Postdampferlinien
Postdampferlinien (Norddeutscher Lloyd, Woermannsche Ostafrikalinie).
1. Reichsunterstützung; Bedeutung der Postdampferlinien für den deutschen Handel, Erschließung Ostasiens usw.: Bd. 283, 24. Sitz. S. 585D.
2. Anfrage Nr. 34 — Henke: Haben Verhandlungen mit dem Norddeutschen Lloyd wegen des im Jahre 1914 ablaufenden Subventionsvertrags begonnen und wie weit sind sie gediehen? Beabsichtigt der Herr Reichskanzler, die Verhandlungen auch auf andere Reedereien und zwar nach dem Gesichtspunkt der Mindestforderung für gleiche Leistungen auszudehnen?: Bd. 298 Nr. 34.
Beantwortet: Bd. 286, 90. Sitz. S. 2931A.
3. Ablauf der Subventionsverträge am 30. September 1914, Vorlegung der neuen Verträge vor Erledigung des Etats für 1914:
Bd. 291, 180. Sitz. S. 6136B.
Bd. 291, 185. Sitz. S. 6285A.
Bd. 292, 204. Sitz. S. 6963D.
4. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, nebst einer dazu gehörigen Denkschrift:Bd. 304 Nr. 1473.
Erste Beratung: Bd. 294, 245. Sitz. S. 8363C.
Mündlicher Bericht der Budgetkommission: Bd. 305 Nr. 1614. — Berichterstatter: Abg. v. Graefe (Güstrow).
Zweite Beratung: Bd. 295, 261. Sitz. S. 9047B.
Dritte Beratung: Bd. 295, 261. Sitz. S. 9054D.
Annahme des Entwurfs nach den Beschlüssen der Kommission.
Gesetz v. 10. 6. 1914 RGB. S. 217.
Resolution der Budgetkommission: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß die Mitglieder der in den deutschen Schutzgebieten (Neu Guinea und Samoa) tätigen Missionen erstmalige freie Ausreise und nach je fünf Jahren freie Rück- und Ausfahrt erhalten: Bd. 305 Nr. 1614 unter II.
Bd. 295, 261. Sitz. S. 9048B, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9054C.
Angenommen.
Petitionen:
1. des I. O. Mouton in Rabaul u. Gen., betreffend die Dampfschiffsverbindung mit Neuguinea,
2. des Oberinspektors a. D. W. Schmödler in Bremen, die Hauptlinie der Reichspostdampfer zwischen Bremen und Australien durch erhöhte Subvention zu erhalten,
3. der Handelskammer in Mannheim u. Gen., bei Erneuerung der Reichspostdampferverträge auch die deutschen Interessen in den Rheinmündungshäfen besser zu wahren,
4. der Handelskammer in Elberfeld, dem Norddeutschen Lloyd die bisher gewährte Subvention, wenn nicht erhöht, doch in bisheriger Höhe zu gewähren.
Mündlicher Bericht der Budgetkommission: Bd. 305 Nr. 1614 unter III. — Berichterstatter: Abgeordneter v. Graefe (Güstrow).
Bd. 295, 261. Sitz. S. 9048C, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9054C, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9054D.
Ueberweisung als Material.
Höhe der Subvention (1300000 Mark), ostasiatische Linie, Verzicht der Hamburg-Amerikalinie und des Norddeutschen Lloyd auf die Subvention, Stellung der deutschen Reeder gegen Subventionen usw.:
Bd. 294, 245. Sitz. S. 8363D ff.
Bd. 295, 261. Sitz. S. 9047C, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9048D ff. (Bedeutung und Zwecke der Subventionspolitik, Geschichte usw.).
Höhe der Subvention (1300000 Mark), Anlaufen von Isingtau, Bedingungen des Lloyd: Bd. 294, 245. Sitz. S. 8364D; siehe auch: Bd. 294, 240. Sitz. S. 8264C.
Australische Linie, Höhe des Verkehrs usw., Erledigung durch Frachtdampferlinien usw., Verzicht auf die Postdampferlinie:
Bd. 294, 245. Sitz. S. 8365A ff.
Bd. 295, 261. Sitz. S. 9047D, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9049C.
Australische Linie, Antrag der Budgetkommission:
§ 3. (Neu.) Der Reichskanzler wird ermächtigt, die bestehende regelmäßige Postdampfschiffsverbindung mit Australien bis zum 31. März 1917 unter angemessener Beihilfe des Reichs aufrecht zu erhalten: Bd. 305 Nr. 1614 unter I.
Bd. 295, 261. Sitz. S. 9048A, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9051A ff., Bd. 295, 261. Sitz. S. 9053D, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9054A, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9054B.
Erhaltung der Südseelinie, Subvention:
Bd. 294, 245. Sitz. S. 8366A.
Bd. 295, 261. Sitz. S. 9048B, Bd. 295, 261. Sitz. S. 9049D.
Beseitigung jeder Subvention: Bd. 295, 261. Sitz. S. 9049D.
Beschäftigung von Kulis auf deutschen Dampfern, Zahl, Zunahme; Notwendigkeit der Einschränkung; Interessen der deutschen Seeleute: Bd. 295, 261. Sitz. S. 9053A ff.
5. Reichspostdampfer "Derfflinger" des Norddeutschen Lloyd, unpatriotisches Verhalten des Kapitäns am Sedantage: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3766C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003392_001197