Geschäftsordnung
Geschäftsordnung. — Siehe auch "Nationalversammlung" unter
III.
1. Annahme der Geschäftsordnung des Reichstags als vorläufige Geschäftsordnung der Nationalversammlung: Bd. 326, 1. Sitz. S. 4C
.
2. Abstimmungen, namentliche. Unterstützung durch unterschriebene oder
anwesende Mitglieder: Bd. 332, 158. Sitz. S. 5042A
.
3. Anfragen.
Erweiterung des Anfragerechts: Bd. 326, 17. Sitz. S.
405C
.
Verzögerung der Beantwortung infolge des erschwerten Geschäftsverkehrs zwischen Weimar und Berlin:
Bd. 326, 9. Sitz. S. 130C
.
Verlängerung der Beantwortungsfrist: Bd. 327, 38. Sitz.
S. 1076D
.
Beantwortung kleiner Anfragen über die auswärtige Politik: Bd. 330, 106. Sitz. S. 3354B
.
4. Ausschüsse.
Verfassungsrechtliche Bestimmungen siehe "Reichstag" unter I B 1.
Wahl der Ausschüsse, siehe "Ausschüsse". Auswechselung zugewiesener
Vorlagen nur unter Fühlungnahme mit dem Präsidenten: Bd. 329, 79. Sitz. S.
2453B
.
a) Haushaltsausschuß. Abgrenzung des Geschäftskreises gegenüber dem Ausschuß
für auswärtige Angelegenheiten: Bd. 330, 106. Sitz. S. 3351C
. Bd. 330, 107. Sitz. S. 3396A
, Bd. 330, 107. Sitz. S. 3398C
, Bd. 330, 107. Sitz. S. 3411A
.
Einschränkung der Erörterungen über auswärtige Politik im Ausschuß: Bd. 330, 106. Sitz. S. 3372B
.
b) Petitionsausschuß. Teilnahme der Regierungskommissare; rechtzeitige
Unterrichtung des Ausschussesseitens der Regierung über die Erledigung der Petitionen, Unzuständigkeit usw.: Bd. 333, 164. Sitz. S. 5233A
.
c) Ausschuß für Handel und Gewerbe. Bezeichnung als Ausschuß für Volkswirtschaft: Bd. 326, 16. Sitz. S. 322A
.
Mitwirkung beim Erlaß der Verordnungen über die Uebergangswirtschaft: Bd. 327, 41. Sitz. S. 1142D
.
Ueberstürzte Vorlegung und Beratung dieser Verordnungen: Bd. 331, 134. Sitz. S. 4166C
.
Petition, betr. Schaffung eines Beirats von Sachverständigen für Getreide- und Futtermittel für den
volkswirtschaftlichen Ausschuß.
Ber. d. Aussch. f. Volksw.: Bd. 339, Nr. 1485.
Bd. 331, 133. Sitz. S. 4160D
. — Ueberweisung zur Erwägung.
d) Ausschuß für sozialpolitische Angelegenheiten. Beratung der
sozialpolitischen Verordnungen: Bd. 333, 169. Sitz. S. 5380C
, Bd. 333, 169. Sitz. S. 5381A
.
Uebertragung der Funktionen aus §§ 3, 25 und 101 des Betriebsrätegesetzes auf diesen: Bd. 332, 140. Sitz. S. 4474A
.
e) Einsetzung eines Ausschusses für Bevölkerungspolitik. Antrag Arnstadt u.
Gen. Bd. 335, Nr. 37. Bd.
331, 120. Sitz. S. 3828B
. — Angenommen.
f) Bildung eines Ausschusses für die Friedensverhandlungen. Antrag Löbe,
Gröber, v. Payer, Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner, Dr. Heinze: Bd. 327, 34. Sitz. S. 961C
. — Angenommen.
g) Bildung eines Ausschusses zur Vorberatung der Ausführungsverordnungen über die Kali- und Kohlenwirtschaft: Bd. 329, 83. Sitz. S. 2609D
.
h) Einsetzung eines Ausschusses zur Beratung von Maßnahmen gegen die allgemeine Preissteigerung.
Antrag des Aussch. f. Volkswirtschaft: Bd. 341, Nr.
2291. Bd. 333, 164. Sitz. S. 5232C
. Bd. 333, 166. Sitz. S. 5248A
. — Angenommen.
i) Bildung eines Ausschusses zur Ueberwachung der Liquidation der Reichstextil-Aktiengesellschaft.
Entschließung des Aussch. f. Volkswirtschaft: Bd. 338,
Nr. 951 unter III 2. Bd. 329, 85. Sitz. S. 2748B
. — Angenommen.
Entschließung Krätzig u. Gen.: Bd. 339, Nr. 1369.
Bd. 330, 111. Sitz. S. 3507B
. — Angenommen.
k) Einsetzung eines Ausschusses für Wohnungspolitik.
Antrag Arnstadt u. Gen.: Bd. 335, Nr. 37. Bd. 329, 90. Sitz. S. 2863A
. Bd. 331, 120. Sitz. S. 3828B
. — Angenommen.
Antrag Schiele, Dr. Heinze u. Gen.: Bd. 330, 103. Sitz. S. 3263C
. — Erledigt.
l) Einsetzung eines Ausschusses zur Prüfung der seit dem 9. November 1918
erlassenen Verordnungen.
Antrag Arnstadt u. Gen.: Bd. 335, Nr. 12 unter 1.
— Unerledigt.
Antrag Arnstadt u. Gen. betr. Einsetzung eines Wirtschaftsausschusses: Bd. 335, Nr. 19. — Unerledigt.
m) Einsetzung eines Ausschusses zur Prüfung der seit dem 9. November 1918 unrechtmäßig verwendeten
Vorräte an Nahrungsmitteln, Bedarfsartikeln usw.
Antrag Arnstadt u. Gen.: Bd. 335, Nr. 12 unter 2.
— Unerledigt.
n) Einsetzung eines Untersuchungsausschusses siehe "Krisg" unter I C 3.
o) Gemischte Ausschüsse, Beiräte siehe "Branntweinmonopol" unter 7, "Eisenbahnen" unter II 3, "Kriegswirtschaft" unter II 65b, "Reichsbetriebe" unter III A, "Schuldenwesen"
unter II 2.
5. Beratung, Debatte.
Allgemeine Besprechung, Zulassung in der zweiten Beratung beim § 1 eines Gesetzentwurfs: Bd. 326, 12. Sitz. S. 243A
. Bd. 329, 82. Sitz. S. 2532D
. Bd. 329, 83. Sitz. S. 2598C
.
Fristen. Innehaltung der dreitägigen Frist für die erste Beratung des Verfassungsentwurfs, Zulassung
der mündlichen Begründung am ersten Tage nach der Verteilung: Bd. 326, 14. Sitz.
S. 282A
.
6. Berichterstatter. Kritik einer Eingabe ohne Auftrag des Ausschusses: Bd. 332, 142. Sitz. S. 4542C
. Bd. 332, 143. Sitz. S. 4558B
, Bd. 332, 143. Sitz. S. 4568D
.
7. Interpellationen. Zufälligkeit eines Vertagungsantrags vor der Besprechung
einer Interpellation: Bd. 331, 134. Sitz. S. 4184D
, Bd. 331, 134. Sitz. S. 4185D
, Bd. 331, 134. Sitz. S. 4190D
.
8. Petitionen.
Behandlung der Berichte des Petitionsausschusses im Plenum: Bd. 333, 164. Sitz. S. 5236A
.
Mitteilung einer Uebersicht über die Erledigung der überwiesenen Petitionen seitens der Regierung:
Bd. 333, 164. Sitz. S. 5233B
, Bd. 333, 164. Sitz. S. 5233D
, Bd. 333, 164. Sitz. S. 5234A
.
9. Redeordnung.
Persönliche Bemerkungen, Zulässigkeit nur unmittelbar nach dem betreffenden Gegenstande der
Tagesordnung: Bd. 326, 11. Sitz. S. 199C
.
Persönliche Bemerkungen, Unzulässigkeit im Namen Dritter: Bd. 326, 8. Sitz. S. 125A
.
Persönliche Bemerkungen, Unzulässigkeit zu Zwischenrufen: Bd. 326, 21. Sitz. S. 534B
.
Rederecht der Regierungsvertreter: Bd. 327, 46. Sitz. S.
1289D
.
Redezeit. Beschränkung: Bd. 326, 17. Sitz. S. 371C
. Bd. 326, 21. Sitz. S. 511B
. Bd. 327, 37. Sitz. S. 1016A
. Bd. 327, 44. Sitz. S. 1201B
.
Vorlesen von Reden. Unzulässigkeit: Bd.
326
328
, 59. Sitz. S. 1620C
.
Worterteilung außerhalb der Reihenfolge der Fraktionsredner: Bd. 331, 136. Sitz. S. 4206D
.
Zahl der Redner. Zurücksetzung der kleineren Parteien: Bd. 326, 13. Sitz. S. 277A
.
Zahl der Redner. Frage, ob ein Minister zu gleicher Zeit als Minister und Parteimann sprechen kann:
Bd. 326, 12. Sitz. S. 231C
, Bd. 326, 12. Sitz. S. 231D
.
Zulassung der Redner aus der Regierung, Frage der Anrechnung auf die Redner der Parteien: Bd. 327, 46. Sitz. S. 1290A
.
10. Rüge. Unterschied zwischen Rüge und Ordnungsruf: Bd. 333, 161. Sitz. S. 5145B
.
11. Wahl des Vorstandes.
Wahl der Vizepräsidenten in einem Wahlgang durch Zuruf: Bd. 326, 2. Sitz. S. 10A
.
Wahl der Schriftführer, Verstümmelung eines Stimmzettels durch einen Schriftführer: Bd. 326, 3. Sitz. S. 11D
.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000018_000320