Südwestafrikanisches Schutzgebiet
Südwestafrikanisches Schutzgebiet. — Etat siehe Schutzgebiete unter I b und I c, Spezialberatung unter E.
1. Allgemeines, wirtschaftliche Verhältnisse.
Denkschrift über die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und der Südsee im Jahre 1908/09: Bd. 271 Nr. 179 Zu Bd. 271 Nr. 179 Teil E.
Erwähnt:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 938A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 940C.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1003C.
Verkauf des Schutzgebiets, Erörterungen im Jahre 1906, Abgeordneter Erzberger:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2769A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2770A.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2773D.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2903D, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2906C.
Bevölkerung, Zunahme, Zusammensetzung, Deutsche, Inländer, Landfremde usw. — Soldaten, Beamte:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 940C, Bd. 259, 27. Sitz. S. 956B ff.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 988A/Bd. 259, 28. Sitz. S. 988B, Bd. 259, 28. Sitz. S. 995C.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854D.
Zunahme der Zuwanderung von Buren und Engländern, Wechsel der Bevölkerung: Bd. 259, 27. Sitz. S. 956B, Bd. 259, 27. Sitz. S. 956C.
Zukunft der Kolonie als Agrarland, geeignet zu Viehzucht usw., Frage der Verwendung der Produkte in Deutschland:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 780B.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 801A.
Bd. 259, 27. Sitz. S. 939C, Bd. 259, 27. Sitz. S. 949D ff., Bd. 259, 27. Sitz. S. 956A ff.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 988A/Bd. 259, 28. Sitz. S. 988B.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1004A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1005C, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1006A.
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3592D, Bd. 262, 99. Sitz. S. 3594C (Viehzucht, Futtermittel, landwirtschaftlicher Beirat), Bd. 262, 99. Sitz. S. 3596B (Musterbetriebe der Liebigkompagnie und der Firma Breuß, Mann u. Co.; Wollschafzucht, Kammgarnspinnerei usw.; selbständige Einzelfarmer usw.).
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800D ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5802D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5816D (Viehseuchen in Südwestafrika).
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5856A.
Zukunft der Kolonie als Agrarland, Fehlen von Futtermitteln, Futterbeschaffung aus Deutschland (Hafer), Kosten der Seefracht, Einfuhrscheine usw. (Farmertag in Windhuk): Bd. 259, 29. Sitz. S. 1004A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1006A.
Zukunft der Kolonie als Agrarland, Wollschafzucht, Förderung im Interesse der deutschen Industrie: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5526A.
Siehe auch Kolonialsystem nachstehend unter 23.
Ernährungsverhältnisse, Maisausfuhr aus Togo, Selbstproduktion der Kolonie usw.:
Bd. 259, 28. Sitz. S. 990C.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1006B.
Mangel an frischem Gemüse und Obst, an Futter für Pferde und Kameele: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1004A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1006A.
Anbau von Tabak durch Kleinsiedler, Osona; Tabakspreise, Wert des Tabak: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1003C, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1007C.
Frage der Einführung von Produkten der Kolonien, die auch in Deutschland gebaut werden, Resolution des Deutschen Landwirtschaftsrats: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5853C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5855C.
Lüderitzbucht, Teuerungsverhältnisse: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5862A ff.
2. Aufstände. — Siehe auch unter 10.
a) Entschädigung der im Aufstand treu gebliebenen Eingeborenen, siehe zweiten Nachtragsetat für 1909: Bd. 270 Nr. 35.
b) Kosten des Aufstands, Schulden des Reichs: Bd. 258, 22. Sitz. S. 751C.
c) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufstandsausgaben für Südwestafrika:Bd. 273 Nr. 299.
Erste Beratung: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2440B.
Mündlicher Bericht der Budgetkommission: Bd. 276 Nr. 422. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Semler.
Zweite Beratung.
Abänderungsanträge:
1. Albrecht u. Gen.: Den § 7 wie folgt zu fassen:
§ 7.
Das Gesetz tritt in Kraft gleichzeitig mit der Inkraftsetzung einer zwischen dem Herrn Reichskanzler und dem Reichstag zu erzielenden Vereinbarung über folgende Punkte:
1. die Kosten der Niederwerfung des Aufstandes, soweit sie aus Anleihemitteln gedeckt worden sind, werden als Schuld des Südwestafrikanischen Schutzgebiets gegenüber dem Reiche festgestellt;
2. zur Verzinsung und Amortisierung dieser Schuld dienen in erster Reihe die Erträge aus einer Wertzuwachssteuer für das Sübwestafrikanische Schutzgebiet.
Bd. 276 Nr. 423.
2. Lattmann: In den Gesetzentwurf als dritten Abschnitt aufzunehmen:
Dritter Abschnitt.
Kriegskostenbeiträge.
§ 7.
Zur Tilgung der aus Anlaß des Eingeborenenaufstandes bewilligten Fonds wird in Südwestafrika als Kriegskostenbeitrag eine außerordentliche Vermögenssteuer im Gesamtreinertrag von 36 Millionen Mark erhoben und zwar von allem in Südwestafrika befindlichen beweglichen und unbeweglichen Vermögen, welches nach Abzug der Schulden den Gesamtwert von 300 000 Mark übersteigt. Die Steuer wird in 6 gleichen Jahresquoten erhoben. Sofern dieses Vermögen derzeit Steuerfreiheit genießt, tritt die Steuerleistung mit dem Tage des Ablaufs dieses Privilegs ein.
§ 8.
Nach Anhörung des südwestafrikanischen Landesrats setzt der Bundesrat unter sinngemäßer Anlehnung an die entsprechenden Bestimmungen des preußischen Ergänzungssteuergesetzes vom 14. Juli 1893 die Vorschriften über die Steuerpflicht, den Maßstab der Besteuerung, die Veranlagung, die Steuererhebung, die Strafbestimmungen und die Kosten fest. Sämtliches Vermögen des Fiskus, der Bezirksverbände und der Gemeinden ist steuerfrei.
§ 9.
Die außerordentliche Vermögenssteuer beginnt bei einem steuerbaren Vermögen von 300 000 Mark mit 1 Prozent. Der Bundesrat setzt die Steuerstaffel fest.
§ 10.
Durch Vertrag zwischen Landesfiskus und Kolonialgesellschaften kann bestimmt werden, inwieweit statt des bar zu zahlenden Kriegskostenbeitrags die Abtretung von Land- und Bergrechten an den Fiskus zu gewähren ist. Solche Verträge sind vor dem Abschluß dem Bundesrat und Reichstag zur Kenntnisnahme mitzuteilen.
Bd. 276 Nr. 429.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2740C(Einzelheiten siehe nachstehend unter d, Aus der Beratung.).
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2771D(Einzelheiten siehe nachstehend unter d, Aus der Beratung.).
Annahme der Beschlüsse der Kommission unter Ablehnung der Anträge Bd. 276 Nr. 423 und Bd. 276 Nr. 429.
Dritte Beratung: Bd. 261, 79. Sitz. S. 2894A.
Annahme des Gesetzes nach den Beschlüssen II. Beratung.
Gesetz v. 15. 6. 1910. RGB. S. 897.
Resolutionen der Budgetkommission: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen:
α) betreffend Abänderung des Schutzgebietsgesetzes, siehe Schutzgebiete unter III 42.
β) einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch den in dem Schutzgebiet Südwestafrika vor Ausbruch des dortigen Aufstandes domizilierte, leistungsfähige Personen und Gesellschaften zur Entlastung des Reichsfiskus herangezogen werden.
γ) dem Reichstag eine Denkschrift über die Frage vorzulegen, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang ein Schutzgebiet durch direkte Besteurung zur Deckung von Kosten heranzuziehen ist, die aus Kriegsmaßnahmen in diesem Schutzgebiet erwachsen sind: Bd. 276 Nr. 422 unter II.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2759D, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2763C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2764A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2764C ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2773B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2774C/Bd. 261, 76. Sitz. S. 2774D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2778C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2784C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2787C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2792C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2804C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2805D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2806A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2807C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2810A.
Zu β angenommen.
Zu γ einstimmig angenommen.
Siehe auch: Bd. 261, 79. Sitz. S. 2894B.
d) Aus der Beratung.
α) Abnahme der Rechnung, Entbindung von den bestehenden Vorschriften, Beschränkung der Prüfung auf Stichproben, Lieferungs- und Verwendungsbelege usw., Ineinandergreifen der einzelnen Rechnungsjahre:
Bd. 261, 65. Sitz. S. 2440C ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2445B ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2446D ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2448A ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2451D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2453A ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2772D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2778B.
Abnahme der Rechnung, Restbestände aus den Anschaffungen, Verwendung: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2441D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2447A.
Abnahme der Rechnung, Ueberhebungen, nicht nachweisbare (25 000 Mark); zu Unrecht an Verwandte von Gefallenen ausgezahlte Summen: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2445D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2447C, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2451A.
Abnahme der Rechnung, Kosten, Rechnung, Auffindung der Belege:Bd. 263, 103. Sitz. S. 3783B, Bd. 263, 103. Sitz. S. 3785B.
Abnahme der Rechnung, Frage der Entsendung einer Prüfungskommission in die Schutzgebiete: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2448B.
β) Nachträgliche Genehmigung der Mehrausgabe von 23, 7 Millionen — Gesamtkosten des Aufstandes —, Deckungsfrage: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2443D ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2445D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2447C, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2451B, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2452D.
γ) Heranziehung der kapitalkräftigen Gesellschaften bezw. der großen Vermögen zur Bezahlung der Kriegskosten:Bd. 261, 65. Sitz. S. 2443D ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2446A, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2447D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2451B, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2452D.
Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg, Herzogregent von Braunschweig, als Autor der Idee:
Bd. 261, 65. Sitz. S. 2444B.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2743D.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2779A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2791D.
Frage der Heranziehung der Farmer, Schonung der Kleinkapitalisten der Gesellschaft:
Bd. 261, 65. Sitz. S. 2447D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2453A.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2746C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2764D.
Einmalige außerordentliche Vermögenssteuer von 20 Prozent; Frage des Kurswertes sämtlicher Gesellschaften; Vorwurf der Konfiskation usw. (Antrag Erzberger in der Budgetkommission):
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2740C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2741A ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2742D ff. (Anträge der Landkommission, Antrag vom 13. Dezember 1905), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2748B ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2758B ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2762D, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2763C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2764B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2767B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2768B ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2771D (Fehlen einer ersten Lesung des Antrags im Plenum), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2773B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2774A (Stellung des Zentrums, Zentrumspresse), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2778B ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2780B ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2791D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2793B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2794A (Zentrumspresse), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2795D (Kurswert der Gesellschaften), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2800B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2801C (Kurswert der Gesellschaften), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2805C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2806B.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2894B, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2902A.
Antrag Lattmann — siehe oben — besprochen:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2748B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2768D, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2769B.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2772D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2775A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2780B ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2786A ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2787D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2802C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2805D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2806C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2809D.
Antrag der Freisinnigen Partei in der Kommission: Bd. 261, 76. Sitz. S. 2774C.
Antrag Albrecht u. Gen. — siehe oben —, Ueberweisung der ganzen Schuldenlast an die Kolonie, Amortisation, Verzinsung, Wertzuwachssteuer:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2763D ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2765A.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2775B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2778B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2779C (Beschlüsse der Landkommission), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2780B ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2782C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2785D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2789A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2792C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2802C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2808C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2809D.
Siehe auch oben die Resolutionen.
δ) Englische Politik zur Deckung der Kosten des Krieges in Südafrika, der Kriege in Ostindien (Ostindische Kompagnie usw.):
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2745A ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2758D.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2773C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2776D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2797C.
ε) Staatsrechtliche Fragen, Hineinziehung des Kaisers in die Debatte, Verordnungsrecht des Kaisers, Budgetrecht des Reichstags:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2742A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2745A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2747A ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2755C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757D ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2760C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2764A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2765A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2769C.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2783A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2794D ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2802D.
ζ) Hoheitsrechte der Landgesellschaften siehe unter 26.
η) Diamantfrage siehe unter 9.
θ) Großkapitalistische Politik des Staatssekretärs Dernburg siehe Schutzgebiete unter III 28.
e) Unruhen, Zusammenstoß zwischen Arbeitern der Firma Orenstein & Koppel (englischen Transkaikaffern) und Weißen bei Wilhelmstal; Vertrag der Firma Orenstein & Koppel, Lohndifferenzen, Marsch der Kaffern nach Okahandja zur Regierung, Rückkehr, Eingreifen des Militärs usw.:
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3569D.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5781C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5782B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5793D ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5820A.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5855D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859D.
3. Bambusenwesen siehe unter 10.
4. Beamte.
Bureaukratismus, kaufmännische Grundsätze; häufiger Wechsel und hohe Zahl der zum Schutz und Verwendung der Diamanten erforderlichen Beamten; Einstellung in den Etat, Schaffung etatsmäßiger Stellen: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851D ff., Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854B ff.
Bezirksamtmänner, häufiger Wechsel, Ursache, Verleihung von Titeln beim Abgange: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852B.
Ortszulagen in Lüderitzbucht, Streichung: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5862A ff.
Erholungsurlaub für die Kolonien und Verlängerung der Dienstperioden, namentlich in Südwestafrika: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5789A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5811A.
5. Bergrechtliche Verhältnisse siehe unter 26 (Land- und Minengesellschaften) und unter 9 (Diamantenfrage).
Gewinnung von Diamanten, Edelsteinen, Mineralien aller Art usw., Regelung durch Kaiserliche Verordnung: Bd. 262, 99. Sitz. S. 3619A.
6. Bevölkerung siehe unter 1 und 10.
7. "Caprivizipfel"; Ansprüche der Engländer auf den Sambesi usw.: Bd. 259, 27. Sitz. S. 938D.
8. "Dattelkiste" erwähnt:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 768A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 776D.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 797C.
9. Diamantenfrage.
a) Zweiter Nachtragsetat für 1909, Verhinderung des Diebstahls und Schmuggels, — Bd. 270 Nr. 35, — siehe Schutzgebiete unter I a 2.
Siehe insbesondere:
Bd. 258, 9. Sitz. S. 236A.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 763D ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 780A (Abgaben an den Fiskus zur Bezahlung der Polizeidienste).
Bd. 259, 24. Sitz. S. 807B.
b) Denkschrift, betreffend die Verhältnisse im deutschsüdwestafrikanischen Diamantgebiete: Bd. 272 Nr. 181.
Hierzu 18 Anlagen, betreffend Verfügungen, Verordnungen, Verträge usw. über Bergbau, Bergrechte, Handel und Verkehr mit Diamanten, Ausfuhrzoll auf Diamanten usw.
Erwähnt:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 764C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 767C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 769B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 771A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 775A.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2752C (Fehler in der Denkschrift), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2753C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2763C.
c) Diamantenpolitik (-gewinnung und -verwertung), Verdienste Dernburgs im allgemeinen Zustimmung des Reichstags:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 763D ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 764C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 767D ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 774D (allgemeine Prinzipien Dernburgs), Bd. 259, 23. Sitz. S. 782A ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 787C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 790A (Sozialdemokratie), kapitalistische Diamantenpolitik).
Bd. 259, 24. Sitz. S. 797C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 804A.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2767D.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2776A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2777C.
Siehe auch nachstehend unter f) und Schutzgebiete unter III 28.
Entdeckung der Diamanten (durch einen Schwarzen):
Bd. 259, 23. Sitz. S. 786A/Bd. 259, 23. Sitz. S. 786B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 792A.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 798A.
Spekulation mit Diamanten, Börsentreibereien, (Affäre Schlutius-Caro usw.), Ausgabe von kleinen Aktien zur Erleichterung der Gründung von Diamantengesellschaften:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 770A ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 778B.
Bd. 259, 27. Sitz. S. 951B ff.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1003B.
d) Rechtsstellung der Kolonialgesellschaft; Rückblicke (Ländererwerb durch die Häuptlinge, Verträge mit der Regierung, Bergverordnungen usw. von 1888, 1899, 1901 und 1905); frühere Abkommen und Verträge mit dem Reichskolonialamt, Rezeß vom Februar 1908; Sperre des Diamantengebiets, Verordnung vom 22. September 1908; Bedeutung der Sperre; Vorteile des Reichs, Rechte des Fiskus usw.
Bd. 258, 10. Sitz. S. 397D.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 764A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 764C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 767D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 768B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 769A ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 775B ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 783B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 788A ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 790C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 794C.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 798B, Bd. 259, 24. Sitz. S. 799A ff., (Storz), Bd. 259, 24. Sitz. S. 802C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 804C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 805D ff.
Bd. 259, 27. Sitz. S. 916D ff.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1005A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1010B, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1013A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1016D, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1018B.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2749D ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2750C (Gutachten des Professors Dr. Arndt, des Reichsjustizamts usw.), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2751C ff. (Sperrverfügung vom 22. September 1908), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2760B ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2761A ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2766B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2768A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2769B.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2792D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2798B ff. Bd. 261, 76. Sitz. S. 2800C.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2898B, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2901A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2904C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2907C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2908A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2910C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2912B.
Petitionen siehe nachstehend unter i).
Rechtsverhältnisse nach dem 31. März 1911, Frage der Verleihung dauernder Abbaurechte an die Kolonialgesellschaft durch die Sperrverfügung; gerichtliche Entscheidung:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 769B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 769C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 775B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 794C.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2751D ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2792D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2810B (Petition).
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2896C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2898B.
Publikation der Kolonialgesellschaft über ihre Rechtsverhältnisse in der "Kölnischen Zeitung", Rezeß vom 18. Februar 1908, Fehlen der notariellen oder gerichtlichen Beglaubigung: Bd. 259, 27. Sitz. S. 917B ff.
Siehe auch:
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1005A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1010B, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1013A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1016D, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1018B.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2749D.
Frage der Erneuerung der Verträge mit der Kolonialgesellschaft, Mitteilung des ersten Vertragsentwurfs vom Januar 1910:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 769D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 777A ff. (Inhalt des Vertrages), Bd. 259, 23. Sitz. S. 783C ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 787A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 788C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 789D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 794C.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 798C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 802C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 805B.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2753A.
Frage der Kenntnisgabe des neuen zweiten Vertrags an den Reichstag vor Abschluß, Anhörung einer Deputation der Kolonisten, Offerte der Lüderitzbuchter (Stauch, Schmidt, Colmanngruppe):
Bd. 260, 60. Sitz. S. 2253A, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2255A, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2258A, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2259A.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2753B ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2754A (Inhalt des Vertrags, Rückgabe von Schürfgeldern an die Gesellschaft usw., Rückgabe des Landes an den Fiskus), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2754C (Vertrag mit der Diamantgesellschaft), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2758B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2760C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2761B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2766C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2767C.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2775C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2784D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2791B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2798A (neue Privilegien), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2800D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2804D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2807C.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2895D, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2896D, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2898A ff., Bd. 261, 79. Sitz. S. 2901A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2904C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2905A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2907C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2908A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2910C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2912B.
Verträge mit der deutschen Kolonialgesellschaft und der deutschen Diamantengesellschaft, Abschluß durch den Staatssekretär Dernburg kurz vor seinem Abgange, — Frage der Rechtsgültigkeit und der Zustimmung des Bundesrats und Reichstags:
Bd. 262, 97. Sitz. S. 3521C (Gutachten, Freiherr v. Stengel, Professor Anton-Jena).
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3569C.
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3588D, Bd. 262, 99. Sitz. S. 3596B (Vertrag vom 7. Mai 1910, Dr. v. Lindequist), Bd. 262, 99. Sitz. S. 3618A ff., Bd. 262, 99. Sitz. S. 3618C (Gutachten des Reichsjustizamts, des Gouvernements).
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5803B.
Notwendigkeit der Mitwirkung des Reichsschatzamts bei solchen Verträgen, Gutachten des Reichsjustizamts: Bd. 262, 99. Sitz. S. 3618B.
Gebiet vom 26. Grade nördlich bis Kuisib, Rechte der Kolonialgesellschaft:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2751B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2753B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2754A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2765D, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2766D.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2799A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2803D ff.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2897A ff. (Abtretungsvertrag, Vollziehung durch Wilhelm I. und Bismarck), Bd. 261, 79. Sitz. S. 2900C.
Gebiet von Hoachanas, Rechtslage, Schiedsgerichtsentscheidung usw.:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2762B.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2799B (Gemeindeschuldbrief der Eingeborenen, Text, Urteil der Bergbehörde), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2801B.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2894B ff. (Gemeindeschuldbrief, Text, Auslegung, Gutachten), Bd. 261, 79. Sitz. S. 2899D, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2907A.
e) Gewinnung von Diamanten aus den dem Reiche gehörenden Blöcken, Verpachtung, Pachtgesellschaft, Heranziehung des Großkapitals, Beteiligung des Fiskus und südwestafrikanischer Privatschürfer (Lüderitzbuchter); Einnahmen des Reichs:
Bd. 258, 10. Sitz. S. 307D.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 764C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 764D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 770C ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 775A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 778D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 782A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 783B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 783D ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 786C.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2755A ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2810C (Petitionen).
f) Diamantenmarkt, -verwertung, -verkauf.
Einrichtung der Regiegesellschaft, Kontingentierung des Verkaufs, Gewinn:
Bd. 258, 10. Sitz. S. 307D.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 764B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 764D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 771C ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 775A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 779B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 782D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 787D.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 797D, Bd. 259, 24. Sitz. S. 804B.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2755D ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2759B ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2766B.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2776A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2789D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2801D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2802D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2803B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2810C (Petitionen).
Siehe auch nachstehend unter i (Petitionen).
Zwangsorganisation der Schürfer, Errichtung einer Minenkammer: Bd. 259, 23. Sitz. S. 772B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 780A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 783B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 788A.
g) Pomonaminen, Rechtsverhältnisse, gerichtliche Entscheidung: Bd. 259, 23. Sitz. S. 770B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 778C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 784B (englische Firma de Paß, Spence u. Co., Rechte), Bd. 259, 23. Sitz. S. 786C.
h) Regelung der Diamantenfrage durch ein besonderes, von der übrigen Berggesetzgebung getrenntes Gesetz (Resolution zum Gesetz, betreffend die Aufstandsausgaben usw.):
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2755C ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2766B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2769D.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2805A.
Diamanten, Edelsteine usw., Regelung für Funde an der Meeresküste und im Wasser durch Kaiserliche Verordnung: Bd. 262, 99. Sitz. S. 3619A.
i) Petitionen der Lüderitzbuchter usw.:
α)
1. des Bürgermeisters Kreplin in Lüderitzbucht, als Uebermittlers der in einer Versammlung von Lüderitzbuchter Bürgern gefaßten Resolution, wonach um Einsetzung einer Untersuchungskommission zur Prüfung der Gründung der Diamantengesellschaften ersucht und gebeten wirb, den Vertrag mit der Diamantengesellschaft nur unter angemessenen Gegenleistungen für den Landesfiskus über den 31. März 1911 hinaus zu verlängern;
2. der Einwohner von Keetsmanshoop, Busch und Genossen, welche sich der vorstehenden Eingabe anschließen: Bd. 272 Nr. 194 unter II b.
β) Die von dem Bürgermeister Kreplin in Lüderitzbucht an das Reichstagspräsidium gerichtete Depesche, in welcher erneut um Einleitung einer Untersuchung über die Tätigkeit und die Konzession der Deutschen Diamantengesellschaftgebeten wird: Bd. 272 Nr. 194 unter II c.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 765A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 767C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 772C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 774C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 780A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 781C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 781D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 787B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 790A/Bd. 259, 23. Sitz. S. 790B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 791A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 791C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 792C.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 798A, Bd. 259, 24. Sitz. S. 799C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 802C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 802D, Bd. 259, 24. Sitz. S. 804A, Bd. 259, 24. Sitz. S. 807D (Berichterstatter). — Siehe auch Bd. 259, S. 808A.
Bd. 259, 27. Sitz. S. 922D (Abstimmung über die Petitionen).
Zu α 1 und 2: Uebergang zur Tagesordnung.
Zu β: durch die Beschlüsse zu α für erledigt erklärt.
Siehe auch:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 940A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 940C, Bd. 259, 27. Sitz. S. 942C.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1004D.
γ bis ζ Petitionen, betreffend die Verhältnisse im südwestafrikanischen Diamantgebiet, — erledigt bei Beratung des Gesetzes, betreffend die Aufstandsausgaben für Südwestafrika.
Mündlicher Bericht der Budgetkommission: Bd. 276 Nr. 422 unter III a bis c. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Semler.
γ) Petition des Bürgermeisters G. Kreplin in Lüderitzbucht u. Gen., betreffend die Verhältnisse im südwestafrikanischen Diamantgebiet.
Punkt 1:
"das zurzeit bestehende Sonderrecht zu Gunsten der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika über den 1. April 1911 hinaus, sei es zu Gunsten derselben oder einer anderen Gesellschaft, nur unter solchen Bedingungen verlängert wird, die eine angemessene Gegenleistung zu Gunsten des Fiskus des Schutzgebietes vorsehen;"
dem Herrn Reichskanzler zur Berücksichtigung zu überweisen;
Punkt 2:
"daß neue Sonderrechte nicht mehr verliehen werden, es sei denn zu Gunsten des Fiskus des Schutzgebietes;"
und Punkt 3:
"daß Landkonzessionen nicht mehr verliehen oder im Wege des Vertrages bestätigt werden, daß vielmehr die von Landgesellschaften zu Unrecht erhobenen Ansprüche auf Land- und Bergwerksgerechtsame, wie die der Kolonialgesellschaft auf das Gebiet zwischen dem 26. Grad und dem Kuisib unter Verweisung der Gesellschaft auf den Prozeßweg zurückgewiesen werden;"
dem Herm Reichskanzler zur Erwägung zu überweisen;
Punkt 4:
"daß die durch Verordnung des Staatssekretärs des Reichskolonialamts vom 26. Februar 1909 verfügte Steuererhöhung für diejenigen Gebiete und insoweit aufgehoben wird, als ihre Erträge an die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika abzuführen sind;"
dem Herrn Reichskanzler als Material zu überweisen;
Punkt 5:
"daß den Förderern die Möglichkeit gegeben wird, eine wirksame Kontrolle über die Verwertung ihres Eigentums durch die Regiegesellschaft auszuüben;"
dem Herrn Reichskanzler zur Berücksichtigung zu überweisen;
über Punkt 6:
"daß der Pachtvertrag über den fiskalischen Diamantfelderbesitz wenn möglich aufgehoben und durch ein die Interessen des Staates besser berücksichtigendes Abkommen ersetzt wird;"
zur Tagesordnung überzugehen;
Punkt 7:
"daß jede Stellungnahme des Reichskolonialamts in privatrechtlichen Angelegenheiten zu Gunsten einer bestimmten Partei und jeder Eingriff in Privatrechte künftig vermieden wird;"
durch die gefaßten Beschlüsse für erledigt zu erklären;
zu Punkt 8:
"daß sämtliche Verträge, durch welche das Schutzgebiet finanziell belastet wird, z. B. Eisenbahnbauverträge, Eisenbahnkaufverträge sowie Verträge und Abkommen mit den verschiedenen Gesellschaften, welche in Berlin abgeschlossen werden sollen, dem Kaiserlichen Gouvernement und dem Landesrat vorgelegt werden, um beide Instanzen wenigstens gutachtlich vorher zu hören;"
soweit eine gutachtliche Aeußerung des Landesrats verlangt wird, dem Herrn Reichskanzler als Material zu überweisen, im übrigen zur Tagesordnung überzugehen;
δ) die Petition des Geschäftsführers der Kolonialen Bergbaugesellschaft Stauch in Lüderitzbucht u. Gen., betreffend die Diamant-Regiegesellschaft,
durch die zu Punkt 5 der obigen Petition des Bürgermeisters Kreplin in Lüderitzbucht u. Gen. gefaßten Beschlüsse für erledigt zu erklären;
ε) die Petition des Otto Walthari in Berlin, betreffend die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika,
durch die gefaßten Beschlüsse für erledigt zu erklären;
ζ) das Telegramm des Landesrats aus Windhuk, betreffend die Diamantenverhältnisse — wie unter γ — usw.,
durch die gefaßten Beschlüsse für erledigt zu erklären:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2741A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2756C.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2772D (zu schnelle Erledigung der Petitionen, Frage der Selbstverwaltung), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2775D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2810A ff.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2912C.
Annahme der Anträge der Kommission.
Charakterisierung der Lüderitzbuchter durch den Staatssekretär Dernburg in der Kommission usw.:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 782D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 791C.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 799D.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2741A ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2790D, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2791C.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2901C.
Fackelzug für den Gouverneur v. Schuckmann: Bd. 259, 23. Sitz. S. 772D.
Verhalten der südafrikanischen Presse und der Beamtenschaft, des Gouverneurs v. Schuckmann (Aeußerung in Windhuk usw.):
Bd. 259, 23. Sitz. S. 780A.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2741A ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2762A.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2777A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2785B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2790D ff.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2902A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2909C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2911A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2911D.
j) Beamte zum Schutz und zur Verwendung der Diamantenfunde, hohe Zahl sowie sonstige Ausgaben: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852A, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5862A.
k) Ausscheidung der Diamantenfrage aus der Debatte über Südwestafrika (Etat für 1911), Beunruhigung des Geldmarktes: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851C.
l) Bericht der Budgetkommission zur Besprechung der bergrechtlichen Verhältnisse und der Diamantenfrage in Südwestafrika:Hierzu die Anlagen — vergl. S. 21 und 24.1. Denkschrift über die Aufhebung der Privilegienverträge vom 7. Mai 1910 und des Privilegs vom 12. Mai 1910.2. Gutachten über die Aufhebung der Privilegien der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika und der Deutschen Diamantengesellschaft m. b. H. vom 7. Mai 1910.)Bd. 282 Nr. 1132. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Goller.
Hierzu die Anlagen — vergl. S. 21 und 24.
1. Denkschrift über die Aufhebung der Privilegienverträge vom 7. Mai 1910 und des Privilegs vom 12. Mai 1910.
2. Gutachten über die Aufhebung der Privilegien der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika und der Deutschen Diamantengesellschaft m. b. H. vom 7. Mai 1910.)
Resolutionen der Budgetkommission zum Bericht:
1. der Reichstag spricht die Erwartung aus, daß gemäß den Erklärungen des Reichskolonialamts, mit denen sich der Reichstag einverstanden erklärt, die Organisation der Diamantenförderer in Südwestafrika und deren Anteilnahme an der Diamantenregie bald vollzogen werde;
2. der Reichstag nimmt von den Erklärungen des Reichskolonialamts über den Bergrezeß vom 1. Februar 1908 Kenntnis und spricht die Erwartung aus, daß gemäß denselben bei Verleihung von Sonderberechtigungen verfahren werde: Bd. 282 Nr. 1132 (S. 20). — Unerledigt.
10. Eingeborenenpolitik; Verordnungen, Durchführung; Rassenfrage:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 950A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 954D (Trucksystem).
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1001A.
Arbeitslust, Behandlung, Erziehung, Kulturzustand, Arbeitszwang, Verwendung zu Bahn- und Wegebauten, Proletarisierung, Arbeiterverordnungen, Lindequistsche Eingeborenenverordnung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5793D ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5795D (Notwendigkeit der gütlichen Beilegung von Arbeitskonflikten durch die Regierung), Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5802A/Bd. 265, 155. Sitz. S. 5802B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5802C ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5820B.
Eingeborenen- und Arbeiterkommissare, Tätigkeit, Neueinstellungen, namentlich für Südwestafrika, Stellung der Sozialdemokratie:
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3595B.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5782A ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5788C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5813D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5820A.
Hereros, Abgabe von Land und Großvieh seitens der Regierung, Verbot der Großviehhaltung, Verpflichtung zur Arbeit, Paßpflicht, Befolgung der Resolution Albrecht u. Gen. von 1908, Stellung des Zentrums:
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1014C ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2782B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2785B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2808D.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2912A.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5795D ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799B.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5855A, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5856C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859B, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5860B, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5860D ff.
Lage der durch die Aufstände reduzierten Stämme; Hungersnot, sittliche und sanitäre Verhältnisse (Missionsberichte, Keetmanshoop); Ausbeutung der Eingeborenen:
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1015A ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2781D ff.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2909C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2910D, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2911D.
Lage der durch die Aufstände reduzierten Stämme, Dezimierung durch den Krieg, Zahl: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5793D.
Lage der durch die Aufstände reduzierten Stämme, Einschränkung der Ueberlassung von Gewehren und Pulver, Notwendigkeit einer internationalen Vereinbarung: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5855D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859C.
Lage der durch die Aufstände reduzierten Stämme, Bersabahottentotten, Zahl, Bedeutung, Kulturstufe, Viehhaltung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5793D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5796A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799C.
Lage der durch die Aufstände reduzierten Stämme, Bondels, Bedeutung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798A.
Lage der durch die Aufstände reduzierten Stämme, Ovambos, Bedeutung als Arbeiter: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5794A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799B. — Siehe auch unter 29 (Ovambofrage).
Mischlingsverhältnisse, Stellung des Gouverneurs v. Schuckmann: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1002A.
Bastards, Heranziehung zu Hilfsdiensten für die Polizei: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5857D.
Sendung unverheirateter Lehrer nach S., — Vermehrung der Bastardbevölkerung: Bd. 268, 197. Sitz. S. 7563D.
Bambusenunwesen, sittliche Verhältnisse, Geschlechtskrankheiten, Infektion durch weiße Soldaten usw.: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1016A.
11. Eisenbahnen.
a) Denkschrift über die Gestaltung des Eisenbahnwesens in Deutsch-Südwestafrika (mit einer Karte), siehe Zweiter Nachtragsetat für 1909, Seite 28 des Etatsentwurfs.
Hierzu 2 Anlagen: Vertrag zwischen dem Fiskus des Deutsch - südwestafrikanischen Schutzgebiets und der Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft in Berlin, betreffend den Verkauf der Otavi-Eisenbahn an den Fiskus (S. 37) u. a.
b) Strecken Lüderitzbucht — Keetmanshoop und Seeheim — Kalkfontein, Verpachtung der Verkehrsanlagen im Süden des Schutzgebiets, siehe Zweiter Nachtragsetat für 1909, Bd. 270 Nr. 35.
Hierzu: Vertrag zwischen dem Fiskus des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika und der Deutschen Kolonialeisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft zu Berlin, Seite 21 des Etatsentwurfs.
c) Umbau der Strecke Karibib — Windhuk, Kosten, Deckung durch Diamantfunde (2. Nachtragsetat für 1909: Bd. 270 Nr. 35), Spurweite der Bahn usw., Ersparnisse am Militäretat:
Bd. 258, 7. Sitz. S. 190A.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 766A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 766C ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 774B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 785A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 785D.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 796D, Bd. 259, 24. Sitz. S. 801C.
Verträge über
1. den Umbau der Bahnstrecke Karibib — Windhuk und den Neubau des Nordstückes der Eisenbahn Windhuk — Keetmanshoop (nebst Vorschriften über Umbau bezw. Bau der Strecken und Kostenanschläge) und
2. den Bau des Südstückes der Eisenbahn Windhuk — Keetmanshoop: Bd. 277 Nr. 584.
Umbau der Strecke Karibib — Windhuf, siehe auch: Bd. 262, 99. Sitz. S. 3594B.
d) Nord-Südbahnbau, — Strecke Windhut — Keetmanshoop (2. Nachtragsetat für 1909), Kosten, Deckung aus den Diamantenfunden, — Feststellung der Trasse, Anhörung des Landesrats, militärische Bedeutung der Linie:
Bd. 258, 7. Sitz. S. 189D.
Bd. 258, 8. Sitz. S. 203A.
Bd. 258, 9. Sitz. S. 235D.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 766A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 767A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 774B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 784D (Oberst v. Estorff über die Bedeutung der Nord-Südbahn, Verminderung der Schutztruppe), Bd. 259, 23. Sitz. S. 785D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 786D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 789A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 793D.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 796D, Bd. 259, 24. Sitz. S. 800C ff., Bd. 259, 24. Sitz. S. 801D.
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3584B.
Vertrag siehe vorstehend unter c.
Windhuk — Keetmanshoop, Inangriffnahme von beiden Orten aus, Fertigstellung:
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3594B.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852C.
e) Otavibahn, Ankauf und Verpachtung (2. Nachtragsetat für 1909), — Strecke Swakopmund — Karibib, Umbau der Bahn, Spurweite, Tarifhoheit:
Bd. 258, 7. Sitz. S. 190A.
Bd. 258, 9. Sitz. S. 235D.
Bd. 258, 10. Sitz. S. 308A.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 766A ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 773D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 780B ff. (Bekämpfung des Verkehrsmonopols seitens der Regierung, Ablösung des Monopols), Bd. 259, 23. Sitz. S. 785A ff., Bd. 259, 23. Sitz. S. 786A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 788D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 793D.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 796D ff., Bd. 259, 24. Sitz. S. 800B, Bd. 259, 24. Sitz. S. 801C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 802A, Bd. 259, 24. Sitz. S. 803C.
Otaviunternehmen (Minen, Bahn), Spekulation, Verluste der kleinen Spekulanten, Gutachten des englischen Mineningenieurs Christopher James:
Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846B, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7849D ff., Bd. 268, 205. Sitz. S. 7853C.
Bd. 268, 210. Sitz. S. 8033D, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8044D.
Bd. 268, 214. Sitz. S. 8203D.
f) Finanzielle Ergebnisse der Bahnen 1910/11: Bd. 262, 99. Sitz. S. 3594B.
g) Bahnbauten, Mißstände, Behandlung der farbigen Arbeiter: Bd. 268, 210. Sitz. S. 8040B.
12. Ernährungsverhältnisse siehe unter 1.
13. Finanzen — siehe auch unter 9 (Diamanten) und 39 (Steuern).
Reichszuschuß, Einnahmen des Schutzgebiets, Deckung der Kosten der Zivilverwaltung und der Eisenbahnen:
Bd. 258, 7. Sitz. S. 189C, Bd. 258, 7. Sitz. S. 189D.
Bd. 258, 10. Sitz. S. 307B.
Bd. 258, 22. Sitz. S. 751C, Bd. 259, 22. Sitz. S. 774B, Bd. 259, 22. Sitz. S. 781A.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 801C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 802D.
Etat für 1911:
Bd. 262, 97. Sitz. S. 3525D.
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3569C.
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3593A (Militäretat usw.), Bd. 262, 99. Sitz. S. 3593B (Eisenbahndarlehn).
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854D.
Einnahmen aus den Diamanten, Verwendung zur Deckung der Eisenbahnkosten:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 765C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 773C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 774B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 781C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 785A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 789B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 793D.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 797C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 802A, Bd. 259, 24. Sitz. S. 803A.
Ausgaben der Zivilverwaltung, Deckung durch Einnahmen aus den Diamanten: Bd. 262, 99. Sitz. S. 3593B.
Siehe auch unter 11 (Eisenbahnen) und unter 9 (Diamanten).
Verwendung der Einnahmen aus den Diamanten zur Tilgung der Kosten des Aufstands und der Militärkosten:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 765C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 773C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 785A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 789B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 793C.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 796B.
Heranziehung der Schutzgebiete zu den Kosten der Verwaltung usw.:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2749B (Bismarcks Politik, Resolution des Reichstags von 1885), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2763B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2765A.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2779A ff. (Beschlüsse der Landkommission).
Siehe im übrigen unter 2 (Aufstand, Kriegskosten — siehe hier auch die Resolutionen).
Erhöhte Besteuerung des unbebauten ungepflegten Grundbesitzes (der großkapitalistischen Gesellschaften usw.): Bd. 262, 99. Sitz. S. 3619A.
Diamantenfrage, Frage der Notwendigkeit der Verausgabung von Aktien, Zuschrift der Berliner Handelskammer, Bericht der Handelskammer von Windhuk: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846A, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7849C, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7852C, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7854A, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7854D.
14. Gemeinden, Ausstattung mit Land, Selbstverwaltung, siehe unter 41.
15. Genossenschaften, Gründung einer Kreditbank für den Realkredit, siehe 24.
16. Gouverneur.
a) Gouverneur v. Schuckmann.
Stellung zur weißen Bevölkerung bezw. zur Zentralverwaltung, Verdienste des Gouverneurs, Frage seines Rücktritts, — Beurlaubung:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 772D.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1002A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1002B, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1004D.
Verhalten des Gouverneurs v. Schuckmann (Aeußerung in Windhuk usw.), der Beamtenschaft und der südafrikanischen Presse gegenüber der Diamantenpolitik Dernburgs:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 780A.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2741A ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2757B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2762A.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2777A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2785B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2790D ff.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2902A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2909C, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2911A, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2911D.
Fackelzug für den Gouverneur v. Schuckmann: Bd. 259, 23. Sitz. S. 772D.
v. Schuckmann, früherer Gouverneur, System Schuckmann: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854B, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854C.
b) Gouverneur Seitz, Wechsel des Systems: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854B.
17. Hafen- und Landungsanlagen (Swakopmund, Lüderitzbucht), siehe unter 40.
18. Handelskammer, Notwendigkeit der Errichtung, Prüfung der Gründung von Gesellschaften durch die Handelskammer: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859A ff., Bd. 265, 156. Sitz. S. 5860A.
19. Händlerfrage siehe unter 29 (Ovambofrage) und unter 41 (Verwaltung).
20. Hereros siehe unter 10.
21. Kalaharigebiet, Erschließung, erfolgreiche Tiefbohrungen nach Wasser:
Bd. 259, 28. Sitz. S. 994A.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1006A.
22. Kameelgestüt zu Aminuis, Förderung: Bd. 259, 28. Sitz. S. 993B.
23. Kolonialsystem. — Siehe auch vorstehend unter 1 (Landwirtschaft usw.) und 10 (Eingeborenenpolitik) und Schutzgebiete unter 28 (Kolonialpolitik).
Frage der Kleinsiedlungen (Unterstaatssekretär v. Lindequist):
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1002B, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1003B, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1005C, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1007B.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2767A.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2777C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2790A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2803C.
Beihilfen für Kleinsiedler, Etat 1906: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1004A.
Liebigkompagnie in S., Schädigung der Interessen der Farmer: Bd. 261, 76. Sitz. S. 2790B ff.
Kolonialunternehmungen in Lüderitzbucht, Beruhigung in bezug auf die Gesellschaftsfragen: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5818B.
24. Kreditanstalten.
Notwendigkeit für Südwest- und Ostafrika, Ausgestaltung, Staatsinstitute, Frage der Weiterausbildung des Personalkredits, der Genossenschaftsbanken und der Ein- und Verkaufsgenossenschaften (namentlich in Südwestafrika):
Bd. 259, 27. Sitz. S. 939A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 949D.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1002D.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5783D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5791B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5804B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5811C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5817D ff.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5856A.
Schwierigkeiten bei Gründungen (Projekt einer Hypothekenbank in Swakopmund): Bd. 265, 155. Sitz. S. 5803A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5817C.
25. Landesrat siehe unter 26c und 41.
26. Land- und Minengesellschaften.
a) Schlußbericht der Kommission, betreffend die südwestafrikanischen und Kameruner Gesellschaften: Bd. 273 Nr. 196 und Zu Bd. 273 Nr. 196A (betreffend Südwestafrika).
b) Tätigkeit der Landkommission bezüglich der Feststellung der Rechte der Kolonialgesellschaften:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 768C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 775C.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 798D, Bd. 259, 24. Sitz. S. 802B, Bd. 259, 24. Sitz. S. 806A.
Siehe auch unter c.
c) Hoheitsrechte, Beseitigung, Abkauf, — Hinweis auf die Neu - Guineakompagnie und auf die Ostafrikanische Gesellschaft, — Antrag Erzberger in der Budgetkommission zum Gesetz, betreffend die Aufstandsausgaben für S.:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 780C.
Bd. 261, 65. Sitz. S. 2444C ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2446B, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2447D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2453A.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2748B ff. (Berghoheit der Deutschen Kolonialgesellschaft), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2749B (Stellung Bismarcks, Angra Pequena), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2749C ff., Bd. 261, 75. Sitz. S. 2758B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2759D (Hoheitsrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft), Bd. 261, 75. Sitz. S. 2763A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2765C.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2776C, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2786B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2789B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2798A ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2805A.
Resolution der Budgetkommission zum Gesetz, betreffend die Aufstandsausgaben für Südwestafrika, — siehe Schutzgebiete unter III 42.
Anträge der Landkommission zur Ablösung und Beseitigung der Privilegien usw.:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2742D ff.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2778D ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2797D (Fehlen des Berichts des Abgeordneter Dr. Semler).
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2902D (Abgeordneter Dr. Semler, Bericht), Bd. 261, 79. Sitz. S. 2906B (desgl.).
Antrag Erzberger vom 13. Dezember 1905: Bd. 261, 75. Sitz. S. 2743B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2758B.
Erteilung von Konzessionen nur mit Zustimmung des Landesrats bezw. des Reichstags und Bundesrats — (Petition):
Bd. 259, 23. Sitz. S. 764D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 769D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 776C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 793A, Bd. 259, 23. Sitz. S. 793C, Bd. 259, 23. Sitz. S. 794C.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 800A, Bd. 259, 24. Sitz. S. 805C.
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2756C.
Siehe auch unter 9 (Diamantenfrage).
Verleihung angeblich neuer Privilegien an Gesellschaften, Subventionierung des Berglaboratoriums des Minensyndikats, Verleihung der Minenkonzession an die Hanseatische Gesellschaft usw.: Bd. 261, 79. Sitz. S. 2896B, Bd. 261, 79. Sitz. S. 2900B.
d) Deutsche Kolonialgesellschaft, Diamantengebiet Rechtsverhältnisse, siehe vorstehend unter 9 d ff.
Gebiet vom 26. Grad nördlich bis Kuisib, Rechte der Kolonialgesellschaft:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2751B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2753B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2754A, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2765D, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2766D.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2799A, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2803D ff.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2897A ff. (Abtretungsvertrag, Vollziehung durch Kaiser Wilhelm I. und Fürst Bismarck), Bd. 261, 79. Sitz. S. 2900C.
Gebiet von Hoachanas, Rechte der Kolonialgesellschaft, Schiedsgerichtsentscheidung bezw. Entscheidung des obersten Kolonialgerichts; Gemeindeschuldbrief, Text:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2762B.
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2799B, Bd. 261, 76. Sitz. S. 2801B.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2894B ff., Bd. 261, 79. Sitz. S. 2899D ff., Bd. 261, 79. Sitz. S. 2907A.
e) Heranziehung der Land- und Minengesellschaften zur Bezahlung der Aufstandskosten, Wachsen des Wohlstandes der Gesellschaften infolge des Krieges, siehe unter 2.
27. Landwirtschaftliche Verhältnisse siehe unter 1 und 23.
28. Marmorbrüche, Ausbeutung, Gründung einer Gesellschaft: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1004B, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1009C, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1010A, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1017D.
29. Ovambofrage, Verträge (Hauptmann Franke, Assessor Gerber); Verwendung von Ovambos als Arbeiter; englische und portugiesische Händler im Ovamboland; militärische Besetzung:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 938A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 942D, Bd. 259, 27. Sitz. S. 943A.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5794A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799B.
Entsendung eines Zivilkommissars (Vermessungsdirektor Görgens) usw. zur Erschließung des Landes, Verhalten der Häuptlinge: Bd. 259, 27. Sitz. S. 942D ff.
Siehe auch unter 10.
30. Polizeitruppe, hohe Zahl, Frage der weiteren Vermehrung, Heranziehung der Bastards, Errichtung von Polizeistationen am Okawango, Dislozierung, Aufstellung eines Dislokationsplanes, Verwendung zu Gerichtsvollzieher- und Schreiberdiensten: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5857B ff., Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859C ff.
31. Rechnungswesen. — Siehe auch unter 2 (Aufstände).
Rechnung für 1902, Fehlen von Quittungen: Bd. 263, 103. Sitz. S. 3783A.
Rechnung für 1902, Eisenbahnverwaltung (1902), Proviantrechnung, Verpflegung der Bahnarbeiter, Viehbestand usw., Mängel in den Nachweisungen usw.: Bd. 263, 103. Sitz. S. 3783B ff.
Vermehrung der Artillerie usw. (1903), Nichtverausgabung des angesetzten Betrages, Gründe: Bd. 259, 24. Sitz. S. 809A.
Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben für 1907, Mehreinnahmen, Ausgaben, Reichszuschuß: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2580B.
Siehe im übrigen Rechnungswesen.
Höchstausgaben für Pensionen (1908), Versorgungsgebührnisse, Notwendigkeit der Verringerung der Schutztruppe, klimatische Verhältnisse: Bd. 268, 197. Sitz. S. 7572C, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7564B, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7565C, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7566C.
32. Rechtsverhältnisse.
Zivilprozesse, hohe Zahl: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5853A.
Prozesse in Vermögenssachen, Kriminalität, Bestrafungen:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 941A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 956C.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 988A.
Beeinflussung der Rechtspflege im Verwaltungswege (Nachverzollungsfrage): Bd. 265, 156. Sitz. S. 5849D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5850D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851B, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5853C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5856A, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5858B, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5858C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5860C.
Ausweisung eines Deutschen: Bd. 259, 27. Sitz. S. 947C.
33. Sanitäre Verhältnisse.
Sanitäre Verhältnisse, ärztliche Fürsorge, Malaria, hohe Zahl der Todesfälle:
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3595C.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5855B ff., Bd. 265, 156. Sitz. S. 5858A, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859C.
Küstenfieber in Britisch-Südafrika, Maßnahmen gegen Uebergreifen nach Deutsch-Südwestafrika: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5816D.
Frühe Invalidität der Soldaten und Offiziere, Malaria:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 956A.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1015B ff.
Bambusenunwesen, sittliche Verhältnisse, Geschlechtskrankheiten, Infektion durch weiße Soldaten usw.: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1016A.
34. v. Schuckmann, Gouverneur, siehe unter 16.
35. Schulen.
Aufwendungen in Südwestafrika für die Eingeborenen im Verhältnis zu den Aufwendungen für Weiße: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5813B.
Halbweiße Zöglinge, Behandlung als Farbige: Bd. 259, 28. Sitz. S. 988A. — Siehe auch Missionen.
36. Schutztruppe.
Gliederung und Stärkenachweisung der Sch. für Südwestafrika vom 1. April 1910 ab, Beilage zum Etat für Südwestafrika für 1910 (Bd. 270 Nr. 11), S. 65 des Etatsentwurfs.
Kosten der Schutztruppe: Bd. 258, 22. Sitz. S. 751C.
Weitere Verminderung: Bd. 258, 8. Sitz. S. 203A.
Rekrutierung der Schutztruppe aus der einheimischen Bevölkerung, Wehrordnung für S.: Bd. 259, 28. Sitz. S. 991A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 993D.
Verminderung mit dem Fortschreiten der Bahnbauten; rechtzeitige Vorlegung eines Dislokationsplanes an die Budgetkommission, Vermehrung der Arbeitstruppen, Reorganisation, Rekrutierung aus der einheimischen Bevölkerung, Wehrgesetz:
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5780B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5788B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5808C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5816B.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852C ff., Bd. 265, 156. Sitz. S. 5853A, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859C.
37. Selbstverwaltung siehe unter 41.
38. Stauanlagen, Vermehrung der Wassermengen: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1005D.
39. Steuerverhältnisse. — Siehe auch unter 13 und 41.
Erhöhte Besteuerung des unbebauten, unbepflanzten Grundbesitzes (der großkapitalistischen Gesellschaften): Bd. 262, 99. Sitz. S. 3619A.
Grundsteuer in Südwestafrika, Neugestaltung, Höhe, Stellung des Staatssekretärs Dernburg:
Bd. 259, 27. Sitz. S. 948A.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5784C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5803D.
Besteuerung der Eingeborenen im allgemeinen:
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5751D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5782A.
40. Swakopmund. — Siehe auch unter 24 (Hypothekenbank).
Landungsanlagen, Projekt eines Ingenieurs (mitgeteilt vom Abgeordneten Erzberger): Bd. 260, 60. Sitz. S. 2255B. — Siehe auch den Zweiten Nachtragsetat für 1909 (Bd. 270 Nr. 35).
Bau einer eisernen Brücke: Bd. 262, 99. Sitz. S. 3594B.
41. Verwaltung, Selbstverwaltung, Landesrat, Gemeinden.
Selbstverwaltung, Ausbau, Voraussetzungen und Begrenzung, Bezirke und Kommunen; Landesrat, Erhöhung seiner Befugnisse; Verleihung des Besteuerungsrechts an die Gemeinden, reichere Ausstattung mit Land:
Bd. 258, 10. Sitz. S. 307B.
Bd. 259, 23. Sitz. S. 787C (Stellung des Reichs).
Bd. 259, 24. Sitz. S. 802C (Schutzgebietsgesetz, Verbleiben der Exekutive beim Reich), Bd. 259, 24. Sitz. S. 808A (2. Nachtragsetat für 1909).
Bd. 259, 27. Sitz. S. 925B (Bildung von Bezirksverbänden, Steuerrecht, Beschlußfassung über den Etat), Bd. 259, 27. Sitz. S. 939A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 939B (Budgetrecht), Bd. 259, 27. Sitz. S. 940C (Bevölkerung, Zusammensetzung, Landesrat, Etatsaufstellung, Kompetenzen des Reichs, des Staatssekretärs, des Kolonialamts, Schutzgebietsgesetz usw.), Bd. 259, 27. Sitz. S. 943C ff. (Landesrat usw.), Bd. 259, 27. Sitz. S. 947D, Bd. 259, 27. Sitz. S. 949B, Bd. 259, 27. Sitz. S. 957A.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 988A.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1002B.
Bd. 262, 97. Sitz. S. 3525D, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3527C.
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3556B.
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3586A, Bd. 262, 99. Sitz. S. 3596A.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5783A ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5811C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5818A.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5852A, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5854C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5858A (Selbstverwaltung für Tsumeb und Usakos), Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859D.
Resolution der Budgetkommission zum Schutzgebietsetat für 1910 zu Kap. 1 Tit. 1 der Einnahmen des ordentlichen Etats (Steuern): Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen,
1. unverzüglich die erforderlichen Anordnungen zu treffen, wodurch den Gemeinden in Südwestafrika genügend Land auch für die zukünftige Entwicklung derselben vorbehalten bleibt;
2. eine Gemeindesteuerordnung über die Grundsätze, betreffend die Erhebung der Gemeindeabgaben in Südwestafrika, zu erlassen: Bd. 273 Nr. 208 unter III.
Bd. 259, 27. Sitz. S. 926A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 943C, Bd. 259, 27. Sitz. S. 949C.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1002D, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1022A ff.
Zu 1 und 2: Angenommen.
Rede des Staatssekretärs Dernburg in Swakopmund über die Frage der Selbstverwaltung (Einrichtung einer Handelskammer, von Landwirtschaftskammern, Schulen usw.): Bd. 259, 27. Sitz. S. 941B.
Zusammentritt des Landesrats, Bewilligung indirekter Steuern durch den Landesrat, — Erlaß des Staatssekretärs Dernburg: Bd. 259, 27. Sitz. S. 943D, Bd. 259, 27. Sitz. S. 947D, Bd. 259, 27. Sitz. S. 939C.
Selbstverwaltung, gutachtliche Mitwirkung des Landesrats:
Bd. 261, 75. Sitz. S. 2756C, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2756D, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2762B, Bd. 261, 75. Sitz. S. 2765B ff. (gutachtliche Heranziehung des Landesrats).
Bd. 261, 76. Sitz. S. 2763A (Petitionen, zu schnelle Erledigung, Rechte des Landesrats), Bd. 261, 76. Sitz. S. 2793B ff., Bd. 261, 76. Sitz. S. 2810C (Petition).
Landesrat, Tätigkeit, Vorlegung einer Zusammenstellung der Beschlüsse und Wünsche usw. des Landesrats mit dem nächstjährigen Etat, Mitteilung von amtlichen Protokollen über die Verhandlungen des Landesrats, Vorlegung des Etats: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5783A, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5783B ff.
Anhörung des Landesrats vor Festsetzung der Trasse der Nord-Südbahn:
Bd. 259, 23. Sitz. S. 774B, Bd. 259, 23. Sitz. S. 785D, Bd. 259, 23. Sitz. S. 789A.
Bd. 259, 24. Sitz. S. 801D.
Bd. 259, 27. Sitz. S. 942A, Bd. 259, 27. Sitz. S. 943D.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 988A.
Vorlegung eines ausgearbeiteten Etats von den Kommunen (Windhuk): Bd. 259, 27. Sitz. S. 939D.
Gemeinderat von Windhuk, Steuer (2000 Mark jährlich) auf Gewerbebetriebe, deren Inhaber in der Kolonie keinen festen Wohnsitz haben: Bd. 259, 27. Sitz. S. 939C, Bd. 259, 27. Sitz. S. 947D, Bd. 259, 27. Sitz. S. 949C.
Teilnahme der landfremden Ausländer und Eingeborenen an der Selbstverwaltung: Bd. 259, 27. Sitz. S. 957B.
42. Veterinärwesen, Viehseuchen.
Veterinärwesen, Reorganisation, Notwendigkeit einer zuverlässigen Veterinärpolizei; Erhöhung der Zahl der Tierärzte durch den Etat; Verhältnis zum Chefarzt; Einrichtung von Instituten für tierärztliche Forschungen, Auswahl der Tierärzte, Ausbildung:
Bd. 262, 97. Sitz. S. 3525D.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5790C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5789B ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5807C ff., Bd. 265, 155. Sitz. S. 5816D ff.
Viehseucheninstitut, Errichtung, Verwendung eines Teils der Einnahmen aus den Diamanten dazu: Bd. 259, 27. Sitz. S. 938D, Bd. 259, 27. Sitz. S. 950A.
Schafbestand, Vernichtung durch Seuchen, Anregungen des Farmertags in Windhuk: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1005D, Bd. 259, 29. Sitz. S. 1012B.
Pockenepidemie in Südwestafrika, geringe Zahl der Tierärzte, Infizierung eines Transports deutscher Schafe auf dem Transport: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5807D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5816D (Entsendung des Geheimrats Ostertag vom Reichsgesundheitsamt nach Südwestafrika).
43. Viehzucht siehe unter 1 und 42.
44. Wehrgesetz für Südwestafrika:
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5788B.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5853D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5859C.
45. Wirtschaftliche Verhältnisse siehe unter 1.
46. Zölle, Zollverwaltung.
Denkschrift über die Entwicklung der Zollverwaltung seit dem Jahre 1907, zum Etat für Südwestafrika für 1910 (Bd. 270 Nr. 11), S. 62 des Etatsentwurfs.
Zolltarif von 1906, Einführung einer Nachverzollung durch Verordnung des Gouverneurs usw., Einsprucherhebungen, Schiedsgerichtsentscheidung; formelles Recht des Gouverneurs, eine derartige Verordnung zu erlassen usw.; Erlaß einer neuen, formell gültigen Verordnung usw. (Frage des Verordnungsrechts): Bd. 260, 60. Sitz. S. 2251B ff., Bd. 260, 60. Sitz. S. 2253B ff., Bd. 260, 60. Sitz. S. 2255C ff., Bd. 260, 60. Sitz. S. 2257D, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2258A, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2258D, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2259B ff., Bd. 260, 60. Sitz. S. 2261A, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2262A, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2262C, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2262D.
Zolltarif von 1906, Frage der Nachverzollung, Beeinflussung der Rechtsprechung im Verwaltungswege, Frage der Verjährung der Zollgefälle, Nachlaß eines Prozentsatzes:
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5785B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5818B (Standpunkt des Staatssekretärs Dr. v. Lindequist).
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5849D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5850D, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851B, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5851C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5853C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5856A, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5858B, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5858C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5860C, Bd. 265, 156. Sitz. S. 5863B.
Petitionen
a) des Peter Müller in Bremen, betreffend die Nachverzollung in Deutsch-Südwestafrika,
b) der Handelskammer in Windhuk und der Vereinigung Swakopmunder Kaufleute, von der Einziehung der Nachzollgefälle in Südwestafrika Abstand zu nehmen,
Mündlicher Bericht der Budgetkommission: Bd. 278 Nr. 873 unter II. — Berichterstatter: Abgeordneter Erzberger.
Bd. 265, 156. Sitz. S. 5863B.
Zu a und b: Ueberweisung zur Erwägung.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_001334