Schulwesen
Schulwesen. — Siehe auch Jugendliche Personen.
1. Reform, Reichsschulkonferenz, Reichsschulgesetz Reichsamt für Schulwesen.
Anfrage Schulz (Erfurt): Durch die militärische Jugendvorbereitung und den damit zusammenhängenden Antrag Nr. 214 des Hauptausschusses, ferner durch die Novelle zum Vereinsgesetz sind eine Reihe von Schul- und Jugendbildungsfragen aufgeworfen worden, deren vorsichtige und sachkundige Lösung für die zukünftigen wirtschaftlichen und kulturellen Aufgaben des Deutschen Reichs von großer Wichtigkeit ist.
Ist der Herr Reichskanzler bereit, bald nach Beendigung des Krieges und vor der Inangriffnahme irgendwelcher Maßnahmen auf dem Gebiete der Schul- und Jugendgesetzgebung einen Ausschuß zu berufen, zusammengesetzt aus Vertretern der staatlichen und gemeindlichen Schulpolitik, der pädagogischen Theorie und Praxis und aus sonstigen geeigneten Sachverständigen, der die Fragen in ihrer Gesamtheit zu beraten und sich über etwaige gesetzgeberische Schlußfolgerungen für das Reich gutachtlich zu äußern hat?: Bd. 318, Nr. 352.
Bd. 307, 60. Sitz. S. 1518C. — Beantwortung abgelehnt.
Resolution des Haushaltsausschusses zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1917: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, nach Beendigung des Krieges Vertreter der staatlichen und gemeindlichen Schulverwaltung, der pädagogischen Theorie und Praxis und der Schulpolitik, sowie andere geeignete Sachverständige zu einer Reichsschulkonferenz zusammenzuberufen, die im Hinblick auf die Kriegserfahrungen die Gesamtheit der pädagogischen, schulgesetzlichen und schulorganisatorischen Fragen zu beraten und sich gutachtlich darüber zu äußern hat: Bd. 320 Nr. 656 unter II f.
Bd. 309, 87. Sitz. S. 2537D, Bd. 309, 87. Sitz. S. 2559A.
Bd. 309, 89. Sitz. S. 2607C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2613D ff, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2625C. — Abgelehnt.
Reichsschulkonferenz, Einberufung, Bedenken dagegen, Kompetenz der Bundesstaaten; Zusammensetzung, Aufgaben:
Bd. 309, 87. Sitz. S. 2537D.
Bd. 309, 89. Sitz. S. 2607C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2608D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2610A, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2610B ff, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2613D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2615D ff, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2618D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2619D ff, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2622C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2623A, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2624B ff, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2625C.
Reichsschulamt, Ausbau der Reichsschulkommission zu einem solchen, Aufgaben, Reichsschulgesetz:
Bd. 309, 89. Sitz. S. 2607D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2611D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2615A, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2615D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2622C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2623B, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2624B.
Bd. 312. 170. Sitz. S. 5316D, Bd. 312. 170. Sitz. S. 5321B.
Bd. 312, 171. Sitz. S. 5329A, Bd. 312, 171. Sitz. S. 5335C, Bd. 312, 171. Sitz. S. 5352A.
Schulkonferenz, preußische von 1890: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2610C.
Schulkonferenz, neue Anregungen im Abgeordnetenhause: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2614A, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2618C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2622D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2623B, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2624C.
Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht, objektive Ausgestaltung für Zwecke der Reichsschulkommission: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2618A, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2621B.
Deutsche Gesellschaft für Erziehung und Unterricht: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2614C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2617D.
Einheitsschule: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2608C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2614D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2621B, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2625A.
Schulpflicht vom 6. bis 18. Lebensjahre (Fortbildungsschulpflicht), allgemeine Einführung: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2617A, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2625B.
Volksschule, Ausgestaltung, Aufnahme einer fremden Sprache:
Bd. 309, 89. Sitz. S. 2607B.
Bd. 312, 170. Sitz. S. 5320C.
Volksschule, Gegenseitige Anerkennung der Volksschullehrerzeugnisse in den Bundesstaaten: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5320C.
Vorschulwesen, Erlasse in Preußen und Bayern: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2608B.
Einfluß der militärischen Jugendvorbereitung des Hilfsdienstes, der Sammlertätigkeit auf den Schulbetrieb:
Bd. 312, 170. Sitz. S. 5317C.
Bd. 312, 171. Sitz. S. 5356B.
Benutzung der Schule für politische Zwecke: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2611A, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2614C.
2. Schulgesundheitspflege. Schaffung von einheitlichen Grundlagen für eine vergleichbare Verwertung schulärztlicher Feststellungen: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2610A.
3. Kriegsprimaner:
AnfrageDr. Junck: Die sog. Kriegsprimaner erhalten in einer Anzahl süddeutscher Staaten das Reifezeugnis ohne besondere Prüfung, wogegen in mehreren norddeutschen Staaten geplant ist, daß die aus dem Felde zurückkehrenden Schüler erst noch einen Sonderkursus durchmachen müssen.
Ist dem Herrn Reichkanzler diese ungleichmäßige Behandlung der für das gemeinsame Vaterland kämpfenden jungen Krieger bekannt und wie gedenkt er für die dringend nötige Einheitlichkeit auf diesem Gebiete zu sorgen?: Bd. 318, Nr. 400.
Bd. 308, 66. Sitz. S. 1768B. — Beantwortet
Reifezeugnis, verschiedene Behandlung in den einzelnen Bundesstaaten: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2607D, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2613C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2619B, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2621C, Bd. 309, 89. Sitz. S. 2623C.
Anfrage Landsberg, Schulz (Erfurt): Im Juli 1917 haben die Regierungen der deutschen Einzelstaaten sich dahin verständigt, daß den in das Heer eintretenden Primanern künftighin Reifezeugnisse nur auf Grund einer Prüfung erteilt werden sollen. Damit ist die Frage der Behandlung der Kriegsprimaner für die Zukunft einheitlich geregelt. Für die Vergangenheit bleibt der Zustand bestehen, daß die bayrischen und württembergischen Unterprimaner, die während des Krieges in das Heer eingetreten sind, zwei Jahre später ohne weitere Prüfung das Reifezeugnis erhalten haben, während die in gleicher Lage befindlichen Unterprimaner in Preußen und den anderen Bundesstaaten nach dem Kriege einen Kursus durchzumachen und eine Reifeprüfung abzulegen haben, um das Reifezeugnis zu erhalten.
Ist der Herr Reichskanzler bereit, nach dem für die Zukunft eine Verständigung der Regierungen herbeigeführt ist, eine solche auch für die Vergangenheit anzubahnen und zwar, da erworbene Rechte nicht genommen werden dürfen, auf der Grundlage der süddeutschen Regelung, so daß allen deutschen Primanern, die vor dem Juli 1917 in das Heer eingetreten sind, die Ablegung einer Reifeprüfung zum Zwecke der Erlangung des Reifezeugnisses zu erlassen wäre?: Bd. 324, Nr. 1419.
Bd. 311, 146. Sitz. S. 4579A. — Beantwortet.
Notreifeprüfungen; mangelhafte Ausbildung, Anrechnung der Kriegsjahre:
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4255D.
Bd. 312, 170. Sitz. S. 5317A, Bd. 312, 170. Sitz. S. 5322C.
Bd. 312, 171. Sitz. S. 5329B, Bd. 312, 171. Sitz. S. 5334C.
Anrechnung der Zeit des Heeresdienstes auf das Besoldungsdienstalter bei späterer Anstellung als Beamter: Bd. 309, 89. Sitz. S. 2622A.
4. Lehrer. Entlassung der älteren Lehrer aus dem Militärdienst: Bd. 312, 164. Sitz. S. 5121C.
5. Auslandsschulen:
Deutsche Schulen und deutscher Unterricht im Ausland, Schutz, Unterstützung, Erhöhung des Fonds:
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4256D.
Bd. 312, 170. Sitz. S. 5321A.
Bd. 313, 180. Sitz. S. 5679B.
Bd. 313, 181. Sitz. S. 5700D.
Deutsche Schulen und deutscher Unterricht im Ausland, Unterstützung des Allgemeinen Deutschen Schulvereins: Bd. 313, 183. Sitz. S. 5764C, Bd. 313, 183. Sitz. S. 5767A.
Petition des Vereins für das Deutschtum im Ausland in Berlin um Erhöhung des Reichszuschusses für deutsche Auslandsschulen zwecks Veranstaltung deutscher Sprachkurse für Ausländer.
Mündl. Ber. des Haush. Aussch.: Bd. 322, Nr. 1060 unter I.
Bd. 311, 126. Sitz. S. 3935A. — Ueberweisung zur Berücksichtigung.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003418_001157