Kirche und Religion
Kirche und Religion.
1. Allgemeines. — Siehe auch »Kulturfonds« und »Wohlfahrtspflege« unter I.
a) Antr. Thälmann, Koenen, Höllein u. Gen.: Bd. 399, Nr. 789 unter I 2. — Betr. Streichung der Aufwendungen für kirchliche Zwecke.
Bd. 389, 180. Sitz. S. 6340B
. Bd. 389, 181. Sitz. S. 6385D
, Bd. 389, 181. Sitz. S. 6430D
. — Abgelehnt.
b) Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2):
Bd. 407, Nr. 2040. — Betr. Vorlegung einer Zusammenstellung sämtlicher seit Inkrafttreten der Reichsverfassung den Körperschaften öffentlichen Rechts nach Art. 137 der Reichsverfassung vom Reiche gemachten Zuwendungen.
Bd. 390, 192. Sitz. S. 6964C
, Bd. 390, 192. Sitz. S. 6964D
. — Abgelehnt.
c) Entschl. Müller (Franken) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 1 Tit. 1):
Bd. 414, Nr. 3125 unter 4a. — Wie zu b.
d) Entschl. Stoecker u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2):
Bd. 414, Nr. 3129 unter II 1 zu a, und c. — Betr. völlige Trennung von Kirche und Staat und Verbot der staatlichen Unterstützungen an die Religionsgesellschaften.
Zu c und d:
Bd. 393, 307. Sitz. S. 10569C
, Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570B
. — Abgelehnt.
Ferner: Bd. 389, 178. Sitz. S. 6253D
.
e) Entschl. Stoecker, Rosenbaum u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2 Tit. 1):
Bd. 422, Nr. 4134 unter C b II 1. — Betr. völlige Trennung von Kirche und Staat; Aufhebung des bayerischen Konkordats, Verbot weiterer Konkordate; Verbot der staatlichen Unterstützung von Religionsgesellschaften; Aufhebung der Gotteslästerungsparagraphen.
Bd. 395, 410. Sitz. S. 13774B
. — Abgelehnt.
f) Stellungnahme des Reichsrats und der Reichsregierung bezüglich der finanziellen Trennung von Staat und Kirche, Zuständigkeit der Länder in diesen Fragen usw.:
Bd. 407, Nr. 2092, S. 1 und Bd. 407, Nr. 2092, S. 3.
Bd. 408, Nr. 2233
g) Fragen der kirchlichen Autonomie: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2371D
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2376A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2382B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2386B
.
h) Christliche Grundlage der deutschen Kultur. (Regierungserklärung des Reichsministeriums Dr. Luther): Bd. 384, 8. Sitz. S. 95C
. Bd. 384, 9. Sitz. S. 111B
, Bd. 384, 9. Sitz. S. 121C
. Bd. 384, 10. Sitz. S. 149B
. Bd. 384, 11. Sitz. S. 183B
.
i) Einstellung zur Kirche, Rechtsstellung der katholischen und der evangelischen Kirchen im kaiserlichen Deutschland: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2368C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2379A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2399B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2402C
.
k) Konfessionen.
Verhältnis zueinander: Bd. 384, 10. Sitz. S. 153B
. Bd. 384, 11. Sitz. S. 183B
, Bd. 384, 11. Sitz. S. 189C
. Bd. 386, 76. Sitz. S. 2379B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2391B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2399B
. Bd. 391, 234. Sitz. S. 8061B
. Bd. 391, 235. Sitz. S. 8117D
. Bd. 392, 288. Sitz. S. 9625A
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9679B
.
Lage der konfessionellen Minderheiten in
l) Bayern: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2399B
.
Bayern, konfessionelle Toleranz, Tradition des deutschen
m) Liberalismus: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9642C
.
n) Einstellung der Sozialdemokratie zur Kirche: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2368B
.
o) Verhältnis zwischen Staat und Kirche: Bd. 386, 74. Sitz. S. 2301A
.
p) Beziehungen zwischen Kirche und Staat nach der Neuregelung der staatsrechtlichen Verhältnisse in Deutschland, Bedeutung der Eigenschaft der Kirche als öffentlich-rechtliche Körperschaft (grundsätzliche Regierungserklärung): Bd. 386, 76. Sitz. S. 2375B
.
q) Staatsleistungen an die Religionsgesellschaften Bedeutung von Kirchenverträgen im Hinblick auf Art. 138 und 173 der Reichsverfassung: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2371B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2376C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2381B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2401B
.
2. Reichskonkordat. — Siehe auch oben Punkt 1 unter e.
a) Interp. Stoecker, Hoernle, Rosenbaum u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2942. Bd. 392, 288. Sitz. S. 9619B
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9650A
. Bd. 392, 290. Sitz. S. 9707D
. Bd. 392, 294. Sitz. S. 9888D
. — Erledigt durch Verbindung mit der Aussprache über den Haushalt des Reichsministeriums des Innern für 1927.
b) Entschl. Frau Dr. Bäumer, Rönneburg, Koch-Weser u. Gen. (zur III. B. Rhs. 1927, F. A. Kap. 1 Tit. 1):
Bd. 415, Nr. 3316. — Betr. Ersuchen an die Reichsregierung, kein Konkordat abzuschließen, das die Freiheit der kulturpolitischen Gesetzgebung beschränkt und dessen Bestimmungen Fragen des Bildungswesens berühren.
Bd. 393, 307. Sitz. S. 10569D
, Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570A
, Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570B
. — Abgelehnt in namentlicher Abstimmung.
c) Stellungnahme des Reichsaußenministers Dr.
Stresemann zu der Frage der Schaffung eines Reichskonkordats: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10482A
, Bd. 393, 306. Sitz. S. 10494A
, Bd. 393, 306. Sitz. S. 10505A
, Bd. 393, 306. Sitz. S. 10506C
, Bd. 393, 306. Sitz. S. 10507D
, Bd. 393, 306. Sitz. S. 10508B
, Bd. 393, 306. Sitz. S. 10509C
, Bd. 393, 306. Sitz. S. 10513C
.
d) Frage des völkerrechtlichen Charakters von Verträgen mit der Kurie im Hinblick auf Art. 78 Abs. 2 der Reichsverfassung: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2370D
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2375D
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2381C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2392A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2397B
.
e) Zuständigkeit des Reichstags für die Nachprüfung von Kirchenverträgen: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2370B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2385C
.
3. Bayerisches Konkordat. — Siehe auch oben Punkt 1 unter e.
a) Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 182. Bd. 386, 76. Sitz. S. 2367C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2404A
. — Beantwortet, besprochen.
Ferner: Bd. 384, 10. Sitz. S. 163A
.
b) Entschl. Stoecker u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2):
Bd. 414, Nr. 3129 unter II 1 zu b. — Betr. Annullierung.
Bd. 392, 288. Sitz. S. 9620B
, Bd. 392, 288. Sitz. S. 9624C
, Bd. 392, 288. Sitz. S. 9631D
, Bd. 392, 288. Sitz. S. 9638D
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9655C
, Bd. 392, 289. Sitz. S. 9672B
, Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677A
, Bd. 392, 289. Sitz. S. 9702C
. Bd. 392, 290. Sitz. S. 9711D
, Bd. 392, 290. Sitz. S. 9712A
, Bd. 392, 290. Sitz. S. 9717A
. Bd. 393, 303. Sitz. S. 10279A
. Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570B
. — Abgelehnt.
Ferner: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2371A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2379C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2384C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2395D
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2400B
. Bd. 391, 262. Sitz. S. 8790B
. Bd. 391, 263. Sitz. S. 8833A
, Bd. 391, 263. Sitz. S. 8847C
. Bd. 392, 266. Sitz. S. 8932A
. Bd. 392, 267. Sitz. S. 8939B
. Bd. 392, 269. Sitz. S. 8976D
.
Entschl. Frage der Rechtsgültigkeit: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2370C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2375B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2379C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2380A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2381C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2391D
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2396A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2398A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2400B
.
Entschl. Vereinbarkeit mit der Reichsverfassung: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2219C
. Bd. 386, 72. Sitz. S. 2257B
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2265C
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2280D
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2282D
. Bd. 386, 76. Sitz. S. 2371B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2376A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2379C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2380A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2382A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2386A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2392A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2396A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2398A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2401C
.
Entschl. Geschäftsordnungsmäßige Behandlung des Konkordats seitens der Reichsregierung: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2395A
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2399D
.
Entschl. Bayerische Denkschrift. Forderung der Rückgabe der ganzen Gesetzgebung über Kirche und Schule: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2397C
.
Entschl. Verleihung von päpstlichen Orden an den bayerischen Ministerpräsidenten und den bayerischen Kultusminister: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2397C
.
Entschl.
Wohnungen der Bischöfe und Domherren, Zufluchtnahme von Angehörigen der Sozialdemokratie in einem bischöflichen Palais: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2399C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2402C
.
Entschl. Rolle des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Hoffmann: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2381D
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2390B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2402B
.
Entschl. Ausführungen Dr.
Wohlmuths: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2371B
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2391C
, Bd. 386, 76. Sitz. S. 2398C
.
4. Betr. etwaige sonstige Länderkonkordate. — Siehe auch oben Punkt 1 unter e.
Entschl. Frau Dr. Bäumer, Rönneburg, Koch-Weser u. Gen. (zur III. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 1 Tit. 1):
Bd. 415, Nr. 3316. — Betr. Einwirkung auf die Länderregierungen dahin, daß sie kein Konkordat abschließen, das die Freiheit der kulturpolitischen Gesetzgebung beschränkt und dessen Bestimmungen Fragen des Bildungswesens berühren.
Bd. 393, 307. Sitz. S. 10569D
, Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570A
, Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570B
. — Abgelehnt in namentlicher Abstimmung.
5. Evangelische Kirche.
a) Interp. Erkelenz u. Gen.: Bd. 401, Nr. 959. — Betr. das Vorgehen amtlicher Organe der evangelischen Landeskirchen gegen evangelische Theologen, die für die Reichspräsidentschaftskandidatur Marx eingetreten sind. — Erledigt (nach Mitteilung der Interpellanten vom 12. 2. 1927).
b) Evangelische Geistliche. Monarchistische Agitation: Bd. 384, 10. Sitz. S. 144B
. Bd. 384, 11. Sitz. S. 181D
, Bd. 384, 11. Sitz. S. 190B
.
Evangelische Geistliche. Politische Meinungsfreiheit: Bd. 386, 74. Sitz. S. 2300D
.
c) Protestantismus. Ausführungen des Wiener Blattes »Schönere Zukunft« über das Christentum der deutschen Rechtskreise (Christentum des liberalen Protestantismus, Neuheidentum): Bd. 392, 289. Sitz. S. 9690C
.
6. Katholische Kirche.
a) Katholische St. Hedwigsbasilika in Berlin.
Antr.
D. Dr. Schreiber, v. Guérard, Leicht u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2997. — Betr. Wiederherstellung.
Bd. 392, 289. Sitz. S. 9683B
. Bd. 392, 290. Sitz. S. 9707D
. Bd. 392, 294. Sitz. S. 9888B
. — Für erledigt erklärt.
b) Katholische Kirchen in Berlin (St. Hedwigsund St. Michaelkirche), Beeinträchtigung durch den Opernhausneubau und das geplante Freibad im Engelbecken: Bd. 391, 231. Sitz. S. 7989C
. Bd. 391, 234. Sitz. S. 8068A
.
c) Bedeutung des Katholizismus für das kulturelle und öffentliche Leben Deutschlands, außenpolitische Bedeutung (Völkerverständigung, Auslandsdeutschtum, Österreich): Bd. 392, 288. Sitz. S. 9638A
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9664B
, Bd. 392, 289. Sitz. S. 9672D
.
d) Bedeutung der Weimarer Verfassung für die Rechtsstellung der katholischen Kirche in Deutschland: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2390D
.
e) Bedeutung des Papsttums: Bd. 386, 76. Sitz. S. 2391A
.
f) Angriffe gegen den Katholizismus. Goethe-Zitat in einem Flugblatt des Evangelischen Bundes: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9625A
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9679B
.
Angriffe gegen den Katholizismus. Domprediger Doehring, Evangelischer Bund: Bd. 391, 234. Sitz. S. 8061B
. Bd. 391, 235. Sitz. S. 8117D
.
Angriffe gegen den Katholizismus. Ausführungen in einem Artikel in der »Freien weltlichen Schule« (Verlag der »Magdeburger Volksstimme«) vom 8. Dezember 1926: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9679B
.
7. Religionsgesellschaften — siehe oben Punkt 1, ferner »Besetzte usw. Gebiete« unter III B 14, »Kulturfonds« und »Wohlfahrtspflege« unter I.
Religionsgesellschaften als Träger deutscher Kulturpolitik: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2236A
.
8. Religionsunterricht — siehe »Schulwesen« unter X F.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000080_000690