämpfung von Pflanzenschädlingen den Bezug von Tabaklaugen aus dem Ausland ohne Zollentrichtung auf Erlaubnisschein unter geeigneter Ueberwachung der Verwendung zuzulassen und bei der Gestaltung der Ueberwachungsmaßregeln den Bedürfnissen der Winzerbevölkerung nach Möglichkeit entgegenzukommen: Bd. 278 Nr. 819: Bd. 265, 148. Sitz. S. 5494C. — Angenommen.
3. Petitionen betreffend die Notlage in den rheinpreußischen Weinbaugebieten. 108. Bericht der Petitionskommission: Bd. 279 Nr. 943. — Berichterstatter: Abgeordneter Wallenborn:
Bd. 266, 165. Sitz. S. 6310A.
Ueberweisung als Material bezw. zur Berücksichtigung.
4. Einzelnes.
a) Winzer, Notlage, im allgemeinen, Gründe, Mißernten usw.:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3325B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3327B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3330D, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3332D, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3333B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3334B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3335C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3337B.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3340A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3341C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3341D (Elsaß-Lothringen), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3343B (Mosel), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3345B (Elsaß-Lothringen), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3345C (Baden), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3348B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3351A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3352C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3353B ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3355B ff. (Ahr), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3356C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3359B (Pfalz), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3361D ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3364A (Siebengebirge, Sieg), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3364D (Main, Franken).
Unterstützung seitens der Bundesstaaten, des Reichs, Hingabe von Darlehen usw., Steuererlaß:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3326B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3327D, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3334C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3335B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3337D.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3346B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3353C ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3356A ff. (Uhr), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3359A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3361D ff.
Siehe auch unter b (Heu- und Sauerwurm).
Einführung einer Weinbauvertretung, (Weinlandtag), von Weinkommissionen:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3337A.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3363D.
Einrichtung genossenschaftlicher Betriebe: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3351B.
Rheinische Weinbaugebiete, Eichenschälwaldungen, Erträgnisse für die Winzer, Gerbereien, Rückgang usw.: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3355D.
Lieferung von Obstbäumen: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3364C.
b) Heu- und Sauerwurm, Traubenwickler, Höhe des Schadens, Winter- und Sommerbekämpfung, Obligatorische Durchführung der Bekämpfung, Abreiben der Reben usw., Schwefeln, Spritzen usw., Arsenik, Nikotin:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3325C ff., Bd. 262, 91. Sitz. S. 3326B ff., Bd. 262, 91. Sitz. S. 3328A ff. (Baden), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3329A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3329C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3330A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3331A ff., Bd. 262, 91. Sitz. S. 3333C (Haardtgebirge), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3334A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3334D (Bayern), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3336A ff. (Neckar), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3337C (Rheingau).
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3340A ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3342B (Elsaß-Lothringen), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3343D (Mosel), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3345C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3346A (Baden), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3349B ff. (Baden), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3353D (Neckar), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3354D, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3356C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3357C ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3360A ff. (Pfalz), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3364D (Main, Franken).
Bayerische Pfalz, Erlaß von polizeilichen Zwangsvorschriften:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3326B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3329A., Bd. 262, 91. Sitz. S. 3331D, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3333C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3335A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3336C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3338A.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3340C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3360A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3361C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3365A.
Eingabe des Rheinisch-Trierer Bauernvereins:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3326D.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3355C.
Vorgehen der Bundesstaaten und des Reichs; Polizeiverordnungen, Untersuchungen, Aussetzung von Preisen usw. Frage eines gemeinsamen Vorgehens der Bundesstaaten:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3326D, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3328C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3329A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3331A ff. (Preußen. Uebersicht der Biologischen Anstalt in Dahlem), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3332C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3333C ff. (Württemberg), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3334C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3334D (Bayern), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3336C ff., Bd. 262, 91. Sitz. S. 3337D.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3340D ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3344A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3345A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3345C., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3346A (Baden), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3349A ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3350C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3355A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3357C ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358D, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3361C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3365A (Bayern usw.).
Bekämpfung durch Tabaklauge, Aufhebung der Besteuerung und Verzollung der Tabaklauge: Bd. 262, 91. Sitz. S. 3328C, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3332A.
Positionen im Etat des Reichsamts des Innern "Zur Erforschung auf dem Gebiete der Bekämpfung von Pflanzenschädlingen u. a." (einmalige Ausgaben Kap. 3 Tit. 24):
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3228C.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3341C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3350C.
Einberufung einer Konferenz: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3341C.
Begünstigung der Entwicklung des Wurms durch Rauchniederschlag (Fabrik- und Eisenbahnrauch): Bd. 262, 92. Sitz. S. 3356C ff.
c) Didium, Peronospora, Bekämpfung mit Kupfervitriol, Unterstützung der Winzer, Frachtermäßigungen usw.:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3325C (Pfalz, obligatorische Vorschriften), Bd. 262, 91. Sitz. S. 3327D, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3331A, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3333B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3334B, Bd. 262, 91. Sitz. S. 3337D.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3339D, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3342B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3344C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3345B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3345D (Baden), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3353D (Neckar), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3356C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3357B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3359D (Pfalz), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3364D (Franken, Main).
d) Vogelschutz, Förderung zum Zwecke der Vertilgung der Rebschädlinge:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3329C.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3342C, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3344B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3360C.
e) Zuziehung von Militär bezw. der Schulkinder zu den Weinbergsarbeiten:
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3344D ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358B.
Bd. 264, 138. Sitz. S. 5055D.
f) Amerikareben, Taylorrebe, Einführung, Widerstandsfähigkeit gegen Rebschädlinge:
Bd. 262, 91. Sitz. S. 3330A (Baden).
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3346C (Baden, Haustrunk), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3349B ff. (Baden), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3350C (Baden, Haustrunk), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3354B, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3358A (Mosel), Bd. 262, 92. Sitz. S. 3362D (Baden).
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003335_001491