Siedlungswesen, ländliches
Siedlungswesen, ländliches. — Siehe auch »Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken« unter II8, »Grunderwerbsteuer«, »Kleingartenwesen« und »Wasserstraßen« unter D II 17 (Ottmachau). — Bergmannssiedlungen siehe »Kohlenbergbau« unter I. — Zuständigkeit in Siedlungsangelegenheiten siehe »Reichsarbeitsministerium« unter I
1. Mitteilung der Reichsregierung (Antworten auf Entschl. des vorigen Reichstags — III. Wahlperiode), und zwar
a) (auf die Entschl. Bd. 421, Nr. 3921, Bd. 421, Nr. 3989): Bd. 434, Nr. 878, S. 62/65. — Betr. planmäßige Förderung des ländlichen Siedlungswesens
b) (auf die Entschl. Bd. 421, Nr. 3949 unter IIa2 zu b): Bd. 434, Nr. 878, S. 71. — Betr. Mittel zum Aufkauf des Landes der nicht mehr existenzfähigen landwirtschaftlichen Großbetriebe seitens des Reichs für die Zwecke der bäuerlichen Siedlung
c) (auf die Entschl. Bd. 422, Nr. 4219): Bd. 434, Nr. 878, S. 80/81. — Betr. die Gewährung von Ankaufs-, Nachweisungs- und Einrichtungskrediten an Landarbeiter und zur Landarbeit bereite Siedlungsbewerber
d) (auf die Entschl. Bd. 421, Nr. 3980 unter 2, 4132): Bd. 434, Nr. 878, S. 125/126. — Betr. die Frage der Frachtverbilligung für Siedlungsbaumaterial
2. Antr. Rönneburg, Tantzen, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 102. — Betr. Frachtvergünstigungen für den Umzug bäuerlicher Siedler, die in Durchführung der vom Reiche finanzierten Siedlungsaktion umgesiedelt werden
Erledigung siehe hinter Punkt 12
3. Antr. Rönneburg, Tantzen, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 103. — Betr. Förderung der landwirtschaftlichen Siedlung dadurch, daß den Siedlern für mehrere Jahre die Freiheit von allen steuerlichen Lasten und Abgaben seitens des Reichs und der Länder gewährt wird. — Unerledigt
Hierzu siehe: Bd. 423, 5. Sitz. S. 83B
4. Antr. Rönneburg, Tantzen, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 105. — Betr. Erzielung einer wesentlichen Verringerung der Preisspanne zwischen dem Ankaufspreis des Siedlungslandes durch die Siedlungsträger und dem Abgabepreis, den diese von den einzelnen Siedlern fordern
5. Antr. Rönneburg, Tantzen, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 106. — Betr. Herbeiführung eines Einvernehmens mit der preußischen Staatsregierung darüber, daß die von Preußen gegebenen Siedlungskredite zu den gleichen Bedingungen ausgegeben werden wie die Reichskredite
6. Antr. Rönneburg, Tantzen, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 107. — Betr. Mittelanforderung zum Zwecke des Aufkaufs des Landes der nicht mehr existenzfähigen landwirtschaftlichen Großbetriebe für die Zwecke der bäuerlichen Siedlung durch das Reich
7. Antr. Rönneburg, Tantzen, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 108. — Betr. weitergehende Berücksichtigung als bisher des Bedarfs der anliegenden zwerg- und kleinbäuerlichen Betriebe an Anliegersiedlungsland bei der Aufteilung des mit Reichsmitteln aufgekauften Siedlungslandes
8. Antr. Behrens, Hülser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 195. — Betr. Ansiedlung von landwirtschaftlichen Arbeitnehmern und minderbemittelten Bauernsöhnen
9. Antr. Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 203. — Betr. Förderung der ländlichen Siedlung durch steuerliche Erleichterungen
10. Antr. Dr. Stegerwald u. Gen.: Bd. 430, Nr. 333. — Betr. Berücksichtigung der Bodenqualitäts- sowie der Absatz- und Verkehrsmöglichkeiten bei der Anlage von Neusiedlungen und betr. Hinwirkung auf landsmannschaftliche Dorfeinheiten
11. Antr. Dr. Stegerwald u. Gen.: Bd. 432, Nr. 526. — Betr. Zurverfügungstellung neuer Mittel zur Förderung der Siedlung in den nicht durch den Zweiten Nachtrag zum Reichshaushsalt 1926 bedachten Gebieten nach Erschöpfung der aus den Überschüssen der Reichsgetreidestelle herrührenden Mittel
12. Antr. Behrens u. Gen.: Bd. 432, Nr. 544. — Betr. Förderung der Siedlung
Zu 2 und 4 bis 12:
Bd. 423, 24. Sitz. S. 599C, D
, Bd. 423, 24. Sitz. S. 604C
, Bd. 423, 24. Sitz. S. 610C
, Bd. 423, 24. Sitz. S. 628C
Bd. 423, 25. Sitz. S. 636D
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 637C
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 642B
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 653A
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 665C
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 677D
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 681B
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 682D
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 685B
. — Zu 2 (Antr. Bd. 430, Nr. 102): 15. Aussch. — Zu 4 bis 12: 17. Aussch.
Zu 2 (Antr. Bd. 430, Nr. 102):
Mdl. Ber. d. 15. Aussch.: Bd. 434, Nr. 838, unter 1
Bd. 424, 53. Sitz. S. 1336A
, Bd. 424, 53. Sitz. S. 1338B
. — Antr. Bd. 430, Nr. 102 nach dem mdl. Ber. angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 436, Nr. 1093, S. 31/32
13. Antr. Rönneburg, Tantzen, Dr. Haas (Baden) u. Gen.: Bd. 433, Nr. 646. — Betr. 1. Berücksichtigung von landwirtschaftlichen Beamten und Angestellten bei der Durchführung der landwirtschaftlichen Siedlung; — 2. Vergebung von Einrichtungskrediten an besonders tüchtige und fleißige Landarbeiter, Heuerleute, Pächter und Kleinbauern; — 3. Berücksichtigung der Versorgungsanwärter bei der Durchführung der landwirtschaftlichen Siedlung
14. Antr. Rönneburg, Tantzen, Dr. Haas (Baden) u. Gen.: Bd. 433, Nr. 647. — Betr. besondere Mittel für die landwirtschaftliche Siedlung in allen dünn bevölkerten Reichsgebieten (u. a. in Pommern, beiden Mecklenburg und in größeren Teilen der Provinz Hannover und Oldenburg)
15. Antr. Hillebrand (Schlesien), Drewitz u. Gen.: Bd. 434, Nr. 808. — Betr. Zurverfügungstellung von jährlich 10 Millionen Reichsmark für Anliegersiedlung
16. Entschl. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee, Gräf (Dresden) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1929, Arbeitsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 435, Nr. 979 unter I. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Reichssiedlungsgesetzes; Gesichtspunkte dafür
Zu 13 bis 16
(zweite Beratung des Haushalts des Reichsarbeitsministeriums für 1929 — nebst Änd. Antr. Bd. 435, Nr. 978 unter 1c):
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1681A
Bd. 424, 65. Sitz. S. 1701B
Bd. 424, 66. Sitz. S. 1733B
, Bd. 424, 66. Sitz. S. 1734A
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1781A
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1782D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1787D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1791C
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1803B
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808A
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1812B, C
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1817D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1820B
. — Zu 16 (Entschl. Bd. 435, Nr. 979 unter I): abgelehnt. — Zu 13 bis 15: 17. Aussch.
17. Zweite Beratung des Haushalts des Reichsernährungsministeriums für 1929, verbunden mit der Beratung des Gezetzentw. über wirtschaftliche Hilfe für Ostpreußen, Bd. 435, Nr. 988 (vgl. auch »Grenzgebiete usw.« unter D 18): Bd. 424, 70. Sitz. S. 1847D
, Bd. 424, 70. Sitz. S. 1852B
Bd. 424, 74. Sitz. S. 1978D
Bd. 424, 75. Sitz. S. 2006A
18. Ber. d. 17. Aussch. über die Eingabe Tgb. II 4419 des Siedlerbundes Lockstedter Lager: Bd. 436, Nr. 1010 Bd. 425, 96. Sitz. S. 2934D
, Bd. 425, 96. Sitz. S. 2970C
. — Der Reichsregierung als Material überwiesen
18a. Interp. Behrens, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1383. — Betr. die Sperrmaßnahme des Reichsministers der Finanzen für Mittel aus der wertschaffenden Erwerbslosenfürsorge zum Bau von Landarbeiter-Eigenheimen Bd. 426, 102. Sitz. S. 3260C
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3262A
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3264B
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3266B
. — Beantwortet, besprochen
19. Gesetzentw. über Zuschüsse aus Reichsmitteln für die Ansiedlung von Landarbeitern: Bd. 438, Nr. 1401
I. B.: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3260C
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3266B
Mdl. Ber. d. 17. Aussch.: Bd. 440, Nr. 1739 unter 1
II. B.: Handschriftl. Antr.: Bd. 427, 144. Sitz. S. 4510D
Bd. 427, 144. Sitz. S. 4510C
III. B.: Bd. 427, 144. Sitz. S. 4516B
Gesetz v. 25.3.1930, RGBl. I S. 95
Hierzu:
Entschl. d. 17. Aussch.: Bd. 440, Nr. 1739 unter 2. — Betr. a) Formulierung der Ausführungsbestimmungen, daß eine Rücknahmeverpflichtung der ausgebenden Stellen im Sinne der amtlichen Begründung des Gesetzentwurfs festgelegt wird; b) Festlegung der Tilgungsfrist für die Darlehen für Landarbeitereigenheime allgemein, also auch für schon früher ausgegebene; auf 30 Jahre; c) Förderung des Landarbeiter-Wohnungsbaues. — Zu c noch besonders nachgewiesen bei »Landwirtschaftliche Arbeiter« unter 11
Bd. 427, 144. Sitz. S. 4511B
, Bd. 427, 144. Sitz. S. 4514C
, Bd. 427, 144. Sitz. S. 4516C
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 442, Nr. 2128, S. 27
20. Antr. Stoecker, Hoernle, Putz u. Gen.: Bd. 440, Nr. 1812. — Betr. Vorlegung eines Gesetzes zur Abänderung des Reichssiedlungsgesetzes; Gesichtspunkte dafür. — Unerledigt
21. Antr. Döbrich, Hepp, Treviranus u. Gen.: Bd. 440, Nr. 1868. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentw. zur Besitzfestigung der bestehenden Betriebe (durch insbesondere die gesetzliche Regelung der bäuerlichen Erbfolge und die Wiederaufnahme der Umwandlung der privaten Abfindungen der weichenden Erben durch Bereitstellung öffentlicher Mittel). — Unerledigt
22. Antr. Jandrey, Dr. Oberfohren u. Gen.: Bd. 441, Nr. 1912. — Wie 21. — Unerledigt
23. Antr. Hepp, Döbrich, Neddenriep u. Gen.: Bd. 441, Nr. 1953. — Betr. Siedlungskreditaktion a) neue Zwischenkredite von je 50 Millionen ℛℳ für die Etatjahre 1931 bis 1933; b) fondsmäßige Sicherung sowohl der neuen 150 Millionen als auch der bisherigen 250 Millionen ℛℳ derart, daß nicht nur, wie zur Zeit, die Tilgungs-, sondern auch die Zinsrückflüsse stets von neuem für die ländliche Siedlung nutzbar werden; c) rascheste Überführung der bisherigen Zwischenkredite in Dauerkredite für alle mit Reichs- bzw. Länder-Zwischenkredit gegründeten Neusiedlungen). — Unerledigt
Hierzu siehe: Bd. 427, 161. Sitz. S. 4970A
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4973C
24. Zweite Beratung des Haushalts des Reichsarbeitsministeriums für 1930 — nebst Änd. Antr. Bd. 442, Nr. 2136 unter 5b und c und
Entschl. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Frau Arendsee, Gräf (Dresden) u. Gen. (zu Ao. A. Kap. 1): Bd. 442, Nr. 2137 unter VI. — Betr. Abänderung des Reichssiedlungsgesetzes im Interesse der bäuerlichen Siedlung Bd. 428, 185. Sitz. S. 5938D
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5976D
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5996B
Bd. 428, 187. Sitz. S. 6008B
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6056A
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6071A
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6072A
. — Entschl. Bd. 442, Nr. 2137 unter VI abgelehnt
25. Zweite Beratung des Haushalts des Reichsernährungsministeriums für 1930 und Beratung des Gesetzentw. über Hilfsmaßnahmen für die notleidenden Gebiete des Ostens (Osthilfegesetz), Bd. 442, Nr. 2141 (vgl. auch »Grenzgebiete usw.« unter D 35): Bd. 428, 181. Sitz. S. 5666B
, Bd. 428, 181. Sitz. S. 5678B
, Bd. 428, 181. Sitz. S. 5705D
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5733C
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5741A
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5744A
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5760B
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5764A
Bd. 428, 183. Sitz. S. 5789B
, Bd. 428, 183. Sitz. S. 5795C
Bd. 428, 199. Sitz. S. 6333C
, Bd. 428, 199. Sitz. S. 6344C
, Bd. 428, 199. Sitz. S. 6347B
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6414A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6420A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6425C
Bd. 428, 202. Sitz. S. 6439C
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6444C
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6447D
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6452B
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6454C
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6458A
26. Ferner:
Entw. von Reichsrichtlinien für das Wohnungswesen: Bd. 434, Nr. 824. — Insbes. Abschnitt A (Aufgabe der Wohnungs- und Siedlungspolitik). — Siehe bei »Wohnungswesen« unter A 15
Ferner: Bd. 423, 4. Sitz. S. 42A
Bd. 423, 6. Sitz. S. 110D
Bd. 423, 14. Sitz. S. 350B
Bd. 423, 15. Sitz. S. 360C
, Bd. 423, 15. Sitz. S. 368D
, Bd. 423, 15. Sitz. S. 371D
Bd. 423, 17. Sitz. S. 425A
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1441B
Bd. 424, 74. Sitz. S. 1963D
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1966D
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1969B
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1971C
Bd. 425, 84. Sitz. S. 2323A
Bd. 427, 152. Sitz. S. 4730A
Bd. 427, 153. Sitz. S. 4752B
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5020D
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5063C
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5073C
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5074D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5080C
Aus der Besprechung
Altsiedlungen. Gefährdung durch die zunehmende Verschuldung und sinkende Rentabilität der Landwirtschaft. Notwendigkeit ihrer Erhaltung und Förderung: Bd. 423, 24. Sitz. S. 610C
Bd. 423, 25. Sitz. S. 677D
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 681B
Bd. 424, 70. Sitz. S. 1847D
, Bd. 424, 70. Sitz. S. 1852B
Bd. 425, 84. Sitz. S. 2323A
Bd. 428, 202. Sitz. S. 6440A
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6458D
Anliegersiedlung: Bd. 423, 24. Sitz. S. 628C
Bd. 423, 25. Sitz. S. 678A
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1792C
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1812D
Bd. 424, 74. Sitz. S. 1966D
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1969B
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1971C
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5063C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5979A
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6058B
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6420A
Bd. 428, 202. Sitz. S. 6452B
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6458A
Gefährdung durch die Sanierung der Großbetriebe (Erschwerung der freiwilligen Landhergabe seitens der Großbetriebe): Bd. 428, 202. Sitz. S. 6458A
Siedlungsbank: Bd. 428, 187. Sitz. S. 6008B
Bd. 428, 199. Sitz. S. 6333D
, Bd. 428, 199. Sitz. S. 6349D
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6415D
Bd. 428, 202. Sitz. S. 6444D
Ungenügende Bauernsiedlung: Bd. 428, 181. Sitz. S. 5705D
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5764C
Bd. 428, 183. Sitz. S. 5789B
Bd. 428, 202. Sitz. S. 6439D
Hinweis auf die vor 150 Jahren bei der Gründung der ritterlichen Landschaften erfolgte Benachteiligung des Bauernstandes: Bd. 428, 182. Sitz. S. 5764C
Forderung der Schaffung auch größerer Bauernsiedlungen: Bd. 428, 202. Sitz. S. 6439D
Beratungsstellen für Siedler: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808D
Bürgschaften. Risiko des Reichs: Bd. 428, 199. Sitz. S. 6334A
Frage der Dauerkredite: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1783A
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1792D
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1813B
Bd. 428, 181. Sitz. S. 5666B
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5733C
Bd. 428, 183. Sitz. S. 5789C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5978D
Bd. 428, 187. Sitz. S. 6008D
Einrichtungskredite: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1792B
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808D
Ergebnisse der Siedlungstätigkeit seit 1918: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808B
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5977A
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5996C
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6056C
Vergleich mit der Siedlungstätigkeit Polens: Bd. 428, 186. Sitz. S. 5977B
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6056D
Familiensiedlung. Siedlung vom Hofe aus (Bauernsöhne): Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808C
Bd. 424, 74. Sitz. S. 1966D
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1971C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5979A
Fehler der Siedlungspolitik. Entwurzelung von Landarbeiterfamilien durch die Aufteilung und Besiedlung von Gütern (Pommern): Bd. 428, 185. Sitz. S. 5938D
Flüchtlingssiedlung: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1812B
Bd. 426, 134. Sitz. S. 4147A
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5764B
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6058C
Konfessionelle Belange. Forderung paritätischer Siedlung: Bd. 428, 182. Sitz. S. 5760C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5978C
Landarbeitersiedlung: Bd. 424, 66. Sitz. S. 1734A
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1782D
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1809B
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1813A
Bd. 424, 74. Sitz. S. 1966D
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1969B
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1971C
Bd. 426, 102. Sitz. S. 3260C
Bd. 426, 131. Sitz. S. 4054D
Bd. 427, 144. Sitz. S. 4510C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5979B
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5996D
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6058D
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6071A
Bd. 428, 199. Sitz. S. 6347C
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6420B
Bd. 428, 202. Sitz. S. 6442A
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6448A
Frage der Abgrenzung des Kreises der Siedlungsberechtigten: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3261B
Bd. 427, 144. Sitz. S. 4513C
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6058D
Forstarbeiter: Bd. 427, 144. Sitz. S. 4513D
Landstraßenwärter: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3261B
Motorpflüger: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3261B
Bd. 427, 144. Sitz. S. 4513D
Frage der Beleihungsgrenze: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3261D
Frage der Bindung an die Landarbeit (Beschränkung der Freizügigkeit): Bd. 426, 102. Sitz. S. 3261A
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3263D
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3264D
Bd. 427, 144. Sitz. S. 4512C
Grundbuchliche Eintragung einer bestimmten Arbeitspflicht in Preußen: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3261A
Koloniesiedlung oder Streusiedlung: Bd. 427, 144. Sitz. S. 4514B
Landzulage: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3261D
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3263D
, Bd. 426, 102. Sitz. S. 3264D
Bd. 427, 144. Sitz. S. 4513C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5979B
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5996D
Frage der Rücknahmeverpflichtung: Bd. 427, 144. Sitz. S. 4511B
, Bd. 427, 144. Sitz. S. 4514C
Siedlungsnotwendigkeit für die wohnungslosen landwirtschaftlichen Saisonarbeiter: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4054D
Schwierigkeiten durch die Landratsämter beim Bau von Eigenheimen (Landrat des Kreises Königsberg): Bd. 427, 144. Sitz. S. 4511C
Verdrängte Landarbeiter: Bd. 428, 199. Sitz. S. 6347C
Frage der Landbeschaffung: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1783C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5977B
Grundsätzliche Ablehnung der Enteignung: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1784A
Wirksamkeit der Landlieferungsverbände: Bd. 428, 186. Sitz. S. 5977C
Sog. »Siedlungskonjunktur«: Bd. 428, 186. Sitz. S. 5978A
Siedlungsfürsorge für landwirtschaftliche Beamte und Angestellte: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1813A
Ödlandsiedlung: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1787D
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808A
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5978D
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5996C
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6058C
Ostsiedlung: Bd. 423, 14. Sitz. S. 350B
Bd. 423, 15. Sitz. S. 360C
, Bd. 423, 15. Sitz. S. 368D
, Bd. 423, 15. Sitz. S. 371D
Bd. 423, 17. Sitz. S. 425A
Bd. 423, 25. Sitz. S. 637C
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1792A
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808C
Bd. 424, 74. Sitz. S. 1963D
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1966D
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1969B
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1971C
, Bd. 424, 74. Sitz. S. 1978D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5020D
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5063C
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5080C
Bd. 428, 181. Sitz. S. 5666B
, Bd. 428, 181. Sitz. S. 5678B
, Bd. 428, 181. Sitz. S. 5705D
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5733C
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5760B
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5764A
Bd. 428, 183. Sitz. S. 5789B
, Bd. 428, 183. Sitz. S. 5795C
Bd. 428, 186. Sitz. S. 5976D
Bd. 428, 187. Sitz. S. 6008B
Bd. 428, 188. Sitz. S. 6056A
Bd. 428, 199. Sitz. S. 6333C
, Bd. 428, 199. Sitz. S. 6344C
, Bd. 428, 199. Sitz. S. 6347B
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6414A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6420A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6425C
Bd. 428, 202. Sitz. S. 6439C
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6444C
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6447D
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6452B
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6454C
, Bd. 428, 202. Sitz. S. 6458A
Forderung, daß auch Preußen seinen Siedlern, die in Mecklenburg eine Siedlerstelle erwerben, die Hauszinssteuer mitgibt: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1792D
Primitivsiedlungen: Bd. 428, 188. Sitz. S. 6059A
Schleswig-Holstein. Üppigkeit im Siedlungswesen: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1808C
Siedlungsfürsorge für Versorgungsanwärter: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1813B
Notwendige Verwaltungsvereinfachung (Ressortvereinfachung) auf dem Gebiet des Siedlungswesens: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5074D
Westgebiete: Bd. 424, 64. Sitz. S. 1680A
Bd. 424, 65. Sitz. S. 1701B
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1787D
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1812C
Emsland: Bd. 424, 65. Sitz. S. 1701B
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1787D
Bd. 424, 69. Sitz. S. 1812C
Oldenburg und Eifel: Bd. 424, 64. Sitz. S. 1680A
Zwischenwirtschaft. Die Siedlungsobjekte zu lange in den Händen der Siedlungsgesellschaften: Bd. 428, 188. Sitz. S. 6057B
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000113_001251