Bundesrat
Bundesrat.
1. Verzeichnis der Bevollmächtigten zum Bundesrat: Bd. 270 Nr. 1 unter A.
2. Uebersicht der vom Bundesrat gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstags: Bd. 272 Nr. 187.
3. Mitteilung über Neuernennungen zu Bevollmächtigten zum Bundesrat:
Dr.Freiherr v. Biegeleben, Großherzoglich außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Geheimer Rat, Ernennung zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6535D.
Dr.Böhmer, Kaiserlicher Unterstaatssekretär im Reichskolonialamt, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Dr.Bourwieg, Königlich Preußischer Wirklicher Geheimer Oberjustizrat und Direktor im Justizministerium, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
v. Dallwitz, Königlich Preußischer Staatsminister und Minister des Innern, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Königlich Preußischen Staatsministers v. Moltke: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Dick, Kaiserlicher Vizeadmiral und Departementsdirektor im Reichsmarineamt, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Dr.Donandt, Senator der Freien Hansestadt Bremen, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 263, 105. Sitz. S. 3833D.
Ritter v. Frauendorfer, Königlich Bayerischer Staatsminister für Verkehrsangelegenheiten, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Staatsministers des Innern Ritter v. Brettreich: Bd. 259, 32. Sitz. S. 1086A.
Fritsch, Kaiserlicher Geheimer Ober-Regierungsrat, an Stelle des Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Ober-Regierungsrats Gloeckner, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 263, 105. Sitz. S. 3833C.
Freiherr v. Gagern, Großherzoglich Hessischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Wirklicher Geheimer Rat, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des früheren Ministers der Finanzen Dr. Gnauth: Bd. 260, 53. Sitz. S. 1939C.
Göller, Großherzoglich Badischer Geheimer Rat und Ministerialdirektor, zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2421C.
Derselbe, zum Bevollmächtigten zum Bundesrat: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
v. Graevenitz, Königlich Württembergischer Generalmajor, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Generalmajors v. Dorrer: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7161C.
Halle, Königlich Preußischer Wirklicher Geheimer Ober-Finanzrat und Direktor im Finanzministerium, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 259, 32. Sitz. S. 1086A.
Hartwieg, Herzoglich Braunschweigischer Staatsminister, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Staatsministers Dr. v. Otto: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7161C.
v. Hombergk zu Vach, Großherzoglich Hessischer Minister des Innern, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des außerordentlichen Gesandten usw. Freiherrn v. Gagern: Bd. 260, 53. Sitz. S. 1939C.
Derselbe, zum Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6535D.
Dr.Hunnius, Großherzoglich Sächsischer Geheimer Staatsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 260, 50. Sitz. S. 1803D.
Kempff, Großherzoglich Badischer Ministerialrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3091C.
v. Kiderlen-Waechter, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklicher Geheimer Rat, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn v. Schoen: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Graf v. Kirchbach, Präsident des Reichsmilitärgerichts, General der Infanterie, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Generals der Infanterie v. Linde-Suden: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7165C.
Koehler, Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß-Lothringen zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362C.
Dr.Kriege, Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklicher Geheimer Legationsrat, an Stelle des Wirklichen Geheimen Rats Dr. v. Frantzius: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362C.
Küster, Königlich Preußischer Unterstaatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Unterstaatssekretärs, Wirklichen Geheimen Rats v. Conrad: Bd. 260, 50. Sitz. S. 1803C.
Laue, Herzoglich Anhaltischer Wirklicher Geheimer Rat und Staatsminister zum Bevollmächtigten an Stelle des Staatsministers v. Dallwitz: Bd. 258, 14. Sitz. S. 439D.
Dr.Lentze, Königlich Preußischer Staats- und Finanzminister, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Königlich Preußischen Staats- und Finanzministers Freiherrn v. Rheinbaben: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Dr.Lewald, Direktor im Reichsamt des Innern, an Stelle des Direktors Just: Bd. 262, 87. Sitz. S. 3165D.
Mandel, Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß-Lothringen zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362D.
Dr.Marcus, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, an Stelle des Bürgermeisters Dr. Pauli zum Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 102. Sitz. S. 3728A.
Freiherr Marschall v. Bieberstein, Badischer Minister des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, aus dem Bundesrat ausgeschieden: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362C.
v. Nesse, Fürstlich Schwarzburg-Sonderhausener Staatsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 260, 50. Sitz. S. 1803D.
Dr.Nobis, Ministerialrat im Ministerium für Elsaß-Lothringen, von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß-Lothringen zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362D.
Dr.Paulssen, Großherzoglich Sächsischer Geheimer Staatsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 260, 50. Sitz. S. 1803D.
Peters, Königlich Preußischer Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Dr.Petri, Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, Wirklicher Geheimer Rat, von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß-Lothringen zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362C.
Rheinboldt, Großherzoglich Badischer Finanzminister, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Großherzoglich Badischen Finanzministers Dr. Honsell: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Scheer, Konteradmiral, Departementsdirektor im Reichsmarineamt, an Stelle des Vizeadmirals Paschen: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362C.
Dr.Freiherr v. Schorlemer, Königlich Preußischer Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Königlich Preußischen Staatsministers v. Arnim: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
v. Seydewitz, Königlich Sächsischer Staatsminister, Minister der Finanzen, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Staatsministers Dr. v. Rüger: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3657D.
Dr.Sieveking, Geheimer Ober-Regierungsrat, von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß-Lothringen zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362D.
Dr.Solf, Gouverneur von Samoa, an Stelle des ausgeschiedenen Staatssekretärs Wirklichen Geheimen Rats Dr. v. Lindequist: Bd. 268, 201. Sitz. S. 7707D.
Staabs, Königlich Preußischer Generalmajor und Direktor des Armeeverwaltungsdepartements im Kriegsministerium, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Stieger, Königlich Preußischer Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 262, 83. Sitz. S. 3054C.
Wackerzapp, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Reichs-Eisenbahnamts, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 258, 14. Sitz. S. 439D.
Dr.Weber, Großherzoglich Hessischer Ober-Regierungsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 263, 105. Sitz. S. 3833D.
Zimmermann, Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklicher Geheimer Legationsrat, an Stelle des Unterstaatssekretärs Stemrich: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362C.
Freiherr Zorn v. Bulach, Staatssekretär in Elsaß-Lothringen, Wirklicher Geheimer Rat, von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß-Lothringen zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7362C.
4. Entschließungen des Bundesrats über die Beschlüsse des Reichstags, Zusammenstellung, schnellere Vorlegung (zusammen mit dem Etat); Bewertung:
Bd. 258, 9. Sitz. S. 239A/Bd. 258, 9. Sitz. S. 239B.
Bd. 259, 39. Sitz. S. 1386B.
Bd. 262, 101. Sitz. S. 3693D.
ResolutionDr. Freiherr v. Hertling u. Gen. zum Etat für den Reichskanzler und die Reichskanzlei für 1911: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, die Zusammenstellung der Entschließungen des Bundesrats auf die Beschlüsse des Reichstags alljährlich mit dem Reichshaushaltsetat vorzulegen: Bd. 278 Nr. 773.
Bd. 266, 159. Sitz. S. 5974D.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6046D.
Angenommen.
5. Bundesratsverordnungen siehe Gewerbeordnung.
6. Erlaß von Ausführungsbestimmungen zu Gesetzen (Zuwachssteuergesetz, Branntweinsteuergesetz, Talonsteuergesetz, Schecksteuergesetz), Wahrnehmung dieses Rechts durch den Bundesrat, Frage der Ueberschreitung der ihm gegebenen Befugnisse durch den Bundesrat: Bd. 263, 114. Sitz. S. 4127B ff., Bd. 263, 114. Sitz. S. 4129B ff., Bd. 263, 114. Sitz. S. 4130C ff., Bd. 263, 114. Sitz. S. 4132B (Zigarettensteuergesetz, Zuckersteuergesetz), Bd. 263, 114. Sitz. S. 4132C ff., Bd. 263, 114. Sitz. S. 4133D, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4134C, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4135A.
Siehe auch Branntweinsteuer, Wertpapiere usw,
7. Staatsrechtliche Stellung des Bundesrats. Frage der Verantwortlichkeit der Bundesratsbevollmächtigten als Vertreter ihres Staates dem Reichstage gegenüber, Art. 9 der Reichsverfassung:
Bd. 259, 30. Sitz. S. 1046A, Bd. 259, 30. Sitz. S. 1051A, Bd. 259, 30. Sitz. S. 1059A/Bd. 259, 30. Sitz. S. 1059B, Bd. 259, 30. Sitz. S. 1063B, Bd. 259, 30. Sitz. S. 1064B.
Bd. 268, 191. Sitz. S. 7386B ff., Bd. 268, 191. Sitz. S. 7387A.
Bd. 268, 192. Sitz. S. 7407D, Bd. 268, 192. Sitz. S. 7417B ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7430A ff., Bd. 268, 192. Sitz. S. 7431C.
8. Siehe auch Reichstag unter D 1 und E 5.
9. Beratungen des Bundesrats (elsaß-lothringische Frage usw.), ironische Bewertung durch den Abgeordneten v. Naumann:
Bd. 263, 115. Sitz. S. 4185D.
Bd. 263, 116. Sitz. S. 4196D, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4202D, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4221A/Bd. 263, 116. Sitz. S. 4221B.
10. Bundesratsstimmen für Elsaß-Lothringen siehe Elsaß-Lothringen unter B 2 und 3, C 2 b, e und f.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000221