German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Pensionswesen



Pensionswesen (siehe auch Etatswesen unter IV, V, und VI Spezialberatung P).

1. Pensionslast des Reichs überhaupt.

Höhe für 1907: Bd. 228, 41. Sitz. S. 1198C.

Anwachsen der Pensionsfonds, Höhe für 1908 und folgende Jahre, Mehrbelastung durch Offfzierspensionen: Bd. 231, 122. Sitz. S. 3933B.

Desgl., Höhe für 1909: Bd. 235, 234. Sitz. S. 7742C.

2. Militärpensionen.

a) Ausführungsbestimmungen des Bundesrats zu §35 des Gesetzes über die Pensionierung der Offiziere einschließlich Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906: Anl.Bd. 240 Nr. 240:

Bd. 228, 38. Sitz. S. 1092D.

Zustimmung erteilt.

b) Resolutionen der Budgetkommission zum Etat für den allgemeinen Pensionsfonds für 1908 siehe Militäranwärter unter 3.

c) Offizierpensionsgesetz vom 31. Mai 1906, Durchführung.

α. Verabschiedung des Freiherrn v. Bissing, kommandierenden Generals des VII. Armeekorps, Pensionierung der Grafen v. Hohenau und Lynar, Verletzung des Offizierspensionsgesetzes: Bd. 231, 122. Sitz. S. 3933C, Bd. 231, 122. Sitz. S. 3937D, Bd. 231, 122. Sitz. S. 3942A.

Siehe auch Graf v. Hohenau und Graf v. Lynar.

β. Offizierspensionen, Verabschiedung von Offizieren nach Uebergehung bei den Beförderungen, Anwachsen der Höhe der Pensionen, des Pensionsfonds, Sparsamkeitsprinzip, Haltung des Militärkabinetts; Zivilversorgung der Offiziere:

Bd. 233, 171. Sitz. S. 5822D ff.

Bd. 233, 178. Sitz. S. 6041D, Bd. 233, 178. Sitz. S. 6049D, Bd. 233, 178. Sitz. S. 6050C.

Bd. 233, 180. Sitz. S. 6121A.

Bd. 233, 181. Sitz. S. 6154B (Forderung einer Nachweisung der Pensionäre).

Bd. 235, 225. Sitz. S. 7505C, Bd. 235, 225. Sitz. S. 7506C ff.

Bd. 235, 226. Sitz. S. 7533B, Bd. 235, 226. Sitz. S. 7543C.

Bd. 235, 227. Sitz. S. 7582A.

Bd. 235, 228. Sitz. S. 7593A, Bd. 235, 228. Sitz. S. 7595C.

Bd. 235, 229. Sitz. S. 7637B.

Bd. 235, 234. Sitz. S. 7742C ff., Bd. 235, 234. Sitz. S. 7745D, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7746B, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7749B, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7751A.

Siehe auch Reichsheer unter 28.

Vorlegung einer Denkschrift über die Zivilversorgung pensionierter Offiziere (Resolution der Budgetkommission zum Bericht über die Grundsätze für die Besetzung der mittleren usw. Beamtenstellen usw. durch Militäranwärter — Anl.Bd. 247 Nr. 857 unter Resolutionen I 2): Bd. 235, 234. Sitz. S. 7749B, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7750D.

Siehe auch Militäranwärter unter 2 und 3.

Wirkung der Aufbesserung der Gehaltssätze und des Wohnungsgeldzuschusses auf das Diensteinkommen der in Zivilstellen befindlichen pensionierten früheren Offiziere unter Mitwirkung des § 24 des Offizierpensionsgesetzes.

Siehe Bericht der 1. Kommission über das Besoldungsgesetz. — Anl.Bd. 257 Nr. 1615.

Uebertritt von pensionierten Offizieren in gut dotierte Privatdienststellungen, Frage der Anrechnung des Privatgehalts auf die Staatspension: Bd. 235, 234. Sitz. S. 7743A.

γ Einführung der Feldwebelleutnants, Bedeutung für den Pensionsfonds: Bd. 235, 234. Sitz. S. 7742D, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7745C.

Siehe auch Reichsheer unter Feldjägerkorps, Feldwebelleutnants,

δ. Pensionsverhältnisse der Schutztruppenoffiziere:Bd. 231, 122. Sitz. S. 3940D.

d) Mannschafts pensionsgesetz vom 31. Mai 1906, Kriegsinvaliden und Kriegsteilnehmer:

Bd. 228, 36. Sitz. S. 1044A, Bd. 228, 36. Sitz. S. 1047C/ Bd. 228, 36. Sitz. S. 1047D.

Bd. 228, 38. Sitz. S. 1103A/ Bd. 228, 38. Sitz. S. 1103B.

Bd. 235, 234. Sitz. S. 7743D.

Pensionen für Soldaten, Ersparungen (1907), Nichtausgabe der im Etat angesetzten Summe usw.:

Bd. 234, 183. Sitz. S. 6231C, Bd. 234, 183. Sitz. S. 6233B, Bd. 234, 183. Sitz. S. 6233D, Bd. 234, 183. Sitz. S. 6234B.

Bd. 235, 228. Sitz. S. 7596A, Bd. 235, 228. Sitz. S. 7620B.

Bd. 235, 231. Sitz. S. 7679A.

Regelung des Rentenbezugs neben dem. Bezug einer im Zivildienst erdienten Pension, Anwendung des § 36 Nr. 4 des Mannschaftsversorgungsgesetzes von 1906 auf Empfänger der Erwerbsunfähigkeit- und der Dienstzeitrente; Regelung mit Wirkung vom 1. Juli 1906 nachträglich: Bd. 235, 234. Sitz. S. 7742C, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7743B ff., Bd. 235, 234. Sitz. S. 7746B.

Siehe auch Resolution unter 3 Ziffer 2 bei Militäranwärter.

e) Siehe auch:

Bd. 229, 55. Sitz. S. 1702D ff.

Bd. 231, 122. Sitz. S. 3932C, Bd. 231, 122. Sitz. S. 3938D.

Frage der Aufhebung der Invalidenhäuser:Bd. 235, 234. Sitz. S. 7745A, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7746A/Bd. 235, 234. Sitz. S. 7746B.

f) Petitionen:

α) des Hofbesitzers Wittke in Villkow um Erstattung von Kurkosten für seinen Sohn Friedrich Wittke und Gewährung einer Militärpension an denselben: 13. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 242 Nr. 375. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Hoeffel:

Bd. 228, 50. Sitz. S. 1540C.

Zur Berücksichtigung überwiesen.

β) des Landwirts, ehemaligen Musketiers Hermann Ludwig in Großneuhausen, Verwaltungsbezirk Weimar, um Gewährung einer Militärpension. 60. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 245 Nr. 621. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Burckhardt:

Bd. 232, 144. Sitz. S. 4850C.

Ueberweisung aus Billigkeitsgründen zur Berücksichtigung.

γ) des ehemaligen Kanoniers Franz Schneider zu Breslau um Gewährung von Invalidenwohltaten: 66. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 246 Nr. 665. — Berichterstatter: Abgeordneter Sommer:

Bd. 232, 144. Sitz. S. 4850D.

Ueberweisung zur Berücksichtigung.

δ) der früheren Deckoffiziere Heinze und Genossen, Brand und Lothringer um Gewährung der ihnen gesetzlich zustehenden Deckoffizierspension: 72. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 246 Nr. 699. — Berichterstatter: Abgeordneter Linck:

Bd. 232, 144. Sitz. S. 4851C.

Bezüglich der Petenten Teppe und Zickendraht Ueberweisung zur Erwägung,

bezüglich der übrigen Petenten Ueberweisung zur Berücksichtigung.

Siehe auch nachstehend unter γ

ε) des Marineoberstabsarztes a. D. Dr. Schoder in Merseburg und des Marinestabsarztes Dr. Fricke in Wilmersdorf-Berlin wegen Erhöhung ihrer Kriegszulagen von 720 Mark auf 1200 Mark: 85. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 246 Nr. 749. — Berichterstatter: Abgeordneter Sommer:

Bd. 232, 144. Sitz. S. 4851D.

Uebergang zur Tagesordnung.

ζ) des Zahlmeisters a. D. Reuser in Königsberg i. Pr., betreffend Gewährung der Kriegszulage: 110. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 246 Nr. 815. — Berichterstatter: Abgeordneter Sommer:

Bd. 232, 144. Sitz. S. 4852D.

Ueberweisung zur Erwägung aus Billigkeitsrücksichten.

η) des Anstaltsinspektors a. D. Karl Däwerit in Dresden, betreffend Zahlung der Dienstzeitrente (§ 1 Abs. 3 des Mannschaftsversorgungsgesetzes): 142. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 247 Nr. 939. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Will (Straßburg):

Bd. 233, 153. Sitz. S. 5241A.

Ueberweisung als Material,

θ) des ehemaligen Musketiers Joseph Korz in Hahnenbach um Gewährung von Invalidenpension: 160. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 253 Nr. 1138. — Berichterstatter: Abgeordneter Gans Edler Herr zu Putlitz:

Bd. 236, 243. Sitz. S. 8033C.

Ueberweisung zur Berücksichtigung.

ι) des Marinefeuerwerksleutnants a. D. v. Ahlften in Hamburg, betreffend Auslegung der §§ 41 und 49 des Offizierpensionsgesetzes vom 31. Mai 1906: 196. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 253 Nr. 1278. — Berichterstatter: Abgeordneter Linck:

Bd. 236, 243. Sitz. S. 8034C.

Uebergang zur Tagesordnung.

κ) des Oberstleutnants a. D. v. Klinkowström zu Bad Sachsa a. Südharz, betreffend Anerkennung seiner Kriegsinvalidität und Zubilligung der Kriegszulage: 220. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 255 Nr. 1397. — Berichterstatter: Abgeordneter Linck:

Bd. 237, 282. Sitz. S. 9455C.

Ueberweisung zur Berücksichtigung.

λ) 223. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 255 Nr. 1416. — Berichterstatter: Abgeordneter Linck.

Anträge der Kommission:

Die Petitionen der ehemaligen Schutztruppendeckoffiziere Brand wegen Gewährung höherer Pension und Becker u. Gen. wegen Abänderung des § 74des Mannschaftsversorgungsgesetzes vom 31. Mai 1906:

dem Herrn Reichskanzler zur Berücksichtigung zu überweisen,

über die Petitionen der ehemaligen Schutztruppendeckoffiziere Heinze u. Gen., sowie Teppe und Zickendraht wegen Gewährung höherer Pension

zur Tagesordnung überzugehen.

Angenommen: Bd. 237, 282. Sitz. S. 9455D.

Siehe auch vorstehend unter δ.

μ) der Mathilde Voith v. Voithenberg in Günzburg, betreffend Auslegung des § 11 des Offizierpensionsgesetzes: 229. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 256 Nr. 1477. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Dröscher:

Bd. 237, 282. Sitz. S. 9456A.

Uebergang zur Tagesordnung.

ν) des Militärmusikdirigenten a. D. Ruscheweyh in Pforzheim, betreffend Nachzahlung einer Zulage für Nichtbenutzung des Zivilversorgungsscheins: 242. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 256 Nr. 1490. — Berichterstatter: Abgeordneter Pütz:

Bd. 237, 282. Sitz. S. 9456C.

Ueberweisung zur Berücksichtigung.

3. Zivilpensionen.

a) Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 (Pensionsverhältnisse): Anl.Bd. 241 Nr. 333.

Erste Beratung in Verbindung mit der ersten Beratung

a) des Entwurfs eines Beamtenhinterbliebenengesetzes (Anl.Bd. 241 Nr. 332 — siehe Witwen- und Waisenversorgung unter 1),

b) des Entwurfs eines Militärhinterbliebenengesetzes (Anl.Bd. 241 Nr. 334 — siehe Witwen- und Waisenversorgung unter 2):

Bd. 228, 41. Sitz. S. 1198A.

Bericht der 8. Kommission: Anl.Bd. 242 Nr. 440. — Berichterstatter: Abgeordneter Erzberger.

Zweite Beratung: Bd. 228, 52. Sitz. S. 1594C.

Dritte Beratung: Bd. 228, 53. Sitz. S. 1642C.

Nach den Beschlüssen der 8. Kommission angenommen.

Gesetz v. 17. 5. 1907 (RGB. S. 201).

Resolutionen, betreffend eine umfassende Revision des Reichsbeamtengesetzes, siehe Beamte unter 1.

Petitionen:Anl.Bd. 242 Nr. 440 unter III:

Bd. 228, 52. Sitz. S. 1604D.

Bd. 228, 53. Sitz. S. 1642D.

Für erledigt erklärt,

b) Petitionen

α) des Kustos a. D. C. Behling in Wilmersdorf b. Berlin um Erhöhung des pensionsfähigen Dienstwohnungswertes für Unterbeamte,

β) des Kassendieners a. D. H. Mundstock in Charlottenburg um Erhöhung des pensionsfähigen Wertes der Dienstwohnungen.

Mündliche Berichte der Budgetkommission: Anl.Bd. 241 Nr. 286 unter IIIa 22, bezw. Anl.Bd. 242 Nr. 431 unter 2. — Berichterstatter: Abgeordneter Erzberger.

Zu α: Bd. 228, 39. Sitz. S. 1160C.

Zu β: Bd. 228, 53. Sitz. S. 1680D.

Als Material überwiesen.

γ) des Geheimen expedierenden Sekretärs und Kalkulators a. D. Otto Schmidt in Charlottenburg, betreffend Pensionserhöhung und Beschwerde über die frühere Regelung seiner Anstellung und Besoldung in der Kolonialabteilung.

Mündlicher Bericht der Budgetkommission:

Anl.Bd. 253 Nr. 1221 unter III 1:

Bd. 235, 218. Sitz. S. 7306B.

Ueberweisung als Material.

c) Frage der Anrechnung der Dienstzeit vom 18. Lebensjahre ab für die vor dem 1. April 1907 pensionierten Reichsbeamten (Art. 1 Ziffer XIII und Art. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1907): Bd. 231, 122. Sitz. S. 3932C, Bd. 231, 122. Sitz. S. 3939C, Bd. 231, 122. Sitz. S. 3940B, Bd. 231, 122. Sitz. S. 3941D ff.

d) Zur Dispositionsstellung von Beamten (Auswärtiges Amt, Kolonialamt usw.), unzweckmäßige Anwendung des § 35 des Reichsbeamtengesetzes: Bd. 235, 234. Sitz. S. 7744A, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7745A, Bd. 235, 234. Sitz. S. 7745D.

e) Pensionen, Erhöhung infolge der Gehaltsaufbesserung der Beamten: Bd. 233, 181. Sitz. S. 6155D.

4. Pensionskassen der Arbeitgeber siehe Werkspensionskassen.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00002848_000918