Mittelstand
Mittelstand. — Siehe auch Handwerk und Handelsgewerbe. Kriegsmaßnahmen siehe Kriegswirtschaft unter II 218(Kredithilfe) und Hilfsdienst, vaterländischer. — Schaffung von Realkredit siehe Grundbesitz unter A.
1. Ungünstige Lage im Kriege, Schutz gegen die Macht des Großkapitals, Fürsorge des Reichs und der Staaten:
Bd. 307, 40. Sitz. S. 878C.
Bd. 307, 51. Sitz. S. 1151A.
Bd. 309, 84. Sitz. S. 2428A.
Bd. 309, 85. Sitz. S. 2466D.
Bd. 309, 87. Sitz. S. 2542C, Bd. 309, 87. Sitz. S. 2547D, Bd. 309, 87. Sitz. S. 2550A, Bd. 309, 87. Sitz. S. 2557A.
Bd. 309, 88. Sitz. S. 2571A, Bd. 309, 88. Sitz. S. 2589A, Bd. 309, 88. Sitz. S. 2599B.
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4158C.
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4186B, Bd. 311, 135. Sitz. S. 4206C.
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4255A.
Ungünstige Lage im Kriege, Stillegung und Zusammenlegung von Betrieben:
Bd. 311, 139. Sitz. S. 4345D, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4354B, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4361C.
Bd. 311, 140. Sitz. S. 4371B.
Ungünstige Lage im Kriege, Notlage infolge des Krieges; Wiederaufrichtung, Rohstoffversorgung:
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4206D.
Bd. 311, 140. Sitz. S. 4374C.
Bd. 312, 156. Sitz. S. 4889A.
Bd. 312, 158. Sitz. S. 4935D, Bd. 312, 158. Sitz. S. 4940D.
Bd. 312, 159. Sitz. S. 4961A, Bd. 312, 159. Sitz. S. 4970D.
Ungünstige Lage im Kriege, siehe auch unter 2—4.
Bedeutung des Mittelstandes, Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 311, 140. Sitz. S. 4369C, Bd. 311, 140. Sitz. S. 4379A.
2. Interpellation Gröber, Trimborn, Dr. Mayer (Kaufbeuren): Die wirtschaftlichen Verhältnisse des selbständigen gewerblichen Mittelstandes im Handwerk, Kaufmannsstand und der Kleinindustrie, die schon vor dem Kriege sehr schwierige waren, sind durch die lange Dauer des Krieges und die tiefeinschneidenden behördlichen Maßnahmen noch wesentlich verschlimmert worden. Zu einer leistungsfähigen Wirtschaftspolitik gehört die Erhaltung möglichst vieler selbständiger lebensfähiger Existenzen im Gewerbestand.
Welche Maßnahmen gedenkt der Herr Reichskanzler für den selbständigen Mittelstand zu treffen, um die Schädigung desselben möglichst hintanzuhalten und seinen Wiederaufbau in die Wege zu leiten?: Bd. 322, Nr. 1090.
Bd. 311, 126. Sitz. S. 3935B.
Bd. 311, 139. Sitz. S. 4343C. — Beantwortet, besprochen.
Bd. 311, 140. Sitz. S. 4369C.
3. Resolutionen:
A. des Haushaltsausschusses: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, baldigst Maßnahmen zu treffen, durch welche
α) ausreichende Hilfeleistung des Reiches für die zwangsweise geschlossenen Betriebe des gewerblichen Mittelstandes vorgesehen wirb, wobei insbesondere für Erleichterung der Wiedereröffnung dieser Betriebe nach Beendigung des Krieges Sorge zu tragen ist,
β) eine umfassende Kreditorganisation für den Wiederaufbau des gewerblichen Mittelstandes geschaffen wird.
Ber. d. Haush. Aussch.: Bd. 322, Nr. 1103 S. 38 unter I d 4. — Unerledigt.
B. Angerpointner u. Gen. zum Etat des Reichswirtschaftsamts für 1918: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen:
a) im Anschluß an das Reichswirtschaftsamt eine besondere Stelle zu schaffen, welche die Aufgabe hat, die Interessen des gewerblichen und kaufmännischen Mittelstandes dauernd zu fördern;
b) bei den verbündeten Regierungen dahin zu wirken, daß im Anschluß an die Handwerks- und Gewerbekammern Wirtschaftsstellen errichtet werden mit der Aufgabe, die zuständigen Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden bei der Vergebung von öffentlichen Arbeiten und Lieferungen, Festsetzung von Richtpreisen für öffentliche Arbeiten, Bestimmung von Arbeiten, die sich zur freihändigen Vergebung an Handwerkerkorporationen eignen, usw. zu unterstützen;
c) dahin zu wirken, daß die unter b bezeichneten Wirtschaftsstellen von den zuständigen Behörden so rechtzeitig in Anspruch genommen werden, daß der gewerbliche Mittelstand, insbesondere dessen Lieferungsvereinigungen sich auf die Uebernahme von öffentlichen Arbeiten genügend vorbereiten können: Bd. 324 Nr. 1522.
Bd. 312, 158. Sitz. S. 4928C, Bd. 312, 158. Sitz. S. 4940D.
Bd. 312, 159. Sitz. S. 4966C.
Bd. 312, 160. Sitz. S. 5004A.
Bd. 313, 184. Sitz. S. 5847A. — Ueberweisung zur Erwägung.
4. Einzelnes.
Beratungsstellen in Berufsfragen, Anregung:
Bd. 311, 139. Sitz. S. 4355D, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4368D.
Bd. 311, 140. Sitz. S. 4373B, Bd. 311, 140. Sitz. S. 4392A.
Erhaltung des alten deutschen Mittelstandes durch Zusammenstehen der bürgerlichen Parteien in wirtschaftlichen Fragen:
Bd. 311, 139. Sitz. S. 4361D.
Bd. 311, 140. Sitz. S. 4375C.
"Gesetz der rationellen Produktionsweise" (Unterstaatssekretär Dr. Müller); englisch-amerikanisches Wirtschaftssystem: Rathenaus System der Gemeinwirtschaft:
Bd. 311, 139. Sitz. S. 4346A, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4363C.
Bd. 311, 140. Sitz. S. 4390C.
Hilfsmaßnahmen durch die Gesetzgebung, Gründung von Arbeits- und Erwerbsgemeinschaften, Reichsmittel, Mitwirkung der Lieferungsverbände: Bd. 311, 139. Sitz. S. 4347D, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4355A, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4362A, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4367D, Bd. 311, 139. Sitz. S. 4368A.
Interfraktionelle Besprechungen über Mittelstandsfragen, Anregung: Bd. 311, 140. Sitz. S. 4378C.
Kriegsgesellschaften und amtlichen Kriegsstellen, schädigende Maßnahmen: Bd. 311, 139. Sitz. S. 4348A.
Reichszentrale zur Förderung des gewerblichen Mittelstandes, Anregung: Bd. 311, 140. Sitz. S. 4375B.
Rohstoffbezugs- und Absatzvereinigungen, Schaffung, Organisation: Bd. 311, 140. Sitz. S. 4374C.
Wirkung der Zentralisation der Lebensmittelversorgung siehe Kriegswirtschaft unter II 225e.
Schädigung durch Zoll- und Steuerpolitik: Bd. 311, 140. Sitz. S. 4379D.
Schädigung durch Zoll- und Steuerpolitik:, Steuerliche Begünstigung mittlerer Betriebe, Wirkung: Bd. 311, 139. Sitz. S. 4364B.
Schiedsgerichte.
Petition, betreffend Schaffung eines Zwangsschiedsgerichts für den gewerblichen Mittelstand.
Ber. des Aussch. für Handel und Gewerbe: Bd. 325, Nr. 1836.
Unerledigt.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00003418_000860