Wohnungswesen
Wohnungswesen
Übersicht
A. Wohnungsbeschaffung bzw. -erhaltung
B. Wohnungsbewirtschaftung
C. Wohnungsstatistik
D. Sonstiges
A.
 
Wohnungsbeschaffung bzw. -erhaltung.
 — Siehe auch »Arbeitslosigkeit« unter D (insbes. zu 3 und 4), »Baugewerbe«, »Baupolizei«, »Grenzgebiete usw.« unter D 5 und E II 14, »Grunderwerbsteuer« unter 6, »Landwirtschaftliche Arbeiter« und »Reichswehr« unter A III 3. — Bergmannswohnungen siehe »Kohlenbergbau« unter I
1. Mitteilungen der Reichsregierung (Antworten auf Entschl. des vorigen Reichstags — III. Wahlperiode), und zwar
a) (auf die Entschl. Bd. 421, Nr. 3943): Bd. 434, Nr. 878, S. 104. — Betr. Zurverfügungstellung eines möglichst hohen Anteils aus dem Aufkommen der Hauszinssteuer für die Erhaltung des Altwohnraums zu tragbaren Bedingungen für die Hausbesitzer seitens der Länder
b) (auf die Entschl. Bd. 422, Nr. 4062 zur Denkschrift über die Wohnungsnot und ihre Bekämpfung): Bd. 434, Nr. 878, S. 109/113
2. Antr. Stoecker, Höllein, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 430, Nr. 52. — Betr. 1. Aufstellung eines Wohnungsbauprogramms zur Erstellung von jährlich bis auf weiteres 360 000 Neuwohnungen durch die Gemeinden und Gemeindeverbände und wirklich gemeinnützigen Baugenossenschaften; 2. Finanzierungsvorschläge, und zwar: a) betr. Verwendung des gesamten Aufkommens an Hauszinssteuer für den Wohnungsbau, b) Heranziehung der Mittel der Sozialversicherungsanstalten, c) Aufnahme langfristiger Anleihen und Verzinsung derselben aus allgemeinen Reichsmitteln, nötigenfalls durch eine Zweckbesteuerung der großen Einkommen und Vermögen
3. Antr. Stoecker, Höllein, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 430, Nr. 90. — Wie zu 2
Zu 2 und 3:
Erledigung siehe hinter Punkt 20
4. Antr. (Gesetzentw. — eventual — zur Abänderung des Gesetzes über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken vom 1. Juni 1926, RGBl. I S. 251) Stoecker, Höllein u. Gen.: Bd. 430, Nr. 91. — Betr. restlose Verwendung des Aufkommens der Hauszinssteuer zur Förderung der Bautätigkeit auf dem Gebiete des Wohnungswesens
Erledigung siehe hinter Punkt 7
5. Interp. Dr. Wienbeck, Biener, Bruhn, Mentzel, Rieseberg, Hampe, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 430, Nr. 226 unter B 2 und 3. — Betr. restlose Verwendung des Ertrages der Hauszinssteuer für den Wohnungsbau und betr. Sorge für geeignete Niederlassungsräume für selbständige Handwerker und Einzelkaufleute bei der Unterstützung von Siedlungen Bd. 424, 76. Sitz. S. 2042A
, Bd. 424, 76. Sitz. S. 2047B
 Bd. 425, 77. Sitz. S. 2067D
, Bd. 425, 77. Sitz. S. 2076C
, Bd. 425, 77. Sitz. S. 2081B
, Bd. 425, 77. Sitz. S. 2093C
 Bd. 425, 78. Sitz. S. 2105C
 Bd. 425, 79. Sitz. S. 2158B
, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2160C
. — Erledigt beim Haushalt 1929 (Wirtschaftsmin.)
6. Antr. Dr. Jörissen, Lucke, Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 267 unter B 5 ff. — Betr. Verwendung des Hauszinssteueraufkommens für die Erhaltung und Erneuerung des Altwohn- und Gewerberaumes sowie für den Neubau von Wohnungen und Gewerberaum, usw.
7. Antr. Freidel, François, Holzamer, Beier (Dresden), Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 292. — Betr. Bauprogramm für das gesamte Reich und einen Bauprogrammausschuß des Reichstags
Zu 4, 6 und 7:
Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026B, C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4031D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4034D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4037A
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4040D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4045D
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4046A
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4049B
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4052C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4054C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4057B
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4058D
. — 11. Aussch.
8. Antr. Dr. Stegerwald u. Gen.: Bd. 430, Nr. 315, — Betr. Sicherstellung des Baues von jährlich mindestens 25 000 Einfamilienhäusern für kinderreiche Familien
Erledigung siehe hinter Punkt 20
9. Entw. eines Steueranpassungsgesetzes: Bd. 432, Nr. 568, und zwar Art. III (Änderung des Finanzausgleichsgesetzes) unter 1, § 12a und Seite 260 bzw. 166 der Begründung. — Betr. Verwendung des Aufkommens der Gebäudeentschuldungsteuer
I. B.: Bd. 423, 33. Sitz. S. 864B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 867D
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 875A
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 883B
 Bd. 423, 34. Sitz. S. 890A
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 899C
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 906A
 Bd. 423, 36. Sitz. S. 945C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 948A
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 955B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 961D
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 962C
. — 6. Aussch.
10. Antr. Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 432, Nr. 580. — Betr. Vergebung von öffentlichen Mitteln an kinderreiche Familien zum Bau von Eigenheimen
11. Antr. Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 433, Nr. 643. — Betr. Zurverfügungstellung weiterer Mittel zu nicht unter fünf Jahren zurückzuzahlenden Zwischenkrediten mit niedrigem Zinsfuß
12. Antr. Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 433, Nr. 658 unter 2. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs über das Miet- und Wohnrecht. Grundsätze für Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege
13. Antr. Lucke, Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 433, Nr. 721 unter 3. — Betr. Zurverfügungstellung von Hauszinssteuerhypotheken zur Errichtung von gewerblichen Räumen für den gewerblichen Mittelstand unter den gleichen Bedingungen wie zum Bau von Wohnräumen
14. Antr. Freidel, Drewitz u. Gen.: Bd. 433, Nr. 730. — Betr. Gewährung der den Länderregierungen zur Verfügung gestellten Zwischenkredite an die Kreditnehmer bis zur Ablösung durch feste Hypotheken innerhalb von drei Jahren (Ziff. 1) und betr. Festsetzung des Zinssatzes auf 6½ vom Hundert (Ziff. 2)
Zu 10 bis 14:
Erledigung siehe hinter Punkt 20
15. Vorlage des Reichsarbeitsministers zur Kenntnis »Entwurf von Reichsrichtlinien für das Wohnungswesen«: Bd. 434, Nr. 824. — Vgl. auch unten Abschnitt B unter 11
Bd. 424, 49. Sitz. S. 1231C
Mdl. Ber. (Entschl.) d. 11. Aussch.: Bd. 436, Nr. 1171 unter I a bis c. — Betr. a) Erlaß der Reichsrichtlinien in der vom Ausschuß vorgeschlagenen Fassung; b) Aufnahme der im Abschnitt C IV der Reichsrichtlinien und in der Reichstagsentschließung Bd. 422, Nr. 4062 — Drucksachen der III. Wahlperiode — aufgestellten Grundsätze in das Gebäudeentschuldungsteuergesetz bzw. in die Ausführungsverordnung zum Gebäudeentschuldungsteuergesetz; c) reichsgesetzliche Bestimmungen über die Hauszinssteuerhypotheken, insbesondere über die Verwendung der Rückflüsse für die Zwecke des Wohnungsbaues und der Siedlung
Druckfehlerberichtigung: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3471A
Änd. Antr.: Bd. 437, Nr. 1204, Bd. 437, Nr. 1278, Bd. 437, Nr. 1280, Bd. 437, Nr. 1283, Bd. 437, Nr. 1288, Bd. 437, Nr. 1291, Bd. 438, Nr. 1457, Bd. 438, Nr. 1493. Handschriftl. Antr. auf Überweisung des Entw. an den 5. Aussch.: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3610A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634D
. — Abgelehnt Bd. 426, 111. Sitz. S. 3467B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3605B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3633D
. —
Entschl. Bd. 436, Nr. 1171 unter I angenommen. — Und zwar die Richtlinien mit dem Änd. Antr. Bd. 438, Nr. 1493. — Punkt b nach dem Änd. Antr. Bd. 437, Nr. 1204. — Punkt c nach dem Änd. Antr. Bd. 437, Nr. 1283 Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 442, Nr. 2128, S. 16/17
Petitionen: Bd. 436, Nr. 1171 unter III. — Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634C
16. Interp. Lucke, Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 434, Nr. 833. — Betr. den tendenziösen Charakter der »Reichsrichtlinien für das Wohnungswesen« und betr. Wohnungsbau
Erledigung siehe hinter Punkt 20
17. Gesetzentw. über die Bereitstellung von Kredit zur Forderung des Kleinwohnungsbaues — Baukreditgesetz 1929 —: Bd. 434, Nr. 880
I. B.: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1505D
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 434, Nr. 893, Bd. 434, Nr. 897, Bd. 435, Nr. 905 Bd. 424, 57. Sitz. S. 1507C
III. B.: Bd. 424, 57. Sitz. S. 1513C
Gesetz v. 26.3.1929, RGBl. I S. 81
18. Antr. Lucke, Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 435, Nr. 920. — Betr. Aufhebung der Verordnung zur Behebung der dringendsten Wohnungsnot vom 9. Dezember 1919 (RGBl. S. 1968)
19. Antr. Dr. Külz, Rönneburg, Dr. Haas (Baden) u. Gen.: Bd. 435, Nr. 927. — Betr. alsbaldige  Vorlegung eines Wohnheimstättengesetzes im Sinne des Entwurfs des »Ständigen Beirats für Heimstättenwesen beim Reichsarbeitsministerium«
20. Entschl. Stoecker, Rädel, Frau Arendsee, Gräf (Dresden) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1929, Arbeitsmin., F. A. Kap. 6 Tit. 1): Bd. 435, Nr. 979 unter IV. — Betr. Aufstellung eines die jährliche Erstellung von 350 000 Neuwohnungen durch die Gemeinden und Gemeindeverbände sicherstellenden Wohnungsbauprogramms; Gesichtspunkte dafür
Zu 2 und 3 (Antr. Bd. 430, Nr. 52 und Bd. 430, Nr. 90), 8 (Antr. Bd. 430, Nr. 316), 10 bis 14 (Antr. Bd. 432, Nr. 580, Bd. 433, Nr. 643, Bd. 433, Nr. 658, Bd. 433, Nr. 721, Bd. 433, Nr. 730), 16 (Interp. Bd. 434, Nr. 833) und 18 bis 20 (Antr. Bd. 435, Nr. 920, Bd. 435, Nr. 927 und Entschl. Bd. 435, Nr. 979) — zweite Beratung des Haushalts des Reichsarbeitsministeriums für 1929:
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1678B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1679D
 Bd. 424, 66. Sitz. S. 1723D
, Bd. 424, 66. Sitz. S. 1733C
 Bd. 424, 68. Sitz. S. 1781A
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1786A
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1788C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1793C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1797C
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1803C
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1804D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1805D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1810A
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1811D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1813C
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1819D
 ff. —
Zu 3 und 16 (Antr. Bd. 430, Nr. 90 und Interp. Bd. 434, Nr. 833): für erledigt erklärt — Zu 19 (Antr. Bd. 435, Nr. 927): abgelehnt. — Zu 2, 8, 10 bis 14, 18 und 20 (Antr. Bd. 430, Nr. 52, Bd. 430, Nr. 315, Bd. 432, Nr. 580, Bd. 433, Nr. 643, Bd. 433, Nr. 658, Bd. 433, Nr. 721, Bd. 433, Nr. 730, Bd. 435, Nr. 920 und Entschl. Bd. 435, Nr. 979): 11. Aussch., davon Bd. 433, Nr. 658, Bd. 435, Nr. 920 und Bd. 435, Nr. 979 im 
Ausschuß unerledigt
Ferner: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1497C
Zu 2, 8, 10, 11, 13 und 14 (Antr. Bd. 430, Nr. 52 — und zwar Ziff. 1 und 2b —, 315, 580, 643, 721 und 730):
Mdl. Ber. d. 11. Aussch.: Bd. 436, Nr. 1171 unter II
Änd. Antr. (betr. Bd. 433, Nr. 721 und Bd. 433, Nr. 730): Bd. 437, Nr. 1278 unter 20 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3467B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3605B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634B
. — Für erledigt erklärt
21. Antr. Colosser, Drewitz u. Gen.: Bd. 435, Nr. 993. — Betr. Zurückziehung des Steuervereinheitlichungsgesetzentwurfs und betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Abschaffung der Hauszinssteuer und zur Einführung einer Wohnbauabgabe in Gestalt eines Sonderzuschlags zur Einkommensteuer zwecks Deckung des Finanzbedarfs für den Wohnungsbau. — Unerledigt
22. Entschl. Lipinski, Giesberts, Dr. Külz u. Gen. (zur III. B. Rhs. 1929, Arbeitsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 437, Nr. 1217. — Gegenstand wie zu 19 Bd. 425, 96. Sitz. S. 2987D
, Bd. 425, 96. Sitz. S. 2992D
, Bd. 425, 96. Sitz. S. 2996C, D
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 439, Nr. 1563, S. 59
Ferner: Bd. 425, 97. Sitz. S. 3082C
23. Entschl. Frau Weber, Dr. Perlitius u. Gen.: Bd. 437, Nr. 1284. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs über Verwendung der aus der Beteiligung der Zwischenzölle sowie der Zollerhöhungen auf Lebensmittel fließenden Mehreinnahmen zum Zwecke der Förderung von Bauvorhaben sowie der Gewährung von Mietzuschüssen an minderbemittelte kinderreiche Familien
Änd. Antr.: Bd. 437, Nr. 1296, handschriftl. Antr.: Bd. 425, 97. Sitz. S. 3076B
 Bd. 425, 97. Sitz. S. 3053B
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3059B
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3070B
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3076A, D
. — In namentl. Abstimmung mit dem Änd. Antr. Bd. 437, Nr. 1296 unter Ablehnung des handschriftl. Antr. angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 439, Nr. 1563, S. 67
Ferner: Bd. 425, 83. Sitz. S. 2293A
 Bd. 427, 162. Sitz. S. 5040D
24. Antr. Freidel, François, Beier (Dresden), Drewitz u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1449. — Betr. Zuführung der vom Reich nach § 163 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. Juli 1927 der Reichsanstalt der Arbeitslosenversicherung zu gewährenden Darlehen an die produktive Erwerbslosenfürsorge in Höhe von 50 Millionen Reichsmark und betr. Zurverfügungstellung dieser 50 Millionen Reichsmark als zweite Hypothek für Kleinwohnungsbauten Bd. 428, 192. Sitz. S. 6173D
. — 9. Aussch.
Ferner: Bd. 427, 157. Sitz. S. 4854B
 Bd. 428, 186. Sitz. S. 5990B
25. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung des Gesetzes über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken vom 1. Juni 1926) Lipinski u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1503 (Berichtigt). — Betr. Ergänzung des § 1 durch Bestimmungen über die weitere vollständige Verwendung der Rückflüsse (Rückzahlung der Darlehnssumme im ganzen oder in Teilen, Zins- und Tilgungsbeträge, etwaiger Ersatz für Zins- und Mietzuschüsse) aus den für den Wohnungsbau und die Siedlung unter der Auflage der Rückzahlung ausgegebenen Mitteln zur Förderung des Wohnungsbaues und der ländlichen Siedlung
I. B.: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3605B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3608D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3612A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3616B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3618C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3619C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3623A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3624C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3628A
II. B.: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634C
III. B.: Änd. Antr.: Bd. 438, Nr. 1544 Bd. 426, 119. Sitz. S. 3643D
, Bd. 426, 119. Sitz. S. 3644B
Mdl. Ber. d. 11. Aussch.: Bd. 438, Nr. 1533
Bd. 426, 121. Sitz. S. 3739D
Ferner: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3470D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3473C
Hierzu:
Einspruch des Reichsrats gegen den vom Reichstag in der 121. Sitzung vom 20. Dezember 1929 angenommenen Gesetzentw.: Bd. 439, Nr. 1566, Zu Bd. 439, Nr. 1566 (Begründung) Bd. 426, 133. Sitz. S. 4103C
Mdl. Ber. d. 11. Aussch.: Bd. 440, Nr. 1723
Bd. 427, 139. Sitz. S. 4336B
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4337B
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4341A, D
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4343A, B, C
. — Antr. d. Aussch. auf erneute Annahme, Bd. 440, Nr. 1723, in namentl. Abstimmung mit Verfassungändernder Mehrheit angenommen
Gesetz v. 22.3.1930, RGBl. I S. 91
26. Zweite Beratung des Haushalts des Reichsarbeitsministeriums für 1930 — nebst Änd. Antr.: Bd. 442, Nr. 2136 unter 5a und 11 — und
a) Entschl. Dr. Steiniger, Dr. Oberfohren u. Gen. (zu F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 441, Nr. 2058. — Betr. Hemmung des weiteren Zuzugs Wohnungs- und Arbeitsloser nach den Großstädten durch geeignete Maßnahmen auf den Gebieten der Wohnungsversorgung und der sozialen Fürsorge. — Siehe auch bei »Arbeitslosigkeit« unter E 5
b) Entschl. Stoecker, Torgler, Schroeter (Merseburg), Frau Arendsee, Gräf (Dresden) u. Gen. (zu F. A. Kap. 5): Bd. 442, Nr. 2137 unter III C. — Betr. Wohnungsbauprogramm Bd. 428, 185. Sitz. S. 5927D
 Bd. 428, 186. Sitz. S. 5992D
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6007D
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6011A
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018A
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6034C
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6036C
 Bd. 428, 188. Sitz. S. 6064C
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6068B, C
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6070D
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6071A
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6072B
. — Entschl. Bd. 441, Nr. 2058: 9. Aussch. — Entschl. Bd. 442, Nr. 2137: abgelehnt
27. Antr. (Gesetzentw. zur Aufhebung der Verordnung vom 9.12.1919, betr. Änderung der Verordnung zur Behebung der dringendsten Wohnungsnot vom 15.1.1919, RGBl. S. 69) Dr. Steiniger u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2235. — Unerledigt. — Siehe aber: Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018C
28. Gesetzentw. über die Bereitstellung von Kredit zur Förderung des Kleinwohnungsbaues und des Straßenbaues (Baukreditgesetz 1930): Bd. 443, Nr. 2316
I. B.: Bd. 428, 199. Sitz. S. 6332B, C
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2365
II. u. III. B.: Bd. 428, 201. Sitz. S. 6395B, C
Gesetz v. 26.7.1930, RGBl. I S. 419
29. Ferner: Bd. 423, 4. Sitz. S. 43C
 Bd. 423, 6. Sitz. S. 105D
 Bd. 423, 14. Sitz. S. 331B
 Bd. 424, 53. Sitz. S. 1325B
, Bd. 424, 53. Sitz. S. 1334A
 Bd. 427, 163. Sitz. S. 5075A
 Bd. 428, 175. Sitz. S. 5450B
 Bd. 428, 193. Sitz. S. 6207A
 Bd. 428, 200. Sitz. S. 6375A
Aus der Besprechung zu A
Wohnungsbedarf. Wohnungsnot: Bd. 423, 6. Sitz. S. 105D
 Bd. 423, 14. Sitz. S. 331B
 Bd. 423, 36. Sitz. S. 961D
 Bd. 424, 56. Sitz. S. 1497C
 Bd. 424, 68. Sitz. S. 1781A
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1793D
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1804D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1806B
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3468A
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3474A
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3477B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3606B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3614C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3620B
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4031D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4034D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4037A
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4040D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4057B
 Bd. 428, 186. Sitz. S. 5992D
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018B
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6035A
Ergebnisse der Reichswohnungszählung von 1927: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1793D
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1804D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1806B
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4037A
Belegdichte der Wohnungen: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1793D
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1807B
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4037A
Anteil der Einzelpersonen mit eigener Wohnung an der Gesamtzahl der Wohnungen: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3607A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3614C
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4027A
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4040D
Ergebnisse der Bautätigkeit in den letzten Jahren: Bd. 424, 64. Sitz. S. 1679D
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1803C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3468B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3607D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3626D
Wohnungsnot vor dem Kriege: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3467D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3480B
Soziale Folgen der Wohnungsnot (Kinderelend, Geschlechtskrankheiten, Tuberkulose): Bd. 423, 14. Sitz. S. 331B
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4041A
Wohnungsnot in der bayerischen Oberpfalz (an der tschechischen Grenze): Bd. 426, 111. Sitz. S. 3472B
Wohnungsnot in Berlin: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3476A
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3612C
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4031D
Wohnungsnot in Dortmund: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4032B
Wohnungselend in Kaiserslautern: Bd. 428, 187. Sitz. S. 6035A
Wohnungsnot in Nürnberg: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4032A
Wohnungsnot in Stettin: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3474B
Wohnungsnot in Stuttgart: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4032C
Wohnungsnot in Waldsassen in der Oberpfalz: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4032C
Deckung des Wohnungsbedarfs
Frage der Errichtung von Alters- und Ledigenheimen: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3469A
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3619D
Frage anderer Gestaltung der Anliegerleistungen: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3469C
Bauberatung: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3611A
Baugesellschaften. Forderung der Vorlegung eines Gesetzes über die Gemeinnützigkeit der Baugesellschaften: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3624A
Baukostenfrage: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1790B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1797C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3469B
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3475C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3482D
 Bd. 428, 185. Sitz. S. 5927D
 Bd. 428, 186. Sitz. S. 5994B
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6011A
 Bd. 428, 188. Sitz. S. 6064C
Einfluß der Bauarbeiterlöhne: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3475C
 Bd. 428, 185. Sitz. S. 5927D
Unverhältnismäßige Höhe der Kosten für den Kleinwohnungsbau in Berlin: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1790B
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3482D
Preispraktiken einer Malerhütte in Berlin: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1797C
Bauprogramm für 1930 und die folgenden Jahre: Bd. 428, 200. Sitz. S. 6375A
Bausparkassen: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3616A
 Bd. 428, 175. Sitz. S. 5451A
 Bd. 428, 186. Sitz. S. 5995C
Behebungsverordnung: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1799A
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018C
Bodenbeschaffung
Enteignungsfrage: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3476B
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3478B
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3481C
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3607D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3610B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3613D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3617D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3621D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3626C
Entschädigungslose Enteignung der Häuser und Wohnungen in Sowjetrußland (mit Möbeln), Folgen: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3621D
Vorratswirtschaft: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3478B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3614A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3622A
Berlins Bodenpolitik: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3622A
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018D
Finanzierung (Verwendung des Hauszinssteueraufkommens usw.): Bd. 424, 66. Sitz. S. 1723D
 Bd. 424, 68. Sitz. S. 1782B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1786B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1787B, C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1790C
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1803D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1811C
 Bd. 424, 76. Sitz. S. 2047B
 Bd. 425, 77. Sitz. S. 2093C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3469D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3471D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3473B
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3474C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3476D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3478D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3608B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3612A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3614B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3618A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3624C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3627D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3629B
 Bd. 426, 119. Sitz. S. 3643D
 Bd. 426, 121. Sitz. S. 3739D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4052C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4057D
 Bd. 427, 139. Sitz. S. 4336B
 ff. Bd. 428, 175. Sitz. S. 5450B
 Bd. 428, 186. Sitz. S. 5993B
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5994B, C
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5996A
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018A
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6019D
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6036C
 Bd. 428, 188. Sitz. S. 6064C
Stellungnahme des Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht gegen die Aufnahme von Auslandsanleihen für den Wohnungsbau: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3472A
Benachteiligung Groß-Berlins durch die Art der Verteilung der Aufkommen aus der Hauszinssteuer: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1790C
Hemmungen der Finanzierung aus dem Problem der Umschuldung der aufgewerteten Hypotheken: Bd. 428, 186. Sitz. S. 5993C
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5995A
Frage der Schaffung eines Reichsausgleichsstocks: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3470D
Praxis der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte bei der Begebung von Baugeldern: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1782B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1787B
 Bd. 428, 186. Sitz. S. 5995B
Finanzierung aus Mitteln der Versicherungsanstalten: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3474D
Frage der Verwendung der öffentlichen Mittel — öffentliche Hand (Gemeinden) oder Privatunternehmer: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3470C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3473B
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3476D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3614B
Ausführungen des »Vorwärts« (24.2.1930), daß die Banken in der Hergabe von Mitteln für den Wohnungsbau zurückhalten, weil dem Wohnungsbau noch zu viel »Ludergeruch« anhaftet: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056C
Zinsenproblem (Spanne zwischen dem Zinsfuß für lang- und für kurzfristige Kredite): Bd. 428, 186. Sitz. S. 5993D
, Bd. 428, 186. Sitz. S. 5995A
Flachbau oder Hochbau: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3610C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3627C
Forderung stärkerer Berücksichtigung des flachen Landes im Wohnungsbauprogramm: Bd. 424, 66. Sitz. S. 1733C
Betr. Schaffung genügend zahlreicher gewerblicher Niederlassungsräume: Bd. 424, 76. Sitz. S. 2047B
 Bd. 425, 77. Sitz. S. 2076C
, Bd. 425, 77. Sitz. S. 2081B
Freigabe von Hauszinssteuerwohnungen für Junggesellen durch das Wohnungsamt Berlin: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4034D
Wohnungsfürsorge für Kinderreiche (vgl. auch »Mutterschutz« unter 3): Bd. 423, 4. Sitz. S. 43C
 Bd. 424, 68. Sitz. S. 1788D
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1804C
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1811D
 Bd. 425, 83. Sitz. S. 2293A
 Bd. 425, 97. Sitz. S. 3053B
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3059B
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3070B
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3076A, D
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3477C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3481D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3606C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3619D
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4035B
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4057C
 Bd. 427, 162. Sitz. S. 5040D
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6007D
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6020B
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6035B
Frage der Erstellung von Klein- und Kleinstwohnungen (Größenverhältnisse, Mindestgrenzen): Bd. 426, 111. Sitz. S. 3468C, D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3473B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3610D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3615C
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6008A
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6011A
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6020B
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6035B
 Bd. 428, 188. Sitz. S. 6065A
Differenz zwischen der Reichsforschungsgesellschaft und der Berliner Wohnungsfürsorgegesellschaft in der Frage des Kleinwohnungsbaues: Bd. 428, 188. Sitz. S. 6065A
Kulturelle Gesichtspunkte beim Wohnungsbau: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3469B
Musterwohnstadt Karl Legien. Höhe der Kleinwohnungsmieten: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6207B
Planung (Land- und Stadtbauplanung): Bd. 426, 111. Sitz. S. 3478A
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3613B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3619C
Unterbringung der Wohnungsuchenden
Alt- oder Neubauwohnungen (insbes. kinderreiche): Bd. 426, 111. Sitz. S. 3477C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3481D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3615D
Arbeiter in der Nähe ihrer Arbeitsstätte: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3477D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3619D
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4038D
Vergebung der Bauausführungen (größere Unternehmungen und Kleinbetriebe): Bd. 426, 111. Sitz. S. 3478C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3481D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3608B
Verteilung der Wohngebäude auf die einzelnen Bauherren: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3608A
Notwendige Verwaltungsvereinfachung (Ressortvereinfachung) auf dem Gebiete des Wohnungsbaues: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5075A
Verwendung schlechten Materials bei den mit öffentlichen Geldern finanzierten Bauten seitens einiger Baugenossenschaften: Bd. 428, 188. Sitz. S. 6064C
Wohnheimstättengesetz: Bd. 424, 64. Sitz. S. 1680C
 Bd. 424, 68. Sitz. S. 1781C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1784A
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1786D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1788C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1789C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1797A
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1812A
 Bd. 425, 96. Sitz. S. 2987D
, Bd. 425, 96. Sitz. S. 2992D
 Bd. 425, 97. Sitz. S. 3082C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3473C
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3607D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3621C
Wohnungsaufsicht, Wohnungspflege: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1782C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785D
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3477A
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3481C
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3606A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3612D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3619C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3627A
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018B
Zuzug nach den Großstädten. Verhinderung: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4054C
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6019C
B.
 
Wohnungsbewirtschaftung.
 — Siehe auch »Grenzgebiete usw.« unter E II 14
1. Mitteilungen der Reichsregierung (Antworten auf Entschl. des vorigen Reichstags — III. Wahlperiode —), und zwar
a) (auf die Entschl. Bd. 421, Nr. 3906 unter 2): Bd. 434, Nr. 878, S. 104. — Betr. statistische Erfassung der Auswirkung des Kündigungsverfahrens (§§ 2 bis 4 des Mieterschutzgesetzes) nach der Zahl der gestellten Kündigungsanträge, der Anrufung der Fürsorgebehörden, des erfolgreichen Eingreifens der Fürsorgebehörden, der Erledigung der Mietstreitfälle durch Vergleich, der Urteile auf Räumung und der vollstreckten Räumungen sowie betr. Feststellung des Aufwandes der Gemeinden infolge Übernahme von Mietrückständen
b) (auf die Entschl. Bd. 421, Nr. 3955): Bd. 434, Nr. 878, S. 104. — Betr. Einwirkung auf die Landesregierungen in der Richtung besonderer Berücksichtigung der Interessen der Künstler in Fällen von Lockerungsmaßnahmen nach § 52 des Mieterschutzgesetzes
2. Antr. (Gesetzentw. über die Festsetzung der gesetzlichen Miete) Stoecker, Höllein, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 430, Nr. 21. — Betr. Aufhebung der Verordnung des Reichsarbeitsministers über Festsetzung einer Mindesthöhe der gesetzlichen Miete vom 11. März 1927 (RGBl. I S. 72) sowie betr. Abänderung des § 3 des Gesetzes über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken in der Fassung vom 1. Juni 1926 (RGBl. I S. 251). (Gesetzliche Miete: 100 v. H. der Friedensmiete einheitlich für das Reich)
Erledigung siehe hinter Punkt 12
3. Antr. (Gesetzentw. über die Aufhebung der Hauszinssteuer) Stoecker, Höllein u. Gen.: Bd. 430, Nr. 91. — Betr. Senkung der gesetzlichen Miete um den Betrag der bisher erhobenen Hauszinssteuer
Erledigung siehe hinter Punkt 18
4. Antr. (Gesetzentw. über die Abänderung des Mieterschutzgesetzes) Stoecker, Höllein, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 430, Nr. 127. — Betr. §§ 1 bis 1p, 4, 6, 29, 52. (Die zu 4 vorgeschlagene Abänderung bezieht sich auf Werkstätten der bildenden Künstler, Musiker und Lichtbildner)
I. B.: Bd. 425, 85. Sitz. S. 2375D
, Bd. 425, 85. Sitz. S. 2377A
, Bd. 425, 85. Sitz. S. 2410D
, Bd. 425, 85. Sitz. S. 2412A
, Bd. 425, 85. Sitz. S. 2428B
. — 11. Aussch.
5. Antr. Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 188 unter 2 und 3. — Betr. Aufhebung der Zwangsgesetzgebung (Wohnungsmangelgesetz, Reichsmietengesetz und Mieterschutz) für alle Neubauten und für alle Bauten, sofern der Eigentümer durch Aufstockung oder Anbau im Verhältnis zum Grundriß der bestehenden Bauten neuen Wohnraum schafft und vermietet. (Lediglich befristete Übergangsbestimmungen zur Verhinderung von Mietpreisüberforderungen und Härten bei Kündigungen)
6. Antr. Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 190. — Betr. Aufhebung der Wohnungszwangswirtschaft — Wohnungsmangelgesetz, Reichsmietengesetz und Mieterschutzgesetz — und Erlaß eines befristeten Übergangsgesetzes zum Schutz der Mieter gegen unwirtschaftliche Mietpreissteigerung und gegen etwaige Härten aus dem freien Kündigungsrecht
Zu 5 und 6:
Erledigung siehe hinter Punkt 12
7. Interp. Dr. Wienbeck, Biener, Bruhn, Mentzel, Rieseberg, Hampe, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 430, Nr. 226 unter B 1. — Betr. Abbau der Wohnungszwangswirtschaft unter Wahrung eines angemessenen Mieterschutzes Bd. 424, 76. Sitz. S. 2042A
 Bd. 425, 77. Sitz. S. 2067D
 Bd. 425, 78. Sitz. S. 2105C
, Bd. 425, 78. Sitz. S. 2130A
, Bd. 425, 78. Sitz. S. 2144A
 Bd. 425, 79. Sitz. S. 2158B
, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2160C
. — Erledigt beim Haushalt 1929 (Wirtschaftsmin.)
8. Antr. Dr. Jörissen, Lucke, Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 267 unter B 2. — Betr. Festsetzung der Miete, insofern und solange noch ihre behördliche Regelung erfolgt, so, daß nach Abzug der Hauszins- und Realsteuern eine den Geldmarktverhältnissen entsprechende Verzinsung des im Grundstück investierten Kapitals und eine ordnungsmäßige Bewirtschaftung der Häuser gewährleistet wird
Erledigung siehe hinter Punkt 18
9. Entw. eines Gebäudeentschuldungsteuergesetzes: Bd. 432, Nr. 568, und zwar § 29 und Begründung S. 182. — Betr. gesetzliche Miete
I. B.: Bd. 423, 33. Sitz. S. 864B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 884A
 Bd. 423, 34. Sitz. S. 889D
 Bd. 423, 36. Sitz. S. 945C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 962C
. — 6. Aussch.
10. Antr. Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 433, Nr. 658 unter 1. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs über Miet- und Wohnrecht
Erledigung siehe hinter Punkt 12
11. Vorlage des Reichsarbeitsministers zur Kenntnis »Entwurf von Reichsrichtlinien für das Wohnungswesen«: Bd. 434, Nr. 824 unter C IV (Wohnungsnotrecht). — Vgl. auch oben Abschnitt A unter 15 Bd. 424, 49. Sitz. S. 1231C
Mdl. Ber. (Entschl.) d. 11. Aussch.: Bd. 436, Nr. 1171 unter I a. — Betr. Erlaß der Reichsrichtlinien in der vom Ausschuß vorgeschlagenen Fassung
Änd. Antr.: Bd. 437, Nr. 1278, Bd. 437, Nr. 1280, Bd. 437, Nr. 1291, Bd. 438, Nr. 1457. — Handschriftl. Antr. auf Überweisung des Entw. an den 5. Aussch.: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3610A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634D
. — Abgelehnt Bd. 426, 111. Sitz. S. 3467B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3605B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3633D
. — Entschl. d. 11. Aussch. angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 442, Nr. 2128, S. 16/17
Petitionen: Bd. 436, Nr. 1171 unter III. — Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634C
Hierzu:
a) Entschl. Lucke, Drewitz, Dr. Jörissen u. Gen.: Bd. 437, Nr. 1278 unter 21. — Betr. Abänderung des § 33 Abs. 3 des Mieterschutzgesetzes derart, daß die auf Grund der 3. Steuernotverordnung und der Vorschriften über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken gegebenen Darlehen (Hauszinssteuerhypotheken) nicht als »Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln« im Sinne des § 33 Abs. 3 MSchG. gelten Bd. 426, 111. Sitz. S. 3481A
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634B
. — Abgelehnt
b) Entschl. Frau Dr. Hertwig-Bünger u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1458. — Betr. Aufhebung der besonderen Wohnungsämter und Übertragung der nach dem Wohnungsmangelgesetz noch notwendigen Arbeiten auf die bestehenden Behörden der allgemeinen Gemeindeverwaltung Bd. 426, 111. Sitz. S. 3471B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3611C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634B
. — Abgelehnt
12. Interp. Lucke, Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 434, Nr. 833. — Betr. den tendenziösen Charakter der »Reichsrichtlinien für das Wohnungswesen« und betr. Wohnungsbau
Zu 2 (Antr. Bd. 430, Nr. 21), 5 und 6 (Antr. Bd. 430, Nr. 188, Bd. 430, Nr. 190), 10 (Antr. Bd. 433, Nr. 658) und 12 (Interp. Bd. 434, Nr. 833) — zweite Beratung des Haushalts des Reichsarbeitsministeriums für 1929:
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1678B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1679D
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1781A, B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1782C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1784D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1786C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1787B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1790D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1793B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1799B, C
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1803C
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1804B, D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1810B
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1813C
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1819D
 ff. — Interp. Bd. 434, Nr. 833 erledigt. Antr. Bd. 430, Nr. 21, Bd. 430, Nr. 188, Bd. 430, Nr. 190 und Bd. 433, Nr. 658: 11. Ausschuß, davon Bd. 430, Nr. 21 und Bd. 433, Nr. 658 im Ausschuß unerledigt
13. Antr. (Entw. eines Übergangsgesetzes zur Regelung der Mietverhältnisse) Dr. Jörissen, Lucke, Drewitz u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1438 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3635C
 (T. O.), Bd. 426, 118. Sitz. S. 3636A
 (T. O.) Bd. 426, 125. Sitz. S. 3882A
 (abgesetzt) Bd. 426, 126. Sitz. S. 3893B
 (T. O.)
Erledigung siehe hinter Punkt 18
14. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung des Gesetzes über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken vom 1. Juni 1926) Lipinski u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1478. — Betr. Abänderung des § 3 (im Sinne einheitlicher Festsetzung der Höhe der gesetzlichen Miete im Reiche durch die Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats und eines Ausschusses des Reichstags)
I. B.: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634D
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 438, Nr. 1524, Bd. 439, Nr. 1604, Bd. 439, Nr. 1616 Bd. 426, 119. Sitz. S. 3643D
, Bd. 426, 119. Sitz. S. 3644B
Mdl. Ber. d. 11. Aussch.: Bd. 439, Nr. 1595
Bd. 427, 139. Sitz. S. 4336C
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4343C, D
. — Abgelehnt
Namentl. Abstimmung: Bd. 427, 139. Sitz. S. 4343C
15. Gesetzentw. zur Verlängerung der Geltungsdauer des Mieterschutzgesetzes: Bd. 439, Nr. 1570. — Betr. Verlängerung
16. Gesetzentw. zur Verlängerung der Geltungsdauer des Reichsmietengesetzes: Bd. 439, Nr. 1573. — Betr. Verlängerung
Zu 15 und 16:
Erledigung siehe hinter Punkt 18
17. Mitteilung der Reichsregierung (Antwort auf einen Beschluß des Reichstags über eine bezügliche Petition): Bd. 439, Nr. 1563, S. 20 (Punkt 21). — Betr. Frage der Regelung der Mietverhältnisse möblierter Zimmer
18. Antr. (Gesetzentw. zur Regelung des Mietwesens) Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 440, Nr. 1639
Zu 3 (Antr. Bd. 430, Nr. 91), 8 (Antr. Bd. 430, Nr. 267), 13 (Antr. Bd. 438, Nr. 1438), 15 und 16 (Gesetzentw. Bd. 439, Nr. 1570 und Bd. 439, Nr. 1573) und 18 (Antr. Bd. 440, Nr. 1639):
I. B.: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026A, B
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4045D
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4058D
. — 11. Aussch. (davon die Anträge im Ausschuß unerledigt)
Zu 15 und 16 (Gesetzentw. Bd. 439, Nr. 1570 und Bd. 439, Nr. 1573):
Mdl. Ber. d. 11. Aussch.: Bd. 440, Nr. 1673
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 440, Nr. 1674, Bd. 440, Nr. 1680, Bd. 440, Nr. 1683, Bd. 440, Nr. 1685 Bd. 426, 134. Sitz. S. 4137C
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4142A
III. B.: Bd. 426, 134. Sitz. S. 4143A
Namentl. Abstimmung: Bd. 426, 134. Sitz. S. 4142C
Gesetze v. 8.3.1930, RGBl. I S. 31 bzw. 32
Hierzu:
Entschl. (eventual) Lucke, Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 440, Nr. 1683. — Betr. Vorlegung (bis zum 1. Oktober 1930) des Entw. eines befristeten Übergangsgesetzes, mit dessen Inkrafttreten Wohnungsmangelgesetz, Mieterschutzgesetz und Reichsmietengesetz außer Kraft zu treten haben würden Bd. 426, 134. Sitz. S. 4139A
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4142D
. — Abgelehnt
19. Entschl. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Frau Arendsee, Gräf (Dresden) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1930, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5): Bd. 442, Nr. 2137 unter III. — Betr. A. Mietzinsbildung. — B. Die Thüringischen Verordnungen vom 15. April 1930. — C. Neubaumieten Bd. 428, 185. Sitz. S. 5941D
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018B
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6035B
 Bd. 428, 188. Sitz. S. 6062A
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6070D
, Bd. 428, 188. Sitz. S. 6071A
. — Abgelehnt
20. Entschl. d. 13. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2277 Unter 2a. — Betr. Abstandnahme von einer Erhöhung der gesetzlichen Miete wegen einer auf Grund des Gesetzes über die Fälligkeit der Aufwertungshypotheken erfolgenden Erhöhung des Hypothekenzinsfußes
21. Entschl. Stoecker, Torgler, Dr. Alexander, Schumann (Leipzig), Maslowski u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2299 unter 2. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentw. zur Aufhebung der Hauszinssteuer und Ermäßigung der Mieten um den Betrag der aufgehobenen Hauszinssteuer
Zu 20 und 21:
Bd. 428, 197. Sitz. S. 6292C
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6294A
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6297B
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6302C
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6303B
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6306B
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6307C
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6308D
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6311A
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6316A
 Bd. 428, 199. Sitz. S. 6356D
, Bd. 428, 199. Sitz. S. 6357A
. — Entschl. Bd. 443, Nr. 2277 angenommen. — Entschl. Bd. 443, Nr. 2299 abgelehnt
Ferner: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6207B
22. Ferner: Bd. 423, 5. Sitz. S. 70B
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 81D
 Bd. 423, 6. Sitz. S. 106A
 Bd. 426, 99. Sitz. S. 3152D
 Bd. 426, 101. Sitz. S. 3235C
 Bd. 427, 166. Sitz. S. 5149C
Aus der Besprechung zu B
Frage der Aufrechterhaltung oder Beseitigung der Zwangswirtschaft überhaupt: Bd. 423, 5. Sitz. S. 70B
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 81D
 Bd. 423, 6. Sitz. S. 106A
 Bd. 424, 64. Sitz. S. 1679D
 Bd. 424, 68. Sitz. S. 1781B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1784D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1790D
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1793B
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1799B, C
 Bd. 424, 69. Sitz. S. 1804D
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1810B
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1813C
 Bd. 425, 78. Sitz. S. 2130A
, Bd. 425, 78. Sitz. S. 2144A
 Bd. 425, 85. Sitz. S. 2377A
, Bd. 425, 85. Sitz. S. 2412A
 Bd. 426, 99. Sitz. S. 3152D
 Bd. 426, 101. Sitz. S. 3235C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3473C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3477A
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3479B, D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3480B
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3482B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3609D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3611A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3615A
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3617B
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3628B
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4027C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4028C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4031A
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4034C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4036D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4046C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4047D
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4053B
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056A
 Bd. 426, 134. Sitz. S. 4137C
 Bd. 428, 185. Sitz. S. 5941D
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6018B
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6035B
 Bd. 428, 188. Sitz. S. 6062A
 Bd. 428, 200. Sitz. S. 6375A
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6384C
Zwangswirtschaft in anderen Ländern (Italien, Holland, Schweden): Bd. 426, 131. Sitz. S. 4051A
Broschüre des Leiters des Wohnungsamtes Bochum »Wie lange noch Wohnungsnot? Wie lange noch Wohnungszwangswirtschaft?« (Mit Ausführungen über das Aufsaugen frei werdender Wohnungen durch den Hausbesitz): Bd. 426, 118. Sitz. S. 3614D
Unzulänglichkeit der Mietvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4048A
Lockerung der Zwangswirtschaft für gewerbliche Räume — Folgen für den gewerblichen Mittelstand: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4033D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4053A, C
Stellungnahme der Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4053A
Anwachsen des Widerstandes gegen die Beibehaltung der jetzigen Wohnungsgesetzgebung in Mieterkreisen (namentlich bei den Mietern von Neuwohnungen): Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056A
Stellungnahme des Vorsitzenden des Deutschen Städtetages, Mulert: Bd. 426, 134. Sitz. S. 4138A
Einstellung der Parteien auf dem Gebiete der Wohnungszwangswirtschaft. Sich gleichbleibende Einstellung des Zentrums, verschiedenartige Einstellung der Deutschnationalen und der Sozialdemokraten: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4049D
Wohnungsgesetzgebung keine politische Klassenfrage zwischen Mietern und Hausbesitzern (Hinweis auf die Wiener Zustände im Wohnungswesen): Bd. 424, 69. Sitz. S. 1810D
Ausführungen des früheren Reichsfinanzministers, Abg. Dr. Reinhold, bei einem Vortrag vor dem Verband der Geschäftshausbesitzer: Bd. 426, 134. Sitz. S. 4138A
Betr. die Thüringischen Verordnungen: Bd. 428, 185. Sitz. S. 5941D
 Bd. 428, 187. Sitz. S. 6035B
 Bd. 428, 188. Sitz. S. 6062A
Werkwohnungen: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785B
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3478A
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4035C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4038C
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4053D
Verschiedene Bedeutung der Werkwohnungsfrage für Industriegebiete und landwirtschaftliche Gebiete: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4053D
Denkschrift des Professors Dr. Wolf: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4050D
Anwachsen der Wohnungsnot infolge der Zwangswirtschaft: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1793C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1799B
Wucher mit zwangsbewirtschafteten Grundstücken: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3479B, D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3480B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3609D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3617C
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4039A
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056B
Untermieten: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3479B, D
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3480D
Verkauf von Wohnungen: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785C
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3479B, D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3617C
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4039A
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056B
Wahlhetze bei der Reichstagswahl 1928 seitens der Haus- und Grundbesitzerorganisationen gegen die Zentrumspartei wegen ihrer Haltung in der Wohnungsfrage: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1805B
Mieterschutzgesetz: Bd. 423, 5. Sitz. S. 70B
 Bd. 423, 6. Sitz. S. 106A
 Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785C
 Bd. 428, 200. Sitz. S. 6375A
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6384C
Ferner zu Gesetzentw. Bd. 439, Nr. 1570: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4028D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4034C, D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4035C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4038A
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4046A
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4057B
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4058D
 Bd. 426, 134. Sitz. S. 4137C
Ferner zu Antr. Bd. 440, Nr. 1639: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4028A
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4030B
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4036C, D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4047C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4049C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4058D
 Bd. 426, 134. Sitz. S. 4139A
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4140A
Reichsmietengesetz
Mietzinsbildung: Bd. 423, 33. Sitz. S. 884A
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3623D
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3634D
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4027D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4028D
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4034C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4035B
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4037D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4046A
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4056C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4057B
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4058B
 Bd. 426, 134. Sitz. S. 4137C
 Bd. 427, 139. Sitz. S. 4336C
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4337A
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4340A
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4341C
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4342C
 Bd. 428, 193. Sitz. S. 6207B
 Bd. 428, 197. Sitz. S. 6292C
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6294A
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6297B
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6302C
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6303B
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6306B
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6307C
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6308D
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6311A
, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6316A
Gefährdung der Moral durch § 1 des Reichsmietengesetzes (Berufung auf die gesetzliche Miete nach Vertragsschluß): Bd. 426, 130. Sitz. S. 4035B
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4040A
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4046A
 Bd. 426, 134. Sitz. S. 4139C
Verhältnis zwischen Altbaumieten und Neubaumieten: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3470B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3615C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3627B
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4037D
 Bd. 427, 139. Sitz. S. 4340B
, Bd. 427, 139. Sitz. S. 4342D
Verhältnis zwischen Arbeitslohn und Miete (Frage der wirtschaftlich tragbaren Miete): Bd. 426, 111. Sitz. S. 3468C
, Bd. 426, 111. Sitz. S. 3474D
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3607C
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4046D
Frage der Neubaumieten: Bd. 424, 69. Sitz. S. 1804B
, Bd. 424, 69. Sitz. S. 1811D
Pläne der preußischen Regierung, in 1930 die Mieten zweimal um 10 Prozent zu erhöhen: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4031C
Mieteinigungsämter
Betr. Aufhebung der Mieteinigungsämter: Bd. 426, 130. Sitz. S. 4039A
 Bd. 427, 166. Sitz. S. 5149C
Betr. Verminderung der Kosten bei den Mieteinigungsämtern: Bd. 425, 85. Sitz. S. 2410D
Wohnungsmangelgesetz. Wohnungsämter: Bd. 424, 68. Sitz. S. 1785A
 Bd. 426, 111. Sitz. S. 3471B
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3611C
 Bd. 426, 130. Sitz. S. 4028A
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4039A
Beispiel Kölns (Einführung von Mietberechtigungskarten daselbst): Bd. 426, 118. Sitz. S. 3611D
C.
 
Wohnungsstatistik
Antr. Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 439, Nr. 1612. — Betr. Verbindung einer wohnungsstatistischen Aufnahme mit der im Jahre 1931 vorzunehmenden allgemeinen Volkszahlung Bd. 426, 130. Sitz. S. 4026B
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4030C
, Bd. 426, 130. Sitz. S. 4042D
 Bd. 426, 131. Sitz. S. 4046A
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4049C
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4054A
, Bd. 426, 131. Sitz. S. 4058D
. — 11. Aussch.
Forderung der Berücksichtigung des zu erwartenden Ausfalls an Ehen: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4055D
Forderung der Ausdehnung der Statistik auf die Werkwohnungen, insbesondere die landwirtschaftlichen: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4054A
D.
 
Sonstiges
Behandlung der Wohnungsfragen im Reichstag. Stiefmütterliche Behandlung durch das Plenum (als Wochenendangelegenheiten): Bd. 426, 111. Sitz. S. 3471C
 Bd. 426, 118. Sitz. S. 3619A
Wohnungsausschuß des Reichstags. Studienreise des Ausschusses, Bedeutung, Ergebnis: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3471B, D
Wohnungselend in Rußland, insbesondere in Moskau: Bd. 426, 118. Sitz. S. 3616C
, Bd. 426, 118. Sitz. S. 3625D
Schwierigkeiten der Hausbesitzer durch das Wohnen der Sittendirnen: Bd. 425, 85. Sitz. S. 2413B
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000113_001528