Rechtsanwälte
Rechtsanwälte. — Siehe auch Notariatswesen und Strafprozeßordnung.
1. Rechtsanwaltsordnung.
Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderungen der Rechtsanwaltsordnung, siehe Reichsgericht unter A.
Siehe insbesondere:
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2888 (Zweite Beratung).
Bd. 261, 80. Sitz. S. 2942A (Dritte Beratung, Petitionen).
Ehrengerichtshof, Entlastung, Verdopplung der Zahl der Mitglieder, Bildung eines zweiten Senats:
Bd. 261, 61. Sitz. S. 2296B, Bd. 261, 61. Sitz. S. 2299D.
Bd. 261, 63. Sitz. S. 2351C.
Befreiung der Mitglieder des Reichsgerichts von der Teilnahme an Sitzungen des Ehrengerichtshofes: Bd. 261, 61. Sitz. S. 2296C, Bd. 261, 61. Sitz. S. 2301A.
§ 41 (eine Anwaltskammer für jedes Oberlandesgericht), Frage der Bildung mehrerer Anwaltskammern für gewisse Oberlandesgerichte:
Bd. 261, 61. Sitz. S. 2301A.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2888C.
Kürzere Verjährungsfrist für Ansprüche der Parteien auf Schadensersatz aus dem zwischen Partei und Rechtsanwälten bestehenden Vertragsverhältnis:
Bd. 261, 61. Sitz. S. 2299D.
Bd. 261, 63. Sitz. S. 2351C.
2. Gebührenordnung. Antrag Bassermann u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, einen Gesetzentwurf, betreffend Abänderung der Gebührenordnung für Rechtsanwälte vorzulegen, durch den die Gebühren der Rechtsanwälte den Anforderungen der Gegenwart entsprechend erhöht bezw. umgestaltet werden: Bd. 271, Nr. 134. — Unerledigt.
Erwähnt: Bd. 258, 21. Sitz. S. 701A, Bd. 258, 21. Sitz. S. 704A, Bd. 258, 21. Sitz. S. 710C, Bd. 258, 21. Sitz. S. 727B.
Reform der Anwaltsgebühren, Belastung des Anwaltsstandes mit Armensachen: Bd. 264, 132. Sitz. S. 4820A, Bd. 264, 132. Sitz. S. 4823B (Veranstaltung einer Umfrage bei den Rechtsanwälten, Zurückweisung der Fragebogen seitens der Rechtsanwälte; gutachtliche Aeußerungen des Oberlandesgerichtspräsidenten).
Armenanwälte, Ersatz der Barauslagen aus der Staatskasse im Fall des Unterliegens: Bd. 258, 21. Sitz. S. 701B.
3. Einzelnes.
Siehe auch Strafprozeßordnung unter 4 (Beweisführung), 15 (Verteidiger), 16 (Verfahren).
Prozeßführung, Stellung des Verteidigers, Konflikte mit der Staatsanwaltschaft ufw.: Bd. 258, 17. Sitz. S. 559A, Bd. 258, 17. Sitz. S. 561D, Bd. 258, 17. Sitz. S. 563A.
Prozeßführung, Bestrafungen wegen Ungebühr, Aufhebung des § 180 der Gerichtsverfassung:
Bd. 258, 21. Sitz. S. 723D.
Bd. 264, 131. Sitz. S. 4789A, Bd. 264, 131. Sitz. S. 4794C, Bd. 264, 131. Sitz. S. 4796D.
Bd. 264, 132. Sitz. S. 4819D.
Stellung der Richter zu den Rechtsanwälten, Urteil des Oberlandesgerichtsrats Dr. Otto in Dresden: Bd. 259258, 21. Sitz. S. 729A ff.
Mißbrauch des Verkehrs mit dem Verteidiger seitens des Beschuldigten, — "der Verteidiger als Gehilfe des Verbrechers": Bd. 258, 17. Sitz. S. 566B ff.
Anklage eines Rechtsanwalts, des Dichters des Lustspiels "Vor dem Schöffengericht", weil er Staatseinrichtungen verächtlich und sich dadurch seines Berufes unwürdig gemacht habe: Bd. 258, 21. Sitz. S. 730B.
Uebertritt von Rechtsanwälten in die Richterlaufbahn: Bd. 258, 21. Sitz. S. 724A.
4. Sozietätsverhältnis zwischen Rechtsanwälten, Abhängigkeitsverhältnis eines Rechtsanwalts, der ein Fixum von einem anderen bezieht, Stellung des Ehrengerichtshofs; Ausschluß solcher Rechtsanwälte von der Angestelltenversicherung: Bd. 268, 214. Sitz. S. 8211B, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8212B ff., Bd. 268, 214. Sitz. S. 8213C, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8213D, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8214A.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003335_001075