Arbeitszeitschutz
Arbeitszeitschutz
Siehe auch »Beamte« unter D 3, »Eisenbahn« unter A VI 2, »Landwirtschaftliche Arbeiter«, »Post« unter A IV 2, »Schiffahrt« unter B IV 1. — Siehe ferner auch »Alkoholismus« unter I (Aus der Besprechung), »Arbeitslosigkeit usw.« unter E
1. Mitteilung der Reichsregierung (Antwort auf die Entschl. des vorigen Reichstags — III. Wahlperiode — Bd. 412, Nr. 2823): Bd. 434, Nr. 878, S. 2/3. — Betr. Bestrafung von Zuwiderhandlungen gegen Arbeiterschutzbestimmungen, insbesondere auch gegen die Arbeitszeitbestimmungen
2. Antr. (Gesetzentw. über die Arbeitszeit für alle Lohn- und Gehaltsempfänger) Stoecker, Rädel, Bertz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 15. — Betr. Maximalarbeitstag für alle Arbeiter, Angestellten und Beamten. Arbeitszeit für Arbeiterinnen, für Arbeit in gesundheitsgefährlichen Betrieben, Arbeit am Fließband und Arbeit unter dauerndem künstlichen Licht. Arbeitszeit für Jugendliche. Arbeitszeit in der Landwirtschaft. Nachtarbeit und Überstunden für Arbeiterinnen und Jugendliche. Verbot der Beschäftigung von Arbeiterinnen und Jugendlichen in gesundheitsgefährlichen Betrieben. Beschäftigung vor und nach der Niederkunft. Kinderarbeit. Urlaub für alle Arbeiter, Angestellte und Beamte. Aufficht der Betriebsräte. — Vgl. auch unten Punkt 8
I. B.: Bd. 423, 4. Sitz. S. 42B
Bd. 423, 5. Sitz. S. 49D
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 68C
Bd. 423, 6. Sitz. S. 89D
, Bd. 423, 6. Sitz. S. 97A
, Bd. 423, 6. Sitz. S. 104A
, Bd. 423, 6. Sitz. S. 114B
— 9. Aussch.
3. Antr. Mentzel, Biener, Rieseberg, Dr. Wienbeck, Bruhn, Hampe u. Gen.: Bd. 430, Nr. 145. — Betr. Durchführung der in der 309. Sitz. der III. Wahlperiode angenommenen Entschl. des 9. Aussch. 3338 unter 3b, betr. gesetzgeberische Maßnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
4. Antr. Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 187. — Betr. gesetzgeberische Maßnahmen zur Unterbindung der Schwarzarbeit (und zwar der unselbständigen Nebenbeschäftigung und der selbständigen Nebenarbeit von Arbeitnehmern)
Zu 3 und 4:
Erledigung siehe hinter Punkt 10
5. Interp. Dr. Wienbeck, Biener, Bruhn, Mentzel, Rieseberg, Hampe, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 430, Nr. 226 unter A 5 und D 5. — Betr. Bekämpfung der Schwarzarbeit und betr. Anpassung der Arbeitszeitnotverordnung an die Eigenart und die geldliche Leistungsfähigkeit des gewerblichen Mittelstandes Bd. 424, 76. Sitz. S. 2042A
, Bd. 424, 76. Sitz. S. 2046C
Bd. 425, 77. Sitz. S. 2067D
Bd. 425, 79. Sitz. S. 2158B
, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2160C
— Erledigt beim Haushalt 1929 (Wirtschaftsmin.)
6. Antr. (Gesetzentw. zur Abänderung der Verordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien vom 23. November 1918, RGBl. S. 1329) Dr. Pfeffer u. Gen.: Bd. 430, Nr. 264. — Betr. Abänderung des § 6 Abf. 1
7. Antr. Bielefeld, Loibl u. Gen.: Bd. 430, Nr. 335 Unter 1 — Betr. Prüfung (vor Einbringung des Arbeitsschutzgesetzes) der Forderungen des gewerblichen Mittelstandes in bezug auf eine angemessene Berücksichtigung der Begriffe »Saison-Arbeit«-, »dringende Instandsetzungsarbeiten« und »Arbeitsbereitschaft«
8. Interp. Stoecker, Bertz u. Gen.: Bd. 432, Nr. 404. — Betr. Verschleppung der Regelung der Arbeitszeit sowie betr. unverzügliche Stellungnahme der Reichsregierung vor dem Reichstage zu dem oben unter 2 nachgewiesenen kommunistischen Gesetzentwurf
9. Interp. Stoecker, Rädel, Bertz u. Gen.: Bd. 433, Nr. 738. — Gegenstand wie zu 8
10. Entw. eines Arbeitsschutzgesetzes: Bd. 434, Nr. 753, Zu Bd. 434, Nr. 753 (Berichtigungen), insbes. Abschnitt 3 und § 68. — Unter Aufhebung der Verordnung über die Arbeitszeit vom 21. Dezember 1923 (RGBl. I S. 1249) und 14. April 1927 (RGBl. I S. 110) einschließlich der auf Grund dieser Verordnung erlassenen Bestimmungen, der noch gültigen Bestimmungen der Anordnung über die Regelung der Arbeitszeit gewerblicher Arbeiter vom 23. November 1918 (RGBl. S. 1334) und 17. Dezember 1918 (RGBl. S. 1436) und der Verordnung über die Regelung der Arbeitszeit der Angestellten vom 18. März 1919 (RGBl. S. 315).— Ferner der Verordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien vom 23. November 1918 (RGBl. S. 1329) und 16. Juli 1927 (RGBl. I S. 183)
Das der Begründung beigegebene Material (u. a. Washingtoner Abkommen, Ergebnisse der Londoner Arbeitsministerkonferenz 1926, Übersicht über die Regelung der Arbeitszeit im Ausland, Stellungnahme des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats, Urteil des Reichsbahngerichts vom 24. Juli 1928) ist bei »Arbeitsschutz allgemein« unter 4 mitgeteilt
Zu 3, 4 und 6 bis 10:
I. B.: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1093B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1094A, B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095C, D
, S. 1097C, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099A
, S. 1100D, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1103C
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1108C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1109A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1112C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1115B
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1116C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1118A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1121A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1124C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1127A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1130A, D
.— Interpellationen Bd. 432, Nr. 404 und Bd. 433, Nr. 738 erledigt. Antr. Bd. 430, Nr. 145, Bd. 430, Nr. 187, Bd. 430, Nr. 264, Bd. 430, Nr. 335 und Gesetzentw. Bd. 434, Nr. 753 dem 9. Aussch. überwiesen
11. Antr. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1315. — Betr. Maximalarbeitszeit für alle Arbeiter, Angestellten und Beamten; Arbeitszeit in gesundheitsgefährlichen Betrieben, am Fließband, für weibliche Arbeiter und für Jugendliche; Verbot von Überstunden; Strafbestimmungen. — Unerledigt Bd. 426, 99. Sitz. S. 3121C
(T. O.), Bd. 426, 99. Sitz. S. 3122A
(T. O.), Bd. 426, 99. Sitz. S. 3142B
, S. 3158C (T. O.) Bd. 426, 100. Sitz. S. 3217B
, Bd. 426, 100. Sitz. S. 3218C
(T. O.) Bd. 426, 101. Sitz. S. 3244B
(T. O.)
12. Ferner: Bd. 424, 41. Sitz. S. 1038D
Bd. 424, 62. Sitz. S. 1618D
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1687A
Bd. 424, 65. Sitz. S. 1706C
, Bd. 424, 65. Sitz. S. 1710A
Bd. 424, 66. Sitz. S. 1725C
Bd. 424, 67. Sitz. S. 1765B
Bd. 424, 76. Sitz. S. 2046C
, Bd. 424, 76. Sitz. S. 2053B
Bd. 426, 122. Sitz. S. 3795B
Bd. 428, 172. Sitz. S. 5359A
Bd. 428, 174. Sitz. S. 5397C
, Bd. 428, 174. Sitz. S. 5404D
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5445B
Bd. 428, 185. Sitz. S. 5944D
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6052A
Aus der Besprechung des Arbeitsschutzgesetzes usw.
Anrechnung von häuslicher Arbeit und von Arbeit bei anderen Arbeitgebern auf das Höchstmaß der Tagesarbeit: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095D
Arbeitsbereitschaft: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1104C
Ausnahmevorschriften, vorgesehenen bzw. geforderte: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099D
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1102B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1103D
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1118A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1130B
Baugewerbe: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122B
Familienbetriebe: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1102D
Fremdenheime: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122A
Gärtnereibetriebe: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1130B
Leitende Angestellte: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1118A
Nebenbetriebe: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1102C
Öffentliche Betriebe und Verwaltungen. Reichsbahn: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1103D
Pflegepersonal: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1103A
Seefischerei (Abnahme des Frischfangs und Verarbeitung): Bd. 424, 43. Sitz. S. 1103D
Speditionsgewerbe und Nahrungsmittelbeförderung: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122C
Bäckereigewerbe. Nachtbackverbot: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1124D
Ferner: Bd. 427, 147. Sitz. S. 4595C
Baugewerbe: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1450C
Drei- bzw. Zweischichtensystem: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095D
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099B
Frauenschutz: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1096A
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1110C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1120B
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1129A
Frauenschutz in der Landwirtschaft: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1129A
Forderung des freien Sonnabendnachmittags für alle weiblichen Arbeitnehmer: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1111A
Höchstarbeitszeitgrenze beim Zusammentreffen mehrerer Ausnahmemöglichkeiten: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095D
Jugendlichenschutz: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095D
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099C
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1110A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1115B
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1120B
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1124B
Mögliche Erschwerung der Beschäftigung Jugendlicher überhaupt durch die vorgesehene Regelung (insbes. im Bergbau): Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099C
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1110B
Nachtarbeit der Jugendlichen: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1120C
Forderung des freien Sonnabendnachmittags: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1120B
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122A
Kinderschutz: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095D
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1115D
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1128D
Betr. die in der Heimarbeit beschäftigten Kinder: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1115D
Betr. die in der Landwirtschaft beschäftigten Kinder: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1116A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1128D
Kleingewerbe (Handwerk und Einzelhandel), ungenügende Berücksichtigung seiner Belange: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099D
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1103B
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1118C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1123A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1130A
Siehe auch: Bd. 424, 65. Sitz. S. 1700D
Bd. 424, 76. Sitz. S. 2053B
Mehrarbeit, Überstunden: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095D
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1104D
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1118B
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1121D
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1124C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1128A
Bankgewerbe: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1105A
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1128A
Zeitungsgewerbe: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1105A
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1128A
Mutterschutz: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1096A
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1110C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1115C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1124B
Frage der Stillpausen: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1115C
Betr. die Haltung der Nationalsozialisten in der Arbeitszeitfrage (verschiedene Stellungnahme im Reichstag und draußen im Lande vor Bauern und Bürgern): Bd. 424, 44. Sitz. S. 1130C
Schematismus (schematischer Achtstundentag): Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1100D
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1101C
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1118B
Schwarzarbeit: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122C
Bd. 424, 76. Sitz. S. 2046C
Bd. 425, 77. Sitz. S. 2076B
Bd. 428, 172. Sitz. S. 5359A
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5445B
Schwarzarbeit von Beamten: Bd. 428, 172. Sitz. S. 5359A
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5445B
Bedeutung der freien Tarifvereinbarungen: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1100B, C
Verkürzung der Arbeitszeit, Bedeutung für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1101B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1123A
Propaganda der American Federation of Labour für die Fünftagewoche: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1101D
Verteilung der Arbeitszeit, andere (evtl. für ein ganzes Jahr): Bd. 424, 43. Sitz. S. 1104A
Vorbereitungs- und Ergänzungsarbeiten: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1104C
Washingtoner Abkommen: Bd. 423, 4. Sitz. S. 42B
Bd. 423, 5. Sitz. S. 68C
Bd. 423, 6. Sitz. S. 97A
, Bd. 423, 6. Sitz. S. 104A
Bd. 424, 43. Sitz. S. 1094B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1097C
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099A
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1100D
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1103C
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1109B
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1116C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1119A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1121C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1124D
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1687A
Bd. 424, 65. Sitz. S. 1706C
Bd. 424, 67. Sitz. S. 1765B
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6052A
Abhängigkeit der deutschen Regelung von der Lösung der Reparationsfrage: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1109D
Einengung der Wirtschaft durch die vorgesehene Regelung: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1099B
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000113_000053