German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Hausindustrie und Heimarbeiter



Hausindustrie und Heimarbeiter.

A. Gesetzentwürfe bezw. Anträge.

1. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Haus- und Heimarbeiter und die Hausgewerbetreibenden (Arbeits- und Lohnverhältnisse, Arbeitsräume usw.), — Antrag Albrecht u. Gen.: Bd. 270 Nr. 58.

2. Entwurf eines Hausarbeitgesetzes:Bd. 273 Nr. 237.

Erste Beratung: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1311C.

Bericht der 12. Kommission — Bd. 277 Nr. 554. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Pieper.

Zweite Beratung: Ab.Antr. Bd. 282 Nr. 1180, Bd. 282 Nr. 1182, Redaktionelle Aenderungen des Antrags Bd. 282 Nr. 1182 vergl. Bd. 268, 212. Sitz. S. 8148B.) Bd. 282 Nr. 1203, Bd. 282 Nr. 1204, Bd. 282 Nr. 1205, Bd. 282 Nr. 1206 (Abgeändert), Bd. 282 Nr. 1210:

Redaktionelle Aenderungen des Antrags Bd. 282 Nr. 1182 vergl. Bd. 268, 212. Sitz. S. 8148B.

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8051C.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8079D.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8115D.

Annahme des Entwurfs nach den Beschlüssen der 12. Kommission mit den Anträgen: Bd. 282 Nr. 1182 Ziffer 1 und 2, Bd. 282 Nr. 1203 Ziffer 8 und dem handschriftlichen Antrag Giesberts: In § 3, Abs. 1 den Satz 2 zu fassen "Für das Ausarbeiten neuer Muster gilt diese Bestimmung nicht" (vergl. Bd. 268, 211. Sitz. S. 8093C und Bd. 268, 217. Sitz. S. 8329A).

Zusammenstellung der Beschlüsse II. Beratung: Bd. 282 Nr. 1226.

Dritte Beratung: Ab.Antr. Bd. 282 Nr. 1253.

Bd. 268, 217. Sitz. S. 8329A.

Annahme der Beschlüsse II. Beratung mit dem Ab.Antr. Bd. 282 Nr. 1253.

Gesetzentwurf nach den Beschlüssen III. Beratung: Bd. 282 Nr. 1258.

Gesetz v. 20. 12. 1911. RGB. S. 976.

Resolution der 12. Kommission siehe nachstehend unter B 13.

Petitionen durch die Beschlußfassung über das Gesetz für erledigt erklärt Bd. 268, 217. Sitz. S. 8329D.

Arbeit der Kommission, Bewertung des Gesetzes: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2530B.

Frage der Verabschiedung des Gesetzes: Bd. 266, 159. Sitz. S. 5988A.

Kongreß der Heimarbeiter, Stellungnahme zum Gesetz und zu den Beschlüssen der 12. Kommission, Resolution des Kongresses, einzelne Forderungen betr. Lohnfrage usw.:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8052D, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8058D, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061C, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8063A.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8106B.

Einzelnes siehe im übrigen unter B.

B. Einzelnes.

1. Allgemeine Lage, Begriff der Hausindustrie usw.

Lage der Hausindustrie im allgemeinen, Rückgang der Zahl der Heimarbeiter (Berufsstatistik von 1907): Bd. 268, 210. Sitz. S. 8060B.

Siehe auch nachstehend unter 9 (Lohnverhältnisse) und unter C (Heimarbeiterausstellungen).

Leistungen für die Heeresverwaltung, Zwischenmeistersystem, Ausbeutung der Heimarbeiter, sanitäre Mißstände: Bd. 259, 33. Sitz. S. 1131C, Bd. 259, 33. Sitz. S. 1132D, Bd. 259, 33. Sitz. S. 1139C, Bd. 259, 33. Sitz. S. 1140A, Bd. 259, 33. Sitz. S. 1141B. — Siehe auch Reichsheer unter 11 (Bekleidungsämter).

Konkurrenz der Maschine, Frage der Verwendung der elektrischen Kraft in den Heimbetrieben:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061D ff.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8121C.

Regelung der Verhältnisse in der Hausindustrie durch besonderes Gesetz — außerhalb der Gewerbeordnung, Gründe usw.: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1311C/ Bd. 259, 37. Sitz. S. 1311D, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1313C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1320D.

Geltungsgebiet des Hausindustriegesetzes, Definition des Begriffs "Hausarbeit" und "Hausarbeiter" usw., Einbeziehung der Kleinmeister, Alleinmeister usw. in das Gesetz: Bd. 268, 210. Sitz. S. 8051C ff.

Hausarbeiter, Heimarbeiter, Hausindustrielle, Begriffe, Unterscheidung; Behandlung der Hausarbeiter usw. als Arbeiter oder als selbständige Gewerbetreibende, Rechtsprechung, Anwendung der Bestimmungen über den Arbeitsvertrag und Dienstvertrag nach Gewerbeordnung bezw. Bürgerlichem Gesetzbuch, Fehlen einer Bestimmung der Begriffe Werkvertrag und Arbeitsvertrag: Bd. 268, 212. Sitz. S. 8150B ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8152C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8153B.

Hausarbeiter, Gleichstellung der Heimarbeiter usw. mit den übrigen Lohnarbeitern hinsichtlich der Pfändung des Lohnes: Bd. 268, 217. Sitz. S. 8329B.

Befugnisse des Bundesrats, der Landeszentralbehörde und Polizeiverwaltungen: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1315C/ Bd. 259, 37. Sitz. S. 1315D, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1317C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1319C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1320D (§ 154 der Gewerbeordnung), Bd. 259, 37. Sitz. S. 1323A (Wirkung für Polen), Bd. 259, 37. Sitz. S. 1323C.

2. Anzeige- und Registrierpflicht, Frage der öffentlichen Auslegung der Listen:

Bd. 259, 37. Sitz. S. 1314A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1317C (Hausarbeit der sogenannten höheren Stände).

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8058D, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8060B, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061C.

3. Arbeitskammern für Hausindustrielle (Berlin): Bd. 259, 37. Sitz. S. 1308C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1309C.

Siehe auch nachstehend unter 10 (Arbeitskammergesetz).

4. Arbeitsräume siehe nachstehend unter 6.

5. Arbeitszeit.

Arbeitszeit für Jugendliche und Arbeiterinnen, Sonntagsruhe, Regelung: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1313D, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1319A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1323A.

Mitnehmen von Arbeit nach Hause, Verbot für jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen (§ 137a G.O.), Wirkung der Bestimmungen, Berichte der Gewerbeaufsichtsbeamten: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8082D ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8087A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8087B.

Begriff "Nachtzeit": Bd. 268, 212. Sitz. S. 8149C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8149D.

6. Gesundheitsverhältnisse, Arbeitsräume, Schutzvorschriften in bezug auf Leben, Gesundheit und Sittlichkeit:

Bd. 259, 37. Sitz. S. 1313C ff., Bd. 259, 37. Sitz. S. 1316C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1317C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1318A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1318D, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1319C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1320A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1323D.

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8059A, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8060A.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8104D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8111D.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8119A, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8120D.

Arbeitsräume, Einrichtung in gesundheitlicher Beziehung, Nichtbenutzung zum Schlafen und Kochen, 12 Kubikmeter Luftraum: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8095C ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8096C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8097C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8098B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8099A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8099D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8100B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8101A.

Räume, in denen Nahrungs- und Genußmittel hergestellt, bearbeitet und verpackt werden, dürfen nicht zu anderen Zwecken benutzt werden; Zigarrenindustrie: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8101C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8102B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8102C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8102D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8103A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8103C (Zigarrenhausindustrie in Sachsen-Weimar), Bd. 268, 211. Sitz. S. 8104A (desgl.).

Siehe auch nachstehend unter 13 (Verbot der Hausindustrie).

Arbeitsräume, Beschaffenheit, Wirkung der Bestimmungen für den Fall eines Wohnungswechsels: Bd. 268, 212. Sitz. S. 8149A, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8149B.

Fonds Preußens zur Förderung der Heimarbeit, Verwendung zur Durchführung der sanitären Bestimmungen:

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8112A.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8120C (ähnliche Maßnahmen für Sachsen empfohlen).

7. Gewerbeaufsichtsbeamte.

Unterstellung der Heimarbeit unter die Aufsicht der Gewerbeaufsichtsbeamten: Bd. 268, 210. Sitz. S. 8058D.

Revisionen, nächtliche usw. der Gewerbeaufsichtsbeamten usw., Revisionen der Arbeitgeber (Nahrungsmittelindustrie): Bd. 259, 37. Sitz. S. 1316C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1318A.

8. Kinderschutz:Bd. 259, 37. Sitz. S. 1316C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1323A.

9. Lohnverhältnisse, Lage einzelner Industrien.

Steigen der Löhne, je weiter die Betriebe von dem eigentlichen Hausindustriegebiet entfernt sind: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8109B.

Ausbeutung der Heimarbeiter durch Großkapital und durch Kleingewerbe: Bd. 260, 44. Sitz. S. 1550D.

Sebnitzer Blumenindustrie, Löhne:

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8110A.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8123A.

Hasenfellscherereien, Lohnverhältnisse: Bd. 268, 210. Sitz. S. 8056A.

Konfektionsindustrie, Lohnverhältnisse, Frage des Abschlusses von Tarifverträgen, Verhandlungen in der Konfektionsindustrie:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8053A, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8057C, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8062D.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8083D.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8129C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8129D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8137C.

Konfektionsindustrie, Löhne, außerordentlich geringe Löhne für Wäschenäherinnen: Bd. 259, 43. Sitz. S. 1490B.

Korbfabrikation (Oberfranken), Lage der Industrie, Löhne, Fälle des Trucksystems):

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8056D.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8095D ff.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8141C.

Spielwarenindustrie, Verhältnisse im sächsischen Erzgebirge, Lohnverhältnisse:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8054A ff.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8080A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8091D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8109B.

Spielwarenindustrie, Sonneberger Spielwarenindustrie, Lohnverhältnisse usw.: Bd. 268, 212. Sitz. S. 8132D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8143A.

Spitzenklöppelei (Erzgebirge): Bd. 268, 210. Sitz. S. 8054D.

Textilindustrie, Handwebereien, Wollenweberei und Baumwollwebereien, Spitzenfabrikation usw., Lage der Hausindustrie in Oberfranken, Eingabe der Handelskammer in Oberfranken, Gründung einer Genossenschaftsweberei usw.:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8056A ff., Bd. 268, 210. Sitz. S. 8057B (Kundgebung der Konferenz der Gewerkschaftskartelle).

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8088C ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8090D ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8092B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8093A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8095D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8097B.

Textilindustrie, Webereien in Vogelberg und in der Rhön, Plüschwebereien usw., Lohnverhältnisse, Ernährung der Kinder usw.:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8055B ff.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8095B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8103D.

Textilindustrie, Spulereiarbeiter: Bd. 268, 210. Sitz. S. 8055B.

10. Lohnverhältnisse, Mindestlöhne; Lohnbücher, Einführung, Lohnaushänge; Regelung der Löhne durch staatliche Lohnämter, staatliche Förderung von Tarifverträgen in der H.: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1312A ff., Bd. 259, 37. Sitz. S. 1314A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1315D, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1317A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1318B, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1319B, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1321B, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1323B, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1324A.

Siehe im einzelnen auch die folgenden Angaben.

a) Einfügung von Bestimmungen in das Arbeitskammergesetz über die Lohnregulierung usw.:

Bd. 259, 37 Sitz. S. 1295B, Bd. 259, 37 Sitz. S. 1308C. Bd. 259, 37 Sitz. S. 1313A.

Bd. 262, 94. Sitz. S. 3409C, Bd. 262, 94 Sitz. S. 3421B, Bd. 262, 94 Sitz. S. 3422C.

Bd. 262, 95. Sitz. S. 3434B, Bd. 262, 95. Sitz. S. 3435B, Bd. 262, 95. Sitz. S. 3435C, Bd. 262, 95. Sitz. S. 3436A, Bd. 262, 95. Sitz. S. 3437A ff.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8113C (Nichterledigung des Arbeitskammergesetzes).

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8117B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8122C.

b) Frage der Einrichtung von Lohnämtern, von Tarifverträgen, Festsetzung von Mindestlöhnen, Stellung der Parteien, des Zentrums usw.:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8057D ff., Bd. 268, 210. Sitz. S. 8058C, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8059B, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061B, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061D, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8062C.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8085B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8104B ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8107B (Stellung des Zentrums usw.), Bd. 268, 211. Sitz. S. 8108A ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8109A (Konkurrenz des Auslandes), Bd. 268, 211. Sitz. S. 8111C ff.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8116A ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8118D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8121D (Stellung des Heimarbeitertages), Bd. 268, 212. Sitz. S. 8124C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8127C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8129C ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8132B (Bedeutung der Organisation der Heimarbeiter, Sonneberger Industrie), Bd. 268, 212. Sitz. S. 8134D (Syndizierung der Unternehmer; ausländische Konkurrenz), Bd. 268, 212. Sitz. S. 8137D (Stellung des Liberalismus zum freien Arbeitsvertrag; Stellung des Zentrums), Bd. 268, 212. Sitz. S. 8138D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8139D ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8145C ff.

Festsetzung der Löhne durch die Gewerbegerichte als Einigungsämter, Antrag der Sozialdemokratie:

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8104B ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8113B.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8116A, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8118D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8122A, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8125C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8131D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8138D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8139D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8145B.

Frage des staatlichen Eingriffs in die Feststellung der Löhne und Preise, Hinweis auf die Lohnregulierung in der Kaliindustrie usw., Praxis der Gewerbegerichte usw.:

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8110B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8112B ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8113A.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8116D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8119B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8125B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8136C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8138B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8138D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8141B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8142C.

Frage der Einrichtung von Fachausschüssen an Stelle von Lohnämtern; Zusammensetzung der Fachausschüsse, Wahlfrage, Aufgaben:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8057D (Stellung der Hirsch - Dunckerschen Gewerkvereine), Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061B, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8062B, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8062D.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8105C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8111C ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8113D.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8117B ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8119D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8122C ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8125D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8127C ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8128D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8129C ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8131B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8134D ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8139B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8142B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8143C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8145C ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8148A.

Frage der Einrichtung von Fachausschüssen an Stelle von Lohnämtern; Zusammensetzung der Fachausschüsse, Lohnfeststellung auf Antrag der Fachausschüsse beim Bundesrat (Antrag Naumann): Bd. 268, 212. Sitz. S. 8134D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8139A, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8144C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8145D.

Stellung des Bundes der Industriellen zur Einrichtung von Lohnämtern bezw. Fachausschüssen in der Hausindustrie:

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8106C.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8131B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8144A.

Stellung des Hansabundes zur Einrichtung von Lohnämtern in der Hausindustrie: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8107A.

Ausländische Gesetzgebung, Lohnämter, Aushängung der Lohntarife, Mindestzeitlöhne usw. (England, Frankreich, Australien usw.):

Bd. 259, 37. Sitz. S. 1312B, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1315A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1320C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1321D.

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8053B, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8057C.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8087C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8090A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8108D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8113A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8114A.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8117C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8119B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8127D ff., Bd. 268, 212. Sitz. S. 8133A, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8136B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8142C.

c) Frage der Aushängung der Lohntafeln, Bekanntgabe der Löhne; Festsetzung eines Mindestzeitlohnes; Gewährung von Ausnahmen durch den Bundesrat; Nichtgültigkeit der Bestimmung für neueinzuführende Muster:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8053B, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8059A, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061D.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8081C ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8083D ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8084C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8085B ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8085D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8086B ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8087C ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8088A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8088B (oberfränkische Handstickerei), Bd. 268, 211. Sitz. S. 8089D ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8091B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8092D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8093B ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8097B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8105B.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8141C (Vorlegung einer Novelle zum Musterschutzgesetz).

d) Lohnbücher, Abrechnungsbücher, Arbeitszettel, obligatorische Einführung, Gewährung von Ausnahmen durch den Bundesrat:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8059A, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061D.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8094A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8105C.

e) Entschädigung für unverschuldete Zeitversäumnis:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061D.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8094D (Verhältnisse in der Hausindustrie des Thüringer Waldes, im Rhöngebirge), Bd. 268, 211. Sitz. S. 8095B

f) Verbot des Trucksystems: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1321B.

11. Organisation der Arbeiter und Arbeiterinnen, Schwierigkeiten:

Bd. 259, 37. Sitz. S. 1314D.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8132B, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8137D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8143A.

Gewerkverein der Heimarbeiterinnen, Verdienste um das Zustandekommen des Hausindustriegesetzes:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8062B.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8130A, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8146C.

Kongreß der Heimarbeiter, Stellungnahme zum Gesetz und zu den Beschlüssen der 12. Kommission, Resolution des Kongresses, einzelne Forderungen, betreffend Lohnfrage usw.:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8052D, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8058D, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8061C, Bd. 268, 210. Sitz. S. 8063A.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8106B.

12. Strafbestimmungen des Hausarbeitsgesetzes, für Arbeitgeber und Arbeiter: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8105A.

Lohnverzeichnisse, Lohntafeln, Zuwiderhandlungen, Bestrafung; Bestrafung für Betrug gemäß Strafgesetzbuch: Bd. 268, 212. Sitz. S. 8149D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8150B.

13. Verbot der Hausindustrie (Nahrungsmittelindustrie, Zigarrenindustrie), Stellung der Sozialdemokratie:

Bd. 259, 37. Sitz. S. 1318D, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1320A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1321A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1323D

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8096D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8097C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8098C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8099A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8100B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8100D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8101C ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8102C.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8134C, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8139D, Bd. 268, 212. Sitz. S. 8140C.

14. Verdingungswesen.

Resolution der 12. Kommission zur Vorberatung eines Hausarbeitgesetzes: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß bei Vergebung von öffentlichen Lieferungen, die in der Hausarbeit hergestellt werden, an erster Stelle Berufsorganisationen oder Genossenschaften von Hausarbeitern berücksichtigt werden, im übrigen solche Gewerbetreibende, welche Gewähr leisten, daß den mit jenen Lieferungen beschäftigten Hausarbeitern solche Löhne gezahlt werden, die von den genannten Organisationen oder Genossenschaften gezahlt werden ober in Tarifverträgen zwischen Hausarbeiterorganisationen und Gewerbetreibenden über Arbeiten gleicher Art vereinbart sind: Bd. 277 Nr. 554 (S. 43):

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8059C.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8153C.

Angenommen.

Berücksichtigung der Heimarbeiter bei Vergebung von Lieferungen seitens der Heeresverwaltung, siehe Reichsheer unter 11 (Bekleidungswesen).

15. Versicherungswesen, Reichsversicherungsordnung.

Resolution der 16. Kommission zur Reichsversicherungsordnung: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, mehr als bisher von den Vollmachten der §§ 1215 Ziffer 2 und 1216 (betreffend Ausdehnung der Versicherungspflicht auf die Hausgewerbetreibenden) Gebrauch zu machen: Bd. 279 Nr. 946 6. Teil S. 213 unter c: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7003C. — Angenommen.

Krankenversicherung der Heimarbeiter (Reichsversicherungsordnung), nähere Ausführungen, Beiträge der Arbeiter, Feststellung nach Lohnlisten bezw. nach der Gesamtsumme der bezahlten Löhne, — Beiträge der Arbeiter: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2530B ff.

Krankenversicherung der Heimarbeiter (Reichsversicherungsordnung), Schwierigkeiten, in denen nicht Löhne, sondern Preise gezahlt werden (Sonneberger Spielwarenindustrie usw.): Bd. 261, 68. Sitz. S. 2531B ff.

Krankenversicherung der Heimarbeiter (Reichsversicherungsordnung), Bestimmung des Begriffs Hausindustrie; Frage der Einrechnung der Platzarbeiter, Zwischenmeister usw., Handwerker, die zeitweise für Rechnung anderer arbeiten, — Hinweis auf die Konfektionsindustrie, Korbmacherei usw.: Bd. 266, 168. Sitz. S. 6440C ff., Bd. 266, 168. Sitz. S. 6441B ff., Bd. 266, 168. Sitz. S. 6442D.

Krankenversicherung der Heimarbeiter (Reichsversicherungsordnung), Erstreckung der Versicherungspflicht auf die ganze ganze Familie des Heimarbeiters: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2532A.

Unfallversicherung:Bd. 267, 176. Sitz. S. 6794A, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6796D.

Invalidenversicherung. Verhältnisse in der Solinger Stahlwarenindustrie, Frage der Versicherung, der Mieter von Kraftstellen, Entscheidung des Reichsversicherungsamts vom 1. Dezember 1909: Bd. 265, 152. Sitz. S. 5648B ff., Bd. 265, 152. Sitz. S. 5651D, Bd. 265, 152. Sitz. S. 5652C, Bd. 265, 152. Sitz. S. 5653B ff.

Ausdehnung der Invalidenversicherung auf die Hausgewerbetreibenden (Reichsversicherungsordnung):

Bd. 261, 66. Sitz. S. 2466A, Bd. 261, 66. Sitz. S. 2488B.

Bd. 261, 67. Sitz. S. 2505C, Bd. 261, 67. Sitz. S. 2514D.

Bd. 267, 179. Sitz. S. 6902A, Bd. 267, 179. Sitz. S. 6902D.

Bd. 267, 185. Sitz. S. 7175D.

Bd. 267, 187. Sitz. S. 7295B, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7295C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7296A, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7296B ff.

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8062A.

C. Heimarbeiterausstellungen.

Berliner Heimarbeiterausstellung, Frage einer tendenziösen Darstellung der Löhne, Stellung der sächsischen Regierung, Nachuntersuchungen, Ergebnisse, Bewertung:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8053C ff.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8079D ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8081A/ Bd. 268, 211. Sitz. S. 8081B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8088D, Bd. 259, 211. Sitz. S. 1089C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8091C, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8092A.

Hygieneausstellung in Dresden, Frage einer Heimarbeitsausstellung, auf Veranlassung der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Stellungnahme der Industrie und der sächsischen Regierung:

Bd. 265, 151. Sitz. S. 5607C ff., Bd. 265, 151. Sitz. S. 5609A, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5628C, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5638A.

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8054D.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8080B ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8092A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8109D.

Frankfurter Heimarbeiterausstellung, Ergebnisse, Lage der Hausindustrie:

Bd. 268, 210. Sitz. S. 8055A.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8081B, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8091D.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003335_000542