Fleischbeschaugesetz
Fleischbeschaugesetz. — Siehe auch Viehseuchen und Viehzucht, Vieheinfuhr.
1. Fleischversorgung der Bevölkerung, Frage der Unterernährung bezw. Notwendigkeit einer sicheren Fleischbeschau für die Gesundheit der Bevölkerung usw., Untersuchungen des Auslands, Denkschrift des Gesundheitsamts:
Bd. 284, 30. Sitz. S. 831A.
Bd. 284, 31. Sitz. S. 849A, Bd. 284, 31. Sitz. S. 849D, Bd. 284, 31. Sitz. S. 855C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 857C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 862A, Bd. 284, 31. Sitz. S. 866A (Vergleich mit England).
Fleischversorgung der Bevölkerung, Siehe auch "Lebensmittelpreise" unter C c.
Fleischversorgung der Bevölkerung, Die Fleischteurung als Folge der Fleischbeschau:
Bd. 284, 30. Sitz. S. 827C ff.
Bd. 284, 31. Sitz. S. 857D.
Fleischversorgung der Bevölkerung, Ergebnisse der Schlacht- und Fleischbeschau im Deutschen Reich, Jahreshefte des Gesundheitsamts, Zahl der erkrankten Tiere: Bd. 284, 31. Sitz. S. 856A.
Einfuhr von Vieh und Fleisch nach Deutschland, erschwerende Vorschriften, Untersuchungen, Fleischbeschau, Verhängung der Quarantäne: Bd. 284, 31. Sitz. S. 865C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 866B (Dänemark).
2. § 12 des Fleischbeschaugesetzes, Abänderung; Einfuhr von Gefrierfleisch aus Australien und Argentinien, von Büchsenfleisch und Wurst.
a) ResolutionDr. Ablaß u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1912: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, die bei der Einfuhr von ausländischem Speck und Schinken im Reichsfleischbeschaugesetz vorgesehenen Ausnahmen von der Vierkilogewichtsgrenze auch auf selbständige, leicht zu untersuchende Organe (Leber und Zungen) auszudehnen: Bd. 298 Nr. 288.
Bd. 284, 30. Sitz. S. 827C ff., Bd. 284, 30. Sitz. S. 830A, Bd. 284, 30. Sitz. S. 831C (Maßnahmen in Frankreich).
Bd. 284, 31. Sitz. S. 849B, Bd. 284, 31. Sitz. S. 850B, Bd. 284, 31. Sitz. S. 855C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 856C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 857C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 877C.
Angenommen.
Zurückweisung auswärtigen Fleisches, wenn die Drüsen an bestimmten Eingeweiden Verletzungen oder Einschnitte zeigen; Untersuchung von Schinken, Speck usw.:
Bd. 284, 30. Sitz. S. 828C.
Bd. 284, 31. Sitz. S. 857A, Bd. 284, 31. Sitz. S. 866A, Bd. 284, 31. Sitz. S. 866D.
Beseitigung der sogenannten Vierkiloklausel, Resolution Dr. Ablaß u. Gen., Bd. 298 Nr. 288. — Ablehnung durch den Bundesrat: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3319C, Bd. 287, 99. Sitz. S. 3330C.
Siehe auch: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7170A, Bd. 292, 210. Sitz. S. 7178C.
b) Antrag Albrecht u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag mit größter Beschleunigung eine Novelle zum Gesetze, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900 vorzulegen, durch welche die Einfuhr von ausländischem Gefrierfleisch, Büchsenfleisch und Wurst ermöglicht wird: Bd. 298 Nr. 111.
Erwähnt: Bd. 283, 6. Sitz. S. 27D.
Unerledigt.
c) Resolution Albrecht u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1912, — gleichlautend dem Antrage unter b: Bd. 298 Nr. 256.
Bd. 284, 30. Sitz. S. 827C, Bd. 284, 30. Sitz. S. 830B.
Bd. 284, 31. Sitz. S. 848D, Bd. 284, 31. Sitz. S. 849C, (Einfuhr von ausländischem Gefrierfleisch in England, Oesterreich, — Gefrierfleisch keine Konkurrenz für das inländische Fleisch), Bd. 284, 31. Sitz. S. 855C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 865D (Frage der Einfuhr von Rindfleisch), Bd. 284, 31. Sitz. S. 877A.
Angenommen.
Siehe auch nachstehend unter d ff.
—, Aufhebung des Verbots der Einfuhr von Büchsenfleisch, Würsten, von Konserven, Interessen der Agrarier an der Aufrechterhaltung des § 12:
Bd. 284, 30. Sitz. S. 827D ff. (Entstehungsgeschichte des § 12 usw., Stellung der Regierung, des preußischen Landwirtschaftsministeriums), Bd. 284, 30. Sitz. S. 829C (Verwendung von Büchsenfleisch usw. seitens der Schiffahrtsgesellschaften).
Bd. 284, 31. Sitz. S. 855C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 856B (Unkontrollierbarkeit der Konserven und Würste), Bd. 284, 31. Sitz. S. 856D (Verwendung von Büchsenfleisch seitens der Schiffahrtslinien; Erkrankungen in der amerikanischen Armee in Kuba, im deutschen Heere infolge des Genusses von Büchsenfleisch usw.), Bd. 284, 31. Sitz. S. 857C (Höhe der Einfuhr von Büchsenfleisch und Würsten 1898 und 1897).
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2335B, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2336B, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2344D.
d) Resolution Albrecht u. Gen. zum Gesetzentwurf, betr. vorübergehende Zollerleichterungen bei der Fleischeinfuhr (Bd. 300 Nr. 543): Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, unverzüglich einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch den (unter Aufhebung von § 12 des Fleischbeschaugesetzes) die Einfuhr von frischem und gefrorenem Fleisch aller Art ohne anhängende innere Organe aus dem Auslande gestattet wird: Bd. 301 Nr. 663 unter 6 I.
Hierzu Antrag Dr. Ablaß u. Gen.:
In dem Antrage Bd. 301 Nr. 663 (Albrecht u. Gen.) Ziffer 6 I hinter den Worten "gestattet wird" hinzuzufügen:
"sofern in dem Produktionslande eine den in Deutschland geltenden Bestimmungen entsprechende Untersuchung des zur Ausfuhr nach Deutschland bestimmten Fleisches durch deutsche beamtete Tierärzte zugelassen ist".
Bd. 301 Nr. 708 unter 3.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439D.
Antrag Dr. Ablaß u. Gen. abgelehnt; die Resolution Bd. 301 Nr. 663 unter 6 I abgelehnt in namentlicher Abstimmung mit 229 gegen 109 Stimmen (vergl. die Zusammenstellung auf Bd. 287, S. 3441).
Frage der Aufhebung oder Abänderung des § 12 beziehungsweise der Nichtanwendung des § 12 bei Untersuchung fremden Viehes durch im Auslande stationierte deutsche Tierärzte (Fleisch im Zusammenhang mit den inneren Organen); wirtschaftliche und sanitäre Bedenken:
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2333C, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2334B ff. (Stellung des Landwirtschaftsministers v. Ochorlemer; Entstehung des § 12 (14), Widerstand der Regierung, Stellung des damaligen Staatssekretärs Dr. Grafen v. Posadowsky usw.), Bd. 286, 71. Sitz. S. 2339B (Reichskanzler), Bd. 286, 71. Sitz. S. 2344D ff., Bd. 286, 71. Sitz. S. 2347A, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2351D, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2354D.
Bd. 286, 72. Sitz. S. 2368C, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2376B ff., Bd. 286, 72. Sitz. S. 2379C, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2395A ff.
Bd. 286, 73. Sitz. S. 2404D, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2422A, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2431A, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2436A (Stellung des württembergischen Ministers v. Pischek).
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3373B, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3382B, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3385B ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3391C ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3398C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3400D ff.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3409A, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3415A ff., Bd. 287, 102. Sitz. S. 3425B (Stellung des Deutschen Bauernbundes), Bd. 287, 102. Sitz. S. 3434B, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3434D.
Weiteres siehe unter e.
e) Frage der Einfuhr von argentinischem und australischem Gefrierfleisch, Wirkung der Einfuhr für die deutsche Landwirtschaft, für die Viehzucht usw. (Anträge bei Beratung des Gesetzes, betreffend Zollerleichterungen für Fleischeinfuhr):
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2334B (Stellung des Landwirtschaftsministers v. Schorlemer), Bd. 286, 71. Sitz. S. 2336C, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2337C, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2339C, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2340B, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2344C ff., Bd. 286, 71. Sitz. S. 2345B ff. (technische Voraussetzungen der Einfuhr, Monopol der Schiffahrtsgesellschaften der amerikanischen Fleischpackereien usw.), Bd. 286, 71. Sitz. S. 2346B, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2351D, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2354C ff. (deutsche Tierärzte in Argentinien, Konkurrenz des argentinischen Viehmarktes usw).
Bd. 286, 72. Sitz. S. 2368C, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2376C (Wirkung der Einfuhr für die deutsche Schweinezucht), Bd. 286, 72. Sitz. S. 2379D, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2385B (Stellungdes Zentrums, Flugblatt), Bd. 286, 72. Sitz. S. 2386D (Stellung des Bayerischen Landwirtschaftsrats).
Bd. 286, 73. Sitz. S. 2404D, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2408A, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2421D ff., Bd. 286, 73. Sitz. S. 2428A, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2431B (Gefrierfleisch in der Schweiz, Gutachten des Tierarztes Dr. Schellenberg), Bd. 286, 73. Sitz. S. 2436A.
Frage der Einfuhr von argentinischem und australischem Gefrierfleisch, Einfuhr von argentinischem Gefrierfleisch, Gefahren für die Landwirtschaft, für den inländischen Markt:
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3385C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3391C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3392B, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3398C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3400D ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3401D ff.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3409A ff., Bd. 287, 102. Sitz. S. 3415B ff., Bd. 287, 102. Sitz. S. 3426C, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3434B.
Frage der Einfuhr von argentinischem und australischem Gefrierfleisch, Einfuhr von argentinischem Gefrierfleisch usw. Stellung des Bundes der Landwirte:
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2332B ff.
Bd. 286, 73. Sitz. S. 2428C.
Frage der Einfuhr von argentinischem und australischem Gefrierfleisch, Graf v. Posadowsky als Staatssekretär, Stellung zur Einfügung des § 12 in das Fleischbeschaugesetz:
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2335A ff. (,, theatralische Generalprobe"), Bd. 286, 71. Sitz. S. 2336C, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2337C.
Bd. 286, 72. Sitz. S. 2395C.
Bd. 286, 73. Sitz. S. 2439D.
Ansichten Dr.Heims über die Einfuhr und Verwendung von gefrorenem argentinischen Fleisch: Bd. 287, 102. Sitz. S. 3415B, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3417A.
Untersuchung von Gefrierfleisch durch eine Kommission in Bremen, Anwesenheit einer Deputation des Reichsgesundheitsamts, Ergebnisse: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3379D, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3401B.
Einführunß von australischem gefrorenem Hammelfleisch in Wilmersdorf, Verkauf durch die Stadtverwaltung; Nahrungswert und Geschmack des Fleisches usw.:
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3401B.
Bd. 287, 103. Sitz. S. 3453A ff.
Verwendung von Gefrierfleisch in der italienischen Armee, Verwendung für Deutschland und für die deutsche Armee empfohlen: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7170B, Bd. 292, 210. Sitz. S. 7179A.
Einfuhr von Gefrierfleisch usw. in England:Bd. 286, 73. Sitz. S. 2404A, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2405B, Bd. 286, 73. Sitz. S. 2419C.
4. Schlachtvieh- und Fleischbeschau, Uebernahme der Kosten auf die Staatskasse:
Bd. 283, 25. Sitz. S. 600D, Bd. 283, 25. Sitz. S. 610D ff., Bd. 283, 25. Sitz. S. 612A.
Bd. 284, 31. Sitz. S. 843B.
Bd. 286, 91. Sitz. S. 3002D.
Schlachtvieh- und Fleischbeschau, Kontrolle des ausländischen und inländischen Fleisches, Belastung der deutschen Viehzucht durch die Kosten der Fleischbeschau: Bd. 286, 73. Sitz. S. 2405A ff.
Antrag v. Normann u. Gen.: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, tunlichst bald eine Novelle zum Gesetze, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900 vorzulegen, durch welche die Kosten der amtlichen Untersuchung den Bundesstaaten zur Lastgelegt werden: Bd. 298 Nr. 37. — Unerledigt.
AntragDr. Schaedler u. Gen., Bd. 298 Nr. 104, und entsprechende Resolution,Bd. 298 Nr. 229, siehe Viehseuchen unter B.
5. Sanitätspolizeiliche Behandlung von Fleisch usw. auf Grund des § 2 der Ausführungsbestimmungen des Fleischbeschaugesetzes als frisches Fleisch und zollpolitische Behandlung als zubereitetes Fleisch (nach dem Zolltarif): Bd. 287, 102. Sitz. S. 3414D, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3418A.
6. Fleischbeschaugesetz § 18 Abs. 4.
Petition, betreffend Aufhebung der im § 18 Abs. 4 des Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni 1900 erlassenen Verbots des Feilhaltens und Verkaufs von Pferdefleisch in Räumen, in denen Fleisch von anderen Tieren feilgehalten oder verkauft wird. Mündlicher Bericht der Petitionskommission: Bd. 301 Nr. 678. — Berichterstatter: Abgeordneter Krahmer.
Antrag der Kommission auf Ueberweisung als Material.
Abänderungsantrag Dr. Ablaß u. Gen., Bd. 301 Nr. 787, auf Uebergang zur Tagesordnung:
Bd. 288, 126. Sitz. S. 4298A ff.
Uebergang zur Tagesordnung.
7. Trichinenschau, Durchführung, Kosten (städtische Fleischbeschau in Berlin), Erleichterungen hinsichtlich der Untersuchung erwünscht, Vorschlag des Direktors Reißmann der Berliner städtischen Fleischbeschau: Bd. 284, 31. Sitz. S. 850C, Bd. 284, 31. Sitz. S. 856A. (amtliche Atteste des Auslandes, Unzuverlässigkeit), Bd. 284, 31. Sitz. S. 865B (Trichinenschau in Amerika).
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003392_000440