Münzwesen
Münzwesen. — Siehe auch Bankwesen, Reichsbank.
1. Entwertung des Goldes, Gründe, Steigerung der Goldproduktion, Statistisches, Vermehrung der neben dem Golde umlaufenden Zahlungsmittel, der Schecks usw., Wirkungen, Preissteigerungen: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3080A ff.
2. Münzgewinn 1913, Höhe; Silberprägungen, Einschränkung bezw. Erhöhung, Mangel an Silbergeld im Kleinverkehr; Ausprägung von Gedenkmünzen:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2543D.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2585A.
Bd. 294, 239. Sitz. S. 8226A.
3. Vermehrung des Goldbestandes der Reichsbank, Notwendigkeit einer vermehrten Ausprägung von Silbermünzen, Mangel an Silbergeld in den östlichen Provinzen:
Bd. 286, 91. Sitz. S. 2976A.
Bd. 287, 92. Sitz. S. 3027D ff.
Bd. 287, 93. Sitz. S. 3081C.
Bd. 289, 149. Sitz. S. 5120A, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5120D, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5145B.
Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389A.
Vermehrung des Goldbestandes der Reichsbank, Verstärkung des Bestandes an Silbermünzen, Bedeutung für die Kreditgewährung der Reichsbank: Bd. 287, 94. Sitz. S. 3089B.
4. Bestimmungen des Gesetzes über Aenderungen im Finanzwesen:Bd. 301 Nr. 872, Bd. 301302 Nr. 1111, Bd. 301302 Nr. 1149, Bd. 301302 Nr. 1164.
Stand der Prägungen Ende Februar 1913, — Anlage zum Gesetz über Aenderungen im Finanzwesen: Bd. 301 Nr. 872.
Erhöhung des Bestandes an Goldmünzen (120 Millionen Mark), Fürsorge für den Kriegsfall, Erhöhung des Kriegsschatzes im Juliusturm, Verwendung nach § 1 des Gesetzes vom 11. 11. 1871 nach Eintritt der Mobilmachung, Deponierung des Goldes bei der Reichsbank, Wirkung für den Geldverkehr, Diskontpolitik usw.:
Bd. 289, 135. Sitz. S. 4615C.
Bd. 289, 137. Sitz. S. 4660C, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4673C, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4684C ff., Bd. 289, 137. Sitz. S. 4686D ff.
Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389C ff.
Bd. 290, 171. Sitz. S. 5856C ff., Bd. 290, 171. Sitz. S. 5858A ff.
Bd. 291, 180. Sitz. S. 6135C.
Bd. 292, 197. Sitz. S. 6702B ff., Bd. 292, 197. Sitz. S. 6704A.
Bd. 292, 203. Sitz. S. 6908A.
Erhöhung des Bestandes an Silbermünzen (120 Millionen Mark), Verwendung für den Kriegsfall bezw. in Zeiten wirtschaftlicher Krisen, Kautelen, Mitwirkung des Reichstags bezw. der Reichsschuldenverwaltung, gesetzliche Festlegung:
Bd. 289, 135. Sitz. S. 4615C.
Bd. 289, 136. Sitz. S. 4636C, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4657C.
Bd. 289, 137. Sitz. S. 4660C, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4673C ff., Bd. 289, 137. Sitz. S. 4684C, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4687C, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4688B.
Bd. 289, 138. Sitz. S. 4695A (Kauf des Silbers aus dem Ausland für Gold), Bd. 289, 138. Sitz. S. 4719D, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4720B.
Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389C ff.
Bd. 290, 171. Sitz. S. 5857C.
Bd. 295, 260. Sitz. S. 8961A.
Ausgabe von Reichskassenscheinen (Zehnmarkscheinen) in Höhe des Goldbestandes bezw. des Silberbestandes; wirtschaftliche und finanzielle Bedeutung der vermehrten Verausgabung von Papiergeld:
Bd. 289, 135. Sitz. S. 4615D.
Bd. 289, 137. Sitz. S. 4660C, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4687A ff., Bd. 289, 137. Sitz. S. 4688B.
Bd. 289, 138. Sitz. S. 4695A ff., Bd. 289, 138. Sitz. S. 4695D (Verhältnisse in England), Bd. 289, 138. Sitz. S. 4719A ff., Bd. 289, 138. Sitz. S. 4720A ff.
Bd. 290, 171. Sitz. S. 5856C ff., Bd. 290, 171. Sitz. S. 5858A, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5858C, Bd. 291, 180. Sitz. S. 6135C.
Bd. 292, 197. Sitz. S. 6702B ff., Bd. 292, 197. Sitz. S. 6704A.
Bd. 292, 203. Sitz. S. 6908A.
Verwendung des Münzgewinnes zur Schuldentilgung: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4688A.
5. Notwendigkeit einer erhöhten Ausprägung von Talern; zu viel Fünfmarkstücke, Ersatz durch Taler, Unbeliebtheit des Fünfmarkstücks: Bd. 289, 149. Sitz. S. 5120C, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5121C, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5121D.
6. Denkmünzen, Jubiläumsmünzen (Jahrhundertfeier, Kaiser Wilhelms II. Regierungsjubiläum), Ausführung, Bemänglung; Ausprägung in ausreichender Menge:
Bd. 289, 149. Sitz. S. 5119C, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5120C, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5121D.
Bd. 290, 171. Sitz. S. 5857C.
Bd. 294, 239. Sitz. S. 8225C ff.
Denkmünzen, Prägung eines Bismarcktalers zum 1. 4. 1915 (hundertsten Geburtstag Bismarcks):
Bd. 294, 239. Sitz. S. 8226B.
Bd. 295, 260. Sitz. S. 8990B.
7. Fünfundzwanzigpfennigstücke, Ausführung, Bemänglung; Frage der Wiederabschaffung der Münze: Bd. 289, 149. Sitz. S. 5120C, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5121A, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5121B, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5122A, Bd. 289, 149. Sitz. S. 5122B.
8. Münzverhältnisse in Kamerun, Ausscheidung des Maria-Teresienthalers, Einführung deutscher Silber- und Nickelmünzen, Münzgewinn des Reichs: Bd. 286, 78. Sitz. S. 2580B, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2586D.
Münzverhältnisse in Kamerun, Siehe auch Schutzgebiete und die einzelnen Schutzgebiete.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003392_001062