German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Arbeitslosigkeit, Erwerbslosenfürsorge, Arbeitslosenversicherung



Arbeitslosigkeit, Erwerbslosenfürsorge, Arbeitslosenversicherung.— Siehe auch »Arbeiterschutz, internationaler« unter B und "Ausländer" unter 3 sowie (betr. Arbeiterwochenkarten für Erwerbslose usw.) »Eisenbahn« unter VI und »Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung«.

Übersicht.

A. Stand der deutschen Gesetzgebung, betr. Arbeitslosigkeit.

B. Umfang der Arbeitslosigkeit.

C. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit:

I. Wirtschaftspolitische Maßnahmen.

II. Nachweisung von Arbeitsgelegenheit, Arbeitsvermittlung.

III. Arbeitsbeschaffung im allgemeinen, produktive Erwerbslosenfürsorge im besonderen.

D. Unterstützende Erwerbslosenfürsorge:

I. Denkschriften und Regierungsvorlagen.

II. Interpellationen.

III. Anträge und Entschließungen.

IV. Übersicht des Materials zu I bis III nach Einzelpunkten.

E. Sonderfälle der Erwerbslosenfürsorge:

I. Seeleute.

II. Ostseefischer.

III. Tabakarbeiter.

IV. Reparationsarbeiter.

F. Arbeitslosenversicherung:

I. Betr. Vorlegung eines Arbeitslosenversicherungsgesetzes.

II. Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung.

III. Betr. die Durchführung bzw. Abänderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

IV. Verträge mit fremden Staaten.

A. Stand der deutschen Gesetzgebung, betr. Arbeitslosigkeit usw.

1. Bd. 399, Nr. 602, S. 3 (Begründung zum Gesetzentw., betr. das Washingtoner Übereinkommen über die Arbeitslosigkeit).

2. Bd. 413, Nr. 2885 S. 22 (Begründung zum Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung).

B. Umfang der Arbeitslosigkeit.

1. Denkschrift: Zusammenstellung der Ergebnisse in der Erwerbslosenfürsorge 1924/25: Bd. 405, Nr. 1651.

2. Denkschrift über die Arbeitsmarktlage im besetzten Gebiet: Bd. 408, Nr. 2309.

Siehe auch den Bericht d. 8. Aussch. über produktive Erwerbslosenfürsorge: Bd. 409, Nr. 2455, nachgewiesen unter C III 21 sowie die Denkschrift über die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Reichsregierung: Bd. 413, Nr. 2921, nachgewiesen unter C III 35,

ferner Abschnitt F (Statistische Übersichten) der Begründung zum Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung, Bd. 413, Nr. 2885.

3. Einzelnes.

a) Umfang im Frühjahr 1925, Durchschnittsziffer feit November 1923: Bd. 385, 51. Sitz. S. 1501B .

Umfang im Frühjahr 1925, Anfang des Jahres 1925: Bd. 384, 5. Sitz. S. 59C . Bd. 384, 9. Sitz. S. 130D . Bd. 384, 13. Sitz. S. 273C .

Umfang im Frühjahr 1925, Ende 1925: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4840A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4847B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4856C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4859B .

Umfang im Frühjahr 1925, im Februar 1926: Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739D . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749C .

Umfang im Frühjahr 1925, im Mai 1926: Bd. 390, 203. Sitz. S. 7258D .

Umfang im Frühjahr 1925, im Juni 1926: Bd. 390, 215. Sitz. S. 7537D .

Umfang im Frühjahr 1925, im Herbst 1926: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7889B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7900C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7903D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7906A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7919A . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8055C , Bd. 391, 234. Sitz. S. 8078A .

Umfang im Frühjahr 1925, um die Jahreswende 1926/27: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8899A , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8903C , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8910C .

Umfang im Frühjahr 1925, am 1. März 1927: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9370B .

Umfang im Frühjahr 1925, am 1. Mai 1927: Bd. 393, 316. Sitz. S. 10774D . Bd. 393, 317. Sitz. S. 10809B , Bd. 393, 317. Sitz. S. 10812D .

Umfang im Frühjahr 1925, im Winter 1927: Bd. 392, 270. Sitz. S. 9007D , Bd. 392, 270. Sitz. S. 9018D .

Umfang im Frühjahr 1925, im Januar 1928: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12723B . Bd. 395, 382. Sitz. S. 12862A .

b) Arbeitslosigkeit in den Kreisen des Mittelstandes: Bd. 391, 234. Sitz. S. 8055C .

Beteiligung der einzelnen Wirtschaftszweige: Bd. 389, 180. Sitz. S. 6350B , Bd. 389, 180. Sitz. S. 6369A .

c) Niederschlag der Arbeitslosigkeit in der Kriminalstatistik: Zunahme der Eigentumsvergehen bei Rückgang der Rohheitsdelikte und Morde: Bd. 390, 203. Sitz. S. 7259A .

d) Ursachen der Arbeitslosigkeit: Bd. 385, 51. Sitz. S. 1501B . Bd. 388, 134. Sitz. S. 4834B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4840A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4846A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4847C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4859B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4862D . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739D . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5770A . Bd. 390, 203. Sitz. S. 7259C . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7892D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7894D . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7918A , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7919B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7924B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7930A . Bd. 392, 265. Sitz. S. 8899B , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8904B . Bd. 392, 274. Sitz. S. 9628A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9277D , Bd. 392, 280. Sitz. S. 9285C . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9352B . Bd. 392, 286. Sitz. S. 9541D .

Arbeitswille der Erwerbslosen: Bd. 390, 203. Sitz. S. 7258B . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7892A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7896B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7903C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7914D . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7946B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7949A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9343B .

Dawesbelastung: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4846B . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5770A .

Rationalisierung: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7892D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7901A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7918A , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7919B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7925D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7930A . Bd. 392, 265. Sitz. S. 8904D . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9628A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9285C . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9352B .

Valutadumping: Bd. 391, 228. Sitz. S. 7924B .

e) Verschiedenartigkeit der Erwerbslosenkurve bei Männern und Frauen: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11285B .

C. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. — Siehe auch »Angestellte« unter 1 und »Arbeitsdienstjahr«.

I. Wirtschaftspolitische Maßnahmen. — Siehe auch »Verdingungswesen usw.« unter II.

1. Antr. Schiele, Dr. Koch (Düsseldorf) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 196. — Betr. Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zur Schonung der Währung, und zwar

1. durch Beschränkung der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte, darunter auch der Ostjuden,

2. durch Beschränkung der Einfuhr unnötiger ausländischen Fertigerzeugnisse und Genußmittel,

3. durch Beseitigung der Umsatzsteuerfreiheit für fertige oder halbfertige Einfuhrwaren,

4. durch Verbot der Verwendung ausländischer Erzeugnisse und Arbeitsleistungen für die Vergebungsstellen des Reichs, einschließlich aller öffentlichen Betriebe, der Länder und der Kommunen. Bd. 389, 181. Sitz. S. 6385D , Bd. 389, 181. Sitz. S. 6430A .

Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2430 unter 1. Bd. 390, 218. Sitz. S. 7628B , Bd. 390, 218. Sitz. S. 7628C . — Antr. Nr. 196 Ziff. 1 angenommen, Ziff. 2—4 abgelehnt.

Entschließung: Bd. 409, Nr. 2430 unter 2.

Petition: Bd. 409, Nr. 2430 unter 3. — 218. Sitz. S. 7628C.

2. Antr. Lambach u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1553. — Betr. Schutz des nationalen Arbeitsmarkts. — Unerledigt.

3. Interp. Lemmer, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1865. — Betr. herrschende Arbeitslosigkeit und trotzdem geplante Beschäftigung (seitens der Großlandwirtschaft) ausländischer Arbeiter in den östlichen Agrarprovinzen, insbesondere Pommern. Bd. 389, 185. Sitz. S. 6572A , Bd. 389, 185. Sitz. S. 6641B , Bd. 389, 185. Sitz. S. 6643C , Bd. 389, 185. Sitz. S. 6654A . — Besprochen.

Ferner: Bd. 389, 168. Sitz. S. 5839D . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7906D . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7931D . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9290A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9341A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9351B .

4. Entschl. d. 8. Aussch.: Bd. 421, Nr. 4023 unter 2a und b. — Betr. a. Feststellung, inwieweit ein Mangel an inländischen landwirtschaftlichen Arbeitern besteht, und Zulassung des Ersatzes durch Auslandsarbeiter in Höhe der festgestellten Fehlzahl; b. Beschäftigung ausländischer Arbeiter und Arbeiterinnen in der Landwirtschaft unter denselben Lohn-, Wohn- und Arbeitsbedingungen, die auch für die deutschen Arbeitskräfte gelten. — Unerledigt.

5. Beschäftigung von 500 italienischen Steinbrucharbeitern im Maingau: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9341B .

II. Nachweisung von Arbeitsgelegenheit, Arbeitsvermittlung.Hier ist das Material bis zur Verabschiedung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. 7. 1927 nachgewiesen. Weiteres siehe unter F III.— Siehe auch »Arbeitsnachweisämter«.

1. Entschl. Müller (Franken), Hoch, Graßmann, Richter, Aufhäuser, Giebel, Karsten u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 9 Tit. 1): Bd. 406, Nr. 1914. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs, betr. Verpflichtung zur Anmeldung offener Arbeitsstellen und zur Besetzung durch den öffentlichen Arbeitsnachweis. Bd. 389, 165. Sitz. S. 5722C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5732A . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749A . Bd. 390, 192. Sitz. S. 6967C . — 9. Aussch.

2. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2132. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs über Verbot aller privaten Arbeitsnachweise usw. Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761C , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766B . — Abgelehnt.

3. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2900 unter 5. — Betr. Anmeldung offener Arbeitsstellen und Besetzung durch den öffentlichen Arbeitsnachweis. Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237B . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9252A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9276A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9338C . Bd. 392, 283. Sitz. S. 9434B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225 (Berichtigt). Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A .— Für erledigt erklärt.

4. Mitteilung (Antwort auf einen Beschluß des Reichstags über eine bezügliche Petition) der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821 S. 131. — Betr. Weitergewährung der Wochenkarten an erwerbslos gewordene Arbeiter.

5. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin. F. A. Kap. 5): Bd. 414, Nr. 3035 unter 2. — Betr. die Vermittlung städtischer Erwerbsloser aus der Industrie für die Landwirtschaft. Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573A , Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573B . — Abgelehnt.

6. Gesetzentw. über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung siehe unter F II.

7. Verschiedenes:

Arbeitsnachweis der Deutschnationalen Volkspartei: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9378B .

Ausbildung des Arbeitsnachweispersonals, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung von Facharbeitern: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9352D .

Ausführungen des Reichsarbeitsministers Dr. Brauns über die Durchführung der Arbeitsvermittlung: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7902C .

Ausgestaltung des Arbeitsnachweiswesens im Wege der Selbstverwaltung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Bd. 389, 165. Sitz. S. 5722C .

Kontrolle des Arbeitsnachweises durch die Erwerbslosenräte: Bd. 384, 23. Sitz. S. 576C .

Meldezwang für Arbeitgeber (Arbeitsstellen und Arbeitslose): Bd. 384, 22. Sitz. S. 564C . Bd. 384, 23. Sitz. S. 575B , Bd. 384, 23. Sitz. S. 576C . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5732A . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9324B .

Statistik des Arbeitsmarkts: Bd. 384, 22. Sitz. S. 564A .

Umgehung des Arbeitsnachweises seitens der Unternehmer aus politischen Gründen: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7893A .

Vermittlung von Arbeitslosen an Private durch die öffentlichen Arbeitsnachweise: Bd. 392, 280. Sitz. S. 9290C .

Verwaltungskosten der Arbeitsnachweise: Bd. 391, 234. Sitz. S. 8056C . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9260D

III. Schaffung bzw. Erhaltung von Arbeitsgelegenheit (Arbeitsbeschaffung im allgemeinen, produktive Erwerbslosenfürsorge im besonderen).Hier ist das Material bis zur Verabschiedung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. 7. 1927 nachgewiesen. Weiteres siehe unter F III.) — Siehe auch »Eisenbahn« unter II, III und IV zu 7 und 20 sowie »Verdingungswesen usw.« unter III.

1. Antr. Leicht u. Gen.: Bd. 397, Nr. 92. — Betr. Notstandsarbeiten, Mittelbewilligung.

2. Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter A. — Wie zu 1.

3. Antr. D. Mumm, Leopold u. Gen.: Bd. 397, Nr. 160 unter 1. — Wie zu 1.

Zu 1—3:

Bd. 384, 5. Sitz. S. 59A , Bd. 384, 5. Sitz. S. 62A .

Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 399, Nr. 766 unter 2a und b. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7650C , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7650D .

Zu 1 und 3: Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 203.

Zu 2: Abgelehnt.

4. Mdl. Ber. d. 5. Aussch. (Rh. 1925, Arbeitsmin. F. A. Kap. 4 Tit. 3): Bd. 398, Nr. 439, S. 2. — Betr. die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge.

Änd. Antr. Rönneburg, Schneider (Berlin) u. Gen.: Bd. 398, Nr. 461.

Änd. Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 488. Bd. 384, 19. Sitz. S. 443C , Bd. 384, 19. Sitz. S. 446A , Bd. 384, 19. Sitz. S. 446D , Bd. 384, 19. Sitz. S. 447D , Bd. 384, 19. Sitz. S. 450B , Bd. 384, 19. Sitz. S. 469D . — Angenommen unter Ablehnung der Änderungsanträge.

Ferner: Bd. 384, 8. Sitz. S. 94D . Bd. 384, 11. Sitz. S. 196B . Bd. 384, 13. Sitz. S. 275A , Bd. 384, 13. Sitz. S. 292A . Bd. 384, 14, Sitz. S. 332A . Bd. 384, 19. Sitz. S. 442A , Bd. 384, 19. Sitz. S. 445C , Bd. 384, 19. Sitz. S. 446C , Bd. 384, 19. Sitz. S. 450C . Bd. 387, 108. Sitz. S. 3780C . Bd. 388, 145. Sitz. S. 5079D .

Erlaß des preußischen Wohlfahrtsministers über Notstandsarbeiten vom 20. Dezember 1924: Bd. 384, 19. Sitz. S. 446C , Bd. 384, 19. Sitz. S. 450C .

Nichtverwendung der für 1924 verfügbaren Mittel: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4843D . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5714D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739D .

Verwendung der Mittel der produktiven Erwerbslosenfürsorge, Forderung der Zuziehung von Arbeitnehmervertretern. (Erörterungen anläßlich der Vergebung von 50 Millionen an Reedereien bzw. Werften): Bd. 384, 11. Sitz. S. 196B . Bd. 384, 13. Sitz. S. 275A , Bd. 384, 13. Sitz. S. 292A . Bd. 384, 14. Sitz. S. 332A . Bd. 384, 19. Sitz. S. 442A . Bd. 384, 20. Sitz. S. 490B .

5. Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449.

Bd. 384, 19. Sitz. S. 442A , Bd. 384, 19. Sitz. S. 450D .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 unter III. — (Vgl. Punkt 43 im Abschnitt D unter III.)

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879. Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C . Bd. 391, 229 Sitz. S. 7940A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7965C . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C . — Für erledigt erklärt.

6. Entschl. d. 8. Aussch.: Bd. 399, Nr. 766 unter 2c. — Betr. periodische Übersichten für den 8. Ausschuß über die für die produktive Erwerbslosenfürsorge getroffenen Maßnahmen, desgl. betr. eine Orientierung darüber, inwieweit durch vorgesehene Arbeitsaufträge des Reichs und der Länder der Erwerbslosigkeit entgegengewirkt werden kann, desgl. betr. eine Übersicht über den allgemeinen Stand der deutschen Wirtschaft sowie über die für die Weiterentwicklung und Beschäftigung der deutschen Wirtschaft vorgesehenen Maßnahmen. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7650D . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 203.

Hierzu:

Entschl. d. 8. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2455 unter A 1 (Bd. 409, Nr. 2455 S. 47). — Vgl. Punkt 21. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651A .— Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 203. — Siehe auch die unten als Punkt 35 nachgewiesene Denkschrift Nr. 2921.

7. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 401, Nr. 937 unter II 3. — Betr. Notstandsarbeiten im besetzten Gebiet, insbesondere zur Aufnahme der ausgesteuerten Erwerbslosen.

Handschriftl. Änd. Antr. Weber (Düsseldorf): Bd. 386, 81. Sitz. S. 2540A . Bd. 386, 81. Sitz. S. 2536C , Bd. 386, 81. Sitz. S. 2545B . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 406, Nr. 1717, S. 9.

Hierzu vgl. auch Bd. 404, Nr. 1331 unter a IId, nachgewiesen bei "Besetzte usw. Gebiete" unter III B 9.

8. Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1482 unter 4. — Betr. Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und Bekämpfung der Betriebsstillegungen.

9. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1507 unter 2. — Betr. Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge.

Zu 8 und 9:

Bd. 388, 121. Sitz. S. 4451B .

Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2455 unter B. — Vgl. Punkt 21.

Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651A . — Für erledigt erklärt.

10. Denkschrift: Zusammenstellung der Ergebnisse in der Erwerbslosenfürsorge 1924/25: Bd. 405, Nr. 1651.

Ausführungen über die produktive Erwerbslosenfürsorge bei der Beratung von Anträgen zur unterstützenden Erwerbslosenfürsorge: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4845D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4852B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4859A .

Produktive Erwerbslosenfürsorge durch die christliche Liebestätigkeit (Bodelschwinghsche Anstalten): Bd. 388, 134. Sitz. S. 4846A .

11. Interp. Koenen, Stoecker u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1734. — Betr. Betriebsstillegungen usw., Schaffung von Arbeitsgelegenheit. Bd. 389, 164. Sitz. S. 5682A . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5704D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5849B .— Erledigt durch Verbindung mit der Aussprache über den Haushalt des Reichsarbeitsministeriums für 1926.

12. Entschl. Koenen, Stoecker u. Gen. (zur III. B. Rhs. 1925, Wirtschaftsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 406, Nr. 1773. — Betr. Betriebsstillegungen usw. Bd. 388, 144. Sitz. S. 5070A . Bd. 388, 146. Sitz. S. 5109C . — Abgelehnt.

13. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1823. — Betr. Mißbilligung des Verhaltens der Reichsregierung in der Erwerbslosenfrage. Bd. 389, 164. Sitz. S. 5682A . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5764A . Bd. 389, 168. Sitz. S. 5851A . —Abgelehnt.

14. Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Tiedt u. Gen. (Rh. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 33, II. B.): Bd. 406, Nr. 1906 unter b. — Betr. die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge. Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749C , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5751B , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5760C . Bd. 389, 168. Sitz. S. 5850D , Bd. 389, 168. Sitz. S. 5851A . — Abgelehnt.

Ferner: Bd. 389, 164. Sitz. S. 5695D . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5714D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5726A , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5728C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5729B , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5742B . Bd. 389, 167. Sitz. S. 5803C . Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761D .

15. Entschl. Stoecker, Koenen u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Wirtschaftsmin., F. A. Kap. 1): Bd. 407, Nr. 2079. — Wie zu 12. Bd. 390, 192. Sitz. S. 6966B . — Abgelehnt.

16. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130 unter 6. — Betr. Entlohnung bei Notstandsarbeiten. Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761C , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766A . — Abgelehnt.

17. Änd. Antr. Müller (Franken), v. Guérard, Erkelenz U. Gen. (Rh. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 33, III. B.): Bd. 407, Nr. 2178 unter 2. — Betr. die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge. Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761D , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6765D , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766A . — Angenommen.

18. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 6 und 7. — Betr. Entlohnung bei Notstandsarbeiten. Bd. 390, 203. Sitz. S. 7257D , Bd. 390, 203. Sitz. S. 7265C .

Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2455 unter B. — Vgl. Punkt 21. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651A . — Für erledigt erklärt.

19. Entschl. Leopold u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2392. — Betr. vierteljährliche Übersichten über die Aufwendungen in der unterstützenden und produktiven Erwerbslosenfürsorge.

Änd. Antr.: Bd. 390, 214. Sitz. S. 7516D . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7514C , Bd. 390, 214. Sitz. S. 7516D . — Abgelehnt.

20. Entschl. d. 8. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2430 unter 2. — Betr. Verstärkung der Arbeitsgelegenheiten in der Landwirtschaft für deutsche erfahrene Arbeiter (Sorge für den Bau von Wohnungen für deutsche Landarbeiter, Verhinderung des widerrechtlichen Verbleibens polnischer Wanderarbeiter über die Arbeitssaison hinaus in Deutschland). Bd. 390, 218. Sitz. S. 7628B , Bd. 390, 218. Sitz. S. 7628C . — Angenommen.

21. Ber. d. 8. Aussch. über produktive Erwerbslosenfürsorge: Bd. 409, Nr. 2455. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651A . — Entschl. d. 8. Aussch. angenommen.

22. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2461 unter III. — Betr. die Durchführung des vom 8. Ausschuß für die Arbeitsbeschaffung und die Beschäftigung Erwerbsloser aufgestellten Programms. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651B . — Angenommen.

Zu 20—22:

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 203. — Siehe auch die als Punkt 35 nachgewiesene Denkschrift Nr. 2921.

23. Antr. Stoecker, Rädel, Bertz u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2467. — Betr. Bereitstellung von weiteren 300 Millionen Reichsmark außer den bereits im Etat eingesetzten Summen für die produktive Erwerbslosenfürsorge. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7634A , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651D .

Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2543 unter 1.

Änd. Antr.: Bd. 409, Nr. 2560.

Bd. 390, 224. Sitz. S. 7861C , Bd. 390, 224. Sitz. S. 7863A . — Abgelehnt.

24. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 6 und 7. — Wie zu 18. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7634A , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7652C . — Für erledigt erklärt.

25. Entschl. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2477. — Betr. Rückgängigmachung von Anordnungen des Reichs, die eine Beschränkung der Kapitalbeschaffung von Gemeinden und Gemeindeverbänden für Zwecke der produktiven Erwerbslosenfürsorge vorsehen. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7652D .

Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 416, Nr. 3447. Bd. 393, 328. Sitz. S. 11076B . — Für erledigt erklärt.

26. Entschl. d. 5. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2543 unter 2. — Betr. vorschußweise Zurverfügungstellung von Mitteln für die produktive Erwerbslosenfürsorge über die im Etat 1926 vorgesehenen Beträge hinaus.

Bd. 390, 224. Sitz. S. 7861C , Bd. 390, 224. Sitz. S. 7863A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 217.

Ferner (Arbeitsbeschaffungsprogramm 1926): Bd. 391, 227. Sitz. S. 7891C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7896A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7901B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7901D . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7917B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7921C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7924D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7932A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966C , Bd. 391, 231. Sitz. S. 7973D , Bd. 391, 231. Sitz. S. 7976D . Bd. 391, 232. Sitz. S. 8011D , Bd. 391, 232. Sitz. S. 8024C , Bd. 391, 233. Sitz. S. 8033C , Bd. 391, 233. Sitz. S. 8049D . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8077C . Bd. 391, 262. Sitz. S. 8793C , Bd. 391, 262. Sitz. S. 8821D . Bd. 391, 264. Sitz. S. 8869D . Bd. 392, 265. Sitz. S. 8906B , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8911A .

27. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 11 bis 13. — Betr. Arbeiterschutz usw. sowie Entlohnung bei Notstandsarbeiten.

28. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2602. — Betr. Maßnahmen zur Zurückführung der Erwerbslosen in den Produktionsprozeß (Beschränkung der Arbeitszeit auf 8 bzw. 7 Stunden, Verteilung der sich ergebenden freien Arbeitsstunden auf die Erwerbslosen).

Zu 27 und 28:

Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7896A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7902A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7918A , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7919C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7921C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7925B . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7950A . — Abgelehnt.

Ferner: Bd. 391, 233. Sitz. S. 8049C . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8080B .

29. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) Unter I zu A d.(Vgl. auch Punkt 43 im Abschnitt D unter III.) — Betr. Verhütung der Besetzung von Arbeitsstellen mit fortlaufender voller Arbeitstätigkeit im Wege der Pflichtarbeit.

Bd. 391, 227. Sitz. S. 7888C Bd. 391, 229. Sitz. S. 7941D , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7944B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7955B . — Angenommen. Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966C .

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 416, Nr. 3422, S. 7.

30. Entschl. Simon (Franken) u. Gen. (zur II. B. des Nachtrags zum Rh. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 412, Nr. 2825 unter 1. — Betr. Arbeiterschutz usw. bei Notstandsarbeiten.

31. Entschl. Simon (Franken) u. Gen. (zur II. B. des Nachtrags zum Rh. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 412, Nr. 2825 unter 2. — Betr. Überstundenverbot usw. bei Vergebung von Notstandsarbeiten.

Zu 30 und 31:

Bd. 391, 250. Sitz. S. 8513B , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8520B , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8529D . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 416, Nr. 3422, S. 31 /Bd. 416, Nr. 3422, S. 32.

32. Änd. Antr. Stoecker, Kenzler u. Gen. (Rh. 1926, Arbeitsmin., Nachtrag, Ao. A. Kap. 2 Tit. 1, II. B.): Bd. 412, Nr. 2832 unter 2. — Betr. die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms. Bd. 391, 250. Sitz. S. 8528C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8529C . — Abgelehnt.

33. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2900 unter 4. — Betr. Aufhebung des Erlasses des Reichsfinanzministers vom 8. Oktober 1926 über »Besteuerung der Bezüge der Notstandsarbeiter«. Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237B . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9252A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9276A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9338C . Bd. 392, 283. Sitz. S. 9434B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225 (Berichtigt). Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A . — Für erledigt erklärt.

34. Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2901. — Betr. sofortige Verkürzung der Arbeitszeit zur Beschaffung von Arbeitsstellen für die Erwerbslosen. — Siehe bei »Arbeitszeit« unter I 7.

Ferner: Bd. 391, 254. Sitz. S. 8662A .

35. Denkschrift über die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Reichsregierung: Bd. 413, Nr. 2921.

Stellungnahme des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: S. 6.

Anlagen:

1. Schreiben des Reichsarbeitsministers vom 5. Januar 1926 an die obersten Landesbehörden für Erwerbslosenfürsorge (einschl. der Vertretungen der Länder in Berlin), betr. Erleichterung öffentlicher Notstandsarbeiten: S. 18.

2. Anweisungen der Beschaffungsstellen über die sozialpolitischen Bedingungen (Reichsbahn-Gesellschaft, Reichspost, Wasserstraßenverwaltung): S. 20.

3. Schreiben

a) des Reichsarbeitsministers vom 24. August 1926 an die Sozialministerien der Länder, betr. Arbeitsbeschaffung und Überstunden: S. 22,

b) desgl. vom 9. November 1926, betr. Überstundenarbeit: S. 22,

c) des Präsidenten der Reichsarbeitsverwaltung (Abt. Gewerbeaufsicht) vom 29. November 1926 an die Sozialministerien der Länder, betr. Überstundenarbeit bei Aufträgen auf Grund des Arbeitsbeschaffungsprogramms: S. 23,

d) des Reichsarbeitsministers vom 7. Januar 1927 an die Sozialministerien der Länder, betr. Vergebung öffentlicher Arbeiten und Aufträge (Vermeidung von Überstundenarbeit und kurzer Lieferfristen): S. 24.

4. Schreiben

a) des Reichsarbeitsministers (Ministerialkommission für Arbeitsbeschaffung) vom 1. November 1926 an die Sozialministerien der Länder, betr. Vergebung öffentlicher Arbeiten und Aufträge: S. 25,

b) des Reichsarbeitsministers vom 11. November 1926 an die Sozialministerien der Länder, betr. Vergebung öffentlicher Arbeiten und Aufträge, hier Ausgleich zwischen Wohnungsbau und öffentlichen Hochbauten: S. 26.

5. Schreiben des Reichsarbeitsministers vom 14. August 1926 an die obersten Landesbehörden für Erwerbslosenfürsorge (einschl. der Vertretungen der Länder in Berlin) und an die Finanzressorts der Länder, betr. Erleichterung öffentlicher Notstandsarbeiten: S. 27.

6. Übersicht: Verteilung der Notstandsarbeiten nach den Notstandsprogrammen der Länder auf die verschiedenen Arten von Unternehmungen, nach den verschiedenen Arten der Unternehmungen und nach Ländern: S. 29.

7. Zusammenstellung über die im laufenden Haushaltsjahr bis zum 1. Dezember von der Reichsarbeitsverwaltung ausgesprochenen Anerkennungen: S. 31.

8. Bei Notstandsarbeiten beschäftigte Erwerbslose: S. 45.

9. Verteilung der Mittel der produktiven Erwerbslosenfürsorge 1926: S. 46.

10. Förderung des Straßenbaues: S. 47.

11. Übersichten über die Verträge, für die Ausfallbürgschaft übernommen worden ist, nach Industrien und nach Landschaften: S. 48. Bd. 391, 260. Sitz. S. 8755C .

Mdl. Ber. (Entschl.) d. 8. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2993. Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237A , Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237D , Bd. 392, 278. Sitz. S. 9249B . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9251D , Bd. 392, 279. Sitz. S. 9255B , Bd. 392, 279. Sitz. S. 9267D . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9276A , Bd. 392, 280. Sitz. S. 9278D , Bd. 392, 280. Sitz. S. 9287B , Bd. 392, 280. Sitz. S. 9292A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9338C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9345B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9345C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9353A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9370A . Bd. 393, 307. Sitz. S. 10574A .— Entschl. d. 8. Aussch. angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 46.

Einzelnes zu 35:

Abänderung der Richtlinien für öffentliche Notstandsarbeiten zur besseren Ermöglichung des Einsatzes bei Unwetterkatastrophen (Zulassung der Übernahme von Aufräumungs- und Wiederingangsetzungsarbeiten der Betriebe auf die produktive Erwerbslosenfürsorge auch dann, wenn diese Arbeiten durch die eigenen Arbeiter vorgenommen werden). Bd. 388, 143. Sitz. S. 5039D .

Bedeutung der Exportförderung für die Arbeitsbeschaffung: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9339A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9350C .

Bedeutung der Russenkredite für die Arbeitsbeschaffung: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9339A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9350C .

Entlohnung bei Notstandsarbeiten: Bd. 384, 19. Sitz. S. 448C , Bd. 384, 19. Sitz. S. 449B . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7499D . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7915C .

Hochwasserschutzmaßnahmen: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9341B .

Kanalbauten: Bd. 392, 280. Sitz. S. 9289B . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9346D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9350C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9353D .

Landarbeiterwohnungsbau: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9341C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9347B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9349D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9351D .

Landfluchtbekämpfung im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9349B .

Meliorationen: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9350C .

Notstandsarbeiten der Gemeinden, Rückgang seit Einführung der Krisenfürsorge für Ausgesteuerte: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9351A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9370B .

Ödlandkultivierung: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9350C .

Produktive Erwerbslosenfürsorge für Schauspieler: Bd. 391, 250. Sitz. S. 8513C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8515D .

Reichsbahnaufträge: Bd. 392, 278. Sitz. S. 9238C . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9339A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9346B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9353A .

Reichspostaufträge: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9339A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9346D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9353B .

Schaffung von Nahrung durch Arbeit, Ansetzen einer größeren Anzahl von deutschen Menschen am deutschen Acker (Nahrungsfreiheit): Bd. 392, 280. Sitz. S. 9278D , Bd. 392, 280. Sitz. S. 9287B . Bd. 392, 286. Sitz. S. 9541D .

Siedlungsmaßnahmen: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9341C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9350D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9353D .

Straßenbau: Bd. 389, 165. Sitz. S. 5726C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5740A . Bd. 392, 278. Sitz. S. 9238D . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9289C . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9341B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9353C .

Vorzugsweise Berücksichtigung langfristig Erwerbsloser bei Notstandsarbeiten: Bd. 392, 278. Sitz. S. 9238D .

Überstundenfrage: Bd. 392, 278. Sitz. S. 9238B , Bd. 392, 278. Sitz. S. 9249B . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9256D , Bd. 392, 279. Sitz. S. 9269D . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9289D , Bd. 392, 280. Sitz. S. 9292D . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9340A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9344D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9346A , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9346C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9352B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9368D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9376B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9378D .

Unwirksamkeit der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen infolge der immer stärkeren Rationalisierung: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9268A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9285C . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9352B .

Wohnungsbau: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9347B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9353C .

Ferner: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7896B . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7921C .

Zahlenmäßige Auswirkung des Arbeitsbeschaffungsprogramms, ungünstiges Ergebnis: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9350B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9370B .

36. Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2943. — Betr. die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Reichsregierung. Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237B . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9252A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9276B . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9338C . Bd. 392, 283. Sitz. S. 9434B . — Besprochen.

37. Änd. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen. (Rh. 1927, Arbeitsmin., F, A, Kap. 5 Tit. 32, II. B.): Bd. 414, Nr. 3034 unter A5. — Betr. die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge. Bd. 392, 283. Sitz. S. 9432A . — Abgelehnt.

38. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 414, Nr. 3035 unter 2. — Betr. Bedingungen für die Verschickung von Industriearbeitern zur landwirtschaftlichen Arbeit. Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573A , Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573B . — Abgelehnt.

39. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5 Tit. 32 und Ao. A. Kap. 2 Tit. 1): Bd. 414, Nr. 3035 unter 4. — Betr. Verwendung der im Reichshaushalt 1927 für die produktive Erwerbslosenfürsorge bewilligten Mittel. Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573B . — Abgelehnt.

40. Änd. Antr. Schultz (Bromberg), v. Guérard, Kempkes, Leicht u. Gen. (Rh. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5 Tit. 32, III. B.): Bd. 415, Nr. 3292 unter 3. — Betr. die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge. Bd. 393, 306. Sitz. S. 10529A . — Angenommen.

41. Änd. Antr. Hoch, Behrens, Ersing, Thiel, Dauer (Niederbayern) u. Gen. (Rh. 1927, Arbeitsmin., Ao. A. Kap. 2 Tit. 1, III. B.): Bd. 415, Nr. 3307. — Betr. die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms. Bd. 393, 306. Sitz. S. 10530A . — Angenommen.

42. Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen. (Rh. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5 Tit. 32, III. B.): Bd. 415, Nr. 3318 unter 4. — Gegenstand wie zu 40. — Erledigt durch Punkt 40.

43. Gesetzentw. über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung: Bd. 416, Nr. 3507. — Siehe unter F II.

Gesetz v. 16. 7. 1927, RGBl. I S. 187.

D. Unterstützende Erwerbslosenfürsorge. Hier ist das Material bis zur Verabschiedung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. Juli 1927 nachgewiesen. Weiteres siehe unten im Abschnitt F unter III.

I. Denkschriften und Regierungsvorlagen. — Siehe auch Abschnitt IV.

1. Denkschrift: Zusammenstellung der Ergebnisse in der Erwerbslosenfürsorge 1924/1925: Bd. 405, Nr. 1651.

2. Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge: Bd. 406, Nr. 1744. — (Vgl. IV 1.) — Einbeziehung der höher bezahlten Angestellten, Beitragspflicht. (Bezüglich des Entwurfs der siebenten Ausführungsverordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge siehe die Begründung, S. 2.)

I. u. II. B.: Bd. 388, 143. Sitz. S. 5025C .

III. B.: Bd. 388, 143. Sitz. S. 5027A .

Entschließungen: Bd. 406, Nr. 1745, Bd. 406, Nr. 1747.

Gesetz v. 17. 1. 1926, RGBl. I S. 89.

3. Denkschrift über die Arbeitsmarktlage im besetzten Gebiet: Bd. 408, Nr. 2309.

4. Gesetzentw. über eine Erhebung in der Erwerbslosenfürsorge: Bd. 409, Nr. 2377. (Vgl. IV 15, 15e) — Betr. die Wirkungen, die sich aus einem Lohnklassensystem in der Erwerbslosenfürsorge ergeben würden.

I. B.: Bd. 390, 214. Sitz. S. 7498C .

II. u. III. B.: Bd. 390, 214. Sitz. S. 7502A .

Gesetz v. 25. 6. 1926, RGBl. I S. 316.

5. Gesetzentw. über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose: Bd. 410, Nr. 2665.— (Vgl. IV 5, 6, 22.)

I. B.: Bd. 391, 232. Sitz. S. 7997B , Bd. 391, 232. Sitz. S. 8029D . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8085C , Bd. 391, 234. Sitz. S. 8088D .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2673 unter 1.

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879.

II. B.: Änd. Antr.: Bd. 410, Nr. 2675, Bd. 410, Nr. 2678. Bd. 391, 232. Sitz. S. 7997B , Bd. 391, 232. Sitz. S. 8029D . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8105A .

III. B.: Bd. 391, 235. Sitz. S. 8110B .

Entschließungen: Bd. 410, Nr. 2673 unter 2.

Gesetz v. 19. 11. 1926, RGBl. I S. 489.

6. Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge: Bd. 411, Nr. 2749. — (Vgl. IV 2, 3, 9.)

I. B.: Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379A .

II. B.: Änd. Antr.: Bd. 411, Nr. 2767. Bd. 391, 245. Sitz. S. 8386B .

III. B.: Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C .

Gesetz v. 10. 12. 1926, RGBl. I S. 493.

7. Gesetzentw. zur Übergangsregelung des Finanzausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden (Nr. 2883, nachgewiesen bei «Finanzwesen« unter III A 4) in der Fassung des 6. Ausschußber. Bd. 414, Nr. 3207, §§ 5, §§6, §§7. — (Vgl. IV 22, 26.) — Betr. Erstattung der von den Ländern und Gemeinden für die Zeit vom 1. April 1927 ab bis zum Inkrafttreten des Arbeitslosenversicherungsgesetzes zum Fürsorgeaufwand beizusteuernden Beträge durch das Reich sowie betr. Abänderung der §§ 27 Abs. 3 S. 1 und 30 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 1924.

Gesetz v. 9. 4. 1927, RGBl. I S. 91.

8. Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung: Bd. 413, Nr. 2885. — Siehe unten Abschnitt F unter II.

Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung v. 16. 7. 1927, RGBl. I S. 187.

II. Interpellationen. — Siehe auch Abschnitt IV.

1. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 104. — (Vgl. IV 15, 21.)

2. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 107. (Vgl. IV 15.)

Zu 1 und 2:

Bd. 384, 19. Sitz. S. 441D , Bd. 384, 19. Sitz. S. 450D . — Beantwortet, besprochen.

3. Koenen, Stoecker u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1734. — (Vgl. IV 15.) Bd. 389, 164. Sitz. S. 5682A . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5704D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5849B .— Erledigt durch Verbindung mit der Aussprache über den Haushalt des Reichsarbeitsministeriums für 1926.

4. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2276.— (Vgl. IV 11, 15, 21.)

Erledigt nach bezüglicher Mitteilung der Interpellanten vom 7. 2. 1927.

5. Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2573. — (Vgl. IV 6, 11, 15.) Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C Bd. 410, Nr. 2573, Bd. 391, 228. Sitz. S. 7935A . — Beantwortet, besprochen.

6. Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2943. — (Vgl. IV 9, 15, 24.) Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237B . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9252A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9276B . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9338C . Bd. 392, 283. Sitz. S. 9434B . — Besprochen.

III. Anträge und Entschließungen. — Siehe auch Abschnitt IV.

1. Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B. — (Vgl. IV 11, 13, 15, 19, 21.)

2. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 191. — (Vgl. IV 5.)

Druckfehlerberichtigung: 5. Sitz. S. 58D.

3. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. — (Vgl. IV 4, 5, 9, 15, 18, 21, 27.)

4. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 249 unter 1 und 2. — (Vgl. IV 5, 15.)

5. Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 2 — 6. (Vgl. IV 5, 10, 11, 15, 21.)

Zu 1 bis 5:

I. B.: Bd. 384, 5. Sitz. S. 58D , Bd. 384, 5. Sitz. S. 59A , Bd. 384, 5. Sitz. S. 62A . Bd. 384, 11. Sitz. S. 229C . Bd. 384, 20. Sitz. S. 484B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 unter III. — Vgl. Punkt 43.

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879. Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7965C . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C . — Für erledigt erklärt.

Ferner: Bd. 384, 6. Sitz. S. 81B . Bd. 384, 8. Sitz. S. 94D . Bd. 384, 11. Sitz. S. 196B .

6. Antr. d. 9. Aussch.: Bd. 398, Nr. 427 unter 1. — (Vgl. IV 15.)

Anlage: Gutachten des Verwaltungsrats des Reichsamts für Arbeitsvermittlung (Ausschuß für Erwerbslosenfürsorge) in seiner Sitzung vom 21. Januar 1925.

Handschriftl. Änd. Antr.: Dr. Moldenhauer, Rädel u. Gen.: Bd. 384, 12. Sitz. S. 262A ; Bd. 384, 12. Sitz. S. 253B , Bd. 384, 12. Sitz. S. 253D , Bd. 384, 12. Sitz. S. 256A , Bd. 384, 12. Sitz. S. 264D . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 401, Nr. 926, S. 2.

7. Mdl. Ber. d. 5. Aussch. (Rh. 1925, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 2, II. B.): Bd. 398, Nr. 439, S. 1. — Betr. die Mittel für die unterstützende Erwerbslosenfürsorge. — (Vgl. IV 15h.)

Änd. Antr. Schneider (Berlin), Rönneburg u. Gen.: Bd. 398, Nr. 459.

Bd. 384, 13. Sitz. S. 273C , Bd. 384, 13. Sitz. S. 281D , Bd. 384, 13. Sitz. S. 285B . Bd. 384, 14. Sitz. S. 307B , Bd. 384, 14. Sitz. S. 324A , Bd. 384, 14. Sitz. S. 324D , Bd. 384, 14. Sitz. S. 333C . Bd. 384, 19. Sitz. S. 442D , Bd. 384, 19. Sitz. S. 469C . — Angenommen.

Ferner: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4838C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4843D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4852A . Bd. 388, 145. Sitz. S. 5079C . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5714D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739D .

8. Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. — (Vgl. IV 4, 5, 9, 11, 15, 16, 19, 20, 21, 27.)

I. B.: Bd. 384, 19. Sitz. S. 442A , Bd. 384, 19. Sitz. S. 450D .—

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 unter III. — Vgl. Punkt 43. —

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879. Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7965C . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C . — Für erledigt erklärt.

9. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 401, Nr. 917. — (Vgl. IV 11.)

I. B.: Bd. 385, 64. Sitz. S. 1955D .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 401, Nr. 937 unter I.

II. B.: Änd. Antr.: Bd. 402, Nr. 1052. Bd. 386, 81. Sitz. S. 2536C , Bd. 386, 81. Sitz. S. 2545A . — Abgelehnt.

Namentl. Abstimmung: Bd. 386, 81. Sitz. S. 2544C .

Entschließung: Bd. 401, Nr. 937 unter II.

10. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 401, Nr. 937 unter II. — (Vgl. IV 6, 11.)

Handschriftl. Änd. Antr. Weber (Düsseldorf): Bd. 386, 81. Sitz. S. 2540A . Bd. 386, 81. Sitz. S. 2536C , Bd. 386, 81. Sitz. S. 2545B . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 406, Nr. 1717, S. 9.

11. Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Bes. Geb.): Bd. 403, Nr. 1127. — (Vgl. IV 6, 11.) Bd. 388, 146. Sitz. S. 5102C . — Angenommen.

Beantwortung der Reichslegierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 25.

12. Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1482 unter 1 — 3. — (Vgl. IV 11, 15, 19, 21.)

13. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1507 unter 1. — (Vgl. IV 11, 15, 21.)

Zu 12 und 13:

Bd. 388, 121. Sitz. S. 4449D Bd. 388, 121. Sitz. S. 4451B .

Mdl. Ber. d. 9. u. d. 5. Aussch.: Bd. 405, Nr. 1658, Bd. 406, Nr. 1940. — Erledigt durch Punkte 14 und 25.

14. Antr. u. Entschl. d. 9. bzw. 5. Aussch.: Bd. 405, Nr. 1658 unter A (9. Aussch.) und B (5. Aussch.). — (Vgl. IV 1, 6, 11, 13, 15, 19, 21.)

Berichtigt: 134. Sitz. S. 4833C.

Änd. Antr.: Bd. 405, Nr. 1664, Bd. 405, Nr. 1666. 131. Sitz. S. 4781D. Bd. 388, 134. Sitz. S. 4833B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4863D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4864C . — Ziff. A I — III abgelehnt, Ziff. A IV u. B II angenommen unter Ablehnung der Änd. Antr.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 409, Nr. 2359, S. 6.

15. Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1735. — (Vgl. IV 15.) Bd. 388, 140. Sitz. S. 4989B .

Mdl. Ber. d. 9. u. d. 5. Aussch.: Bd. 406, Nr. 1940 unter A I. Bd. 388, 140. Sitz. S. 4988A .

Bd. 389, 166. Sitz. S. 5763D . — Für erledigt erklärt. — Vgl. Punkt 23.

16. Entschl. Müller (Franken), Schultz (Bromberg), Fehrenbach, Dr. Scholz, Koch-Weser, Drewitz (Berlin), Leicht, v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1745. — (Vgl. IV 1.)

17. Entschl. Rädel, Torgler u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1747. — (Vgl. IV 1.)

Zu 16 und 17:

Bd. 388, 143. Sitz. S. 5027C . — Zu 16: Angenommen, Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 1, zu 17: Abgelehnt.

18. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1823. — Mißbilligung.

Bd. 388, 153. Sitz. S. 5298A . Bd. 388, 154. Sitz. S. 5322B .

Bd. 389, 164. Sitz. S. 5682A , Bd. 389, 164. Sitz. S. 5684C , Bd. 389, 164. Sitz. S. 5694B . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5714C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5729A , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5731C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5742B . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5760C , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5764A . Bd. 389, 168. Sitz. S. 5851A . — Abgelehnt.

Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761D .

19. Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel, Schütz u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1837. — (Vgl. IV 21.)

I. B.: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5326A , Bd. 388, 155. Sitz. S. 5327B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225. Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A . — Für erledigt erklärt.

20. Entschl. Hemeter, Hepp, Feilmayr, Fehr, Gerauer, Weidenhöfer, Graf v. Westarp u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1900. — (Vgl. IV 25.) Bd. 389, 166. Sitz. S. 5760A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5761A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5764A . —

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 unter III. — Vgl. Punkt 43.

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879. Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7965C . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C . — Für erledigt erklärt.

21. Entschl. Stoecker, Rädel, Tiedt u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4): Bd. 406, Nr. 1905. — (Vgl. IV 1, 6.)

Zurückgezogen: 23. 3. 1926.

22. Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Tiedt u. Gen. (Rh. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32, II. B.): Bd. 406, Nr. 1906 unter a. — Betr. die Mittel für die unterstützende Erwerbslosenfürsorge. — (Vgl. IV 15.) Bd. 389. 166. Sitz. S. 5748A , Bd. 389. 166. Sitz. S. 5760C . Bd. 389. 168. Sitz. S. 5850D , Bd. 389. 168. Sitz. S. 5851A . — Abgelehnt.

23. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1938. — (Vgl. IV 21.)

24. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1939. — (Vgl. IV 15.)

Zu 23 und 24:

Bd. 389, 166. Sitz. S. 5763B , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5763C . — Abgelehnt.

25. Antr. u. Entschl. d. 9. u. d. 5. Aussch.: Bd. 406, Nr. 1940 unter A II, III u. V und B I u. II. — (Vgl. IV 4, 15, 21.) Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5763C , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5763D . — Ziff. A III, B I u. II angenommen (Ziff. A II durch Annahme von B I erledigt).

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 409, Nr. 2359, S. 28.

Petitionen: Bd. 406, Nr. 1940 unter V. — Bd. 389, 166. Sitz. S. 5764A .

26. Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1945. — (Vgl. IV 11, 15, 19.) Bd. 389, 166. Sitz. S. 5763C . — Abgelehnt.

27. Antr. Frau Teusch, Dr. Stegerwald u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2086. — (Vgl. IV 18.) Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766B . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 137.

28. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130. — (Vgl. IV 2, 4, 11, 15, 19.) Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761C , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766A .— Abgelehnt.

29. Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2131. — (Vgl. IV 21.)

I. B.: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761C , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766A , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766B . —

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225. Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A . — Für erledigt erklärt.

30. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2142. — (Vgl. IV 6, 13.) Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761C , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766B . — Abgelehnt.

31. Änd. Antr. Müller (Franken), v. Guérard, Erkelenz u. Gen. (Rh. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32, III. B.): Bd. 407, Nr. 2178 unter 1. — Betr. die Mittel für die unterstützende Erwerbslosenfürsorge. — (Vgl. IV 15.) Bd. 390, 187. Sitz. S. 6761D , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6765D , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766A . — Angenommen.

32. Änd. Antr. Stoecker, Höllein, Dr. Neubauer: Bd. 407, Nr. 2189 unter 2. — (Vgl. IV 1, 6.) Bd. 390, 188. Sitz. S. 6853C . — Abgelehnt.

33. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 1 — 6 u. 8. — (Vgl. IV 2, 4, 11, 15, 15b, 19 und in Abschnitt C den Punkt III 18.) Bd. 390, 203. Sitz. S. 7257D , Bd. 390, 203. Sitz. S. 7265C .

Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2455 unter B.

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 409, Nr. 2461 unter I. Bd. 390, 219. Sitz. S. 7633D , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651A . — Antr. 2228, Ziff. 1 — 4 u. 8 abgelehnt, 5u. 6 für erledigt erklärt.

34. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2280. — (Vgl. IV 15.)

35. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2302. — (Vgl. IV 15.).

Zu 34 und 35: Bd. 390, 203. Sitz. S. 7257D , Bd. 390, 203. Sitz. S. 7265C , Bd. 390, 203. Sitz. S. 7265D . — Zu 34: Abgelehnt; zu 35: Angenommen, Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 190.

Ferner: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321C , Bd. 390, 206. Sitz. S. 7324B , Bd. 390, 206. Sitz. S. 7331B . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7500B , Bd. 390, 214. Sitz. S. 7500D .

36. Entschl. Leopold u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2392. — (Vgl. IV 12.)

Änd. Antr.: Bd. 390, 214. Sitz. S. 7516D . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7514C , Bd. 390, 214. Sitz. S. 7516D . — Abgelehnt.

37. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 1 — 6 u. 8 — 10. — (Vgl. IV 2, 4, 7, 11, 15, 19, 21.) Bd. 390, 219. Sitz. S. 7634A , Bd. 390, 219. Sitz. S. 7651D . — Ziff. 1 — 6 u. 8 für erledigt erklärt, 9 u. 10 abgelehnt.

38. Entschl. Frau Schroeder (Schlesw.-Holst.) u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2493. — (Vgl. IV 2.) Bd. 390, 221. Sitz. S. 7743C . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 209.

39. Änd. Antr. Stoecker, Frau Plum (Düsseldorf), Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2504 unter 7. — (Vgl. IV 2.)

Erledigt durch Punkt 38.

40. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2530. — (Vgl. IV 15.) Bd. 390, 222. Sitz. S. 7748B , Bd. 390, 222. Sitz. S. 7773B , Bd. 390, 222. Sitz. S. 7781A . — Abgelehnt.

41. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2539. — (Vgl. IV 15.) Bd. 390, 222. Sitz. S. 7778B , Bd. 390, 222. Sitz. S. 7781A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 216.

42. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601. — (Vgl. IV 4, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 16, 19, 20, 21, 24.) Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7949D . — Abgelehnt.

43. Mdl. Ber. (Entschl.) d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 unter I (Berichtigt). — (Vgl. IV 3, 4, 9, 11, 15, 17, 24.)

Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2630.

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879.

Änd. Antr.: Bd. 410, Nr. 2617 unter 1, Bd. 410, Nr. 2618 unter 1, Bd. 410, Nr. 2635. Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7935C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940A , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7950B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7955B . —

Entschl. Nr. 2613, Ziff. I A a erledigt durch Annahme des Änd. Antr. Nr. 2617 unter 1; Nr. 2613, Ziff. I A b — e und I B angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 416, Nr. 3422, S. 6 Bd. 416, Nr. 3422, S. 7 Bd. 416, Nr. 3422, S. 8.

Namentl. Abstimmung: Bd. 391, 229. Sitz. S. 7950A .

Entschließungen: Bd. 410, Nr. 2625 (Berichtigt), Bd. 410, Nr. 2629, Bd. 410, Nr. 2633 (Änd. Antr. Nr. 2642), Bd. 410, Nr. 2643.

Petitionen: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter IV. Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C .

Ferner:

Geschäftliche Behandlung der Fragen der Erwerbslosenfürsorge beim Wiederzusammentritt des Reichstags im November 1926: Bd. 391, 225. Sitz. S. 7873D , Bd. 391, 225. Sitz. S. 7874B , Bd. 391, 225. Sitz. S. 7875B .

44. Antr. (Gesetzentw.) d. 9. Aussch. (Mdl. Ber.): Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter II. — (Vgl. IV 2, 16, 20.)

Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2630 unter 2.

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879.

I. B.: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7934D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7935C .

II. B.: Änd. Antr.: Bd. 410, Nr. 2617 unter 2, Bd. 410, Nr. 2618 unter 2, Bd. 410, Nr. 2634. Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940A , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7955C , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7955D . — Beschlußunfähigkeit. Bd. 391, 231. Sitz. S. 7965C , Bd. 391, 231. Sitz. S. 7967B .

Beschlüsse: Bd. 410, Nr. 2650. — (Vgl. IV 7.)

III. B.: Änd. Antr.: Bd. 410, Nr. 2652. Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379B , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C .— Erledigt durch Annahme des Gesetzentw. Nr. 2749(Vgl. Punkt I 6).

Petitionen: Bd. 410, Nr. 2613 unter IV (Berichtigt). — Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C .

Ferner: Bd. 391, 234. Sitz. S. 8081A , Bd. 391, 234. Sitz. S. 8084B , Bd. 391, 234. Sitz. S. 8085D . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8106D . Bd. 391, 238. Sitz. S. 8200C , Bd. 391, 238. Sitz. S. 8205B .

45. Entschl. v. Graefe (Mecklenburg), Stöhr u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2625 (Berichtigt).— (Vgl. IV 15.)

46. Entschl. Graf v. Westarp, Lambach u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2629. — (Vgl. IV 15.)

Zu 45 und 46:

Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388D . — Abgelehnt.

47. Entschl. v. Guérard, Thiel, Ziegler, Schwarzer (Oberbayern) u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2633.— (Vgl. IV 22.)

Änd. Antr.: Bd. 410, Nr. 2642 (betr. Gemeinden). Bd. 391, 245. Sitz. S. 8389A . — Angenommen mit dem Änd. Antr.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 416, Nr. 3422, S. 9.

48. Entschl. Hoch u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2643.— (Vgl. IV 22.) Bd. 391, 245. Sitz. S. 8389A .

Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 416 Nr. 3448. Bd. 393, 328. Sitz. S. 11076B . — Für erledigt erklärt.

49. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2646. — (Vgl. IV 15.) Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379B , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8382C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8389B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225. Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A . — Für erledigt erklärt. Bd. 391, 231. Sitz. S. 7967B . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8081A .

50. Antr. v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2647. — Betr. Mißtrauenserklärung.

Siehe bei »Reichsregierung« unter K III 7.

51. Antr. v. Graefe (Mecklenburg), Dr. Frick u. Gen.: Bd. 410. Nr. 2661. — Betr. Aufhebung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 1924 (RGBl. I S. 127) samt ihren späteren Abänderungen, insbesondere der Verordnung vom 9. November 1926. — (Vgl. IV 15.) Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379B , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380B , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8385D , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388D . — Abgelehnt.

52. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2673 unter 2. — (Vgl. IV 22.) Bd. 391, 235. Sitz. S. 8110B . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 416, Nr. 3422, S. 8.

53. Mdl. Ber. d. 5. Aussch. (Rh. 1926, Arbeitsmin., Nachtrag, F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 412, Nr. 2820, S. 1. — Betr. die Mittel für die unterstützende Erwerbslosenfürsorge. — (Vgl. IV 15.)

Änd. Antr. Stoecker, Kenzier u. Gen.: Bd. 412, Nr. 2832 unter 1. Bd. 391, 250. Sitz. S. 8512C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8516C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8520C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8528C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8529C . — Angenommen unter Ablehnung des Änd. Antr.

54. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. des Nachtrags zum Rh. 1926, Arbeitsmin.): Bd. 412, Nr. 2835. — (Vgl. IV 15.) Bd. 391, 250. Sitz. S. 8512C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8516C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8520C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8530B . — Abgelehnt.

Ferner zu 53 und 54.

Bd. 391, 231. Sitz. S. 7971B . Bd. 391, 232. Sitz. S. 8010D . Bd. 391, 250. Sitz. S. 8512C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8516C , Bd. 391, 250. Sitz. S. 8520C .

55. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2900 unter 1—3. — (Vgl. IV 4, 14, 15.) Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237B , Bd. 392, 278. Sitz. S. 9239A . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9252A , Bd. 392, 279. Sitz. S. 9262C . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9276A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9338C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9341D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9348B , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9352D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9369D . Bd. 392, 283. Sitz. S. 9434B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225 (Berichtigt). Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A . — Für erledigt erklärt.

Ferner: Bd. 391, 254. Sitz. S. 8661D . Bd. 391, 262. Sitz. S. 8821A . Bd. 392, 270. Sitz. S. 9006D , Bd. 392, 270. Sitz. S. 9028A . Bd. 392, 271. Sitz. S. 9049A . Bd. 392, 272. Sitz. S. 9063D , Bd. 392, 272. Sitz. S. 9067C , Bd. 392, 272. Sitz. S. 9072B . Bd. 392, 273. Sitz. S. 9097C .

56. Änd. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen. (Rh. 1927, Arbeitsmin., E. A. Kap. E 14 Tit. 1): Bd. 414, Nr. 3034 unter B 2. — Betr. die Mittel für die unterstützende Erwerbslosenfürsorge. — (Vgl. IV 15.) Bd. 392, 283. Sitz. S. 9433A . — Abgelehnt.

57. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 414, Nr. 3035 unter 2 und 3. — (Vgl. IV 4 und 23.) Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573B . — Abgelehnt.

58. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 44): Bd. 414, Nr. 3095 unter IIi 2. — (Vgl. IV 18.) Bd. 393, 307. Sitz. S. 10571A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 34.

59. Entschl. Stoecker, Koenen u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Wirtschaftsmin., F. A. Kap. 3 Tit. 1): Bd. 414, Nr. 3110 unter III. — (Vgl. IV 12.) Bd. 392, 285. Sitz. S. 9531D .

Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 417, Nr. 3600 unter b. Bd. 393, 338. Sitz. S. 11485B . — Durch Annahme des Arbeitslosenversicherungsgesetzes für erledigt erklärt.

60. Entschl. Frau Dr. Lüders, Dr. Külz, Rönneburg, Koch-Weser u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 44): Bd. 414, Nr. 3118 unter 3. — (Vgl. IV 18.) Bd. 393, 307. Sitz. S. 10571A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 35.

61. Änd. Antr. Müller (Franken) u. Gen. (Rh. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 44, II. B.): Bd. 414, Nr. 3125 unter 2. — (Vgl. IV 18.) Bd. 392, 294. Sitz. S. 9885B . — Abgelehnt.

62. Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 39): Bd. 414, Nr. 3125 unter 4c. — (Vgl. IV 18.) Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570D .

Mdl. Ber. d. 12. Aussch.: Bd. 416, Nr. 3403 unter B. Bd. 393, 318. Sitz. S. 10842D , Bd. 393, 318. Sitz. S. 10844D . — Für erledigt erklärt.

63. Änd. Antr. Hoch u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3271. — (Vgl. IV 6, 15, 24.) Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463B , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463C . — Abgelehnt.

64. Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3275. — (Vgl. IV 6, 11, 12.) Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463B . — Abgelehnt.

65. Änd. Antr. Schultz (Bromberg), v. Guérard, Kempkes, Leicht u. Gen. (Rh. 1927, Arbeitsmin., E. A. Kap. E 14 Tit. 1): Bd. 415, Nr. 3292 unter 7. — Gegenstand wie zu 50a. — (Vgl. IV 15.)

66. Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen. (desgl.): Bd. 415, Nr. 3318 unter 8. — Gegenstand wie zu 56. — (Vgl. IV 15.)

Zu 65 und 66:

Bd. 393, 306. Sitz. S. 10529D . — Änd. Antr. Nr. 3292 angenommen, Nr. 3318 abgelehnt.

67. Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3359. — (Vgl. IV 6.)

I. B.: Bd. 393, 316. Sitz. S. 10774A . Bd. 393, 317. Sitz. S. 10807C .

II. B.: 317. Sitz. S. 10816C. — Abgelehnt.

68. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3360. — (Vgl. IV 11.) Bd. 393, 316. Sitz. S. 10774B . Bd. 393, 317. Sitz. S. 10807C , Bd. 393, 317. Sitz. S. 10816D .— Abgelehnt.

69. Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3370. (Vgl. IV 6 und 11.) Bd. 393, 316. Sitz. S. 10774B . Bd. 393, 317. Sitz. S. 10807C , Bd. 393, 317. Sitz. S. 10816D . — Beantwortet, besprochen.

70. Mdl. Ber. (Entschl.) d. 12. Aussch.: Bd. 416, Nr. 3403 unter A 2 und 3. — (Vgl. IV 18.)

Bd. 393, 318. Sitz. S. 10842D , Bd. 393, 318. Sitz. S. 10844C . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 91.

IV. Übersicht des zu I— III nachgewiesenen Materials, nach Einzelpunkten geordnet. (In Klammern ist angegeben, wo die betreffende Drucksache in den Abteilungen I— III nach gewiesen ist.)

1. Angestellte.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.)

a) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 405, Nr. 1658 unter III 2 und IV. (III 14)

b) Änd. Antr. Rädel, Frau Arendsee, Höllein u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1664 unter II. (III 14)

c) Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge: Bd. 406, Nr. 1744. (I 2)

d) Entschl. Müller (Franken), Schultz (Bromberg), Fehrenbach, Dr. Scholz, Koch-Weser, Drewitz (Berlin), Leicht, v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1745. (III 16)

e) Entschl. Rädel, Torgler u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1747. (III 17)

f) Entschl. Stoecker, Rädel, Tiedt u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4): Bd. 406, Nr. 1905. (III 21)

g) Änd. Antr. Stoecker, Höllein, Dr. Neubauer u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2189 unter 2. (III 32)

Zu a bis g:

Bd. 384, 19. Sitz. S. 444D . Bd. 388, 134. Sitz. S. 4838A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4838B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4839B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4850C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4851D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4854C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4857C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4860C . Bd. 388, 143. Sitz. S. 5025C . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5742D . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748D , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749C , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5760D .

2. Anrechnung auf die Erwerbslosenunterstützung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130 unter 5. (III 28)

b) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 5. (III 33)

c) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 5. (III 37)

d) Entschl. Frau Schroeder (Schlesw.-Holst.) u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2493. (III 38). — Wochenhilfe.

e) Änd. Antr. Stoecker, Frau Plum (Düsseldorf), Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2504 unter 7. (III 39). — Wochenhilfe.

f) Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 1924 — RGBl. I S. 127) d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter II. (III 44)

g) Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge: Bd. 411, Nr. 2749 (I 6).

Zu a bis g:

Bd. 390, 214. Sitz. S. 7499D . Bd. 390, 221. Sitz. S. 7739B . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966B , Bd. 391, 231. Sitz. S. 7968A . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380B , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8386B , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8387C .

3. Anwartschaften in der Invaliden-, Angestellten- und knappschaftlichen Pensionsversicherung — Erhaltung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter I zu A e (III 43)

b) Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge: Bd. 411, Nr. 2749 (I 6).

Zu a und b:

Bd. 391, 227. Sitz. S. 7897A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7904D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7909A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966B , Bd. 391, 231. Sitz. S. 7968A . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8108D . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380D , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8385C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8387A .

4. Arbeitspflicht. Pflichtarbeit.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

b) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

c) Entschl. d. 5. Aussch.: Bd. 406, Nr. 1940 unter B II. (III 25)

d) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130 unter 6. (III 28)

e) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 6. (III 33)

f) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 6. (III 37)

g) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 12 und 14. (III 42)

h) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter I zu A d. (III 43)

i) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2900 unter 2. (III 55)

k) Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 414, Nr. 3035 unter 2. (III 57)

Zu a bis k:

Bd. 384, 5. Sitz. S. 60B . Bd. 384, 19. Sitz. S. 448C , Bd. 384, 19. Sitz. S. 449B . Bd. 385, 59. Sitz. S. 1761D . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5750C . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7888C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7897D . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7915D . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7941D , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7944A , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7947C . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966C . Bd. 392, 382. Sitz. S. 9342C .

5. Aufbringung der Mittel, Beiträge.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 191. (III 2)

b) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

c) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 249 unter 2. (III 4)

d) Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 2. (III 5)

e) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

f) Gesetzentw. über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose: Bd. 410, Nr. 2665. (I 5)

Zu a bis f:

Bd. 386, 81. Sitz. S. 2539C . Bd. 388, 134. Sitz. S. 4836D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4837A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4843C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4850A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4853C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4854A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4856C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4861D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4862C . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5729A , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5732A . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749A .

6. Ausgesteuerte Erwerbslose. Krisenfürsorge.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 405, Nr. 1658 unter A III 1. (III 14)

b) Änd. Antr. Rädel, Frau Arendsee, Höllein u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1664 unter II. (III 14)

c) Entschl. Stoecker, Rädel, Tiedt u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4): Bd. 406, Nr. 1905. (III 21)

d) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2142. (III 30)

e) Änd. Antr. Stoecker, Höllein, Dr. Neubauer u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2189. (III 32)

f) Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2573. (II 5)

g) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 2. (III 42)

h) Gesetzentw. über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose: Bd. 410, Nr. 2665. (I 5)

i) Änd. Antr. Hoch u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3271 unter a. (III 63)

k) Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3275 unter 1. (III 64)

l) Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3359. (III 67)

m) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3370. (III 69)

Zu a bis m:

Bd. 388, 134. Sitz. S. 4837D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4838B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4842D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4850B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4851D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4855B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4860C . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749B . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7499D . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7897B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7905A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7907A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7920C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7927A , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7931B . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7946B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7948D . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966B . Bd. 391, 232. Sitz. S. 7997D , Bd. 391, 232. Sitz. S. 8029D . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8085C . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8105A . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380A , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8381D , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8383C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8384A , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8385D . Bd. 393, 316. Sitz. S. 10774B . Bd. 393, 317. Sitz. S. 10807C .

n) Sonstiges:

Arbeitsunfähige Erwerbslose (Sozialrentner und Arbeitsunfähige, die nicht als invalide im Sinne des Invalidenversicherungsgesetzes anerkannt werden): Bd. 393, 317. Sitz. S. 10809D , Bd. 393, 317. Sitz. S. 10814D Bd. 393, 317. Sitz. S. 10815D .

Ausführungsanweisungen zum Gesetz über die Krisenfürsorge: Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380A , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8381D , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8383C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8384A , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8385D .

Besetztes Gebiet:

Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 401, Nr. 937 unter II. (III 10).

Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Bes. Geb.): Bd. 403, Nr. 1127. (III 11.)

Ferner: Bd. 386, 90. Sitz. S. 2913A .

Einmalige Beihilfen: Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749B .

Kontrolltätigkeit der sogenannten »Verstärkungsbeamten« bei den Arbeitsnachweisen: Bd. 393, 316. Sitz. S. 10775C . Bd. 393, 317. Sitz. S. 10809C , Bd. 393, 317. Sitz. S. 10815A , Bd. 393, 317. Sitz. S. 10816B .

Zahl der in der Krisenfürsorge Betreuten am 15. April 1927: Bd. 393, 317. Sitz. S. 10812D .

7. Ausländer.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 9. (III 37)

b) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 8. (III 42)

8. Ausschüsse der Erwerbslosen.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 15. (III 42)

9. Bedürftigkeitsvoraussetzung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

b) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

c) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 7. (III 42)

d) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter I zu A c. (III 43)

e) Beschlüsse Bd. 410, Nr. 2650 (siehe auch Änd. Antr. Nr. 2617 unter 2). (III 44)

f) Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge: Bd. 411, Nr. 2749. (I 6)

g) Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2943. (II 6)

Zu a bis g:

Bd. 384, 19. Sitz. S. 448D , Bd. 384, 19. Sitz. S. 449B . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5732A , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5742D . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7888C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7897A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7909A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7921D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7926D . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940D , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7943A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966B , Bd. 391, 231. Sitz. S. 7968A . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8381C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8383A , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8387D . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9342C , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9348D .

10. Besetztes Gebiet. — Vgl. auch Punkt 6.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 5. (III 5)

b) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 401, Nr. 917. (III 9)

c) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 401, Nr. 937 unter II. (III 10)

d) Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Bes. Geb.): Bd. 403, Nr. 1127. (III 11)

11. Dauer der Unterstützung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B d. (III 1)

b) Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 5. (III 5)

c) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

c¹) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 401, Nr. 917 (III 9).

c²) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 401, Nr. 937 unter II (III 10).

d) Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1482 unter 3. (III 12)

e) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1507 unter 1. (III 13)

f) Änd. Antr. Rädel, Frau Arendsee, Höllein u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1664 unter I 2. (III 14)

g) Entschl. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1945 unter 2. (III 26)

h) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130 unter 2. (III 28)

i) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 2. (III 33)

k) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2276 unter 2. (II 4). — Insbesondere Baugewerbe.

l) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 2. (III 37)

m) Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2573. (II 5)

n) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 2. (III 42)

o) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter I zu B a — nebst Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2630 unter 2. (III 43)

p) Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3275 unter 2. (III 64)

q) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3360. (III 68). — Betr. Aufhebung des Erlasses über »Höchstbezugsdauer in der Erwerbslosenfürsorge« vom 22. April 1927 (Spinnstoff-, Vervielfältigungs- und Gärtnereigewerbe) — Reichsarbeitsblatt I S. 114.

r) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3370. (III 69). — Gegenstand wie zu q.

Zu a bis r:

Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749B , Bd. 390, 203. Sitz. S. 7264B . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7501A . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7897C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7898C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7905D . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7946B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7948D . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8085C . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8105B . Bd. 393, 317. Sitz. S. 10813C .

12. Denkschriften und Statistiken, vorgelegte bzw. beantragte.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Denkschrift: Zusammenstellung der Ergebnisse in der Erwerbslosenfürsorge 1924/1925: Bd. 405, Nr. 1651. (I 1)

b) Denkschrift über die Arbeitsmarktlage im besetzten Gebiet: Bd. 408, Nr. 2309. (I 3)

c) Entschl. Leopold u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2392. (III 36)—. Betr. vierteljährliche Übersichten über die Aufwendungen in der unterstützenden und produktiven Erwerbslosenfürsorge.

d) Entschl. Stoecker, Koenen u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Wirtschaftsmin., F. A. Kap. 3 Tit. 1): Bd. 414, Nr. 3110 unter 3. (III 59). — Betr. Erwerbslosenstatistik der Unterstützten und Ausgesteuerten sowie ihrer Gliederung nach Beruf, Geschlecht, Alter und der Dauer ihrer Erwerbslosigkeit.

13. Einmalige Wirtschaftsbeihilfen für Empfänger der Erwerbslosenunterstützung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.— Siehe auch das Hauptstichwort »Notstandsmaßnahmen, einmalige usw.«.

a) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B a. (III 1)

b) Änd. Antr. Rädel, Frau Arendsee, Höllein u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1664 unter II. (III 14)

c) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2142 unter d. (III 30)

d) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 5. — Betr. Belieferung mit Kleidung, Heizung und Kartoffeln durch die Gemeinden. (III 42)

14. Betr. Hauszinssteuerpflicht der Erwerbs losen.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2900 unter 3. (III 55)

15. Höhe der Unterstützung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Interp. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 104. (II 1)

b) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B b. (III 1)

c) Interp. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 107. (II 2)

d) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

e) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 249 unter 1. (III 4)

f) Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 3. (III 5)

g) Antr. d. 9. Aussch.: Bd. 398, Nr. 427 unter 1. — Nebst Gutachten des Reichsamts für Arbeitsvermittlung. (III 6)

h) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

i) Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1482 unter 1. (III 12)

k) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1507 unter 1. (III 13)

l) Antr. d. 9. bzw. 5. Aussch.: Bd. 405, Nr. 1658 unter A I u. II und B. (III 14)

m) Änd. Antr. Rädel, Frau Arendsee, Höllein u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1664. (III 14)

n) Änd. Antr. Hoch u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1666. (III 14)

o) Interp. Koenen, Stoecker u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1734. (II 3)

p) Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1735. (III 15)

q) Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1939. (III 24)

r) Antr. d. 9. bzw. 5. Aussch.: Bd. 406, Nr. 1940. (III 25)

s) Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1945 unter 1. (III 26)

t) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130 unter 1—4. (III 28)

u) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 1—4 u. 8. (III 33)

v) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2276 unter 3. (II 4)

w) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2280. (III 34)

x) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2302. (III 35)

y) Gesetzentw.: Bd. 409, Nr. 2377. (I 4)

z) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 1—4 und 8. (III 37)

aa) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2530. (III 40)

bb) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2539. (III 41)

cc) Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2573. (II 5)

dd) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 1, 3 und 4. (III 42)

ee) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter I zu A a und b nebst Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2630 unter 1 und Änd. Antr. Nr. 2617 unter 1. (III 43)

ff) Entschl. v. Graefe (Mecklenburg), Stöhr u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2625 (Berichtigt). (III 45)

gg) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2646. — Betr. Kostendeckung durch Aufhebung der durch die 14. Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Ermäßigung von Steuersätzen) vom 29. April 1926 eingetretenen Ermäßigung der Börsenumsatzsteuer.

hh) Antr. v. Graefe (Mecklenburg), Dr. Frick u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2661. (III 51)

ii) Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. d. Nachtrags zum Rh. 1926, Arbeitsmin.): Bd. 412, Nr. 2835. (III 54)

kk) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2900 unter 1. (III 55)

ll) Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2943. (II 6)

mm) Änd. Antr. Hoch u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3271 unter c. (III 63)

nn) Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3275 unter 3. (III 67)

Zu a— nn

Bd. 384, 6. Sitz. S. 81B . Bd. 384, 12. Sitz. S. 253B . Bd. 384, 13. Sitz. S. 273C , Bd. 384, 13. Sitz. S. 281D , Bd. 384, 13. Sitz. S. 285B . Bd. 384, 14. Sitz. S. 307B , Bd. 384, 14. Sitz. S. 324A , Bd. 384, 14. Sitz. S. 324D , Bd. 384, 14. Sitz. S. 333C . Bd. 384, 19. Sitz. S. 443D , Bd. 384, 19. Sitz. S. 446B , Bd. 384, 19. Sitz. S. 449C . Bd. 388, 134. Sitz. S. 4849B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4851B . Bd. 388, 145. Sitz. S. 5080A . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5715A , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5731D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5742B . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748B , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5748C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5749D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5753C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5756D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5760D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5761C , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5770B , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5772D . Bd. 390, 187. Sitz. S. 6763A . Bd. 390, 203. Sitz. S. 7257B . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7498C .

oo) Einzelnes:

α) Regelung November 1926: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7888B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7889C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7899B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7903C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7904C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7907D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7909A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7918D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7920B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7925D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7933C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7950B . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7965D , Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966D . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9269C . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9343A .

β) Unterstützungssätze für Kinderreiche: Bd. 384, 12. Sitz. S. 254B , Bd. 384, 12. Sitz. S. 258B . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7900A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7926C .

γ) Verhältnis zwischen den Löhnen und den Unterstützungssätzen—Lohnüberschneidung: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4849B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4851B . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5715B , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5731D . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5754C , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5761B , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5770B , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5772D . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7891C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7899D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7903A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7913D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7914D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7919B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7920A , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7926A , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7933A . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7953B , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7953D . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7967B . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8105D . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9343A .

δ) Beseitigung der Differenzierung in den Unterstützungssätzen der männlichen und weiblichen Erwerbslosen.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B d. (III 1)

b) Interp. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 107. (II 2)

c) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 249 unter 1. (III 4)

d) Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 4. (III 5)

e) Antr. d. 9. Aussch.: Bd. 398, Nr. 427 unter 1. (III 6)

f) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

Zu a bis f:

Bd. 384, 12. Sitz. S. 254B , Bd. 384, 12. Sitz. S. 255C , Bd. 384, 12. Sitz. S. 256B , Bd. 384, 12. Sitz. S. 256C , Bd. 384, 12. Sitz. S. 263D . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7899C .

ε) Beseitigung der Differenzierung (nach dem Alter) in den Unterstützungssätzen der ledigen Männer.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B d. (III 1)

b) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

c) Antr. d. 9. Aussch.: Bd. 398, Nr. 427 unter 1. (III 6)

d) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

e) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130 unter 3. (III 28)

f) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 3. (III 33)

g) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 3. (III 37)

h) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 3. (III 42)

Zu a bis h:

Bd. 389, 166. Sitz. S. 5753D , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5761D . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7893D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7900A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7904D . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7920B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7926B .

Unterstützung für die verheirateten Erwerbslosen.

Antr. d. 9. bzw. 5. Aussch.: Nr. 1940 unter B I. (III 25) Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748D , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5750C , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5755D , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5762C .

ζ) Beseitigung der Differenzierung nach Wirtschaftsbezirken und Ortsklassen.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B b. (III 1)

b) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

c) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 4. (III 42)

Zu a bis c:

Bd. 384, 19. Sitz. S. 444C . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5755C . Bd. 390, 187. Sitz. S. 6763C . Bd. 390, 203. Sitz. S. 7261C . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7499D . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9342C .

η) Betr. von den Länderregierungen angeregte Höchstgrenze von 75 v. H.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2530. (III 40)

b) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2539. (III 41)

θ) Betr. die beabsichtigte Staffelung nach Lohnklassen (Lohnklassensystem).Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2276 unter 3. (II 4)

b) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2280. (III 34)

c) Gesetzentw.: Bd. 409, Nr. 2377. (I 4)

d) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2530. (III 40)

e) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2539. (III 41)

f) Entschl. Graf v. Westarp, Lambach u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2629. (III 46)

Zu a bis f:

Bd. 390, 203. Sitz. S. 7262A . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7498C . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7888A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7893D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7899C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7904B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7908B . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7914B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7926B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7933B . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7954A .

pp) Anbringung der Unterstützungsmittel.

α) Zuwendungen der Länder und Gemeinden zu der reichsgesetzlich festgelegten Erwerbslosenunterstützung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 8. (III 33)

b) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 8. (III 37)

Zu a und b:

Bd. 390, 203. Sitz. S. 7265B .

β)Haushaltsmittel für die unterstützende Erwerbslosenfürsorge.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Mdl. Ber. d. 5. Aussch. (Rh. 1925, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 2, II. B.): Bd. 398, Nr. 439, S. 1 — nebst Änd. Antr. Nr. 459. (III 7)

b) Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Tiedt u. Gen. (Rh. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32, II. B.): Bd. 406, Nr. 1906 unter a. (III 22)

c) Änd. Antr. Müller (Franken), v. Guérard, Erkelenz u. Gen. (desgl., III. B.): Bd. 407, Nr. 2178 unter 1. (III 31)

d) Mdl. Ber. d. 5. Aussch. (Rh. 1926, Arbeitsmin., Nachtrag, F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 412, Nr. 2820 S. 1 — nebst Änd. Antr. Nr. 2832 unter 1. (III 53)

e) Änd. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen. (Rh. 1927, Arbeitsmin., E. A. Kap. E 14 Tit. 1, II. B.): Bd. 414, Nr. 3034 unter B 2. (III 56)

f) Änd. Antr. Schultz (Bromberg), v. Guérard, Kempkes, Leicht u. Gen. (desgl., III. B.): Bd. 415, Nr. 3292 unter 7. (III 65)

g) Änd. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen. (desgl.): Bd. 415, Nr. 3318 unter 8. (III 66)

16. Invaliden- und Altersversicherung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 7)

b) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 10. (III 42)

c) Antr. (Gesetzentw.) d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 unter II zu 2 — nebst mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2630 unter 2. (III 44)

Zu a bis c:

Bd. 391, 227. Sitz. S. 7897A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7904D . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7968A . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8108D . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379D , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8380D , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8384C , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8387A .

17. Jugendliche Erwerbslose, Einbeziehung in die Unterstützung.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter I zu B b nebst Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2630 unter 2. (III 43) Bd. 391, 227. Sitz. S. 7898A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7903A . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7922C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7945A , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7947B .

18. Jugendliche Erwerbslose, Fortbildungs- bzw. Umschulungsveranstaltungen usw.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.— Siehe auch »Schulwesen« unter V 5.

a) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

b) Antr. Frau Teusch, Dr. Stegerwald u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2086. (III 27) — Insbesondere auch betr. Heranziehung der beschäftigungslosen Junglehrer und Junglehrerinnen für die Schulung der jugendlichen Erwerbslosen.

c) Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 44): Bd. 414, Nr. 3095 unter IIi 2. (III 58) — Betr. die berufliche Fortbildung, im besonderen handwerksmäßige Schulung, staatsbürgerliche Erziehung und körperliche Ertüchtigung der schulentlassenen erwerbslosen Jugend. — Vgl. auch Punkt g.

d) Entschl. Frau Dr. Lüders, Dr. Külz, Rönneburg, Koch-Weser u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 44): Bd. 414, Nr. 3118 unter 3. (III 60) — Betr. Erweiterung der Erwerbslosenfürsorge für Jugendliche durch die allgemeine Durchführung jugendpflegerischer Maßnahmen für erwerbslose Jugendliche, insbes. Schulentlassene.

e) Änd. Antr. Müller (Franken) u. Gen. (Rh. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 44, II. B.): Bd. 414, Nr. 3125 unter 2. (III 61) — Betr. Verwendung von 500 000 ℛℳ aus diesem Titel für die Erholungsfürsorge arbeitsloser Jugendlicher.

f) Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 39): Bd. 414, Nr. 3125 unter 4c. (III 62)

g) Entschl. d. 12. Aussch.: Bd. 416, Nr. 3403 unter A 2 und 3. (III 70) — Betr. die jugendpflegerische Arbeit an den erwerbslosen Schulentlassenen und die Pflege ihrer beruflichen Ausbildung und Fortbildung. — Sowie betr. die oben unter c nachgewiesene Entschl. d. 5. Aussch. Nr. 3095 unter IIi 2.

Zu a bis g:

Bd. 391, 229. Sitz. S. 7946A , Bd. 391, 229. Sitz. S. 7948B . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7966C . Bd. 391, 264. Sitz. S. 8870A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9348D , Bd. 392, 282. Sitz. S. 9370A . Bd. 393, 318. Sitz. S. 10843D .

19. Karenzzeit.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B d. (III 1)

b) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

c) Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1482 unter 3. (III 12)

d) Änd. Antr. Rädel, Frau Arendsee, Höllein u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1664 unter I 2. (III 14)

e) Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1945 unter 2. (III 26)

f) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2130 unter 2. (III 28)

g) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2228 unter 2. (III 33)

h) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2276 unter 1. (II 4)

i) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 2. (III 37)

k) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 2. (III 42)

20. Krankheitsfall.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

b) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 10. (III 42)

c) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter II zu 2 — nebst mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2630 unter 2. (III 44)

— Krisenfürsorge siehe Punkt 6.

21. Kurzarbeiterfürsorge.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Interp. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 104. (II 1)

b) Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 105 unter B e. (III 1)

c) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

d) Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 6. (III 5)

e) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

f) Antr. Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1482 unter 2. (III 12)

g) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1507 unter 1. (III 13)

h) Änd. Antr. Hoch u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1666 unter 3. (III 14)

i) Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel, Schütz u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1837. (III 19)

k) Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1938. (III 23)

l) Entschl. d. 9. bzw. 5. Aussch.: Bd. 406, Nr. 1940. (III 25)

m) Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2131. (III 29)

n) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2276 unter 1. (II 4)

o) Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2470 unter 10. (III 37)

p) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 9. (III 42)

Zu a bis p:

Bd. 384, 5. Sitz. S. 60D . Bd. 384, 13. Sitz. S. 282B , Bd. 384, 13. Sitz. S. 285B . Bd. 384, 19. Sitz. S. 443D . Bd. 388, 134. Sitz. S. 4837C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4846C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4850C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4851C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4855A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4857A , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4860D , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4861B . Bd. 388, 145. Sitz. S. 5081D . Bd. 389, 164. Sitz. S. 5684D . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5731D . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748B , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5748D , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5749C , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5750D , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5756B , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5760D . Bd. 390, 203. Sitz. S. 7261C . Bd. 390, 214. Sitz. S. 7501A .

22. Kosten der Länder und Gemeinden.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Entschl. v. Guérard, Thiel, Ziegler, Schwarzer (Oberbayern) u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2633.— Kosten der Länder. (III 47)

b) Entschl. Hoch u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2643. — Härteausgleich für die Gemeinden. (III 48)

c) Gesetzentw. über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose: Bd. 410, Nr. 2665. (I 5)

d) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2673 unter 2. — Betr. Beihilfen der Länder an leistungsschwache Gemeinden sowie betr. wirkliche Auszahlung des ihnen zur Last fallenden Teiles der Unterstützung für die Erwerbslosen (auf Grund der Erwerbslosenfürsorge oder der Krisenfürsorge) durch die Gemeinden. (III 52)

e) Gesetzentw. zur Übergangsregelung des Finanzausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden (Nr. 2883, nachgewiesen bei »Finanzwesen« unter C I 5) in der Fassung des 6. Ausschußber.: Bd. 414, Nr. 3207, §§ 5—7. (I 7)

Zu a bis e:

Bd. 391, 227. Sitz. S. 7898C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7907C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7923C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7927C , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7931C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7949B . Bd. 391, 250. Sitz. S. 8513A .

23. Landwirtschaftliche Kleinbesitzer, Kleinpächter und Lohnarbeiter mit langfristigen Arbeitsverträgen.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 414, Nr. 3035 unter 3. (III 57)

24. Mieterschutz, Mietzinsbildung für Erwerbslose.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2601 unter 6. (III 42)

b) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 (Berichtigt) unter I zu B c. (III 43)

c) Interp. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2943. (II 6)

d) Änd. Antr. Hoch u. Gen.: Bd. 415, Nr. 3271 unter b. (III 63)

25. Naturalunterstützung (Gewährung der Unterstützung in Sachleistungen).Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

Entschl. Hemeter, Hepp, Feilmayr, Fehr, Gerauer, Weidenhöfer, Graf v. Westarp u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4 Tit. 32): Bd. 406, Nr. 1900. (III 20) Bd. 389, 166. Sitz. S. 5760A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5761A , Bd. 389, 166. Sitz. S. 5762C .

— Pflichtarbeit siehe Punkt 4.

26. Schwarzarbeit der unterstützten Erwerbslosen: Bd. 391, 228. Sitz. S. 7923A , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7934C . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8056D , Bd. 391, 234. Sitz. S. 8084A .

Behördlich geförderte Schwarzarbeit (durch Zuweisung von Erwerbslosen an private Auftraggeber zu Reparaturarbeiten seitens der Arbeitsämter): Bd. 391, 234. Sitz. S. 8084A .

27. Verfahren.Bezüglich der Klammern beachte den Vermerk am Kopf des Abschnitts IV.

a) Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 248. (III 3)

b) Antr. (Gesetzentw.) Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 398, Nr. 449. (III 8)

c) Gesetzentw. zur Übergangsregelung des Finanzausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden (Nr. 2883, nachgewiesen bei "Finanzwesen" unter III A 5) in der Fassung des 6. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3207, §§ 5—7. (I 7) — Betr. die Entscheidung über Unterstützungsanträge.

V. Sonstiges:

Erwerbslosenfürsorge, Einführung nicht durch die Kaiserliche Regierung, sondern durch die Volksbeauftragten: Bd. 393, 336. Sitz. S. 11352C .

Ersatzkassen in der Erwerbslosenfürsorge für Angestellte: Bd. 388, 143. Sitz. S. 5026D .

Landarbeiter, Ausschluß von der Erwerbslosenfürsorge durch das Vorgehen der Unternehmer: Bd. 389, 166. Sitz. S. 5761B .

Mißstände bei der Auszahlung von Erwerbslosenunterstützung (Berlin): Bd. 384, 13. Sitz. S. 282C . Bd. 384, 19. Sitz. S. 442D , Bd. 384, 19. Sitz. S. 446A .

Mittelstandbelange gegenüber der unterstützenden Erwerbslosenfürsorge: Bd. 391, 228. Sitz. S. 7922B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7925B .

Praxis der Fürsorgestellen bei der Auszahlung der Unterstützungen (Regierungsbezirk Cassel, Arolsen): Bd. 389, 166. Sitz. S. 5759B . Bd. 390, 203. Sitz. S. 7261D .

Ursachen ihrer Einführung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11269B .

Vergleich mit anderen Ländern: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7898D . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7941A .

E. Sonderfälle der Erwerbslosenfürsorge. — Siehe auch »Pflastersteinindustrie.« — Betr. ausgeschiedene Soldaten siehe »n="Reichswehr (Heer und Marine)"« unter A II.

I. Erwerbslosenfürsorge für Seeleute. — Vgl. auch "Arbeiterschutz, internationaler" unter B I 2 und III 2.

1. Verordnung der Reichsregierung über die Fürsorge für erwerbslose Seeleute vom 30. Oktober 1924 (RGBl. I S. 722): Bd. 397, Nr. 8.

2. Betr. Abänderung der Verordnung zu 1.

a) Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 247. Bd. 397, 5. Sitz. S. 59A , Bd. 397, 5. Sitz. S. 62A .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225.

Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A . — Für erledigt erklärt.

b) Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 398, Nr. 427 unter 2.

Handschriftl. Änd. Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 384, 12. Sitz. S. 253B .

Bd. 384, 12. Sitz. S. 253B , Bd. 384, 12. Sitz. S. 253D , Bd. 384, 12. Sitz. S. 265A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 401, Nr. 926, S. 2.

c) Gesetzentw. über Erweiterung und Verlängerung der Fürsorge für erwerbslose Seeleute: Bd. 399, Nr. 692.

I., II. u. III. B.: Bd. 385, 37. Sitz. S. 1156C .

Gesetz v. 27. 3. 1925, RGBl. I S. 31.

d) Antr. (Gesetzentw.) Hoch, Dr. Koch (Düsseldorf), Tremmel, Dr. Gildemeister, Ziegler, Schwarzer (Oberbayern) u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2671.

I. B.: Bd. 391, 245. Sitz. S. 8329B , Bd. 391, 245. Sitz. S. 8379B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2975.

II. u. III. B.: Bd. 392, 269. Sitz. S. 8991C , Bd. 392, 269. Sitz. S. 8991D .

Gesetz v. 21. 2. 1927, RGBl. I S. 65.

3. Denkschrift: Zusammenstellung der Ergebnisse in der Erwerbslosenfürsorge 1924/1925: Bd. 405, Nr. 1651, S. 15, Anmerkung.

4. Aufhebung der Verordnung zu 1.

Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung: Bd. 413, Nr. 2885. — Siehe unten Abschnitt F unter II.

Gesetz v. 16. 7. 1927, RGBl. I S. 187.

II. Erwerbslosenfürsorge für die infolge der erschöpften Fischbestände in der Ostsee erwerbslos gewordenen Ostseefischer.

Antr. Rädel, Creutzburg, Stoecker u. Gen.: Bd. 398, Nr. 519 unter a.

Bd. 389, 185. Sitz. S. 6572A , Bd. 389, 185. Sitz. S. 6654D .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3225.

Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458C , Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463A . — Für erledigt erklärt.

III. Erwerbslosenfürsorge für die infolge der Biersteuererhöhung bzw. des Inkrafttretens des neuen Tabaksteuergesetzes arbeitslos werdenden Hausgewerbetreibenden, Angestellten und Arbeiter.

1. Entschl. d. 6. Aussch.: Bd. 404 Nr. 1261 unter IV. Bd. 387, 111. Sitz. S. 3669B . — Erledigt durch Annahme der Änd. Antr. Nr. 1346 u. 1362 zum Bier- und Tabaksteuergesetz.

2. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen. zur Abänderung des Gesetzes über Erhöhung der Bier- und Tabaksteuer vom 10. August 1925: Bd. 406, Nr. 1743. — Betr. Art. III.

I. B.: Bd. 388, 143. Sitz. S. 5052B . — Siehe Punkt 4.

3. Antr. Hartwig u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1753. — Betr. bessere Anpassung der zu Art. III des Tabaksteuergesetzes ergangenen Ausführungsvorschriften an Sinn und Wortlaut des Artikels. Bd. 388, 158. Sitz. S. 5454B , Bd. 388, 158. Sitz. S. 5454C . — 6. Aussch.

4. Antr. v. Guérard u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1755.— Inhalt wie zu 3. Bd. 388, 147. Sitz. S. 5115C .

Zu 2 und 4:

Mdl. Ber. (Gesetzentw. zur Abänderung des Gesetzes über Erhöhung der Bier- u. Tabaksteuer vom 10. August 1925) d. 6. u. d. 5. Aussch.: Bd. 406, Nr. 1878.

I. u. II. B.: Änd. Antr.: Bd. 406, Nr. 1891, handschriftl. Antr. Schneider (Berlin): Bd. 389, 164. Sitz. S. 5701B . Bd. 389, 164. Sitz. S. 5699B .

III. B.: Bd. 389, 164. Sitz. S. 5701B , Bd. 389, 164. Sitz. S. 5702A . — Gesetzentw. Nr. 1878 unter I mit dem handschriftl. Änd. Antr. angenommen, Antr. Nr. 1743 und 1755 für erledigt erklärt.

Gesetz v. 8. 3. 1926, RGBl. I S. 151.

Petition: Bd. 406, Nr. 1878 unter III. — 164. Sitz. S. 5702A.

Ferner: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6725C .

5. Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung: Bd. 413, Nr. 2885. — Siehe unten Abschnitt F unter II.

Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung v. 16. 7. 1927, RGBl. I S. 187.

IV. Erwerbslosenfürsorge für die bei Reparationsarbeiten im Ausland beschäftigten Arbeitnehmer.

1. Antr. (Gesetzentw.) Silberschmidt, Dr. Koch (Düsseldorf), Frau Teusch, Thiel, Ziegler, Holzamer, Schwarzer (Oberbayern) u. Gen.: Bd. 412, Nr. 2876.

I., II. u. III. B.: Bd. 391, 253. Sitz. S. 8614B .

Gesetz v. 24. 12. 1926, RGBl. I S. 351.

2. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken), Schultz (Bromberg), v. Guérard, Dr. Scholz, Koch-Weser, Leicht, Dr. Fehr u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3808. — Betr. Verlängerung vorstehenden Gesetzes bis 31. Dezember 1929.

I., II. u. III. B.: Bd. 394, 358. Sitz. S. 12085A .

Gesetz v. 22. 12. 1927, RGBl. I S. 508.

F. Arbeitslosenversicherung. — Betr. ausgeschiedene Soldaten siehe auch »n="Reichswehr (Heer und Marine)"« unter II A 3.

I. Betr. Vorlegung eines Arbeitslosenversicherungsgesetzes.

1. Antr. Ziegler, Schneider (Berlin), Lemmer u. Gen.: Bd. 397, Nr. 78.

2. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 249 unter 3.

3. Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 279 unter 1.

Zu 1 bis 3:

Bd. 384, 5. Sitz. S. 59A , Bd. 384, 5. Sitz. S. 62A . Bd. 384, 11. Sitz. S. 229C .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2613 unter III. —. (Vgl. Punkt 43 im Abschnitt D unter III.)

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 413, Nr. 2879. Bd. 391, 227. Sitz. S. 7887C . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7911C . Bd. 391, 229. Sitz. S. 7940A . Bd. 391, 231. Sitz. S. 7965C . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8388C . — Für erledigt erklärt.

Ferner: Bd. 384, 8. Sitz. S. 94D . Bd. 384, 13. Sitz. S. 285C . Bd. 384, 14. Sitz. S. 307B , Bd. 384, 14. Sitz. S. 315C , Bd. 384, 14. Sitz. S. 322A , Bd. 384, 14. Sitz. S. 324C , Bd. 384, 14. Sitz. S. 333B . Bd. 385, 58. Sitz. S. 1733D . Bd. 386, 81. Sitz. S. 2543A . Bd. 388, 134. Sitz. S. 4835B , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4851C , Bd. 388, 134. Sitz. S. 4855A . Bd. 388, 148. Sitz. S. 5148D . Bd. 389, 164. Sitz. S. 5687C . Bd. 389, 165. Sitz. S. 5722D , Bd. 389, 165. Sitz. S. 5742C . Bd. 389, 166. Sitz. S. 5769D . Bd. 391, 227. Sitz. S. 7888A , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7893D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7899C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7900B , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7904C , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7905D , Bd. 391, 227. Sitz. S. 7906D . Bd. 391, 228. Sitz. S. 7914D , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7922B , Bd. 391, 228. Sitz. S. 7930D . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8105D . Bd. 391, 245. Sitz. S. 8386A . Bd. 391, 250. Sitz. S. 8518A .

II. Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung: Bd. 413, Nr. 2885.

Anlage: Ber. d. Sozialpolitischen Aussch. d. Vorläufigen Reichswirtschaftsrats zu dem Entw.: S. 207.

I. B.: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8895C . Bd. 392, 266. Sitz. S. 8917B , Bd. 392, 266. Sitz. S. 8931C .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 416, Nr. 3507 unter 1, nunmehr Gesetzentw. über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 417, Nr. 3622. — Enthält u. a. einen allgemeinen Rück- und Überblick über die Entwicklung der Arbeitslosenhilfe in Deutschland (S. 2) sowie als Anlagen außer der Zusammenstellung die im Ausschuß gestellten Anträge (S. 437) sowie Aufzeichnungen und Berechnungen zur Frage der Kosten der Beitragserhebung in der Arbeitslosenversicherung (S. 507).

II. B.: Änd. Antr.: Bd. 416, Nr. 3519, Bd. 416, Nr. 3520, Bd. 416, Nr. 3523, Bd. 416, Nr. 3527, Bd. 416, Nr. 3529, Bd. 416, Nr. 3530, Bd. 416, Nr. 3531, Bd. 416, Nr. 3532, Bd. 416, Nr. 3533, Bd. 416, Nr. 3534, Bd. 416, Nr. 3535, Bd. 416, Nr. 3536, Bd. 416, Nr. 3537, Bd. 416, Nr. 3538, Bd. 416, Nr. 3541, Bd. 416, Nr. 3543, Bd. 416, Nr. 3544, Bd. 416, Nr. 3545, Bd. 416, Nr. 3546, Bd. 416, Nr. 3549, Bd. 416, Nr. 3551, Bd. 416, Nr. 3553 (handschriftl. Änd. Antr. Müller [Franken] u. Gen.: 335. Sitz. S. 11318C, 335. Sitz. S. 11318D 335. Sitz. S. 11319A, 335. Sitz. S. 11319B), Bd. 416, Nr. 3555, Bd. 416, Nr. 3556.

Bd. 393, 333. Sitz. S. 11234D . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11248B . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11292B .

Beschlüsse: Bd. 417, Nr. 3567.

III. B.: Änd. Antr.: Bd. 417, Nr. 3571, Bd. 417, Nr. 3572. Bd. 393, 336. Sitz. S. 11348C , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11368B .

Entschließungen: Bd. 416, Nr. 3507 unter 3, Bd. 416, Nr. 3540, Bd. 416, Nr. 3548, Bd. 417, Nr. 3568.

Petitionen: Bd. 416, Nr. 3507 unter 4. — Bd. 393, 336, Sitz. S. 11368C .

Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung v. 16. 7. 1927, RGBl. I S. 187.

Ferner: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8793D , Bd. 391, 262. Sitz. S. 8821A . Bd. 392, 278. Sitz. S. 9239A , Bd. 392, 278. Sitz. S. 9248A . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9268D . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9280B , Bd. 392, 280. Sitz. S. 9292C .

Aus der Beratung:

a) Allgemeines.

1. Ablehnung durch die Arbeiterschaft: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11268C .

2. Behandlung des Gesetzentwurfs im sozialpolitischen (9.) Ausschuß: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9268D .

3. Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse der Landwirtschaft bei der Einrichtung der Arbeitslosenversicherung: Bd. 392, 281. Sitz. S. 9320A .

4. Deutschnationale Volkspartei; Stellungnahme im sozialpolitischen Ausschuß: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11251A . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11256B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11259C .

5. Eingriff in die Eigenstaatlichkeit: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11239D . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11251D .

6. England. System der Beiträge und Leistungen. Bd. 393, 334. Sitz. S. 11272B .

7. Die Frau in der Arbeitslosenversicherung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11285A .

8. Genter System: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8896B , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8899D , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8912D . Bd. 392, 266. Sitz. S. 8923C .

9. Kommunistische Partei. Ablehnung des ganzen Gesetzentwurfes: Bd. 393, 336. Sitz. S. 11358C .

10. Kriegsteilnehmer, Bevorzugung. Bd. 393, 336. Sitz. S. 11354D .

11. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Ablehnung des ganzen Gesetzentwurfes. Bd. 393, 336. Sitz. S. 11359A .

12. Verdienst der deutschen Arbeiterbewegung an dem Zustandekommen: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11248D .

13. Vorgeschichte des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (Roesicke-Dessau, Dr. Hitze): Bd. 392, 278. Sitz. S. 9248A .

b) Organisation.

1. Anstellung weiblicher Fachkräfte: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11285C .

2. Arbeitsnachweis. Arbeitsämter. Anzahl: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11276B .

Arbeitsnachweis. Paritätische Zusammensetzung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11265A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11281B .

3. Für Angestellte: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11293D .

4. Beamte, Angestellte, Arbeiter: Einstellung von Versorgungsanwärtern: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11288C . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11314A . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11349B , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11355A , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11357A .

5. Einrichtungen außerhalb der Reichsanstalt:

Gewerbsmäßige Stellenvermittlung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11253D .

Nichtgewerbsmäßige Stellenvermittlung: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11320D .

Nichtgewerbsmäßige Stellenvermittlung: Ablehnung der Ausübung durch politische Parteien oder Organisationen. Bd. 393, 336. Sitz. S. 11349D .

Nichtgewerbsmäßige Stellenvermittlung: Arbeitsnachweis des Berliner Verbandes der Deutschnationalen Volkspartei: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11258D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11270B . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11353B , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11354B .

Nichtgewerbsmäßige Stellenvermittlung: Arbeitsnachweise der Parteiorganisationen: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11263A . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11357B .

Nichtgewerbsmäßige Stellenvermittlung: Verbandsnachweise: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11284B .

6. Erwerbslosenausschüsse in den Arbeitsnachweisen: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11307D .

7. Reichsanstalt.

Aufgabenkreis: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11236B . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11261A .

Aufsicht: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11237A . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11253B .

Beamte, Angestellte und Arbeiter: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11236D .

Fachabteilungen und Abteilungen für Angestellte: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11236C . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11253B .

Fachabteilung für Land- und Forstwirtschaft: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11236C .

Haushaltsplan: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11236D . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11262A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11279A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11281C .

Öffentlich-rechtlicher Charakter; Selbstverwaltung: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8909B . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9280B . Bd. 392, 281. Sitz. S. 9319D . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11253A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11261A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11270A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11279A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11281B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11284C . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11353C , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11357D .

Organe: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11236B . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11264D .

Planmäßige Arbeitsmarktpolitik: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11294B .

Spruchbehörden der Arbeitslosenversicherung: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11236C . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11270A .

Verwaltungsrat: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11269D .

8. Träger der Organisation:

Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Vorschlagslisten der wirtschaftlichen Verbände: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11262D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11270B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11287A .

9. Überleitung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11267C .

10. Untere Instanzen (Landesarbeitsämter, Arbeitsämter), Freigiebigkeit: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11265C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11276C .

11. Verbindung von Versicherung und Arbeitsnachweis: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11253C .

12. Zentralisation: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11275D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11281D .

c) Arbeitsvermittlung und Berufsberatung.

Öffentlicher Arbeitsnachweis: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11261C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11261D .

Öffentlicher Arbeitsnachweis: Vermittlung Erwerbsloser zur selbständigen Arbeit: Bd. 393, 324. Sitz. S. 11280D .

München, erste Anregung zur öffentlich-rechtlichen Regelung des Arbeitsnachweiswesens: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11281A .

Zentralisation: Bd. 393, 336. Sitz. S. 11349D .

d) Umfang der Versicherung.

1. Angestellte, Frage einer Sonderregelung: Bd. 392, 266. Sitz. S. 8924D , Bd. 392, 266. Sitz. S. 8928C . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11252C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11265D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11271D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11292C .

2. Binnen- und Küstenfischer (Perlenfischer), Einbeziehung in die Arbeitslosenversicherung (Fischereiversammlung in Wiek): Bd. 393, 335. Sitz. S. 11296A , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11300C .

3. Ersatzkassen: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8909C . Bd. 392, 266. Sitz. S. 8930A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9280B . Bd. 393, 333. Sitz. S. 11239A . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11258C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11262B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11266A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11277D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11278B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11281D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11283B .

4. Freiwillige Versicherung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11271B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11278D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11302C .

5. Gärtnereien. Betr. Ausdehnung der Versicherung auf die Arbeitnehmer in G.: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11299A .

6. Hausgehilfen: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11286B .

7. Landarbeiter. Ausdehnung der Versicherung: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8898B , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8901B , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8909C , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8913B . Bd. 392, 266. Sitz. S. 8920D , Bd. 392, 266. Sitz. S. 8931A . Bd. 393, 333. Sitz. S. 11237C . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11263B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11265D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11270D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11276B . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11295B , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11298A , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11350A .

Landarbeiter. Fesselung an den Betrieb durch Versicherungsausschluß auf Grund langfristiger Verträge: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11301B . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11350A .

Landarbeiter. Entlassungsschein für Landarbeiter: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11301C .

8. Lehrlinge: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8901A , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8913C .

9. Personenkreis: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11237B , Bd. 393, 333. Sitz. S. 11284B .

10. Provisionsreisende. Keine versicherungspflichtige Beschäftigung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11271C .

11. Saisonarbeiter: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11266C .

12. Versicherungspflichtige (Kleinbauern, Siedler, Pächter — Petition der Kleinbauern an den Reichstag): Bd. 393, 335. Sitz. S. 11300A .

e) Versicherungsleistungen.

1. Anwartschaft: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11255B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11271A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11273D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11305B , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11310D . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11351B .

2. Arbeitsfähigkeit. Begriff. Bd. 393, 335. Sitz. S. 11303D .

Arbeitsfähigkeit. Abhängigkeit der Unterstützung. Bd. 393, 335. Sitz. S. 11307B , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11308A .

3. Arbeitswilligkeit, Prüfung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11273A .

Arbeitswilligkeit, Begriff: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11303D , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11307C .

4. Bedürftigkeitsprüfung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11258B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11274A . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11326A .

5. Berufsumschulung und -fortbildung: Bd. 393, 336. Sitz. S. 11351C .

6. Frauen, Benachteiligung: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11309B , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11311B .

7. Freiwillige Arbeitslose: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11284A .

8. Höhe: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8902A , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8914B . Bd. 392, 266. Sitz. S. 8928B . Bd. 393, 333. Sitz. S. 11237D . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11266B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11277C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11305B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11310D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11311A .

9. Invalidenversicherung: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11310C .

10. Jugendliche. Voraussetzung für die Unterstützung: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11324B .

11. Karenzzeit: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11255B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11274A . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11309C . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11351D .

12. Kinderreiche Familien, Benachteiligung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11277B . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11310B , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11311A .

13. Krankenversicherung: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11238C . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11274B . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11310B . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11353A .

14. Krisenunterstützung: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8897A , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8902D , Bd. 392, 265. Sitz. S. 8908C . Bd. 392, 266. Sitz. S. 8929C . Bd. 393, 333. Sitz. S. 11238A . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11255A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11274A . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11305C , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11310D , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11326A . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11352A .

15. Kurzarbeiterversicherung: Bd. 392, 266. Sitz. S. 8922B , Bd. 392, 266. Sitz. S. 8929B . Bd. 393, 333. Sitz. S. 11238C .

16. Lohnklasseneinteilung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11254A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11280A .

17. Nichtverwendbarkeit auf dem Arbeitsmarkte: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11307C .

18. Pflichtarbeit: Bd. 392, 265. Sitz. S. 8903B . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11255C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11273D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11279C . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11303A .

Pflichtarbeit Deportationen: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11308B .

Pflichtarbeit bei Frauen, Ersatz durch sogen. »Kurse«: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11308D .

Pflichtarbeit Zwangsweise Verschickung jugendlicher Arbeiter aufs Land: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11327A .

19. Provisionsweise Vertretung: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11311B .

20. Rechtsanspruch: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11272B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11276C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11280A .

21. Staffelung nach dem Arbeitsentgelte: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11257B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11271D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11309C . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11351D .

Staffelung oder Einheitssätze: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11306A . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11351D , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11353B .

22. Streikparagraph: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11238A . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11255D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11258A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11273C . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11304C . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11350A , Bd. 393, 336. Sitz. S. 11357C .

23. Überschneidung der Löhne durch die Unterstützungssätze: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11311C .

f) Maßnahmen zur Verhütung und Beendigung der Arbeitslosigkeit.

1. Gestellung eines Führers bei Entsendung einer Gruppe von Unterstützten nach einem anderen Arbeitsort: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11326D .

2. Notstandsarbeiter. Festsetzung der oberen Grenze der Entlohnung: Bd. 393, 336. Sitz. S. 11352A .

3. Reisekostenerstattung bei Annahme von Arbeit außerhalb des Wohnortes (Saarleute): Bd. 393, 335. Sitz. S. 11321B , Bd. 393, 335. Sitz. S. 11326C .

g) Aufbringung der Mittel.

1. Aufwand für Krisenunterstützungen: Bd. 393, 336. Sitz. S. 11352A .

2. Beiträge. Einziehung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11253D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11322A .

Beiträge. Landesbeitrag und Reichsanteil: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11254D .

Beiträge. Leistung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11260B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11277A .

Beiträge. Staffelung: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11276C , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11280C .

3. Gefahrenausgleich: Bd. 392, 266. Sitz. S. 8919A . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11252A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11266D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11294B .

4. Markensystem für den Beitragseinzug, Frage der Einführung: Bd. 392, 266. Sitz. S. 8928A .

5. Notstock: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11267A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11275A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11279B , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11279D . Bd. 393, 335. Sitz. S. 11321C . Bd. 393, 336. Sitz. S. 11352B .

6. Solidarität der gesamten Arbeitnehmerschaft: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11283C .

h) Unterstützungsverfahren.

1. Anzeige bei »entlohnter Arbeit«: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11325D .

2. Beitreibung zuviel gezahlter Unterstützungsbeträge: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11326B .

3. Entscheidung des Vorsitzenden über den Unterstützungsantrag: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11324D .

4. Regelmäßige Meldung des Unterstützten: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11325A .

5. Unterstützungsverfahren: Bd. 393, 333. Sitz. S. 11238C . Bd. 393, 334. Sitz. S. 11267A , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11274C .

6. Wanderschein: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11263C .

i) Strafbestimmungen. Bd. 393, 334. Sitz. S. 11275A .

k) Übergangsbestimmungen.

Dienstverhältnisse der Beamten: Bd. 393, 334. Sitz. S. 11281D , Bd. 393, 334. Sitz. S. 11284D .

III. Durchführung bzw. Abänderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

1. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 416, Nr. 3507 unter 3 zu 1. — Betr. Sonderregelung für die Landwirtschaft. Bd. 393, 336. Sitz. S. 11360D . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 112.

2. Entschl. Andre, Freiherr v. Stauffenberg, Dr. Pfeffer, Schirmer (Franken) u. Gen.: Bd. 417, Nr. 3568 unter 1. — Betr. Ersatzkassen oder andere Sondereinrichtungen für einzelne Gruppen (Landwirtschaft, Angestellte). Bd. 393, 336. Sitz. S. 11361A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847. S. 114.

3. Entschl. Andre, Freiherr v. Stauffenberg, Dr. Pfeffer, Schirmer (Franken) u. Gen.: Bd. 417, Nr. 3568 unter 2. — Betr. die bei der vorgeschriebenen Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse zu bevorzugenden Gruppen von Arbeitsuchenden (Einkommensträger kinderreicher Familien usw.). Bd. 393, 336. Sitz. S. 11361A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 114.

4. Änd. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen. (Rh. 1928, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5 Tit. 34 — neu, II. B.): Bd. 421, Nr. 3951 unter 4. — Betr. Neueinsetzung von 150 000 000 ℛℳ für Zwecke der produktiven Erwerbs, losenfürsorge. Bd. 395, 384. Sitz. S. 12935D . — Abgelehnt.

5. Änd. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen. (Rh. 1928, Arbeitsmin., E. A. Kap. E 14 Tit. 1, II. B.): Bd. 421, Nr. 3951 unter 6. — Betr. die Mittel zur Krisenunterstützung für Arbeitslose. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12867C , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870D . Bd. 395, 384. Sitz. S. 12937C . — Abgelehnt.

6. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 418, Nr. 3634. — Betr. Krisenunterstützung ab 1. Oktober 1927 Erledigung siehe hinter 8..

7. Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 419, Nr. 3657. — Betr. Abänderung der §§ 105 bis 107.

8. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 419, Nr. 3658. — Betr. Aufhebung und Neuerlaß der Verordnung über Krisenunterstützung für Erwerbslose vom 28. September 1927 (RGBl. I S. 315).

Zu 6 bis 8:

Bd. 394, 378. Sitz. S. 12718A , m. D. Bd. 395, 379. Sitz. S. 12737D , m. D. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12867B , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870D . Bd. 395, 384. Sitz. S. 12940D , Bd. 395, 384. Sitz. S. 12941A , o. D.

Zu 6 und 7: Abgelehnt.

Zu 8:

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4092 unter 4. Bd. 395, 402. Sitz. S. 13486D . — Für erledigt erklärt.

9. Gesetzentw. über die Krankenversicherung der Seeleute: Bd. 420, Nr. 3713, Art. 4. — Siehe bei »Versicherungswesen. Sozialversicherung« unter C III 4.

10. Antr. Erkelenz, Schneider (Berlin), Ziegler, Lemmer, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3762. — Betr. Reform im Sinne voller Selbstverwaltung. — Siehe bei »Versicherungswesen. Sozialversicherung« unter A I XV.

11. Gesetzentw. (Vorlage des Reichsrats, der die Reichsregierung nicht zugestimmt hat) zur Abänderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung: Bd. 420, Nr. 3776. — Betr. Aufbringung der Mittel für die Krisenunterstützung durch das Reich.

I. B.: Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12867C .

II. B.: Bd. 395, 384. Sitz. S. 12940B .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4092 unter 1.

III. B.: Bd. 395, 402. Sitz. S. 13481B , Bd. 395, 402. Sitz. S. 13486C . — Abgelehnt.

12. Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3849. — Betr. Abänderung des § 110 (Beginn der Unterstützung).

I. B.: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12718B , m. D. Bd. 395, 379. Sitz. S. 12737D , m. D. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870D . Bd. 395, 384. Sitz. S. 12941B . — 9. Aussch. o. D.

13. Interp. Stoecker, Rädel, Florin u. Gen.: Bd. 421, Nr. 3898. — Betr. Verfügung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, nach der den Arbeitslosen der Gruppe 23 (Arbeiter wechselnder Art — ungelernte Arbeiter) Unterstützung nicht mehr gewährt werden soll. Bd. 394, 378. Sitz. S. 12718B . Bd. 395, 379. Sitz. S. 12737D . Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12866D , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870D . Bd. 395, 384. Sitz. S. 12941B . — Beantwortet, besprochen.

14. Entschl. Stoecker, Nadel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Arbeitsmin., E. A. Kap. E 14 Tit. 1: Bd. 421, Nr. 3952 unter V. — Betr. Übernahme des gesamten Aufwandes für die Krisenunterstützung durch das Reich sowie betr. Aufhebung und Neuerlaß der Verordnung über Krisenfürsorgeunterstützung für Erwerbslose vom 28. September 1927. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12867C , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870D .

15. Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 421, Nr. 3961 unter III. — Betr. Ausgestaltung der Krisenfürsorge dahin, daß die längere Zeit hindurch Arbeitslosen dieselbe Unterstützung unter denselben Bedingungen wie in der Arbeitslosenversicherung erhalten. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12859B , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12867C .

Zu 14 und 15:

Bd. 395, 384. Sitz. S. 12935C , Bd. 395, 384. Sitz. S. 12937C .

Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4092 unter 4.

Bd. 395, 402. Sitz. S. 13486D . — Für erledigt erklärt.

16. Entschl. v. Guérard u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 421, Nr. 3968 unter 1. — Betr. Erstreckung der öffentlichen Notstandsarbeiten auch auf diejenigen Empfänger der öffentlichen Fürsorge, die den Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung erschöpft haben. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12867D , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12869C .

17. Entschl. v. Guérard u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 421, Nr. 3968 unter 2. — Betr. Maßnahmen dahin, daß bei der Durchführung der Anordnungen über Krisenunterstützung vom 28. September 1927 und vom 5. Januar 1928 die noch mögliche Auslaufefrist bis zum 31. März 1928 auch für die Erwerbslosen der Gruppe 23, sofern die Ablehnung der Krisenunterstützung eine besondere Härte bedeutet, angewandt wird. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12868A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12869D .

Zu 16 und 17:

Bd. 395, 384. Sitz. S. 12935C , Bd. 395, 384. Sitz. S. 12935D . — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 61..

18. Interp. Graf v. Westarp, v. Guérard, Dr. Scholz, Leicht, Drewitz (Berlin) u. Gen.: Bd. 421, Nr. 3970. — Betr. die aus der Durchführung des neuen Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung sich ergebenden, den Arbeitswillen lähmenden Mißstände auf dem ländlichen Arbeitsmarkt. Bd. 394, 378. Sitz. S. 12718A . Bd. 395, 379. Sitz. S. 12737D . Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12860C , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12868A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12872B . Bd. 395, 383. Sitz. S. 12898A , Bd. 395, 383. Sitz. S. 12906B . Bd. 395, 384. Sitz. S. 12941B . — Beantwortet, besprochen.

19. Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 421, Nr. 4036. — Betr. Krisenunterstützung ab 31. März 1928. — Unerledigt. — Vgl. Punkt 21.

20. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 421, Nr. 4040. — Gegenstand wie zu 19. — Unerledigt. — Vgl. Punkt 21.

21. Antr. (Gesetzentw. über die Weitergeltung von Übergangsbestimmungen in der Arbeitslosenversicherung und in der Krisenunterstützung) d. 9. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4092 unter 2. — Betr. Abänderung des § 240 des Gesetzes vom 16. Juli 1927.

I. B.: Bd. 395, 402. Sitz. S. 13481B .

II. u. III. B.: Bd. 395, 402. Sitz. S. 13482B , Bd. 395, 402. Sitz. S. 13485B , Bd. 395, 402. Sitz. S. 13486C .

Entschließung: Bd. 422, Nr. 4098.

Gesetz v. 23. 3. 1928, RGBl. I S. 109.

22. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4092 unter 3. — Betr. Ausdehnung der Krisenunterstützung auf weitere Berufsgruppen für solche örtlich begrenzten Bezirke, in denen infolge außergewöhnlicher Ereignisse oder Umstände ein lang anhaltender, schwerer Notstand auf dem Arbeitsmarkt besteht. Bd. 395, 402. Sitz. S. 13481B , Bd. 395, 402. Sitz. S. 13486D . — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 116..

23. Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zum Gesetz- entw. Nr. 4092 unter 2): Bd. 422, Nr. 4098. — Betr. 1. Erweiterung der Krisenfürsorge für die Arbeitslosen, die die Anwartschaft auf Arbeitslosenunterstützung noch nicht erfüllt haben, und die, deren Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung erschöpft ist; 2. Verlängerung der Dauer der Krisenunterstützung für die älteren Arbeiter und Angestellten über 26 Wochen hinaus. Bd. 395, 402. Sitz. S. 13481B , Bd. 395, 402. Sitz. S. 13487A . — Abgelehnt.

24. Einzelnes zum verabschiedeten Gesetz vom 16. 7. 1927,

1. Arbeitspflicht: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12771B . Bd. 395, 382. Sitz. S. 12872B .

2. Bedeutung des Gesetzes: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12726D . Bd. 395, 379. Sitz. S. 12744B , Bd. 395, 379. Sitz. S. 12757B . Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870D .

3. Berufsberatung: Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870B .

4. Durchführung des Gesetzes: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12723C . Bd. 395, 382. Sitz. S. 12871C .

5. Einbehaltung von Unterstützungsbeiträgen zur Zahlung von Mietrückständen: Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858C .

6. Landesarbeitsämter. Zuteilung der bayr. Pfalz an Württemberg-Baden: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12768C .

7. Organisation: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12724A . Bd. 395, 379. Sitz. S. 12759A .

8. Saisonarbeiter (Landwirtschaft usw.): Bd. 394, 378. Sitz. S. 12723D . Bd. 395, 379. Sitz. S. 12744D . Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858A , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12860C , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12865D , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12868A .

Saisonarbeiter (Landwirtschaft usw.): Berufsübliche Arbeitslosigkeit. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858D , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12865D .

Saisonarbeiter (Landwirtschaft usw.): Wartezeit: Bd. 395, 382. Sitz. S. 12858D , Bd. 395, 382. Sitz. S. 12866C .

9. Wanderschein für berufliche Wanderschaft. Bd. 395, 382. Sitz. S. 12870A .

10. Zuschuß des Reichs für die Arbeitslosenversicherung: Bd. 394, 365. Sitz. S. 12325B .

VI. Verträge mit fremden Staaten.

Gesetzentw. über das Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Arbeitslosenversicherung der Grenzgänger: Bd. 422, Nr. 4067.

I., II. u. III. B.: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13440A .

Gesetz v. 12. 4. 1928, RGBl. II S. 311.

Ratifikation: 4. 5. 1928. — Bekanntmachung v. 5. 5. 1928, RGBl. II S. 393.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000080_000051