German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Textilindustrie



Textilindustrie.

1. Geschäftslage 1912, Baumwollernte: Bd. 283, 15. Sitz. S. 313D.

Geschäftslage 1912, Ungünstige Geschäftslage, Gründe, Beschaffung des Rohmaterials, Abhängigkeit vom Ausland:

Bd. 283, 19. Sitz. S. 447D.

Bd. 283, 21. Sitz. S. 501B.

Geschäftslage 1912, Geschäftslage, Rohstoffpreise 1913, Einfluß des Balkankrieges: Bd. 286, 90. Sitz. S. 2933B.

Geschäftslage 1912, Geschäftslage 1913: Bd. 291, 183. Sitz. S. 6215A.

Geschäftslage 1912, Ausfuhr, Wirkung der Schutzzollpolitik: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6671A, Bd. 292, 196. Sitz. S. 6684D ff. (Seidenwarm, Baumwollwaren usw.).

2. Baumwollbau, Gründung von Gesellschaften, Unterstützung durch die deutschen Textilindustriellen siehe Schutzgebiete unter IV 6; siehe auch Baumwollindustrie.

3. Löhne in der Textilindustrie, der Baumwollarbeiter, Vergleich mit den Löhnen der englischen Arbeiter, Gefahren einer Baumwollnot für die deutschen Arbeiter: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4385A, Bd. 288, 129. Sitz. S. 4388C.

Löhne in der Textilindustrie, Arbeitslosigkeit im Jahre 1908 und 1909, Gründe, Preispolitik der Spinnereien den Garnverbrauchern gegenüber: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4392A ff.

Löhne in der Textilindustrie, Ordnungsstrafen, Lohnabzüge als Schadensersatz, Emzelfälle, Notwendigkeit einer Abänderung der Gewerbeordnung: Bd. 292, 195. Sitz. S. 6628A ff.

4. Arbeitsverhältnisse. — Siehe auch unter 5 ff.

Frauenarbeit, Notwendigkeit der Herabsetzung der Arbeitszeit: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3187D ff.

Arbeiterinnen, Gesundheitsverhältnisse, Tuberkulose, Militärtauglichkeit der Textilarbeiter: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3188A ff.

Steigende Ueberanstrengung und Ermüdung der Arbeiterinnen, Zunahme der Säuglingssterblichkeit in der Textilindustrie, Statistisches: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7183D.

Steigende Ueberanstrengung und Ermüdung der Arbeiterinnen, Schaffung eines Ruhetages in der Woche für Frauen und Mädchen: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7184C.

Gesundheitliche Gefahren infolge mangelhafter Reinlichkeit in den Fabriken, Notwendigkeit häusigeren Oelens, Tünchens, Waschens der Wände: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7183A.

Gesundheitliche Gefahren des sogenannten "Schiffchenküssens", Verschlucken von Baumwollstaub und Farbteilen, Lungen- und Magenkrankheiten; Uebertragung von Krankheiten; gesetzliche Maßnahmen in England; Notwendigkeit von Untersuchungen seitens des Gesundheitsamts:

Bd. 287, 99. Sitz. S. 3320B ff.

Bd. 292, 210. Sitz. S. 7182D ff. (Durchsaugen des Fadens mit dem Munde, Einführung mechanischer Einfädelvorrichtungen, Desinfektion des Webschiffchens usw.), Bd. 292, 210. Sitz. S. 7185A ff., Bd. 292, 210. Sitz. S. 7192D ff.

Webschützen, Hinausfliegen aus den Webstühlen usw., Schutzvorrichtungen: Bd. 283, 15. Sitz. S. 309D.

5. Kunstwollfabrikation, Verarbeitung und Verlesung von Lumpen in der Hausindustrie, gesundheitliche Gefahren; Notwendigkeit von Untersuchungen seitens des Gesundheitsamts: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3321B ff. (Crimmitschau).

6. Flachsnaßgarnspinnereien, gesundheitliche und sittliche Gefahren für Arbeiterinnen in heißen und feuchten Räumen: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7183C.

7. Spitzen- und Stickereiindustrie.

Produktionserhebungen, Berücksichtigung des Kleinbetriebs: Bd. 292, 200. Sitz. S. 6804A.

Gesundheitsschädliche Beschäftigung der Heimarbeiterinnen: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7181B.

Zunahme der Nachtarbeit jugendlicher Arbeiter, Ersatz des männlichen Stickers durch den Apparat "Automat": Bd. 292, 210. Sitz. S. 7182B.

Vorkommen von Bleivergiftungen, Ursachen, Verarbeitung von mit Blei beschwertem Garn: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7181D ff.

8. Vergebung von Lieferungen an die Textilindustrie, an Militärtuchfabrikanten usw., Aufgaben der Militärverwaltung in bezug auf Arbeiterschutz in diesen Betrieben, in bezug auf Lohnverhältnisse, Verwendung moderner Technik usw.: Bd. 289, 144. Sitz. S. 4952D ff.

Vergebung von Lieferungen an die Textilindustrie, Verhältnisse der sür die Armee arbeitenden oberschlesischen Handweber, Löhne: Bd. 289, 144. Sitz. S. 4953D, Bd. 289, 144. Sitz. S. 4954C (Vermittlung der Vergebung durch den preußischen Handelsminister).



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003392_001581