Deutsche Sprache, Deutscher Sprachverein
Deutsche Sprache, Deutscher Sprachverein.
1. ResolutionDr. Werner (Gießen), v. Liebert, Kuckhoff (Cöln) zum Etat für das Reichsamt des Innern auf 1913: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, baldigst die erforderlichen Maßnahmen zur Errichtung eines dem Reichsamt des Innern angegliederten Reichsamts für deutsche Sprache zu treffen: Bd. 300 Nr. 637.
Bd. 286, 91. Sitz. S. 3001C.
Bd. 287, 95. Sitz. S. 3134D.
Abgelehnt.
2. ResolutionDr. Werner (Gießen), v. Liebert, Kuckhoff (Cöln) zum Etat für das Reichsamt des Innern auf 1913: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die Verwendung nichtdeutscher Geschäftsbezeichnungen im Deutschen Reiche nur in genügend begründeten Ausnahmefällen gestattet: Bd. 300 Nr. 635.
Bd. 286, 90. Sitz. S. 2959A.
Bd. 287, 95. Sitz. S. 3134C.
Abgelehnt.
—, Verwendung englischer Bezeichnungen für Lokale in Berlin usw. (Piccadilly usw. ): Bd. 286, 90. Sitz. S. 2936D.
3. Petition, betreffend Schutz und Förderung der deutschen Sprache, sofern darin der Gebrauch eines leichtverständlichen Deutsch in Gesetzen, Erlassen und Bekanntmachungen gefordert wird: 139. Bericht der Petitionskommission: Bd. 302 Nr. 989. — Berichterstatter: Abgeordneter Keinath.
Bd. 290, 171. Sitz. S. 5888A.
Ueberweisung zur Kenntnisnahme.
4. Petitionen, betreffend den Gebrauch der deutschen Sprache auf Firmenaufschriften und öffentliche geschäftliche Anzeigen usw. 162. Bericht der Petitionskommission: Bd. 303 Nr. 1392. — Berichterstatter: Abgeordneter Strack.
Antrag der Kommission auf Ueberweisung zur Kenntnisnahme.
Antrag Albrecht u. Gen., Bd. 304 Nr. 1490 unter 1, auf Uebergang zur Tagesordnung.
Unerledigt.
5. Form der gerichtlichen Entscheidungen, Sprache, Reformbestrebungen des deutschen Sprachvereins:Bd. 287, 109. Sitz. S. 3692A.
6. Deutsche Sprache und Schrift in den Schutzgebieten, Verwendung der lateinischen Schrift: Bd. 285, 51. Sitz. S. 1567A. — Siehe auch Schutzgebiete unter IV 45.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003392_000307