German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Textilindustrie



Textilindustrie. — Siehe auch Kriegswirtschaft unter II 316, 360, 390, 409.

Folgen des Krieges, Fürsorgemaßnahmen.

a) Stillegung siehe Kriegswirtschaft unter II 360.

b) Einschränkung der Arbeitszeit in Spinnereien usw.:

Bd. 316, Nr. 106 Ziff. 203.

Bd. 316, Nr. 107 S. 24.

Bd. 316, Nr. 146 Ziff. 259.

Bd. 316, Nr. 147 S. 76.

Bd. 322. Nr. 1064 Anhang a 741.

Bd. 322. Nr. 1214 S. 263.

c) Resolution des Haushaltsausschusses, den folgenden Antrag den verbündeten Regierungen als Material zu überweisen:

1. es ist Pflicht des Reichs, die durch das Herstellungsverbot für Baumwollstoffe, die damit zusammenhängenden Verordnungen und infolge Mangels geeigneter Rohstoffe arbeitslos werdenden Textilarbeiter und -arbeiterinnen, soweit ihnen anderweite geeignete Arbeit nicht beschafft werden kann, ausreichend zu unterstützen;

2. der Herr Reichskanzler wird ersucht, die erforderlichen Mittel aus den für Zwecke der Kriegswohlfahrtspflege bereitgestellten 200 Millionen Mark bereitzustellen:Bd. 316, Nr. 113 unter II z.

Bd. 306, 19. Sitz. S. 362C, Bd. 306, 19. Sitz. S. 382C. — Angenommen.

d) Bereitstellung und Verwendung der Mittel:

Bd. 316, Nr. 147 S. 116.

Bd. 317, Nr. 192 S. 18.

Bd. 319, Nr. 403 S. 233.

Bd. 306, 29. Sitz. S. 627C.

Bd. 308, 74. Sitz. S. 2142B.

e) Resolution des Haushaltsausschusses: die verbündeten Regierungen zu ersuchen, die Bundesratsverordnung über die Verwendung der Reichsmittel zugunsten notleidender Textilarbeiter dahin abzuändern, daß die Hergabe von Reichsmitteln an die Bedingung geknüpft wird, daß zu den zum Zwecke der Festlegung der Unterstützungsbedingungen und zur Durchführung der Unterstützungsaktion geschaffenen Orts-, Bezirks- und Landesausschüssen auch Vertreter der gewerkschaftlichen Organisationen der Textilarbeiter in gleicher Zähl wie die Unternehmer hinzugezogen werden: Bd. 317, Nr. 193 unter I 4.

Bd. 306, 29. Sitz. S. 616C, Bd. 306, 29. Sitz. S. 620C, Bd. 306, 29. Sitz. S. 627C, Bd. 306, 29. Sitz. S. 636A, Bd. 306, 29. Sitz. S. 642A. — Angenommen.

Ferner: Bd. 319, Nr. 403 S. 234.

f) Einzelnes.

Anrechnung der Arbeitslosenunterstützung auf die Familienunterstützung: Bd. 306, 29. Sitz. S. 631B.

Erhöhung der Unterstützung; Verhältnis der Einnahmen zum Lebensunterhalt: Bd. 307, 53. Sitz. S. 1233A.

Versagung der Unterstützung; Abschiebung der Unterstützungsberechtigten zum Heeresdienst:

Bd. 307, 49. Sitz. S. 1116B.

Bd. 307, 51. Sitz. S. 1168B.

Bd. 307, 53. Sitz. S. 1232A.

Beschäftigung von Textilarbeiterinnen in der Landwirtschaft, Behandlung; Entziehung der Arbeitslosenunterstützung: Bd. 307, 51. Sitz. S. 1167C.

Anfrage Jäckel: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß besonders in Schlesien jugendliche Textilarbeiterinnen

1. zu schweren Arbeiten im Steinsetzgewerbe und in der Landwirtschaft unter Androhung der Unterftützungsentziehung angehalten werden;

2. daß die betreffenden Arbeiterinnen durch die Entfernung von der Heimat der elterlichen Fürsorge entzogen und

3. durch das Zusammenarbeiten mit ausländischen Arbeitern und Kriegsgefangenen sowie durch die Unterbringung in primitiven Lagerstätten der Gefahr sittlicher Schädigung ausgesetzt werden? Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um die Textilarbeiterinnen vor den geschilderten Gefahren und gegen das Vorgehen der in Betracht kommenden Behörden zu schützen?: Bd. 318, Nr. 375.

Bd. 307, 60. Sitz. S. 1519A. — Beantwortet.

Lohnverhältnisse: Bd. 310, 106. Sitz. S. 3291A.

Lohnverhältnisse, Stellungnahme des sächsischen Kriegsministeriums einer Beschwerde gegenüber: Bd. 309, 100. Sitz. S. 3055D.

Lohnverhältnisse, Arbeitslosigkeit, Erwerbslosenunterstützung, Ausnutzung zur Lohndrückers: Bd. 312, 161. Sitz. S. 5044D.

g) Rohstoffmangel, Ersatzstoffe, Verwandlung von Cellulose in Spinnstoffe: Bd. 311, 143. Sitz. S. 4493A.

h) Regelung der Uebergangswirtschaft für die Textilindustrie, Entwurf einer Bundesratsverordnung, Bewertung, Abbau der Kriegsorganisationen:

Bd. 324, Nr. 1609, S. 8 f., 40 f.

Bd. 312, 157. Sitz. S. 4910A ff., Bd. 312, 157. Sitz. S. 4922D.

Bd. 312, 158. Sitz. S. 4932C, Bd. 312, 158. Sitz. S. 4945C.

Bd. 312, 159. Sitz. S. 4976B, Bd. 312, 159. Sitz. S. 4984B.

Bd. 312, 160. Sitz. S. 4996C.

Bd. 313, 183. Sitz. S. 5771C, Bd. 313, 183. Sitz. S. 5773C, Bd. 313, 183. Sitz. S. 5774B, Bd. 313, 183. Sitz. S. 5786D.

Petition der Weberei Nitsch in Herzberg am Harz, betreffend Zulassung als Höchstleistungsbetrieb.

Ber. d. Aussch. für Handel und Gewerbe: Bd. 324, Nr. 1561.

Bd. 313, 176. Sitz. S. 5534C. — Uebergang zur Tagesordnung.

i) Schädigung der Textilindustrie durch Ausfuhr von Textilmaschinen:

Bd. 309, 87. Sitz. S. 2551C, Bd. 309, 87. Sitz. S. 2562B.

Bd. 309, 88. Sitz. S. 2586B.

k) Textilindustrie im Eulengebirge, Arbeiterorganisationen, polizeiliche Anmeldungen der Besprechungen über Arbeiterforderungen, siehe Belagerungszustand unter II 11 b.

h) Militärtuche siehe Kriegsindustrie unter I A.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003418_001300