Börse, Börsengeschäfte
Börse, Börsengeschäfte.
1. Kurse, Spekulation.
Notierung der Kurse gewisser Wertpapiere am 31. Dezember 1913: Bd. 318, Nr. 320 S. 8.
Börsenspekulationen vor Beginn und während des Krieges: Bd. 307, 56. Sitz. S. 1366B, Bd. 307, 56. Sitz. S. 1366C.
AnfrageDr. Werner (Gießen): Im "Elberfelder Täglichen Anzeiger". Nr. 146, 1916, wird folgendes mitgeteilt:
Die Ausschreitungen der Berliner Börse. Die Berliner Börse hat bekanntlich vor einigen Tagen auf die pazifistischen Aeußerungen des Präsidenten Wilson mit einer allgemeinen Baisse geantwortet. Durch diese Tatsache ist erneut die Aufmerksamkeit leitender Kreise darauf hingelenkt worden, daß der spekulative Handel in Kriegswerten einen solchen Umfang angenommen hat, daß dadurch die vaterländischen Interessen in Frage gestellt werden, die auch auf dem Geldmarkte wie auf allen anderen volkswirtschaftlichen Gebieten unbedingte Berücksichtigung verlangen. Wie uns von wohlinformierter Seite mitgeteilt wird, schweben Erwägungen darüber, eine ernste Verwarnung an die betreffenden Börsenkreise ergehen zu lassen. Sollten diese nicht eine sofortige Abstellung der erwähnten Mißstände im Gefolge haben, so wird nötigenfalls eine vollkommene Unterdrückung der Spekulation an der Börse sowohl wie an anderen Orten unter schwerer Strafandrohung die Folge sein.
Treffen die hier behaupteten Dinge zu, und ist der Herr Reichskanzler bejahendenfalls bereit, entsprechende Maßnahmen gegen die Spekulation der Börse anzuordnen?: Bd. 318, Nr. 374.
Schriftliche Antwort: Bd. 319, Nr. 406.
AnfrageDr. Werner (Gießen): Am 1. Juni vergangenen Jahres richtete ich an den Herrn Reichskanzler eine Anfrage wegen der Ausschreitungen der Berliner Börse. In der am 26. September eingegangenen Antwort des Stellvertreters des Herrn Reichskanzlers wurde die Richtigkeit der in meiner Anfrage wiedergegebenen Ausführungen über den Umfang börsenmäßiger Spekulationen in Wertpapieren "im allgemeinen" nicht bestritten.
Es wurde aber hinzugefügt, daß inzwischen ein starker Rückschlag eingetreten sei. Außerdem werde die Angelegenheit weiter erörtert. Nach Eingang dieser Antwort erhielt ich aus Kreisen regelmäßiger Börsenbesucher unter Beifügung zahlenmäßiger Nachweise die Mitteilung, daß von einem "Rückschlag" nichts zu merken sei; denn die Börsenjobberei geht offenbar ruhig weiter. So versandte z. B. die Vankfirma Mosse & 5 Sachs, Berlin, Unter den Linden 56, am 31. August 1917 ein Rundschreiben, das zum Kaufen oder Verkaufen ganz bestimmter Wertpapiergruppen und Sonderwerte auffordert. Es beginnt mit folgendem Hinweis:
"Mit unserem Bericht vom 30. April d. J. prognostizierten wir den deutschen Industriewerten eine günstige Zukunft. Unsere Erwartungen haben sich in der Zwischenzeit nicht nur erfüllt, sondern sind in den meisten Fällen nicht unerheblich übertroffen worden. "
Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um das Börsenspiel und das. anfeuernde Treiben der Banken zum Wohle des Vaterlandes zu unterbinden? Bd. 321, Nr. 1011.
Schriftliche Antwort: Bd. 322, Nr. 1094.
Handel mit Dividendenpapieren, Kurssteigerungen, Hochkonjunktur der Kriegsindustrie, Spekulation der Kriegsgewinnler, Artikel im "Plutus" (Börsenstreik an der Hamburger Börse gegen die Umsatzsteuer): Bd. 313, 188. Sitz. S. 6010A ff., Bd. 313, 188. Sitz. S. 6012C ff., Bd. 313, 188. Sitz. S. 6013C ff., Bd. 313, 188. Sitz. S. 6017A, Bd. 313, 188. Sitz. S. 6018A ff., Bd. 313, 188. Sitz. S. 6020A ff.
Einziehung der am Börsenstreik Beteiligten für den Heeresdienst: Bd. 313, 184. Sitz. S. 5817D, Bd. 313, 184. Sitz. S. 5818B.
2. Kriegsmaßnahmen,
Schließung der Börsen:
Bd. 315, Nr. 74, S. 11.
Bd. 308, 68. Sitz. S. 1857D.
Wiederöffnung:
Bd. 318, Nr. 320 S. 7.
Bd. 308, 73. Sitz. S. 2027D, Bd. 308, 73. Sitz. S. 2028D, Bd. 308, 73. Sitz. S. 2031A, Bd. 308, 73. Sitz. S. 2031C, Bd. 308, 73. Sitz. S. 2032A, Bd. 308, 73. Sitz. S. 2032B.
Siehe auch Kriegswirtschaft unter 416.
3. Festsetzung von Kursen der zum Börsenhandel zugelassenen Wertpapiere für die Veranlagung der Kriegssteuer siehe Vermögenssteuer unter II A 3 und 4.
4. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abwicklung von börsenmäßigen Zeitgeschäften in Waren: Bd. 315, Nr. 12.
Erste, Zweite, u. Dritte Beratung: Bd. 306, 2. Sitz. S. 80, Bd. 306, 2. Sitz. S. 10B, Bd. 306, 2. Sitz. S. 10D.
Gesetz vom 4. 8. 1914, RGB. S. 336.
Ferner: Bd. 315, Nr. 26 S. 32.
Petitionen, betreffend Ersatz des bei der Zwangsablösung von börsenmäßigen Zeitgeschäften in Kupfer und Zinn entstandenen Schadens.
Ber. d. Aussch. f. Handel u. Gewerbe: Bd. 318, Nr. 388.
Bd. 308, 70. Sitz. S. 1935B. — Ueberweisung als Material bezw. Uebergang zur Tagesordnung.
5. Börsenumsatzsteuer siehe Reichsstempelgesetz.
6. Petition betreffend Zulassung der Frauen zum Börsenbesuch.
Mündl. Ber. des Pet. Aussch.: Bd. 325, Nr. 1817, Ziff. II c.
Bd. 313, 191. Sitz. S. 6137A. — Ueberweisung als Material.
7. Uebertragung der Börsenangelegenheiten auf das Reichsschatzamt:Bd. 310, 121. Sitz. S. 3697B, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3701C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003418_000167