German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Verdingungs- und behördliches Beschaffungswesen



Verdingungs- und behördliches Beschaffungswesen. — Siehe auch »Post« unter A III 1, »n="Reichswehr (Heer und Marine)"« unter II A 7 sowie »Arbeitslosigkeit usw.« unter C III 27, »Handwerk« unter III 2 und 5, »Reichsdruckerei«, »Reichsverkehrsministerium« unter C, »Strafvollzug« unter III, »Wasserstraßen« unter C I 8.

I. Betr. Regelung (Reichsverdingungsordnung usw.). — Siehe auch »Eisenbahn« unter A IV 16.

1. Antr. Havemann, Beythien, Findeisen, Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 397, Nr. 22 unter 4. — Betr. einheitliche Regelung.

2. Antr. Budjuhn, Schiele u. Gen.: Bd. 397, Nr. 204 unter 1. — Betr. Neuregelung unter Anerkennung angemessener Preise und Unkostenzuschläge.

3. Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 398, Nr. 276 unter 6. — Betr. einheitliche Regelung unter Zugrundelegung der Vorschläge des Reichsverdingungsausschusses usw.

4. Antr. Bartschat, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 398, Nr. 382 unter 2. — Betr. Vorlegung eines Verdingungsgesetzentwurfs.

Zu 1—4:

Bd. 384, 6. Sitz. S. 71B , Bd. 384, 6. Sitz. S. 75B . Bd. 384, 26. Sitz. S. 653B .

Mdl. Ber. (Entschl.) d. 8. Aussch.: Bd. 400, Nr. 845 unter III. Bd. 385, 50. Sitz, S. 1482B . Bd. 385, 51. Sitz. S. 1493C , Bd. 385, 51. Sitz. S. 1497B , Bd. 385, 51. Sitz. S. 1512A . Bd. 385, 56. Sitz. S. 1645C , Bd. 385, 56. Sitz. S. 1647A , Bd. 385, 56. Sitz. S. 1651B , Bd. 385, 56. Sitz. S. 1658D , Bd. 385, 56. Sitz. S. 1669B . Bd. 385, 57. Sitz. S. 1690C . Bd. 388, 146. Sitz. S. 5103A . — Entschl. d. 8. Aussch. angenommen, Antr. unter 1—4 für erledigt erklärt.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 28.

5. Antr. Havemann, Findeisen, Beythien, Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1714 unter 3 zu a. — Betr. Vorlegung einer Reichsverdingungsordnung. Bd. 389, 181. Sitz. S. 6385D , Bd. 389, 181. Sitz. S. 6431B .

Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 408, Nr. 2245 unter 2. Bd. 390, 196. Sitz. S. 7070C , Bd. 390, 196. Sitz. S. 7072A . — Für erledigt erklärt im Hinblick auf die von der Reichsregierung zugesagte baldige Vorlage eines Gesetzentwurfs über die Reichsverdingungsordnung.

6. Entschl. Bartschat, Erkelenz u. Gen. (zur III. B. Rhs. 1925, Wirtschaftsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 405, Nr. 1715 unter 1. — Betr. endliche Neuregelung des Verdingungswesens. Bd. 388, 146. Sitz. S. 5109B . — Für erledigt erklärt.

7. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1926, Wehrmin., Marine, F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 406, Nr. 1952 unter IId 1. — Betr. Zentralisierung der Beschaffung des gesamten Reichsbedarfs und Normalisierung zu vergebender Gegenstände. Bd. 390, 192. Sitz. S. 6968A , Bd. 390, 192. Sitz. S. 6968B . — Angenommen. — Vgl. Punkt 8.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821 S. 176.

8. Antr. Mentzel, Graf v. Westarp u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2606 unter 2. — Betr. Einführung und Benutzung der unter Mitwirkung von Vertretern der Reichsregierung aufgestellten Reichsverdingungsordnung durch die Reichsbehörden, Reichsbahn-Gesellschaft und Länderregierungen. Bd. 392, 278. Sitz. S. 9237A . Bd. 392, 279. Sitz. S. 9252A . Bd. 392, 280. Sitz. S. 9276A . Bd. 392, 282. Sitz. S. 9338C . Bd. 392, 283 Sitz. S. 9434B . Bd. 392, 284. Sitz. S. 9484A . Bd. 392, 285. Sitz. S. 9509D , Bd. 392, 285. Sitz. S. 9512D , Bd. 392, 285. Sitz. S. 9515C , Bd. 392, 285. Sitz. S. 9519D .

Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 420, Nr. 3757 unter a 2. Bd. 395, 392. Sitz. S. 13133C . Bd. 395, 393. Sitz. S. 13161D . Bd. 395, 394. Sitz. S. 13195C . Bd. 395, 395. Sitz. S. 13237C , Bd. 395, 395. Sitz. S. 13252B , Bd. 395, 395. Sitz. S. 13252C . — Antr. Nr. 2606 in der Fassung des mdl. Ber. angenommen.

9. Antr. Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 410, Nr. 2636. — Betr. Verhinderung des zentralisierten Einkaufs von behördlich benötigten Bedarfswaren, wie Büromaschinen, Schreibmaterialien, Beleuchtungs- und Beheizungsartikeln usw. Vgl. Punkt 7. — Unerledigt. Bd. 392, 285. Sitz. S. 9496B . Bd. 394, 355. Sitz. S. 11946D (T. O.).

10. Antr. Loibl u. Gen.: Bd. 411, Nr. 2730 unter 3. — Betr. Anweisung an die Reichsbehörden, daß sie bei Auftragserteilung keine Bedingungen stellen, die die Rechte und Freiheiten, welche die Gewerbeordnung gewährt, irgendwie beeinträchtigen könnten. Bd. 392, 284. Sitz. S. 9438D . Bd. 392, 285. Sitz. S. 9490B , Bd. 392, 285. Sitz. S. 9531C .

Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 416, Nr. 3456 unter b. Bd. 393, 328. Sitz. S. 11081C . Bd. 393, 337. Sitz. S. 11438D , Bd. 393, 337. Sitz. S. 11440C . — Angenommen nach dem Antr. d. Aussch.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 109.

11. Antr. Budjuhn, Biener, Dr. Reichert, Graf v. Westarp u. Gen.: Bd. 411, Nr. 2739 unter 2. — Gegenstand wie zu 9. — Unerledigt.

12. Antr. Esser, Damm, Nientimp, Sonner, v. Guérard u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3711. — Betr. Anwendung und Beachtung der unter Mitwirkung der Reichsregierung zustande gekommenen Reichsverdingungsordnung bei allen vergebenden Reichsstellen, Reichspost, Reichsbahn-Gesellschaft sowie den Ländern und Gemeinden, insbesondere bezüglich der Vergebung von Bauleistungen.

13. Antr. Rauch (München), Esser u. Gen.: Bd. 421, Nr. 3996. — Betr. Vorlegung einer Zusammenstellung der von den Reichsbehörden und der Reichsbahn im Laufe des Etatsjahres 1927/28 vergebenen Aufträge.

Zu 12 und 13:

Bd. 394, 366. Sitz. S. 12358D . Bd. 395, 392. Sitz. S. 13133D . Bd. 395, 393. Sitz. S. 13162A , Bd. 395, 393. Sitz. S. 13181C , Bd. 395, 393. Sitz. S. 13184C , Bd. 395, 393. Sitz. S. 13192C . Bd. 395, 394. Sitz. S. 13195D , Bd. 395, 394. Sitz. S. 13199D , Bd. 395, 394. Sitz. S. 13209C , Bd. 395, 394. Sitz. S. 13215A , Bd. 395, 394. Sitz. S. 13219D . Bd. 395, 395. Sitz. S. 13237D , Bd. 395, 395. Sitz. S. 13242A , Bd. 395, 395. Sitz. S. 13252D . — Angenommen.Beantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 57.

II. Betr. Ausschließung der Verwendung ausländischer Erzeugnisse usw. bzw. Bevorzugung deutscher Erzeugnisse durch die Vergebungsstellen des Reichs, der Länder und Gemeinden (Gemeindeverbände) usw. sowie der Eisenbahn und Post.

1. Antr. Schiele, Dr. Koch (Düsseldorf) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 196 unter 4. — Siehe bei »Arbeitslosigkeit« unter C I 1.

2. Entschl. Dr. Reichert u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Verkehrsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 398, Nr. 556.

Änd. Antr.: Bd. 399, Nr. 577. Bd. 384, 26. Sitz. S. 657A . Bd. 388, 146. Sitz. S. 5107A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 61.

3. Antr. Budjuhn, Biener, Dr. Reichert, Graf v. Westarp u. Gen.: Bd. 411, Nr. 2739 unter 1. — Unerledigt.

III. Betr. Herbeiführung von Aufträgen. — Siehe auch »Besetzte usw. Gebiete« unter III B 4 und »Eisenbahn«, insbes. unter A IV 7.

1. Antr. Fehrenbach u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1566 unter 1. — Betr. Veranlassung der Arbeiten und Lieferungen vergebenden Reichsstellen einschließlich der Reichsbahn-Gesellschaft zu alsbaldiger Erteilung umfangreicher Aufträge; entsprechende Einwirkung auf die Länderregierungen. Bd. 389, 180. Sitz. S. 6340B . Bd. 389, 181. Sitz. S. 6385D , Bd. 389, 181. Sitz. S. 6409B , Bd. 389, 181. Sitz. S. 6431A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 117.

2. Antr. Havemann, Findeisen, Beythien, Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1714 unter 2. — Betr. Veranlassung von Reich, Ländern und Gemeinden zur Erteilung von Aufträgen an das Gewerbe. Bd. 389, 181. Sitz. S. 6385D , Bd. 389, 181. Sitz. S. 6431B .

Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 408, Nr. 2245 unter 2. Bd. 390, 196. Sitz. S. 7070C , Bd. 390, 196. Sitz. S. 7072A . — Für erledigt erklärt.

3. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1926, Verkehrsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 406, Nr. 1851 unter II 3a und b. — Betr. Vergebungen usw. im Vorgriff auf die Mittel des noch nicht verabschiedeten Reichshaushaltsplans. Bd. 389, 171. Sitz. S. 5945C . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 409, Nr. 2359, S. 29.

4. Berücksichtigung der Konjunkturschwankungen bei Vergebung öffentlicher Arbeiten: Bd. 395, 392. Sitz. S. 13134C . Bd. 395, 395. Sitz. S. 13241D .

IV. Verschiedenes.

Erlaß des Reichsarbeitsministers (1926) über Bevorzugung (bei Vergebung von Submissionsarbeiten) derjenigen Handwerker, welche die Lehrlingsausbildung fördern: Bd. 393, 305. Sitz. S. 10426C .

Statistik der öffentlichen Ausgaben des Reichs in ihrer regionalen Verteilung über das Reich nach Verwaltungsbezirken. (Bayerische Forderung im Hinblick auf die Benachteiligung Bayerns und anderer Landesteile im Beschaffungswesen): Bd. 392, 284. Sitz. S. 9484A . Bd. 392, 285. Sitz. S. 9509D .

Verbot der Ringbildung von Submittenten bei Ausschreibungen des Reichs: Bd. 389, 181. Sitz. S. 6414C , Bd. 389, 181. Sitz. S. 6426C .

Vergebung von Aufträgen und Lieferungen an Handwerk und Einzelhandel: Bd. 394, 366. Sitz. S. 12358C . Bd. 395, 393. Sitz. S. 13180D , Bd. 395, 393. Sitz. S. 13183D , Bd. 395, 393. Sitz. S. 13192D .

Verteilung der Aufträge der Reichsbehörden; Ausgleichsstelle der Länder: Bd. 395, 393. Sitz. S. 13183C . Bd. 395, 395. Sitz. S. 13242A .



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000080_001502