Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
Übersicht
I. Allgemein
a) Stand und Umfang der Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktlage, Prüfung des Fragenkomplexes
b) Ursachen und Folgen der Arbeitslosigkeit (Doppelverdiener, Schwarzarbeit usw.)
II. Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
a) Notverordnungen
b) Anträge und Entschließungen
c) Einzelnes
III. Arbeitslosenfürsorge
a) Allgemein
b) Erwerbslosenschulung
c) Insbesondere die Fürsorge für arbeitslose Jugendliche
IV. Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
a) Arbeitsbeschaffung
b) Arbeitsstellenanmeldungs- und Vermittlungszwang
c) Arbeitszeitverkürzung
d) Verbot von Chiffre-Anzeigen
e) Doppelverdiener
f) Ausschaltung der Kinderarbeit
g) Bekämpfung der Schwarzarbeit
h) Stillegungsverbot, Wiedereröffnung stillgelegter Betriebe
i) Überstundeneinschränkung bzw. -verbot
k) Ferner
I. Allgemein
a) Stand und Umfang der Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktlage. Prüfung des Fragenkomplexes
1. Denkschrift über die gesundheitlichen Verhältnisse des deutschen Volkes (abgeschlossen im August 1931): Bd. 451, Nr. 1224. — Abschnitt D (S. 30)
2. Dritter Bericht der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung — für die Zeit vom 1. Januar 1930 bis zum 31. Dezember 1930: Bd. 452, Nr. 1423
3. Ferner:
Bd. 444, 8. Sitz. S. 250D
Bd. 444, 17. Sitz. S. 681C
Bd. 444, 18. Sitz. S. 739B
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1480B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1571A
, Bd. 445, 43. Sitz. S. 1586C
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2116D
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2328C
b) Ursachen und Folgen der Arbeitslosigkeit (Doppelverdiener, Schwarzarbeit u.s.w.):
Bd. 444, 24. Sitz. S. 957B
Bd. 444, 25. Sitz. S. 1015D
, Bd. 444, 25. Sitz. S. 1017D
, Bd. 444, 25. Sitz. S. 1021D
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1485B
, Bd. 445, 40. Sitz. S. 1498A
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1527B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1548B
, Bd. 445, 42. Sitz. S. 1567A
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1579D
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2112C
, Bd. 446, 54. Sitz. S. 2113D
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2294C
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2568A
II.
Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
— Änderungen usw.
Betr. die besonderen Maßnahmen für arbeitslose Angehörige des Tabakgewerbes — siehe »Tabaksteuer«, insbesondere unter 16
Verbot der gewerbsmäßigen Stellenvermittlung ab 1. Januar 1931 und Entschädigung gemäß § 55 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung siehe »Stellenvermittlung, gewerbsmäßige«
a) Notverordnungen
1. Verordnung des Reichspräsidenten zur Behebung finanzieller, wirtschaftlicher und sozialer Notstände. Vom 26. Juli 1930 (RGBl. I S. 311) (Titel 1, Abschnitt 4): Bd. 448, Nr. 12
Hierzu:
a) Antr. Torgler, Dr. Neubauer u. Gen.: Bd. 448, Nr. 15. — Betr. Aufhebung
b) Antr.
Dr. Frick u. Gen.: Bd. 448, Nr. 61. — Wie zu a
c) Antr.
Dr. Hugenberg, Dr. Oberfohren u. Gen.: Bd. 448, Nr. 90. — Wie zu a
Zu a bis c:
Siehe »Ausnahmezustand« unter A 2
2. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 1. Dezember 1930 (RGBl. I S. 517) (Erster Teil, Kapitel II, Art. 1): Bd. 448, Nr. 325
Siehe »Ausnahmezustand« unter A 3
3. Zweite Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 5. Juni 1931 (RGBl. I S. 279) (Dritter Teil, Kap. I: Arbeitslosenversicherung und Krisenfürsorge): Bd. 451, Nr. 1062. Zu Nr. 1062. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 8
Siehe auch IIb 22 und IVc 4
4. Dritte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen. Vom 6. Oktober 1931 (RGBl. I S. 537) (Zweiter Teil: Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung, Krisenfürsorge): Bd. 451, Nr. 1142. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 22
Hierzu:
Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Dritten Verordnung des Reichspräsidenten usw. vom 6. Oktober 1931 RGBl. I S. 537) Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1179 unter III. — Betr. Streichung der Bestimmung über die Zulässigkeit von Sachleistungen
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2222B
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 453, Nr. 1576
b) Anträge und Entschließungen
1. Antr. (Gesetzentw. zur Abänderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung) Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Jadasch u. Gen.: Bd. 448, Nr. 42
2. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Jadasch u. Gen.: Bd. 448, Nr. 44. — Betr. Krisenfürsorge. Unterstützungssätze
3. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Jadasch u. Gen.: Bd. 448, Nr. 46. — Betr. Krisenfürsorge. Personenkreis
Zu 1 bis 3:
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, Sitz. S. 1672B
, Bd. 445, Sitz. S. 1672C
. — 9. Aussch.
4. Antr.
Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 448, Nr. 73. — Betr. Vorlegung eines die Zulassung von Ersatzkassen für die Arbeitslosenversicherung ermöglichenden Gesetzentwurfs
5. Antr. Dauch (Hamburg) u. Gen.: Bd. 448, Nr. 149. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Reform der Arbeitslosenversicherung. Gesichtspunkte dafür
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1672A
. — Abgelehnt
6. Antr. Döbrich, Kling (Schwaben) u. Gen.: Bd. 448, Nr. 176. — Betr. gesetzliche Bestimmung, daß ein Teil der Zuschüsse an die Arbeitslosenfürsorge in Gutscheinen auf Roggenbrot, Kartoffeln, Fett, Milch und Molkereiprodukte und Zucker auszufolgen ist
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176B
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2223D
. — Abgelehnt
7. Antr.
Dr. Frick u. Gen.: Bd. 448, Nr. 234. — Betr. Erhaltung der Arbeitsnachweise von Organisationen, die hauswirtschaftliches Personal fachgemäß heranbilden und mit nachweisbarem Erfolg in Stellungen zu bringen verstanden haben
8. Antr.
Dr. Frick, Stöhr u. Gen.: Bd. 448, Nr. 272. — Betr. die Zulassung berufsgewerkschaftlicher Arbeitslosenkassen als Ersatzkassen der Arbeitslosenversicherung
9. Entschl. d. 5. Aussch. (vgl. oben Punkt IIa 1):
Bd. 448, Nr. 329 unter IIIa. — Betr. Vorlegung einer Novelle zum Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Wortlaut angegeben)
Bd. 444, 11. Sitz. S. 472C
. — Durch Ablehnung der Aufhebungsanträge zur Notverordnung vom 26. Juli 1930 für erledigt erklärt
10. Antr. Lambach, Rippel, Meyer (Hannover), Glatzel u. Gen.: Bd. 448, Nr. 396 unter 4. — Betr. Zulassung von Berufs-Arbeitslosen-Versicherungskassen
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1503D
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1673C
. — 9. Aussch.
11. Antr. (Gesetzentw. über Änderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 12. Oktober 1929, RGBl. I S. 162) Wolf, Schmidt (Neukölln), Dr. Agena u. Gen.: Bd. 449, Nr. 614. — Betr. Abänderung des § 51 (im Interesse der nichtgewerbsmäßigen, gemeinnützigen Einrichtungen zur Arbeitsvermittlung oder Berufsberatung)
12. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4):
Bd. 450, Nr. 894 unter IId 1. — Betr. gesetzliche Einführung des Arbeitsvermittlungs- und Stellenanmeldungszwanges
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1667D
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 34
13. Antr.
Dr. Weber (Potsdam), Schneider (Berlin) u. Gen.: Bd. 450, Nr. 882 unter 1 und 2. — Betr. Abänderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (Bildung von Gefahrenklassen für die Berufsgruppen der Landarbeiter, der Bauarbeiter, der Hausgewerbetreibenden und Heimarbeiter und der Angestellten. Zulassung von Ersatzkassen der Berufsverbände)
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616D
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1675A
. — Abgelehnt
14. Entschl. Stoecker, Torgler u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4):
Bd. 450, Nr. 900 unter III. — Betr. A. sofort durchzuführende Maßnahmen, und zwar 1. bezüglich Höchstdauer der Arbeitslosenunterstützung gemäß § 99 Abs. 2 AVAVG.; 2. betr. Änderung der Krisenfürsorge. — B. Betr. Vermittlung von deutschen Arbeitskräften nach dem Auslande (Elsaß, Saargebiet, Frankreich, Belgien usw.). — C. Betr. Vorlegung eines Änderungsgesetzes zum AVAVG. (Text des Ges. angegeben)
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1667C
. — Nr. 900 III A — 9. Aussch., Nr. 900 III B und C — abgelehnt
15. Entschl. Stoecker, Torgler u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., E. A. Kap. E 11):
Bd. 450, Nr. 900 unter VI B
(Arbeitslosenversicherung der Grenzgänger)
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1670A
. — 9. Aussch.
16. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg) u. Gen.: Bd. 450, Nr. 1049. — Betr. 1. Verhinderung weiterer Abbaumaßnahmen in der Arbeitslosenversicherung. 2. Änderung der Krisenfürsorge derart, daß die Unterstützungsdauer auf die ganze Dauer der Erwerbslosigkeit ausgedehnt und alle bisher Nichtunterstützten in die Krisenfürsorge einbezogen werden
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2215C
. — Abgelehnt
17. Antr. Stoecker, Hoernle, Putz u. Gen.: Bd. 450, Nr. 1050 unter 2. — Betr. Einbeziehung der Land- und Forstarbeiter, der lohnarbeitenden Kleinbauern und der Kleinfischer in die Arbeitslosenversicherung
Bd. 446, 62. Sitz. S. 2527C
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2567B
18. Antr. Torgler, Rädel, Schröter (Merseburg) u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1111. — Betr. Außerkraftsetzung der vom Verwaltungsrat der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung am 27. August 1931 erlassenen Verordnung über Kurzarbeiterunterstützung und Erlaß eines Gesetzes über Kurzarbeiterentschädigung (Gesichtspunkte)
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2216B
. — 9. Aussch.
19. Antr. Torgler, Rädel, Schröter (Merseburg) u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1112. — Betr. sofortige Aufhebung der Verordnung des Vorstandes der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 1. Oktober 1931 (Verkürzung der Unterstützungsdauer aus der Arbeitslosenversicherung auf 20 bzw. 16 Wochen)
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2216B
. — Abgelehnt
20. Antr. (Gesetzentw. über Arbeitslosenversicherung und Arbeitsvermittlung) Torgler, Rädel, Schröter (Merseburg) u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1135
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176B
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2219C
. — 9. Aussch.
21. Antr. Torgler, Frau Overlach, Frau Gropper u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1201
(Berichtigt) unter 5. — Betr. volle Gleichstellung der erwerbslosen Frauen mit den Männern
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2222A
. — 9. Aussch.
22. Antr. Hartwig (Berlin), Simpfendörfer u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1209. — Betr. Wiederaufhebung der durch die Notverordnung vom 5. Juni 1931 erfolgten Verlängerung der Wartezeit für kinderreiche Erwerbslose von drei auf sieben Tage
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2177A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2225C
. — 9. Aussch.
23. Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1545 unter 1. — Betr. Sicherstellung der Arbeitslosenunterstützung. Volle Erhaltung der Arbeitslosenversicherung, ihrer Selbständigkeit und ihrer Leistungen. Zusammenfassung der Krisenfürsorge und Wohlfahrtspflege zu einer einheitlichen Reichsarbeitslosenfürsorge
c) Einzelnes
Ablehnung von Erntearbeit durch einen gelernten Handwerker:
Bd. 445, 42. Sitz. 1564A
Arbeitslosigkeit im Saargebiet:
Bd. 445, 28. Sitz. S. 1125B
Bd. 445, 29. Sitz. S. 1127D
Bedürftigkeitsprüfung:
Bd. 446, 57. Sitz. S. 2265B
Beitragserhöhung auf 6,5 Prozent:
Bd. 444, 7. Sitz. S. 221D
Krisenunterstützung
Voraussichtliche Höhe 1930:
Bd. 444, 7. Sitz. S. 222C
Zusammenlegung mit der Wohlfahrtsfürsorge:
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1515A
, Bd. 445, 41. Sitz. S. 1520B
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2341D
, Bd. 446, 59. Sitz. S. 2358C
Leistungen
1930: Bd. 444, 7. Sitz. S. 221D
Beginn und Ende:
Bd. 444, 9. Sitz. S. 320B
Frage der Herabsetzung:
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2133A
Verabfolgung der Unterstützung in Naturalien:
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1323D
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1325D
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1330A
Loslösung der Arbeitslosenversicherung vom Etat:
Bd. 444, 7. Sitz. S. 221D
Bd. 444, 9. Sitz. S. 299D
, Bd. 444, 9. Sitz. S. 317A
Vermittlung deutscher Arbeiter nach Frankreich:
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1624B
III. Arbeitslosenfürsorge
a. Allgemein
1. Antr. (Gesetzentw. über Arbeitslosenfürsorge)
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 449, Nr. 558
(Berichtigt)
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2269C
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2378D
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2444A
. — 9. Aussch.
2. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4):
Bd. 450, Nr. 894 unter IId 4
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1668A
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 35
3. Antr.
Dr. Weber (Potsdam), Schneider (Berlin) u. Gen.:
Bd. 450, Nr. 882 unter 3 Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616D
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1675A
. — Abgelehnt
4. Betr. Frage der Schaffung einer Reichsarbeitslosenfürsorge: Bd. 451, Zu Nr. 1062 (Begründung zur Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen, vom 5. Juni 1931, S. 8 Erster Absatz des »Wohlfahrtslasten der Gemeinden usw.« überschriebenen Abschnitts)
b. Erwerbslosenschulung:
Bd. 445, 36. Sitz. S. 1345D
, Bd. 445, 36. Sitz. S. 1365A
, Bd. 445, 36. Sitz. S. 1371A
c. Insbesondere die Fürsorge für arbeitslose Jugendliche
1. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Becker (Berlin), Frau Körner u. Gen.: Bd. 449, Nr. 661 unter II
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1672D
. — 9. Aussch.
2. Antr.
Dr. Weber (Potsdam), Schneider (Berlin) u. Gen.: Bd. 450, Nr. 805
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616D
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1675A
. — 9. Aussch.
3. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4):
Bd. 450, Nr. 894 unter IId 2
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1668A
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 35
4. Entschl. Simpfendörfer, Schmidt (Kassel), Hartwig (Berlin) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4):
Bd. 450, Nr. 923
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1667B
. — 9. Aussch.
5. Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1545 unter 4
IV. Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.
— Siehe auch »Arbeitsdienstpflicht«, »Schulwesen« unter VI
Betr. Entlastung des Arbeitsmarkts von Doppelverdienern siehe auch »Beamte« unter K, »Pensionswesen« unter I und IIIa, »Verwaltung« unter Ic
a) Arbeitsbeschaffung
1. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Jadasch u. Gen.: Bd. 448, Nr. 43. — Arbeitszeitverkürzung. Stillegungsverbot. Arbeitsstellenanmeldungs- und Vermittlungszwang. Arbeitsbeschaffung. Arbeitsprogramm der Reichsbahn
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1672B
. — 9. Aussch.
2. Antr. (Gesetzentw. zur Arbeitsbeschaffung und zur Sicherung der Existenz der Erwerbslosen) Torgler, Schröter (Merseburg), Rädel u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1481
(Berichtigt). — Wie zu 1
Bd. 446, 62. Sitz. S. 2527C
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2567B
3. Antr. Leicht, Rauch (München) u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1535. — Betr. Senkung der Hauszinssteuer mit der Maßgabe, daß eine solche den Ländern zu ersetzende Ermäßigung der Hauszinssteuer denjenigen Hausbesitzern gewährt wird, die sich verpflichten, den Gesamtbetrag des Steuernachlasses nebst einem entsprechenden Zuschuß aus eigenen Mitteln zur Durchführung von Hausreparaturen zu verwenden und dadurch dem Handwerk und Gewerbe und den darin beschäftigten Arbeitgebern wie Arbeitnehmern Verdienst- und Arbeitsmöglichkeiten zu eröffnen
4. Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1545 unter 2. — Betr. Arbeitsbeschaffungsprogramm
5. Antr. Esser (Euskirchen), Simpfendörfer, Tempel, Feuerbaum, Lemmer u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1565. — Betr. Förderung des Gedankens der Ausbau-Heimstätte und der nebenberuflichen Siedlung im Plane der Arbeitsbeschaffung
6. Antr. (Gesetzentw. über eine Gold-Prämienanleihe des Reichs zur Arbeitsbeschaffung)
Dr. Breitscheid u. Gen. Bd. 452, Nr. 1381. — Siehe bei »Schuldenwesen« unter Ia 2
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2379A
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2449D
. — 5. Aussch.
7. Antr. (Gesetzentw. über Arbeitsbeschaffung und Förderung des Kleinwohnungsbaues)
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 452, Nr. 1323. — Siehe bei »Wohnungswesen« unter A VIIIb 8
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2269C
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2378D
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2444D
Mdl. Ber. (Entschl.) d. 11. Aussch.: Bd. 453, Nr. 1485
8. Finanzierung der Arbeitsbeschaffung:
Bd. 446, 62. Sitz. S. 2518B
, Bd. 446, 62. Sitz. S. 2555B
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2599C
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2606C
9. Gesellschaft für öffentliche Arbeiten:
Bd. 444, 9. Sitz. S. 300A
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1485C
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1560D
10. Siedlung für Erwerbslose — siehe »Siedlungswesen« unter g 2
b) Arbeitsstellenanmeldungs- und Vermittlungszwang
1. Antr. Stoecker Nr. 43. — Siehe IVa 1
2. Antr. Dr. Breitscheid Nr. 99. — Siehe IVc 2
3. Antr. Torgler Nr. 1481 (Berichtigt). — Siehe IVa 2
c) Arbeitszeitverkürzung. — Siehe auch »Opel-A.G.«
1. Antr. Stoecker Nr. 43. — Siehe IVa 1
2. Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 448, Nr. 99 unter 1. — Arbeitszeitverkürzung unter gleichzeitiger Verpflichtung zur Einstellung neuer Arbeitskräfte. Arbeitsvermittlungszwang. Überstundeneinschränkung
Bd. 444, 5. Sitz. S. 117B
, Bd. 444, 5. Sitz. S. 190D
, Bd. 444, 5. Sitz. S. 191A
. — 9. Aussch.
3. Antr. Torgler Nr. 1481 (Berichtigt). — Siehe IVa 2
4. Antr.
Dr. Wienbeck, Jaeger (Celle) u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1506. — Betr. Ersuchen von der Ermächtigung der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 5. Juni 1931, die gesetzlich zulässige Arbeitszeit im Verordnungswege zu ändern, keinen Gebrauch zu machen, insbesondere also von einer Herabsetzung der gesetzlichen Arbeitszeit auf 40 Stunden und von dem Verbot jeder Mehrarbeit über 48 Stunden hinaus, abzusehen
Bd. 446, 62. Sitz. S. 2527C
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2567B
5. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Jadasch u. Gen.: Bd. 448, Nr. 43 unter 1. — Betr. Arbeitszeitverkürzung. — Siehe IVa 1
6. Antr.
Dr. Breitscheid Nr. 99 unter 1. — Seihe IVc 2
7. Antr. Lambach u. Gen.: Bd. 450, Nr. 857. — Betr. gesetzliche Beschränkung der im Arbeitszeitrecht vorgesehenen Möglichkeiten der Überschreitung des achtstündigen Arbeitstages auf besondere, unvorhergesehene Notfälle. Ferner Empfehlung an die Schlichtungsorgane, Vertragshilfe zur tariflichen Vereinbarung kürzerer Arbeitszeiten in solchen Fällen zu gewähren, in denen dadurch eine fühlbare Entlastung des Arbeitsmarktes erzielt werden kann. Ferner betr. Verstärkung der Überwachung der Arbeitszeit und wirksamer Bestrafung unerlaubter Überschreitung der Arbeitszeit
8. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 3):
Bd. 450, Nr. 894 unter IIb zu 1 und 2. — Betr. Arbeitszeitverkürzung und Überstundenverbot (1) sowie betr. gesetzliche Beschränkung der Überstunden und bessere Verteilung der regelmäßigen Arbeitszeit (2)
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1666C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1666D
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 33
9. Entschl. Stoecker, Torgler u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 3):
Bd. 450, Nr. 900 unter II A 1. — Betr. Arbeitszeitverkürzung (7 Stunden täglich, 40 Stunden wöchentlich)
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1666B
. — 9. Aussch.
Namentl. Abstimmung: Bd. 445, 44. Sitz. S. 1666B
10. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg) u. Gen.: Bd. 450, Nr. 1049 unter 3. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur sofortigen Einführung des Siebenstundentages und der Vierzigstundenwoche bei vollem Lohnausgleich
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2215C
. — Abgelehnt
11. Zweite Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 5. Juni 1931 (RGBl. I S. 279) (Dritter Teil, Kap. II Art. 1: Einschränkung der Arbeitszeit):
Bd. 451, Nr. 1062. Zu Nr. 1062. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 8
12. Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1545 unter 3. — Betr. 40-Stunden-Woche
13. Ferner:
Bd. 444, 5. Sitz. S. 171A
Bd. 444, 24. Sitz. S. 957C
Bd. 444, 25. Sitz. S. 1004B
, Bd. 444, 25. Sitz. S. 1015C
, Bd. 444, 25. Sitz. S. 1020D
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1474A
, Bd. 445, 40. Sitz. S. 1477A
, Bd. 445, 40. Sitz. S. 1482C
, Bd. 445, 40. Sitz. S. 1497D
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1508A
, Bd. 445, 41. Sitz. S. 1514A
, Bd. 445, 41. Sitz. S. 1520D
, Bd. 445, 41. Sitz. S. 1527B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1554A
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1579B
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2115B
Bd. 446, 62. Sitz. S. 2511D
, Bd. 446, 62. Sitz. S. 2530B
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2571D
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2586D
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2607A
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2614A
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2636A
d) Verbot von Chiffre-Anzeigen
1. Antr. Lambach, Hartwig (Berlin) u. Gen.: Bd. 448, Nr. 138. — Betr. Verbot von Chiffre-Anzeigen für die Ausschreibung von Arbeitsstellen für Arbeitnehmer
2. Antr.
Dr. Frick, Stöhr u. Gen.: Bd. 448, Nr. 294. — Wie zu 1
e) Doppelverdiener
1. Antr. Lambach, Hartwig (Berlin) u. Gen.: Bd. 448, Nr. 137. — Betr. Maßnahmen zur Entlastung des Arbeitsmarktes von Doppelverdienern
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1503D
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1673C
. — 9. Aussch.
2. Antr.
Dr. Frick, Stöhr u. Gen.: Bd. 448, Nr. 295. — Wie zu 1
3. Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 449, Nr. 618. — Wie zu 1
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1674B
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 451, Nr. 1069, S. 12
4. Antr.
Dr. Perlitius, Fahrenbrach u. Gen.: Bd. 450, Nr. 866. — Wie zu 1
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616D
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1674D
. — Abgelehnt
5. Antr. Lambach, Simpfendörfer, Hartwig (Berlin) u. Gen.: Bd. 452, Nr. 1376. — Wie zu 1, unter Kennzeichnung des Begriffes »Doppelverdiener« (alle Personen, die sich im Genusse einer auskömmlichen Pension oder Rente befinden und trotzdem einer bezahlten Beschäftigung nachgehen, desgleichen andere berufstätige Personen, die an sich nicht auf Erwerb angewiesen sind) und Forderung der Zulässigkeit von Ausnahmen, soweit, wie z. B. bei den Organisten der Kirchengemeinden, wichtige Gründe der Ausschließung entgegenstehen
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2378D
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2445C
. — 9. Aussch.
f) Ausschaltung der Kinderarbeit
Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 4):
Bd. 450, Nr. 894 unter IId 3
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1668A
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 35
g) Bekämpfung der Schwarzarbeit
Antr. Leicht u. Gen.: Bd. 450, Nr. 915. — Betr. Beauftragung des Reichskommissars für Handwerk und Gewerbe mit der Unterbreitung von geeigneten Vorschlägen nach österreichischem Vorbild
Bd. 445, 50. Sitz. S. 1908A
Bd. 445, 51. Sitz. S. 1976D
, Bd. 445, 51. Sitz. S. 2004B
. — 8. Aussch.
h) Stillegungsverbot. Wiedereröffnung stillgelegter Betriebe
1. Antr. Stoecker Nr. 43. — Siehe IVa 1
2. Antr. Torgler Nr. 1481 (Berichtigt). — Siehe IVa 2
3. Entschl. Stoecker, Torgler u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 3):
Bd. 450, Nr. 900 unter II A zu 2 und 3
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1666C
— Nr. 900 II A Ziff. 2 abgelehnt, Ziff. 3. — 9. Aussch.
4. Antr. Stoecker, Torgler, Dr. Neubauer u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1073 unter 3. — Betr. Wiedereröffnung stillgelegter Betriebe
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2215D
. — Abgelehnt
5. Antr. Freidel, Mollath u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1539. — Betr. Harzbergbau
6. Antr. Freiherr von Hammerstein-Loxten, Meyer (Hannover), Renken u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1564. — Wie zu 5
7. Eisenhütte »Vesta« in Duisburg:
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1589B
i) Überstundeneinschränkung bzw. -verbot
1. Antr. Dr. Breitscheid Nr. 99. — Siehe IVc 2
2. Antr. Lambach Nr. 857. — Siehe IVc 7
3. Entschl. Nr. 894. — Siehe IVc 8
k) Ferner:
Bd. 444, 17. Sitz. S. 681C
Bd. 444, 25. Sitz. S. 986B
, Bd. 444, 25. Sitz. S. 1004C
, Bd. 444, 25. Sitz. S. 1016D
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1477B
, Bd. 445, 40. Sitz. S. 1484C
, Bd. 445, 40. Sitz. S. 1496C
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1508D
, Bd. 445, 41. Sitz. S. 1520D
, Bd. 445, 41. Sitz. S. 1527D
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1561B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1572C
Bd. 446, 57. Sitz. S. 2266A
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2306C
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2368D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2395B
Bd. 446, 61. Sitz. S. 2473A
, Bd. 446, 61. Sitz. S. 2488C
Bd. 446, 62. Sitz. S. 2507A
, Bd. 446, 62. Sitz. S. 2512C
, Bd. 446, 62. Sitz. S. 2530B
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2571C
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2626A
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2636A
, Bd. 446, 63. Sitz. S. 2649C
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000131_000034