Auslandsdeutschtum
Auslandsdeutschtum. — Siehe auch »Auswanderung«, »Kriegsschäden«, »Minderheitenpolitik«, »Wahlrecht«
1. Deutsche Schulen in Athen und Saloniki
Antr. Dingeldey u. Gen.: Bd. 449, Nr. 671. — Betr. Maßnahmen zu ihrer Erhaltung
Bd. 444, 22. Sitz. S. 876A
, Bd. 444, 22. Sitz. S. 898B
Bd. 444, 23. Sitz. S. 902A
., Bd. 444, 23. Sitz. S. 911A
. Bd. 444, 24. Sitz. S. 950B
, Bd. 444, 24. Sitz. S. 953B
. — Angenommen
Ferner:
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1657D
2. Kulaken, Deutsche Hilfsmaßnahmen für die aus Rußland ausgewanderten Kulaken
Interp. Stoecker, Torgler, Putz, Hoernle, Moericke, Schuldt (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 449, Nr. 567
3. Memellanddeutschtum siehe »Memelland«
4. Stellung des Deutschtums in Lettland siehe »Lettland«
5. Verein für das Deutschtum im Ausland
a) Interp.
Dr. Spahn, Dr. Freiherr von Freytagh-Loringhoven, D. Koch (Oeynhausen) u. Gen. Bd. 448, Nr. 162. — Betr. den Runderlaß des preußischen Ministers für Wissenschaft,. Kunst und Volksbildung über den Verein für das Deutschtum im Ausland vom 23. August 1930
b) Antr. Dingeldey u. Gen.: Bd. 449, Nr. 605. — Wie zu a
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1626A
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1663C
. — Abgelehnt
6. Vergewaltigung der deutschen Minderheit in Polen siehe »Polen«
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000131_000057