Verkehrswesen
Verkehrswesen. — Siehe auch »Grenzgebiete usw.« unter D 11, 15, 17, 35, 35a, b, 1 und (Aus der Besprechung) und E II 33. — Betr. federführende Bearbeitung aller im Rahmen des West- und Ostprogramms zu behandelnden Verkehrsfragen durch das Reichsverkehrsministerium siehe »Reichsverkehrsministerium« unter III 2
A.
Erörterungen allgemeiner Art zur Verkehrspolitik: Bd. 423, 4. Sitz. S. 40C
Bd. 425, 86. Sitz. S. 2435B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2440B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2449D
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2454B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2455B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2463D
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2472D
Bd. 427, 167. Sitz. S. 5166C
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5167D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5171D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5174B
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5176D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5180D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5182C
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5183B
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5187C
Bd. 427, 168. Sitz. S. 5190A
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5198A
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5199A
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5203D
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5205A
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5211C
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5214C
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5215D
Aus der Besprechung
Zersplitterung auf dem Gebiete der Verkehrspolitik: Bd. 425, 86. Sitz. S. 2435B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2440B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2449D
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2455B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2472D
Bd. 427, 167. Sitz. S. 5171D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5176D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5180D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5183B
Bd. 427, 168. Sitz. S. 5198A
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5199A
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5203D
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5214C
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5215D
Sicherheit des Verkehrs. Notwendigkeit besserer Verkehrsdisziplin: Bd. 427, 167. Sitz. S. 5166C
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5182C
Arbeit des Untersuchungsausschusses für den binnenländischen Verkehr: Bd. 427, 167. Sitz. S. 5173A
Verkehrspolitische Belange der Landwirtschaft: Bd. 427, 168. Sitz. S. 5211C
Verkehrspolitische Belange des Ostens: Bd. 427, 167. Sitz. S. 5174A, B
Bd. 427, 168. Sitz. S. 5205A
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5216A
B.
Brückenbau, Brückenverkehr. — Siehe auch »Polen« unter B 1 und 2 (betr. den Abbruch der Weichselbrücke bei Münsterwalde)
1. Antr. Rönneburg, Dr. Fischer (Köln), Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 111. — Betr. schnellmöglichsten Beginn des Oderbrückenbaues bei Milzig Bd. 425, 86. Sitz. S. 2432A
Bd. 425, 88. Sitz. S. 2570C
Mdl. Ber. d. 15. Aussch.: Bd. 440, Nr. 1648
Bd. 427, 139. Sitz. S. 4348A
. — Angenommen
2. Antr. Graf von Westarp, Dr. von Dryander, von Lindeiner-Wildau, Wallraf u. Gen.: Bd. 432, Nr. 436. — Betr. Brückenbauten der Pfalz, Brückenverhältnisse in Mainz und Koblenz, Brückenneubauprojekt bei Neuwied Bd. 423, 17. Sitz. S. 413D
Bd. 423, 18. Sitz. S. 443D
, Bd. 423, 18. Sitz. S. 481D
Mdl. Ber. d. 19. Aussch.: Bd. 442, Nr. 2109
Bd. 428, 179. Sitz. S. 5603D
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5753D
. — Für erledigt erklärt durch die Beschlußfassung über den Nachtragshaushalt für 1929
3. Interp. Dr. Stegerwald u. Gen.: Bd. 432, Nr. 584 (Berichtigt). — Betr. die Beeinträchtigung der Entwicklung des Verkehrswesens am Rhein durch die Besatzungsbehörden (Bescheid des Präsidenten der Interallierten Eisenbahnkommission der Rheinischen Lande bezüglich der deutschen Anträge auf Neubau von drei festen Rheinbrücken in Mannheim-Ludwigshafen, Speyer und Maxau usw. Bd. 425, 86. Sitz. S. 2432A
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2459B
Bd. 425, 88. Sitz. S. 2566D
, Bd. 425, 88. Sitz. S. 2572A
. — Erledigt beim Haushalt 1929 (Verkehrsmin.)
Ferner: Bd. 424, 49. Sitz. S. 1236D
Bd. 425, 93. Sitz. S. 2783D
, Bd. 425, 93. Sitz. S. 2791B
Bd. 425, 94. Sitz. S. 2887C
4. Antr. d. 19. Aussch.: Bd. 433, Nr. 654 unter 1m. — Betr. Herabsetzung der Verkehrsgebühren auf der Hindenburgbrücke zwischen Rüdesheim und Bingen Bd. 423, 30. Sitz. S. 817D
, Bd. 423, 30. Sitz. S. 819D
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 436, Nr. 1093, S. 14
5. Interp. Hofmann (Ludwigshafen), Dr. Stegerwald u. Gen.: Bd. 434, Nr. 844. — Gegenstand wie zu 3
6. Antr. Stoecker, Schreck (Baden) u. Gen.: Bd. 434, Nr. 855. — Betr. Einstellung der Erhebung von Brückengeld für Fahrzeuge aller Art auf der Rheinbrücke Mannheim-Ludwigshafen
Zu 5 und 6:
Bd. 424, 52. Sitz. S. 1297D
, Bd. 424, 52. Sitz. S. 1302C
, Bd. 424, 52. Sitz. S. 1305D
. — Antr. Bd. 434, Nr. 855 angenommen (Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 436, Nr. 1093, S. 30). — Interp. Bd. 434, Nr. 844 erledigt
7. Mitteilung der Reichsregierung (Antwort auf einen Beschluß des Reichstags über eine bezügliche Petition): Bd. 439, Nr. 1563, S. 55. — Betr. die Vorarbeiten für die Rheinbrücken bei Maximiliansau, Ludwigshafen-Mannheim und Speyer
C.
Straßen- und Wegebau- und -unterhaltung. — Siehe auch »Schul- und Wegelasten«
I.
Allgemein. — Siehe auch »Verdingungswesen« unter II 2
1. Entschl. Esser, Koch-Weser, von Lindeiner-Wildau, Leicht u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1930, Wirtschaftsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 442, Nr. 2103. — Betr. planvollen Straßen- und Wegebau unter Berücksichtigung der Erschließung wirtschaftlich benachteiligter Gebiete
Ferner betr. Abänderung des § 13 des Finanzausgleichsgesetzes zur Ermöglichung des Baues von Automobilstraßen auf privatwirtschaftlicher Grundlage Bd. 428, 174. Sitz. S. 5411B
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5441D
, Bd. 428, 175. Sitz. S. 5448B
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5755A
. — Angenommen
2. Gesetzentw. über die Bereitstellung von Kredit zur Förderung des Kleinwohnungsbaues und des Straßenbaues (Baukreditgesetz 1930): Bd. 443, Nr. 2316
I. B.: Bd. 428, 199. Sitz. S. 6332B, C
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2365
Druckfehlerberichtigung:
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6395C
II. u. III. B.: Bd. 428, 201. Sitz. S. 6395B, C
Gesetz v. 26. Juli 1930, RGBl. I S. 419
Hierzu:
a) Entschl. Tremmel, Behrens, Winnefeld, Drewitz, Schneider (Berlin) u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2372. — Betr. Verwendung nur deutschen Steinmaterials, insbesondere Steine und Teer, beim Straßenbau, insbesondere wenn bei der Finanzierung die Bürgschaft des Reichs oder öffentliche Mittel in Anspruch genommen werden
b) Entschl. Giesberts, Dr. Perlitius u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2375. — Betr. Verwendung in erster Linie deutschen Baumaterials bei den durchzuführenden Straßenbauten sowie schnellste Vergebung der Arbeiten, um weitere Arbeiterentlassungen zu verhindern
Zu a und b:
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6396B
. — Angenommen
Ferner: Bd. 428, 202. Sitz. S. 6440B
3. Ferner: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1463A
Bd. 425, 86. Sitz. S. 2435D
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2439D
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2441B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2448C
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2457B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2466D
Bd. 427, 167. Sitz. S. 5170D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5172D
, Bd. 427, 167. Sitz. S. 5182A
Bd. 427, 168. Sitz. S. 5206D
, Bd. 427, 168. Sitz. S. 5217C
Bd. 428, 187. Sitz. S. 6024B
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6065B
Aus der Besprechung zu C I
Unzulänglichkeit des deutschen Straßennetzes. Unmöglichkeit der Verbesserung infolge des herrschenden Kapitalmangels: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1463A
Betr. den Entwurf einer Straßenbauordnung: Bd. 425, 86. Sitz. S. 2439D
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2441B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2457B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2466C
Forderung eines systematischen Wegebauprogramms: Bd. 428, 188. Sitz. S. 6065C
Betr. die Frage der Finanzierung des Straßenbaues durch eine aus den Mitteln der Kraftfahrzeugsteuer zu verzinsende und amortisierende Anleihe: Bd. 425, 86. Sitz. S. 2457C
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2466D
Bd. 428, 187. Sitz. S. 6024C
Luxusstraßen: Bd. 428, 188. Sitz. S. 6065C
Reichskarte der Fernverkehrsstraßen. Ausbaurichtlinien: Bd. 427, 167. Sitz. S. 5170D
Betr. die Förderung straßenbautechnischer Versuche: Bd. 425, 86. Sitz. S. 2439D
Bayerische Belange: Bd. 427, 168. Sitz. S. 5206D
Belange der Ostgebiete. (Siehe auch »Grenzgebiete usw.« unter D): Bd. 427, 168. Sitz. S. 5217C
Belange der Westgebiete — siehe »Grenzgebiete usw.« unter E II 33
II.
Automobilstraßen. — Vgl. auch oben unter I 1
Antr. (Gesetzentw. zur. Ergänzung des Finanzausgleichsgesetzes) Koch-Weser, Dr. Dessauer, Brüninghaus, Sachsenberg, von Lindeiner-Wildau, Rauch (München) u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2256. — Betr. Erhebung von Entgelt für die Benutzung ausschließlich dem Kraftfahrzeugverkehr gewidmeter und für seine Bedürfnisse mit besonderen Einrichtungen versehener Wege (Autobahnen); Nichtverwendung von Mitteln aus der Kraftfahrzeugsteuer für den Bau dieser Straßen
I. B.: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6188B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6214B
. — 6. Aussch.
Ferner: Bd. 425, 86. Sitz. S. 2441C
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2457B
, Bd. 425, 86. Sitz. S. 2466C
Bd. 428, 174. Sitz. S. 5411C
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5441D
, Bd. 428, 175. Sitz. S. 5448B
Automobilstraßenprojekt Hamburg-Frankfurt-Basel: Bd. 428, 174. Sitz. S. 5411C
III.
Mineralölzollerträge (40 Millionen ℛℳ Länderüberweisungen aus der Neuordnung der Mineralölzölle. Betr. ihre Verwendung für Straßenbau und Straßenunterhaltung)
Entschl. Dr. Föhr (Baden), Dr. Scholz, Dr. Fischer (Köln), Colosser, von Lindeiner-Wildau u. Gen.: Bd. 441, Nr. 1930 unter 4 Bd. 427, 160. Sitz. S. 4941D
. — Angenommen
Ferner: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4572A
Bd. 427, 161. Sitz. S. 4968C
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000113_001416