German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Schuldenwesen



Schuldenwesen. — Siehe auch Anleihen, Finanzwesen usw.

1. Schreiben des Reichskanzlers vom 15. Oktober 1909, betreffend die Uebernahme des Vorsitzes der Reichsschuldenkommission seitens des Staatssekretärs des Reichsschatzamts Wermuth:Bd. 258, 2. Sitz. S. 7D.

2. Schreiben des Reichskanzlers vom 4. November 1909, betreffend die Wahl des Königlich sächsischen Geheimen Rats v. Sichart an Stelle des Königlich sächsischen Wirklichen Geheimen Rats Dr. Fischer und des Großherzoglich badischen Ministerialdirektors Rheinboldt an Stelle des Großherzoglich badischen Wirklichen Geheimen Rats Scherer zu Mitgliedern der Reichsschuldenkommission: Bd. 258, 2. Sitz. S. 8A.

3. Mitteilung des Reichskanzlers (Reichsschatzamt) vom 16. März 1910, betreffend die Wahl des Herzoglich braunschweigischen Geheimen Legationsrats Boden, des Königlich bayerischen Ministerialdirektors Treutlein-Moerdes, des Königlich württembergischen Ministerialrats Schleehauf, des Königlich sächsischen Geheimen Rats v. Sichart, des Großherzoglich badischen Ministerialdirektors Rheinboldt zu Mitgliedern der Reichsschuldenkommission für das Rechnungsjahr 1910 auf Grund der Bestimmung im § 13 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung vom 19. März 1900 (Reichsgesetzblatt S. 129): Bd. 261, 61. Sitz. S. 2277D.

4. Verhandlung vom 10. Oktober 1910 über die Verpflichtung eines in das Kollegium der Königlich Preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden berufenen Hilfsarbeiters (des Geheimen Ober-Finanzrats und vortragenden Rats im Königlich preußischen Finanzministerium Vieregge): Bd. 277 Nr. 532.

5. Wahl eines Mitglieds für die Reichsschuldenkommission auf Grund der §§ 12, 13 der Reichsschuldenordnung vom 19. März 1900, — gewählt wurde der Abgeordnete Dr.Faßbender:Bd. 262, 85. Sitz. S. 3092B.

6. Mitteilung des Reichskanzlers (Reichsschatzamt), betreffend die Wahl des Großherzoglich badischen Ministerialrats Kempff zum Mitglied der Reichsschuldenkommission an Stelle des zum Großherzoglich badischen Finanzminister ernannten Ministerialdirektors Rheinboldt: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4195D.

7. Mitteilung des Reichskanzlers (Reichsschatzamt) vom 6. März 1911, betreffend die Wiederwahl des Herzoglich braunschweigischen Geheimen Legationsrats Boden, des Königlich bayerischen Ministerialdirektors Treutlein-Moerdes, des Königlich württembergischen Ministerialrats Schleehauf, des Königlich sächsischen Geheimen Rats v. Sichart, des Großherzoglich badischen Ministerialrats Kempff zu Mitgliedern der Reichsschuldenkommission für das Rechnungsjahr 1911 auf Grund der Bestimmung im § 13 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung vom 19. März 1900 (Reichsgesetzblatt S. 129): Bd. 265, 143. Sitz. S. 5251C.

8. Berichte der Reichsschuldenkommission

a) vom 21. März 1910:

I. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Deutschen Reichs und der deutschen Schutzgebiete;

II. über ihre Tätigkeit in Ansehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Verwaltung:

a) des Reichsinvalidenfonds und

b) des Fonds zur Errichtung des Reichstagsgebäudes;

III. über den Hinterbliebenenversicherungsfonds;

IV. über den Reichskriegsschatz und

V. über die An- und Ausfertigung, Einziehung und Vernichtung der von der Reichsbank auszugebenden Banknoten: Bd. 276 Nr. 406. Bd. 261, 79. Sitz. S. 2880C.

Mündlicher Bericht der Rechnungskommission: Bd. 278 Nr. 840. — Berichterstatter: Abgeordneter v. Bolko. Beratung: Bd. 266, 166. Sitz. S. 6339C (Hinterbliebenenfonds, Nominalwert und Kurswert).

Angenommen nach den Anträgen der Kommission.

b) Desgl. vom 25. Februar 1911: Bd. 279 Nr. 939. Bd. 266, 166. Sitz. S. 6335B.

Mündlicher Bericht der Rechnungskommission: Bd. 282 Nr. 1147. — Berichterstatter: Abgeordneter Schneider:

Bd. 268, 216. Sitz. S. 8288B.

Angenommen nach den Anträgen der Kommission.

9. Reichsschuldbuch. Entwurf eines Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes, betreffend das Reichsschuldbuch, vom 31. Mai 1891: Bd. 275 Nr. 386.

Erste Beratung: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2572B.

Zweite Beratung: Ab.Antr. Bd. 275 Nr. 397.

Bd. 261, 69. Sitz. S. 2579C.

Annahme der Vorlage mit dem Antrag Nr. 397.

Zusammenstellung der Beschlüsse in II. Beratung:

Bd. 275 Nr. 399.

Dritte Beratung: Bd. 261, 74. Sitz. S. 2728A.

Annahme des Gesetzes nach den Beschlüssen II. Beratung.

Gesetz v. 6. 5. 1910. RGB. S. 665.

Aus der Beratung.

Eintragung der Buchschulden auch ohne Schuldverschreibungen, gegen Barzahlung: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2572C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2573B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2573D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2574C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2575D.

Erleichterung der Erbschaftsregulierung, Frage der Substitution: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2572D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2573C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2574C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2575D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2577C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2577A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2579B.

Gebührenfrage: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2573C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2574B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2574C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2575B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2576A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2576C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2577A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2578A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2578C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2579C.

Hebung der Reichsanleihen, Reichsschuldverschreibungen (Kurs) durch die Eintragungen ins Reichsschuldbuch: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2572D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2573A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2574A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2574D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2575B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2575C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2577B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2578C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2578D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2579B.

Hebung der Volkstümlichkeit des Schuldbuchs, Herausgabe eines Merkblatts usw.: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2572D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2573A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2573D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2574B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2575C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2476B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2476D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2578B.

Einzahlung bei den Postämtern: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2577A, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2578B.

Wirkung des Gesetzes, Zunahme der Eintragungen in das Reichsschuldbuch: Bd. 262, 97. Sitz. S. 3511D.

10. Schatzanweisungskredit, Schuldentilgung.

Schatzanweisungskredit, Stand, Verminderung:

Bd. 258, 7. Sitz. S. 172A.

Bd. 258, 8. Sitz. S. 221C.

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3511C, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3514D, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3521A, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3525B.

Bd. 262, 100. Sitz. S. 3627D.

a) Etat der Reichsschuld für 1910.

Beilagen:

Berechnung des Geldbedarfs für die Verzinsung der Reichsschuld (Kap. 72 Tit. 1 bis 3) auf das Rechnungsjahr 1910, S. 10 des Etatsentwurfs.

Tilgungsplan für die mutmaßliche Schuld der Träger der Unfallversicherung aus dem Kalenderjahr 1909, S. 13 des Etatsentwurfs.

Ueberschüsse, Verwendung zur Abtragung des Defizits von 1909:

Bd. 258, 7. Sitz. S. 174B, Bd. 258, 7. Sitz. S. 175A.

Bd. 260, 60. Sitz. S. 2221C, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2227A.

Antrag der Budgetkommission zum Etat für 1910: In den Hauptetat bei den Einnahmen des außerordentlichen Etats als Kapitel 7a neu einzustellen: Kap. 7a. Zur Abschreibung von dem auf Grund des § 2 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes, betreffend Aenderungen im Finanzwesen, vom 15. Juli 1909 (Reichs-Gesetzbl. S. 743) im Wege des Kredits zu deckenden Fehlbetrage des Rechnungsjahrs 1909 aus den Mitteln des Ordentlichen Etats 3907271 Mark.

Mündlicher Bericht der Budgetkommission: Bd. 275 Nr. 346 unter II. — Berichterstatter:

Abgeordneter Erzberger.

Zweite Beratung: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2215D.

Dritte Beratung: Bd. 260, 60. Sitz. S. 2269C.

Angenommen.

Verminderung der Schuldenlast, Schuldentilgung für 1910 usw., Verwendung der Mehreinnahmen dazu: Bd. 260, 60. Sitz. S. 2227A, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2227B, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2228C.

b) Etat der Reichsschuld für 1911.

Beilagen:

Berechnung des Geldbedarfs für die Verzinsung der Reichsschuld (Kap. 72 Tit. 1) auf das Rechnungsjahr 1911, S. 6 des Etatsentwurfs.

Berechnung der Schuldentilgung für das Rechnungsjahr 1911 (Kap. 72a Tit. 1 bis 3), S. 9 des Etatsentwurfs.

Tilgungsplan für die aus dem Jahre 1909 herrührende schwebende Schuld derjenigen Träger der Unfallversicherung, welche die auf sie entfallenden Zins- und Tilgungsraten nicht durch eine einmalige Kapitalzahlung abgelöst haben, S. 11 des Etatsentwurfs.

Finanzergebnisse des Jahres 1909, Defizit, Abbürhung auf die Jahre 1911 bis 13: Bd. 262, 97. Sitz. S. 3506B ff., Bd. 262, 97. Sitz. S. 3507A, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3521A ff.

Schuldentilgung im Jahre 1911, Aufkauf alter Schuldenbestände, Regulierung durch das Etatsgesetz, vergl. Bd. 278 Nr. 892 (Berichtigt):

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3506A, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3511B, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3521A ff., Bd. 262, 97. Sitz. S. 3525B, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3530A.

Bd. 262, 98. Sitz. S. 3551A.

Bd. 262, 99. Sitz. S. 3582C.

Mündlicher Bericht der Budgetkommission: Bd. 278 Nr. 892 (Berichtigt). — Berichterstatter: Abgeordneter Speck. — Antrag der Budgetkommission: im Etat der Reichsschuld — Anlage XI — den Ansatz bei Kap. 72a Tit. 3 der fortdauernden Ausgaben — vorbehaltlich der kalkulatorischen Feststellung des Betrages — um 100 000 Mark zu erhöhen.

Bd. 266, 161. Sitz. S. 6127B ff.

Angenommen.

Verzinsung der Reichsschuld, der Anleihen usw., Steigen seit 1901, Fallen 1911, — Schuldentilgung, keine neue Anleihe: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6252C, Bd. 266, 163. Sitz. S. 6253B.

Vorübergehende Kredite, Verzinsung, keine Verminderung im Etat für 1911, Mehranforderung, Gründe: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6253A ff.

c) Etat für 1912.

Schuldentilgung 1910 und 1911, Einlösung von verzinslichen Schatzanweisungen usw., keine Schulden für nicht werbende Anlagen: Bd. 268, 216. Sitz. S. 8289B ff. (Reichsschatzsekretär), Bd. 268, 216. Sitz. S. 8292C, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8299D.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003335_001230