Kali, Kaliindustrie
Kali, Kaliindustrie.
A. Kaligesetz.
1. Antrag des Haushaltsausschusses. Gesetzentwurf, betreffend Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen (Preiserhöhung; Nichterhebung der Kaliabgabe für 1915, Bestreitung der Propaganda aus dem Rücklagefonds; Verschiebung der Neukontingentierung): Bd. 316, Nr. 127.
Erste Beratung: Bd. 306, 18. Sitz. S. 336B.
Zweite Beratung: Ab.Antr. Bd. 316, Nr. 129.
Bd. 306, 18. Sitz. S. 340B.
Dritte Beratung: Bd. 306, 18. Sitz. S. 340D.
Gesetz v. 7. 9. 1915, RGB. S. 559.
Verlängerung des Gesetzes durch Notverordnung:
Bd. 317, Nr. 256 Ziff. 347.
Bd. 319, Nr. 403 S. 139.
2. Entwurf eines Gesetzes, betr. Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen (Verschiebung der Neukontingentierung; Preiserhöhung; Nichterhebung der Abgabe für 1916, Bestreitung der Propaganda aus dem Rücklagefonds): Bd. 317, Nr. 266.
Erste Beratung: Bd. 307, 43. Sitz. S. 972D.
Ber. d. 13. Aussch.: Bd. 318, Nr. 319.
Zweite Beratung: Ab.Antr. Bd. 318, Nr. 348.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1384B.
Dritte Beratung: Bd. 307, 58. Sitz. S. 1459D, Bd. 307, 58. Sitz. S. 1460A.
Gesetz v. 21. 6. 16, RGB. S. 559.
Resolutionen: Bd. 318, Nr. 319 unter 3.
Petitionen: Bd. 318, Nr. 319 unter 2 a — c.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1389Ba und b: Ueberweisung als Material bzw. Uebergang zur Tagesordnung.
Bd. 307, 58. Sitz. S. 1460Ac. Für erledigt erklärt.
3. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen (Verschiebung der Neukontingentierung; Preiserhöhung; Nichterhebung der Abgabe für 1917; Bestreitung der Propaganda aus dem Rücklagefonds): Bd. 320, Nr. 670.
Erste Beratung: Bd. 309, 90. Sitz. S. 2652A.
Mündl. Ber. d. 24. Aussch.: Bd. 321, Nr. 811.
Zweite Beratung: Ab.Antr. Bd. 321, Nr. 823, Bd. 321, Nr. 846.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3332B.
Dritte Beratung: Bd. 310, 108. Sitz. S. 3354B.
Gesetz v. 16. 6. 1917. RGB. S. 501.
ResolutionDr. Arendt u. Gen.: der Reichstag wolle beschließen, den Reichskanzler zu ersuchen, dafür Sorge tragen zu wollen, daß
1. die Werke zur Lieferung einer gleichmäßigen Ware innerhalb der einzelnen Waggonladungen verpflichtet sind,
2. die Probenahmen auf den Werken durch vom Reich angestellte, tunlichst aus der Zahl der Kriegsbeschädigten zu nehmende Beamte stattfinden.
3. die Probenahme aus den einzelnen Ladungen zu erfolgen hat,
4. die Vorschriften über die Nachuntersuchung durch die Empfänger vereinfacht werden: Bd. 321, Nr. 848.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3336C, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3344A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3346B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3350A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3351A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3353B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3354B. — Angenommen.
Petitionen: Bd. 321, Nr. 811 unter 2.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3353B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3354B. — Für erledigt erklärt.
4. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen (Erhöhung der Preise für Kali und der Arbeiterlöhne): Bd. 325, Nr. 1702.
Erste Beratung: Bd. 313, 185. Sitz. S. 5851A.
Mündl. Ber. des 36. Aussch.: Bd. 325, Nr. 1795.
Zweite Beratung: Resolution Bd. 325, Nr. 1796; Ab.Antr. Bd. 325, Nr. 1802, Bd. 325, Nr. 1810, Bd. 325, Nr. 1811.
Bd. 313, 190. Sitz. S. 6108C.
Dritte Beratung: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6117D.
Gesetz v. 23. 7. 1918, RGB. S. 749.
Resolution Herold, Dr. Arendt, Dr. Bärwinkel, v. Brockhausen, Gothein, Sachse: der Reichstag wolle beschließen: die folgende Resolution anzunehmen:
1. Die Abzüge, welche der Bundesrat nach § 21 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 den Abnehmern größerer Mengen Kalisalze bestimmen kann, sind für sämtliche Kalisalze entsprechend den gesteigerten Kalipreisen zu erhöhen.
2. Die Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 28. Juni 1911 zum § 23 sind in nachfolgenden Punkten zu ändern:
a) Die Vorschriften über die Art der Probeentnahmen sind wesentlich zu vereinfachen.
b) Als Zeuge bei der Probenahme ist jeder zuzulassen, der — ohne selbst etwas von der Ware erhalten zu haben — nach den Vorschriften der Zivilprozeßordnung zeugeneidlich vernommen werden kann, wenn er mit den Bestimmungen über die Probenahme bekannt gemacht ist.
c) Die für Mindergehalt zu gewährenden Vergütungen sind im Verhältnis der in diesem Gesetz festgesetzten Preise zu den Preisen des Gesetzes vom 25. Mai 1910 zu erhöhen: Bd. 325, Nr. 1796.
Bd. 313, 190. Sitz. S. 6116C. — Angenommen.
Petitionen: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6116D, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6117A. Für erledigt erklärt.
B. Bekanntmachungen, Denkschriften.
1. Bekanntmachung wegen Ergänzung der Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen. Vom 11. Juni 1915 (Vertretung des Vorsitzenden der Verteilungsstelle): Bd. 315, Nr. 102.
2. Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen. Vom 6. September 1915 (Aufhebung des Frachtausgleichs usw. von der Ausgangsstation Mülhausen): Bd. 316, Nr. 143.
3. Denkschrift über die Anwendung der §§ 13 und 14 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 in den Jahren 1912, 1913 und 1914 (Durchschnittslöhne, Arbeitszeiten): Bd. 317, Nr. 273.
Denkschrift über die Anwendung der §§ 13 und 14 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 in den Jahren 1912, während des Jahres 1915 (Durchschnittslöhne, Arbeitszeiten): Bd. 320, Nr. 636.
4. Denkschrift zum Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen. Vom 1. Mai 1917. (Die Kaliindustrie im Jahre 1916 unter Beifügung statistischen Materials für die Zeit vom Inkrafttreten des Kaligesetzes vom 25. Mai 1910 bis zum Ende des Jahres 1916): Bd. 321, Nr. 767 nebst Anlagen: Zu Nr. 767.
5. Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen. Vom 3. August 1917 (Amtsperiode der Mitglieder der Verteilungsstelle): Bd. 321, Nr. 966.
6. Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen. Vom 25. Januar 1918. (Ernennung und Wahl der Mitglieder der Verteilungsstelle): Bd. 323, Nr. 1276.
7. Denkschrift vom 2. Juli 1918: Die Kaliindustrie während des Krieges unter Beifügung statistischen Materials nebst Anlagen I bis XXXVII: Bd. 325. Zu Nr. 1702.
C. Kaliabsatz, Kaliindustrie.
1. Absatz, Verteilungsstelle.
Hebung der Erzeugung und Ausfuhr in der Uebergangszeit siehe Kriegswirtschaft unter II 390.
a) Absatz im Auslande.
Ausfuhrverbot, Wirkung:
Bd. 307, 58. Sitz. S. 973D.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3342C, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3347A.
Hebung der Ausfuhr nach Friedensschluß zur Sicherung der Valuta: Bd. 307, 43. Sitz. S. 974C.
Auslandsabsatz i. J. 1916: Bd. 321, Nr. 767 S. 9.
Auslandsabsatz i. J. 1916, Aussichten: Bd. 312, 160. Sitz. S. 5009D, Bd. 312, 160. Sitz. S. 5013A.
b) Absatz im Inlande.
Lieferungsschwierigkeiten, der Station Mülhausen: Bd. 306, 18. Sitz. S. 339A, Bd. 306, 18. Sitz. S. 339C, Bd. 306, 18. Sitz. S. 340A.
Verwendung 40prozentiger Salze in der Landwirtschaft: Bd. 307, 43. Sitz. S. 974A.
Belieferung der einheimischen Landwirtschaft, Vorrang vor der Ausfuhr: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6109B.
Petition des Hauptmanns a. D. Theodor Hoffmann in Burg Bewartstein, Erlenbach bei Dahn (Rheinpfalz), um eine gesetzliche Anordnung, daß jeder Inhaber eines Acker- und Gartengrundstücks zur Verwendung einer entsprechenden Menge von Kali und Kalk verpflichtet ist, damit eine zu große Erzeugung von Kali und zu geringe Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln vermieden wird: Bd. 318, Nr. 319 S. 13 unter 2 b.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1389C. — Ueberweisung als Material.
AnfrageDr. Matzinger, Freiherr v. Kerckerinck zur Borg: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß die deutsche Landwirtschaft bei der Kaliindustrie Bestellungen auf Kalisalze von außergewöhnlichem Umfange zur prompten Lieferung machte und daß die täglich noch eingelangenden Aufträge die Friedensbestellungen um etwa das Fünffache übersteigen, daß diese aber infolge Wagenmangels nicht zur Ausführung kommen können?
Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um die hierdurch stark gefährdete Versorgung der deutschen Landwirtschaft mit dem nötigen Kalidünger für die Frühjahrsbestellung sicherzustellen?: Bd. 320, Nr. 513.
Bd. 308, 78. Sitz. S. 2281B. — Beantwortet.
c) Beteiligungsziffern, Verlängerung bis 1922: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6110B.
Beteiligungsziffern, Verschiebung der Neukontingentierung siehe unter A.
d) Probenahmen, andere Regelung: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6113B.
e) Propagandafonds. Verwendung für Versuche mit Stickstoff- und Phosphordüngungen: Bd. 307, 57. Sitz. S. 1387B, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1387D.
Propagandafonds der für das Ausland bestimmten Summe: Bd. 312, 160. Sitz. S. 5009B, Bd. 312, 160. Sitz. S. 5012D.
Bestreitung der Propagandakosten aus dem Rücklagefonds siehe unter A.
f) Verteilungsstelle.
Einrichtung der Verteilungsstelle und der Berufungskommission, Wahl und Amtsdauer der Mitglieder:
Bd. 321, Nr. 966.
Bd. 322, Nr. 1064 Anhang a 707.
Bd. 322, Nr. 1214 S. 133.
Bd. 323, Nr. 1356 Anhang a 864.
Vertretung des Vorsitzenden. Bekanntmachungen vom 11. Juni 1915: Bd. 315, Nr. 102 und vom 25. Januar 1918: Bd. 323, Nr. 1276.
2. Arbeiterverhältnisse.
a) Allgemein:
Bd. 321, Nr. 767 S. 5, 11.
Bd. 325, Nr. 1702 S. 16.
b) Arbeiterausschüsse. Aufgaben: Bd. 310, 108. Sitz. S. 3345C, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3347D.
c) Arbeitszeit in den Kaliwerken in den Jahren 1907 bis 1914. Denkschrift:Bd. 317, Nr. 273.
Arbeitszeit in den Kaliwerken in den Jahren 1907 bis 1914 im Jahre 1915. Denkschrift: Bd. 320, Nr. 636.
d) Löhne.
Ausstellung der Lohnstatistik in der Denkschrift nach dem System der preußischen amtlichen Statistik; Angaben der Namen der Werke usw.: Bd. 312, 160. Sitz. S. 5010C, Bd. 312, 160. Sitz. S. 5011A, Bd. 312, 160. Sitz. S. 5013B.
Durchschnittslöhne 1907/15, Denkschrift:Bd. 317, Nr. 273, Bd. 320, Nr. 636.
Feststellung durch die Verteilungsstelle: Bd. 310, 108. Sitz. S. 3337C, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3343A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3345D, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3346B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3351A.
Entscheidung der Lohnfragen durch die auf Grund des Hilfsdienstgesetzes gebildeten Schlichtungsausschüsse: Bd. 312, 160. Sitz. S. 5010D.
Nachprüfung durch Revierbeamte oder Arbeitsausschüsse bei gesetzwidrigen Lohnzahlungen: Bd. 310, 108. Sitz. S. 3340B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3343A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3344B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3345C, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3347D, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3348B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3350A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3351A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3352B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3352D.
Individuallöhne statt Klassenmindestlöhne; Nachzahlungen, Zulagen, getrennte Eintragung der neuen Zulagen im Lohnbuche: Bd. 310, 108. Sitz. S. 3337B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3343A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3344B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3348A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3349D.
Erhöhung; Gewährung von Kriegsunterstützungen:
Bd. 318, Nr. 319 S. 5.
Bd. 306, 18. Sitz. S. 337A, Bd. 306, 18. Sitz. S. 337B, Bd. 306, 18. Sitz. S. 337C, Bd. 306, 18. Sitz. S. 338B.
Bd. 307, 43. Sitz. S. 973C, Bd. 307, 43. Sitz. S. 974D, Bd. 307, 43. Sitz. S. 975C, Bd. 307, 43. Sitz. S. 975DBd. 307, 43. Sitz. S. 978A, Bd. 307, 43. Sitz. S. 979B.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1384D, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1387A, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1387D, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1388C.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3335D, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3342C, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3345A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3347B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3350D.
Festsetzung durch Tarifverträge. Resolution des 13. Ausschusses zum Gesetzentwurf betr. Aenderung des Kaligesetzes: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß fiskalische und private Kaliwerke mit ihren Arbeitern tarifliche Lohnvereinbarungen treffen und die Vertreter der gewerkschaftlichen Berufsvereine als Berater der Arbeiter hinzuzuziehen: Bd. 318, Nr. 319 S. 8 und unter 3 a.
Bd. 307, 43. Sitz. S. 976D.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1389B. — Angenommen.
Ferner: Bd. 321, Nr. 767. S. 13.
Bd. 312, 160. Sitz. S. 5011D, Bd. 312, 160. Sitz. S. 5012A, Bd. 312, 160. Sitz. S. 5013B.
Lohnausweise für fiskalische und private Werke, Vorlegung an den Reichstag: Bd. 307, 43. Sitz. S. 976C.
Lohnverhältnisse der Bergarbeiter: Bd. 312, 160. Sitz. S. 5010B.
3. Beamte.
Antrag Gothein, betreffend Erhöhung der Bezüge. Der Reichstag wolle beschließen: dem § 20 a folgenden Zusatz zu geben: Den kaufmännischen, technischen und sonstigen Werksangestellten, deren Bezüge den Betrag von 6000 Mark nicht überschreiten, ist für die Dauer der Geltung der während des Krieges erfolgten Kalipreiserhöhungen eine Teuerungszulage in Höhe von 40 vom Hundert ihrer Geldbezüge zu gewähren.
Insoweit ihr Diensteinkommen 6000 Mark überschreitet und 8400 Mark nicht erreicht, ist es auf 8400 Mark zu erhöhen.
Hat bei einem Angestellten während des Krieges eine Erhöhung seiner Bezüge stattgefunden, so kann sie auf die nach vorstehen dem Absatz zu gewährende Erhöhung verrechnet werden.
Als Erhöhung der Bezüge ist die durch das Aufrücken in eine höhere Stellung oder die üblichen Alterszulagen herbeigeführte nicht anzusehen.
Eine Kürzung der Beteiligungsziffer (§ 20 a Abs. 2) tritt auch dann ein, wenn die Teuerungszulagen den Angestellten nicht in der vorgeschriebenen Höhe gezahlt werden.
Auf höhere technische Staatsbeamte finden die Vorschriften dieses Paragraphen keine Anwendung: Bd. 325, Nr. 1811.
Bd. 313, 190. Sitz. S. 6110D, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6112A, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6113D, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6114D, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6116A, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6116C. — Angenommen unter Streichung der Worte "höhere technische" im letzten Absatze.
Ferner: Bd. 306, 108. Sitz. S. 336A.
Geheimhaltung geschäftlicher Maßnahmen, Beschränkung: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6108D, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6112D.
4. Frachtenausgleich und -vergütung.
Lieferungsschwierigkeiten der Station Mülhausen: Bd. 306, 18. Sitz. S. 339A, Bd. 306, 18. Sitz. S. 339C, Bd. 306, 18. Sitz. S. 340A.
Aufhebung der Ausgleichsstation Mülhausen. Bekanntmachung vom 6. September 1915: Bd. 316, Nr. 143.
5. Kaliabgabe.
Erhebung der Abgaben:
Bd. 322, Nr. 1064 Ziff. 653.
Bd. 322, Nr. 1214 S. 132.
Herabsetzung: Bd. 311, 136. Sitz. S. 4256A.
Nichterhebung der Propagandaabgabe siehe unter A.
6. Kalibergbau, Kaliindustrie.
a) Abteufen neuer Kalischächte. Resolution des 13. Ausschusses zum Gesetzentwurf betr. Aenderung des Kaligesetzes: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, auf Grund des Ermächtigungsgesetzes vom 4. August 1914 baldigst den Erlaß einer Verordnung herbeizuführen, durch die das Abteufen neuer Kalischächte verboten wird, sofern dasselbe nicht im Sicherheitsinteresse bergpolizeilich gefordert wird oder zum Ersatz zerstörter Schächte erforderlich ist:
Bd. 318, Nr. 319 S. 10 und unter 3 b.
Bd. 318, Nr. 348.
Bd. 307, 43. Sitz. S. 978D.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1385C, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1386A, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1387D, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1389A.
Bd. 318, Nr. 348 zurückgezogen. — Resolution angenommen.
Ferner:
Bd. 318, Nr. 402 Ziff. 403.
Bd. 319, Nr. 403 S. 139.
Bd. 321, Nr. 767 S. 4.
b) Herstellung und Preis der 40prozentigen Kalidüngesalze: Bd. 307, 43. Sitz. S. 974B.
c) Petition des Gutsbesitzers Ewald Mohr in Brühl (Bez. Cöln), dahin zu wirken, daß Kaduzierungen von Kalikuxen während der Kriegszeit als unwirksam zu betrachten sind: Bd. 318, Nr. 319 unter 2 c.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1389C. — Uebergang zur Tagesordnung.
d) Lage der Kaliindustrie:
Bd. 306, 18. Sitz. S. 336C, Bd. 306, 18. Sitz. S. 338D.
Bd. 307, 43. Sitz. S. 973B, Bd. 307, 43. Sitz. S. 977C.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1386B.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3333A, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3336D, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3341C.
Dividenden der Werke, Kurssteigerungen der Kalipapiere: Bd. 312, 160. Sitz. S. 5009C, Bd. 312, 160. Sitz. S. 5012D.
Einschränkung der Zahl der Werke: Bd. 308, 77. Sitz. S. 2099D.
Siehe auch Kriegswirtschaft unter II 360.
e) Verstaatlichung des Kalibergbaues:
Bd. 318, Nr. 319 S. 2.
Bd. 307, 43. Sitz. S. 978D.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3336D, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3343B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3347B, Bd. 310, 108. Sitz. S. 3350C.
Bd. 312, 160. Sitz. S. 5009D.
7. Preise:Bd. 321, Nr. 767 S. 3.
Erhöhung siehe unter A.
Einfluß der Erhöhung auf die Landwirtschaft:
Bd. 306, 18. Sitz. S. 338A.
Bd. 307, 43. Sitz. S. 974C, Bd. 307, 43. Sitz. S. 975C, Bd. 307, 43. Sitz. S. 977D.
Bd. 307, 57. Sitz. S. 1386D, Bd. 307, 57. Sitz. S. 1388D.
Bd. 310, 108. Sitz. S. 3333C.
Erhöhung der Abzüge für die Abnehmer nach den gesteigerten Preisen: Bd. 313, 190 Sitz. S. 6113A.
Inlandverkaufspreise für Carnallit: Bd. 320, Nr. 633 Anhang a 550.
Wirkung der Preiserhöhung und des Wegfalls der Abgabe: Bd. 321, Nr. 767 S. 9.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003418_000577