Finanz- und Steuerpolitik
Finanz- und Steuerpolitik
Übersicht
A. Übersichten usw. Statistisches
B. Finanzpolitik
I. Reich
II. Länder und Gemeinden (Gemeindeverbände)
AA. Finanzausgleich usw.
BB. Ausgabenwirtschaft in den Ländern und Gemeinden (Gemeindeverbänden)
CC. Aufwertungsansprüche der Länder
III. Gegenseitige Besteuerungsrechte
C. Steuerpolitik
I. Ausführungen allgemeiner Art, betr. Steuerneuregelung
II. Steuervereinheitlichung
III. Steuermilderung. Steuersenkung
IV. Höchstbesteuerungsgesetz
V. Steuerstundung allgemein. Steuerrückstände
VI. Steuerverweigerung
VII. Steuerstatistik
VIII. Besteuerung der Betriebe der öffentlichen Hand
A. Übersichten usw. Statistisches
1. Mitteilung der Reichsregierung (Antwort auf die Entschl. des vorigen Reichstags — III. Wahlperiode — Bd. 422, Nr. 4108 unter 2): Bd. 434, Nr. 878, S. 100/ 101. — Betr. Stand der Arbeiten an der Reichsfinanzstatistik
2. »Überblicke« über die Reichshaushalte — nachgewiesen bei »Reichshaushalt« unter B I 2 und 3, II 3 und 14 sowie III 3 — Bd. 431, Nr. 361, Bd. 433, Nr. 697, Bd. 434, Nr. 883, Bd. 440, Nr. 1654, Bd. 441, Nr. 1993. — Davon besonders zu erwähnen:
a) Aus dem Überblick über den Haushalt 1929: Beilage 13 »Der Finanzbedarf der öffentlichen Verwaltung im Deutschen Reich (Reich, Länder und Gemeinden mit Gemeindeverbänden) für die Rechnungsjahre 1913 und 1925«: Bd. 434, Nr. 883, S. 169
b) Aus dem Überblick über den Haushalt 1930: Beilagen 15 und 16 »Die Entwicklung der Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Verwaltung im Deutschen Reich — Rechnungsjahre 1913 und 1925 bis 1927« und »Die Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Verwaltung im Deutschen Reich für das Rechnungsjahr 1927«: Bd. 441, Nr. 1993, S. 159 und 163
3. Erläuterungen zur Veranschlagung der Reichsabgaben für 1929: siehe bei »Reichshaushalt« unter B II U, für 1930: siehe bei »Reichshaushalt« unter B III U
4. Übersichten der aus Anleihemitteln zu bestreitenden Ausgaben — für 1929: siehe bei »Reichshaushalt« unter B II S — für 1930: siehe bei »Reichshaushalt« unter B III S
5. Übersichten über die Gestaltung der Reichseinnahmen und -ausgaben
a) in den Rechnungsjahren 1924 bis 1928, und zwar in den Rechnungsjahren 1924, 1925, 1926 und 1927 nach den Rechnungsergebnissen, in dem Rechnungsjahre 1928 nach dem Reichshaushaltsplan: Bd. 430, Nr. 14 Bd. 423, 7. Sitz. S. 123D
b) desgl., und zwar nach den Rechnungsergebnissen: Bd. 436, Nr. 1096 Bd. 425, 92. Sitz. S. 2762A
Zu a und b:
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 437, Nr. 1224
Bd. 425, 97. Sitz. S. 3100B
. — Durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt
6. Darstellungen der Buch- und Betriebsprüfungen und ihrer Ergebnisse
a) für das Rechnungsjahr 1927: Bd. 430, Nr. 104
b) für das Rechnungsjahr 1928: Bd. 436, Nr. 1147
c) für das Rechnungsjahr 1929: Bd. 442, Nr. 2133
7. Übersichten über den Stand der Erhebung und Beitreibung der Besitz- und Verkehrsteuern sowie der Zölle und Verbrauchsabgaben mit Angaben über die Höhe der Rückstände sowie darüber, wieviel von diesen Rückständen gestundet ist, und zwar getrennt nach Landesfinanzamtsbezirken —
a) über den Stand vom 1. April 1928: Bd. 430, Nr. 95
b) über den Stand vom 1. Juli 1928: Bd. 431, Nr. 366
c) über den Stand vom 1. Oktober 1928: Bd. 433, Nr. 626
d) über den Stand vom 1. Januar 1929: Bd. 435, Nr. 907
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 438, Nr. 1428
Bd. 426, 103. Sitz. S. 3282C
, Bd. 426, 103. Sitz. S. 3283B
. — Durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt bei gleichzeitiger Erklärung des Einverständnisses des Reichstags damit, daß die Übersichten künftig halbjährlich, und zwar nach dem Stande vom 1. April und 1. Oktober j. J. übersandt werden
e) über den Stand vom 1. April 1929: Bd. 436, Nr. 1157
f) über den Stand vom 1. Oktober 1929: Bd. 439, Nr. 1602
g) über den Stand vom 1. April 1930: Bd. 443, Nr. 2384
8. Nachweisung über Festsetzung und Erlaß von Geldstrafen bei den Besitz- und Verkehrsteuern sowie bei den Zöllen und Verbrauchsabgaben, getrennt nach Landesfinanzamtsbezirken —
a) für das Rechnungsjahr 1927: Bd. 431, Nr. 352
b) für 1928: Bd. 436, Nr. 1149
c) für 1929: Bd. 443, Nr. 2164
B. Finanzpolitik.
— Vgl. auch die Abschnitte »Rechnungswesen«, »Reichshaushalt«, »Schuldenwesen« und »Verwaltungsreform allgemein«
I.
Reich
1. Deckungsvorlagen für den Reichshaushalt 1929: Bd. 434, Nr. 881. — Betr. Biersteuer, Brannntweinwonopol, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Vermögensteuer, Wechselsteuer. — Im einzelnen nachgewiesen bei »Biersteuer« unter 4, »Branntweinmonopol« unter III 1, »Einkommensteuer« unter 23, »Erbschaftsteuer« unter 4, »Vermögensteuer« unter B 2 (hierzu vgl. auch »Vermögensteuer« unter A I 7) und »Wechselsteuer« unter 2. — Hier kommen besonders in Betracht: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1407B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1409C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1415B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1425B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1430B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1438B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1449A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1453A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1470B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1473B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1476C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1480C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1492C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1499A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1501D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1503A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504C
Bd. 424, 62. Sitz. S. 1618A
, Bd. 424, 62. Sitz. S. 1620D
Bd. 424, 72. Sitz. S. 1898A
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2588B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2598C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2615D
Andere Steuervorschläge
Verbrauchsparagraph — § 49 — der Einkommensteuer. Vermögensbewertung bei Aktienwerten, Aufsichtsratsteuer, Staffelung der Körperschaftsteuer: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1417D
Forderung besserer Ausschöpfung der bestehenden Steuern durch bessere Veranlagung und schärfere Einziehung: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1417D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1473D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1502D
Siehe auch: Bd. 424, 64. Sitz. S. 1677A
Besteuerung der Börsenkursgewinne: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504D
Schaumweinsteuer: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1417D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1440A
Frage der Erhöhung der Umsatzsteuer: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1417D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1440C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1480C
Frage der Beseitigung der Umsatzsteuerfreiheit der Einfuhr: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1480C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1502C
Forderung einer Aufstellung über die Steuerbelastung des Festbesoldeten und über die Gesamtsteuerbelastung des Gewerbetreibenden bei gleicher Einkommenshöhe: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2680B
Preisgabe des Deckungsprogramms: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1898A
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2588B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2598C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2615D
2. Gesetzentw. über Maßnahmen zur Besserung der Kassenlage: Bd. 436, Nr. 1016. — Betr. Steuerbefreiung (Vermögensteuer, Erbschaftsteuer, Einkommensteuer) für 500 Millionen Reichsmark Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen; sowie betr. Veräußerung der im Eigentume des Reichs stehenden Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn an öffentliche Kreditanstalten
I. B.: Bd. 424, 71. Sitz. S. 1859A
ff., Bd. 424, 71. Sitz. S. 1872C
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 436, Nr. 1032
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 436, Nr. 1033, Bd. 436, Nr. 1034 Bd. 424, 73. Sitz. S. 1911C
ff.
III. B.: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1940B
Namentl. Abstimmungen: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1939C, D
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1940A
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1941B
Gesetz vom 17.5.1929, RGBl. I S. 95
Ferner: Bd. 425, 84. Sitz. S. 2357D
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2588D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2592A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2612D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2625D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2627D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2630B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2632B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2634D
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2651C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2656B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2662C, D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2670C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2680A
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2731D
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2971C
Bd. 426, 125. Sitz. S. 3859B
Betr. die steuerbegünstigte Anleihe
Ähnliche Anleihen in anderen Ländern (Belgien, Frankreich, Sowjetrußland): Bd. 424, 73. Sitz. S. 1912B
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1923C
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1925B
Ersatzvorschläge
Betr. den kommunistischen Änd. Antr. Bd. 436, Nr. 1033 (betr. Millionärsteuer): Bd. 424, 71. Sitz. S. 1865A
Bd. 424, 73. Sitz. S. 1913C
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1923D
Betr. den nationalsozialistischen Änd. Antr. Bd. 436, Nr. 1034 (betr. Enteignung der Bank- und Börsenfürsten usw.): Bd. 424, 73. Sitz. S. 1933D
Betr. Heranziehung der Regiebetriebe zur Einkommen- und Gewerbesteuer: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1913C
Betr. Besteuerung der Warenumsätze innerhalb der Konzerne: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1913C
Betr. Aufnahme einer Auslandsanleihe: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1913D
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1919B
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1923A
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1932A
Betr. Verkauf des in der Viag konzentrierten Aktienbesitzes des Reichs: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1913D
Forderung von entsprechenden Steuervergünstigungen für die in das Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen aus dem Kriegsschädenschlußgesetz: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1912B
Stellungnahme des Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1913D
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1923A
Voraussichtlicher Steuerentgang: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1912B
Betr. die Frage der Zulassung steuerbegünstigter Länderanleihen: Bd. 424, 71. Sitz. S. 1861B
Bd. 424, 73. Sitz. S. 1931A
Betr. das Ergebnis der Anleihe: Bd. 425, 84. Sitz. S. 2357D
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2588D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2592A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2612D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2625D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2627D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2630B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2632B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2634D
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2651C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2656B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2662C, D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2670C
, S. 2680A Bd. 425, 91. Sitz. S. 2731D
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2971C
Bd. 426, 125. Sitz. S. 3859B
Ausführungen der »Sozialistischen Monatshefte« über den Mißerfolg der Anleihe: Bd. 425, 96. Sitz. S. 2971D
3. Antr. Sachsenberg, Drewitz u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1410. — Betr. Ausgabebeschränkungen (1, 2 Milliarden) im Reichshaushaltsplan für 1930 (Ziffer 1); betr. Senkung der Real- und Einkommensteuern im Interesse der Wirtschaft (Ziffer 2); betr. Ausgabebeschränkungen auch bei den Ländern und Gemeinden in erster Linie zwecks Senkung der Gewerbesteuer (Ziffer 3). — Unerledigt
4. Interp. Stoecker, Koenen, Dr. Neubauer u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1411. — Betr. die kommunal- und arbeiterfeindliche Finanzpolitik der Reichsregierung Bd. 428, 191. Sitz. S. 6150D
, Bd. 428, 191. Sitz. S. 6152D
, Bd. 428, 191. Sitz. S. 6156B
. — Erledigt durch Verbindung mit der Aussprache über den bei »Wirtschaftliche Unternehmungen usw.« unten 12 nachgewiesenen Gesetzentwurf über Erhebungen zur Frage der Besteuerung öffentlicher Betriebe, Bd. 442, Nr. 2132
5. Antr. Colosser, Drewitz, Hömberg, Köster, Sachsenberg u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1475. — Betr. Ausgabensenkung und Finanzreform
6. Antr. Dr. Breitscheid, Dr. Brüning, Dr. Zapf, Dr. Haas (Baden) u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1502. — Betr. Billigung der Erklärung der Reichsregierung vom 12. Dezember 1929 (über die durch das Memorandum des Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht zu den Pariser und den Haager Herbstbeschlüssen geschaffene, insbes. finanzpolitische Lage) im Vertrauen darauf, daß das Finanzreformprogramm vorbehaltlich der endgültigen Gestaltung der Gesetze im einzelnen in Wahrung der von der Reichsregierung bekanntgegebenen Grundzüge dieser Finanzreform durchgeführt wird
Zu 5 und 6:
Bd. 426, 114. Sitz. S. 3535B
ff. Bd. 426, 115. Sitz. S. 3543C
ff. Bd. 426, 116. Sitz. S. 3569D
ff., Bd. 426, 116. Sitz. S. 3586D
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3588B
. — Billigungsantrag Bd. 438, Nr. 1502 angenommen in namentlicher Abstimmung mit 222 Stimmen gegen 156 Stimmen bei 22 Enthaltungen
Zu 5 (Antr. Bd. 438, Nr. 1475):
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2426 unter III
7. Antr. (Gesetzentw. zur außerordentlichen Tilgung der schwebenden Reichsschuld) Dr. Breitscheid, Dr. Brüning, Dr. Zapf, Dr. Haas (Baden), Leicht u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1537. — Betr. Einstellung eines Tilgungsfonds zur Abdeckung der schwebenden Schuld des Deutschen Reichs bei der Aufstellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan 1929 und des Haushaltsplans 1930 (Lex Schacht) Bd. 426, 120. Sitz. S. 3720D
(T. 0.)
I. B.: Bd. 426, 122. Sitz. S. 3777C
II. B.: Bd. 426, 122. Sitz. S. 3790B
III. B.: Bd. 426, 123. Sitz. S. 3812A
Namentl. Abstimmung: Bd. 426, 123. Sitz. S. 3814C
Gesetz v. 24.12.1929, RGBl. II S. 759
8. Steuervorlagen vom März 1930: Bd. 440, Nr. 1755, Bd. 440, Nr. 1756, Bd. 440, Nr. 1757, Bd. 440, Nr. 1758, Bd. 440, Nr. 1763, Bd. 441, Nr. 1919, Bd. 441, Nr. 1938. — Betr. Biersteuer, Industrieaufbringungsumlage, Mineralölzoll, Mineralwassersteuer, Tabak- und Zuckersteuer. — Im einzelnen nachgewiesen bei »Biersteuer« unter 7, »Industriebelastung« unter 5, »Mineralölsteuer«, »Mineralwassersteuer«, »Tabaksteuer« unter 4, »Umsatzsteuer« unter 17, »Zollwesen« unter I 8, »Zuckersteuer« unter 6
I. B.: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4535A
II. B.: Bd. 427, 158. Sitz. S. 4861C
Bd. 427, 159. Sitz. S. 4879D
Weitere Beratungen verbunden mit Punkt 9 (Bd. 441, Nr. 1914)
Frage der geschäftlichen Behandlung der in Form von Änderungsanträgen in das Finanzprogramm eingebauten Maßnahmen zum Schutze der Landwirtschaft: Bd. 427, 159. Sitz. S. 4881B
9. Gesetzentw. zur Vorbereitung der Finanzreform: Bd. 441, Nr. 1914. — Betr. Sicherung der Arbeitslosenversicherung (Art. I); — betr. Verteilung des nach § 7 des Gesetzes über Zolländerungen vom 17. August 1925 (RGBl. I S. 261) für die Zeit vom 1. April 1930 bis zum 31. März 1935, also für fünf Jahre, jährlich an die Invalidenversicherung abzuführenden Betrages von 40 Millionen ℛℳ auf zehn Jahre verteilt mit der Maßgabe, daß für jedes Jahr nur die Hälfte zu zahlen ist (Art. II); — betr. Steuersenkung und Ausgabenersparnis (Art. III). — Noch besonders nachgewiesen bei »Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenversicherung« unter 44 und bei »Versicherungswesen. Sozialversicherung« unter E 12
I. B.: Bd. 427, 156. Sitz. S. 4832A
Bd. 427, 157. Sitz. S. 4847D
, Bd. 427, 157. Sitz. S. 4856D
Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 441, Nr. 1939
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 441, Nr. 1960
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 441, Nr. 1945, Bd. 441, Nr. 1950 Bd. 427, 160. Sitz. S. 4920C, D
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4937B
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4946D
Beschlüsse: Bd. 441, Nr. 1971
III. B.: Änd. Antr.: Bd. 441, Nr. 1984 Bd. 427, 161. Sitz. S. 4963D
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4986A
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4998A
Namentl. Abstimmungen: Bd. 427, 160. Sitz. S. 4947B
Bd. 427, 161. Sitz. S. 4998C
Petitionen: Bd. 441, Nr. 1939 unter 3. — Bd. 427, 161. Sitz. S. 4998D
Gesetz v. 28.4.1930, RGBl. I S. 145
Hierzu:
Entschl. Esser, Dr. Pfeffer, Schneider (Berlin), Freidel, Schwarzer (Oberbayern), Lambach u. Gen.: Bd. 441, Nr. 1945 unter 4. — Betr. den Fall, daß die Entwicklung des Arbeitsmarktes bis zum 1. Juni 1930 die Besorgnis begründet, daß die Durchschnittszahl der von der Arbeitslosenversicherung unterstützten Arbeitslosen (Hauptunterstützungsempfänger) im Haushaltsjahr 1930 höher sein wird als 1, 2 Millionen. — (In diesem Falle Vorlegung des im Art. I § 4 [Fassung des Änd. Antr. Bd. 441, Nr. 1945 unter 1] des Gesetzes zur Vorbereitung der Finanzreform vorgesehenen Gesetzes zur Sicherung des Ausgleichs zwischen Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung so rechtzeitig, daß spätestens vom 1. Juli 1930 ab dieser Ausgleich gesichert ist.) Bd. 427, 160. Sitz. S. 4947D
. — Angenommen
Finanzreform Sommer 1930:
10. Antr. Stoecker, Dr. Neubauer, Ende u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2175. — Betr. Ablehnung der Regierungsvorschläge und kommunistisches Finanzprogramm Bd. 428, 193. Sitz. S. 6188B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6210C
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6214B
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2353 unter 4
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6373B
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6395D
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6397A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6407C
. — Erledigt durch die vom Reichskanzler abgegebene Erklärung, daß die Regierung auf die Fortführung der Behandlung der Deckungsvorlagen keinen Wert mehr legt
Ferner: Bd. 428, 195. Sitz. S. 6256C
11. Entwürfe
a) eines Gesetzes über eine Reichshilfe der Personen des öffentlichen Dienstes und über einmalige außerordentliche Zuschläge zur Einkommensteuer im Rechnungsjahr 1930;
b) eines Gesetzes zur Änderung des Tabaksteuergesetzes: Bd. 443, Nr. 2247. — Zu b noch besonders nachgewiesen unter Tabaksteuer. Der Entwurf zu a betrifft 1. die Reichshilfe der Personen des öffentlichen Dienstes, 2. den Zuschlag zur Einkommensteuer für die Einkommen von mehr als achttausend Reichsmark; 3. den Zuschlag zur Einkommensteuer der Ledigen; 4. den Finanzausgleich
I. B.: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6188A
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6213C, D
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2353 unter 1
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 443, Nr. 2363, Bd. 443, Nr. 2364, Bd. 443, Nr. 2370, Bd. 443, Nr. 2376, Bd. 443, Nr. 2381, handschriftl. Antr.: Bd. 428, 201. Sitz. S. 6407A
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6373B
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6395C
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6396B
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6407C
. — Erledigt durch die Erklärung des Reichskanzlers, daß die Reichsregierung auf die Fortführung der Behandlung der Vorlagen keinen Wert mehr legt
Namentl. Abstimmung: Bd. 428, 201. Sitz. S. 6407B
Petitionen: Bd. 443, Nr. 2353 unter 5
12. Zweite Ergänzung zum Entwurf eines Reichshaushaltsgesetzes für das Rechnungsjahr 1930: Bd. 443, Nr. 2257. — Legt in erster Linie die Fehlbeträge dar, die sich aus der Entwicklung der Wirtschaftslage, insbesondere aus der anhaltenden Arbeitslosigkeit, für den Reichshaushalt ergeben haben, und sorgt für ihre Abdeckung
I. B.: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6188B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6213C, D
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2353 unter 3
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 443, Nr. 2377 Bd. 428, 200. Sitz. S. 6373B
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6395D
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6396B
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6407C
. — Erledigt durch die vom Reichskanzler abgegebene Erklärung, daß die Reichsregierung auf die Fortführung der Behandlung der Deckungsvorlagen keinen Wert mehr legt
13. Antr. Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2402. — Betr. Aufhebung der Verordnung des Reichspräsidenten — Art. 48 — über Deckungsmaßnahmen für den Reichshaushalt 1930 vom 16. Juli 1930 — RGBl. I S. 207 (Reichshilfe usw., Bürgersteuer, Tabaksteuer)
14. Antr. Stoecker, Torgler u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2405. — Wie zu 13
Zu 13 und 14 (vgl. auch unten Abschnitt II unter AA):
Bd. 428, 204. Sitz. S. 6501C
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6523C
. — Antr. Bd. 443, Nr. 2402 in namentl. Abstimmung mit 236 gegen 222 Stimmen angenommen. Antr. Bd. 443, Nr. 2405 dadurch für erledigt erklärt
15. Ferner: Bd. 423, 4. Sitz. S. 46C
Bd. 423, 31. Sitz. S. 824C
, Bd. 423, 31. Sitz. S. 829C
, Bd. 423, 31. Sitz. S. 830D
, Bd. 423, 31. Sitz. S. 834A
, Bd. 423, 31. Sitz. S. 839B
Bd. 423, 33. Sitz. S. 865B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 866C
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 872D
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 881B
Bd. 423, 36. Sitz. S. 954B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 956A
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 958B
Bd. 424, 47. Sitz. S. 1185D
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1402D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1410A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1412C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1420B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1423D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1429B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1430B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1452C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1462A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1476A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1492B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504B
Bd. 424, 62. Sitz. S. 1620C
Bd. 424, 63. Sitz. S. 1665B
, Bd. 424, 63. Sitz. S. 1666A
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1669C
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1670A
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1671B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1674A
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1675B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1676A
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1677B
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2587C
ff. Bd. 425, 90. Sitz. S. 2648B
ff. Bd. 425, 91. Sitz. S. 2730B
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2971A, C
Bd. 426, 121. Sitz. S. 3766B
, Bd. 426, 121. Sitz. S. 3770C
Bd. 426, 125. Sitz. S. 3851B
Bd. 426, 127. Sitz. S. 3915A
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3929C
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3930B
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3947C
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3950A
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3952A
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3953B
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3955B
Bd. 426, 128. Sitz. S. 3969B
, Bd. 426, 128. Sitz. S. 3987A
, Bd. 426, 128. Sitz. S. 3995D
, Bd. 426, 128. Sitz. S. 4009A
Bd. 426, 134. Sitz. S. 4144A
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4145B
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4147B
Bd. 427, 135. Sitz. S. 4162C
, Bd. 427, 135. Sitz. S. 4168C
Bd. 427, 136. Sitz. S. 4196A
, Bd. 427, 136. Sitz. S. 4198D
, Bd. 427, 136. Sitz. S. 4210C
, Bd. 427, 136. Sitz. S. 4219C
, Bd. 427, 136. Sitz. S. 4221A
Bd. 427, 137. Sitz. S. 4261C
, Bd. 427, 137. Sitz. S. 4275D
, Bd. 427, 137. Sitz. S. 4286B
, Bd. 427, 137. Sitz. S. 4287D
Bd. 427, 139. Sitz. S. 4344A, C
Bd. 427, 140. Sitz. S. 4365D
, Bd. 427, 140. Sitz. S. 4372A
, Bd. 427, 140. Sitz. S. 4377B
, Bd. 427, 140. Sitz. S. 4381D
, Bd. 427, 140. Sitz. S. 4393D
Bd. 427, 149. Sitz. S. 4660B
Bd. 427, 160. Sitz. S. 4689D
Bd. 427, 151. Sitz. S. 4709A
Bd. 427, 152. Sitz. S. 4729A
Bd. 427, 153. Sitz. S. 4732C
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4733C
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4737B
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4739B
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4740D
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4741B
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4747B
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4750A, D
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4751C
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4753B
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4754A
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4758D
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4759B
Bd. 427, 154. Sitz. S. 4767D
, Bd. 427, 154. Sitz. S. 4772C
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5013D
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5026D
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5030B
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5037A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5041A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5044A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5056A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5057A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5064A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5066C
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5072D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5076C
Bd. 428, 172. Sitz. S. 5333B
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5364A
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5374A, C
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5383C
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5386B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5388B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5389B
Bd. 428, 185. Sitz. S. 5924B
Bd. 428, 190. Sitz. S. 6139A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6215B
ff. Bd. 428, 195. Sitz. S. 6245C
ff.
Aus der Besprechung zu B I
Altersgrenze der Beamten. Ungünstige finanzpolitische Bedeutung: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2635C
Hinweis auf die Sparaktion des Präsidenten Coolidge in der amerikanischen Finanzgebarung (1924): Bd. 424, 56. Sitz. S. 1465D
Anleihepolitik — Auslandsanleihen. Reinhold-Anleihe von 1927. Anleihepolitik der Länder: Bd. 423, 4. Sitz. S. 46C
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1403A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1406B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1421C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1456C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1464B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1476A
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1671B
Arbeitsbeschaffungsprogramm 1926 und 1927 — finanzpolitische Bedeutung (Ursache der jetzigen Kassenkrise): Bd. 424, 73. Sitz. S. 1919D
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1921B
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1938A
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2609D
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6225C
Finanzielle Lage der Arbeitslosenversicherung. Belastung der Reichsfinanzen. Frage der Sanierung — siehe bei »Arbeitslosigkeit« unter B (Aus der Besprechung)
Länderersparnisse infolge Einführung der Arbeitslosenversicherung. Verbleib (Verwirtschaftung): Bd. 424, 55. Sitz. S. 1433D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1503C
Forderung der Ausgabensenkung in Reich, Ländern und Gemeinden: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2651A
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3560C
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3577D
Bd. 426, 121. Sitz. S. 3767D
, Bd. 426, 121. Sitz. S. 3770C
Bd. 426, 122. Sitz. S. 3778B
Bd. 426, 127. Sitz. S. 3952A
Bd. 427, 146. Sitz. S. 4539C
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4545D
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4564C, D
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4567A, D
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4570A
Bd. 427, 153. Sitz. S. 4750B, D
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4754A
Bd. 427, 157. Sitz. S. 4851A
, Bd. 427, 157. Sitz. S. 4853A
Bd. 427, 161. Sitz. S. 4968D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5019A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5021A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5033D
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5048A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5056C
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5057A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5058A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5066D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5067D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5068B
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5069D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5078B
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5436B
, Bd. 428, 175. Sitz. S. 5447D
, Bd. 428, 175. Sitz. S. 5453C
Bd. 428, 177. Sitz. S. 5497A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6223C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6230D
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6238C
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6251C
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6388A, D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6389A
Betr. Vorlegung des Ausgabensenkungsgesetzes: Bd. 428, 175. Sitz. S. 5436B
, Bd. 428, 175. Sitz. S. 5447D
, Bd. 428, 175. Sitz. S. 5453C
Bureaukratische Hemmungen der Sparsamkeit: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5048D
Generelle Ausgabensenkung. Forderungen der Wirtschaftspartei — Antr. Bd. 438, Nr. 1410, Bd. 438, Nr. 1475: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5068B
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5435D
Bd. 428, 177. Sitz. S. 5497A
Ferner: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1467A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1471B
Bd. 424, 71. Sitz. S. 1882B
Bd. 424, 73. Sitz. S. 1927C
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1930B
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1937C
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2733B
, Bd. 425, 91. Sitz. S. 2736D
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6230D
Personalaufwandsverringerung (Behörden- und Beamtenabbau): Bd. 427, 162. Sitz. S. 5021B
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5049B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5070A
Notwendigkeit systematischer Fortsetzung der beim Haushalt 1929 begonnenen Sparaktion: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2651A
Begriff der Zwangsläufigkeit von Ausgaben: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5058A
Ausführungen in einer Protestversammlung von höheren Beamten (in Schöneberg) gegen das Notopfer, daß am Etat 10 Prozent in der Hauptsache bei den sachlichen Ausgaben gestrichen werden könnten: Bd. 428, 194. Sitz. S. 6231A
Gestaltung des Außerordentlichen Haushalts seit 1926: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1402D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1421C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1429D
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1671B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1674A
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1676B
Bd. 424, 65. Sitz. S. 1705B
Frage des Betriebsmittelfonds: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1403A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1421D
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2590A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2598D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2610C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2626A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2631A
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2652B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2663D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2686C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2691B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5069D
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6189D
Tatsächlicher Defizitcharakter schon der Haushalte für 1926 und 1927: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5015B
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5046C
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5389C
Sparvorschläge der Deutschen Volkspartei: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1453D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1480A
Deutschnationale Ausführungen über die Notwendigkeit des »Mutes zu einem Defizitetat«. Anschließende Erörterungen: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1428C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1464D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1470D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1492A
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2588A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2611D
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3574A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3584C
Bd. 427, 146. Sitz. S. 4562C
Finanzpolitische Entwicklung der letzten Jahre: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2608D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2625B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2632A
Bd. 427, 146. Sitz. S. 4536D
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4543B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4546A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4555B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4561B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4562D
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4564B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4566B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4574A
Bd. 427, 157. Sitz. S. 4850B
, Bd. 427, 157. Sitz. S. 4855B
Bd. 427, 158. Sitz. S. 4863B
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4864A
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4867C
Bd. 427, 159. Sitz. S. 4886C
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5015A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5044B
Sparvorschläge des Hansabundes: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1413B
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1430D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1449D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1467A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1473A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1496D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1501B
Bd. 424, 57. Sitz. S. 1529C
Bd. 424, 59. Sitz. S. 1570D
Bd. 424, 66. Sitz. S. 1728A
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5041A
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6190B
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6216C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6238C
Finanzpolitik des Reichsfinanzministers Dr. Hilferding: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2632A
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2971C
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3570D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3573A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3585A
Bd. 426, 126. Sitz. S. 3886B
Bd. 427, 146. Sitz. S. 4549B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4563A
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6246A
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6256A
Anerkenntnis (christlich-nationale Bauernpartei), daß Hilferding nur das Erbe einer verfahrenen Finanzpolitik übernommen hat: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2632A
Fortführung der Verschuldung durch die Aufnahme einer Anleihe nach der anderen: Bd. 425, 96. Sitz. S. 2971C
Kassenlage: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1404A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1421B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1462A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1476A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504B
Bd. 424, 62. Sitz. S. 1620C
63. Sitz. 1665B, Bd. 424, 62. Sitz. S. 1666A
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1669C
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1670A
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1672B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1674B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1676A
Bd. 424, 71. Sitz. S. 1859A
ff. Bd. 424, 73. Sitz. S. 1911D
ff. Bd. 425, 89. Sitz. S. 2588D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2592B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2610A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2613A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2625B, C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2630A
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2655D
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2730C
Bd. 426, 114. Sitz. S. 3540A
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3547A
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3552A
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3553C
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3558A
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3559D
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3560B, D
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3561A
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3563C
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3570B
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3572D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3584A, C
Bd. 426, 134. Sitz. S. 4144C
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4147B
Bd. 428, 172. Sitz. S. 5333B
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5364A
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5374C
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5386C
Währung und Kassenlage: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1405D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1423C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1428D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1462A
Bd. 424, 62. Sitz. S. 1620C
Bd. 424, 64. Sitz. S. 1672B
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1674C
, Bd. 424, 64. Sitz. S. 1677B
Finanzprogramm des Abgeordneten Keil im »Vortwärts« vom 28. März 1930: Bd. 427, 151. Sitz. S. 4709D
Bd. 427, 158. Sitz. S. 4869A
Finanzpolitik des Reichsfinanzministers Dr. Köhler: Bd. 426, 116. Sitz. S. 3578D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3580A
Konjunkturempfindlichkeit des Etats: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6189C
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6248D
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6260B
Lageberichte über den Stand der finanziellen und wirtschaftlichen Entwicklung. Absicht der Reichsregierung, derartige Lageberichte in Fortsetzung der Berichte des Reparationsagenten herauszugeben: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5018D
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5051B
Schuld der Linken an der Finanzmisere: Bd. 426, 127. Sitz. S. 3950D
Notopfer der Beamten usw., Reichshilfe usw. Betr. den Gedanken eines Notopfers (Einkommensteuerzuschlag; Einkommensteuerzuschlag bei den Festbesoldeten, insbesondere der Beamtenschaft; Vermögensteuerzuschlag) siehe Seite 2, Spalte 2 der Drucksache Bd. 440, Nr. 1763 (Begründung zum Gesetzentw. über die Erhebung der Aufbringungsumlage für das Rechnungsjahr 1930)
Siehe ferner Änd. Antr. Bd. 441, Nr. 1944 unter 4 und 5 und Bd. 441, Nr. 1983 Bd. 427, 158. Sitz. S. 4865A
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4870A
Bd. 427, 160. Sitz. S. 4946C
. — Änd. Antr. Bd. 441, Nr. 1944, Ziff. 4 in namentl. Abstimmung abgelehnt, Bd. 441, Nr. 1944, Ziff. 5 dadurch für erledigt erklärt Bd. 427, 161. Sitz. S. 4997D
. — Änd. Antr. Bd. 441, Nr. 1983 abgelehnt
Ferner: Bd. 427, 137. Sitz. S. 4286D
Bd. 427, 146. Sitz. S. 4545C
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4552B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4563B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4577A
Bd. 427, 156. Sitz. S. 4836B
Bd. 427, 157. Sitz. S. 4849C
Bd. 427, 158. Sitz. S. 4865A
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4870A
Bd. 427, 159. Sitz. S. 4901C
Bd. 427, 161. Sitz. S. 4972D
Bd. 428, 177. Sitz. S. 5495A
, Bd. 428, 177. Sitz. S. 5496D
, Bd. 428, 177. Sitz. S. 5509B
Bd. 428, 178. Sitz. S. 5556C
, Bd. 428, 178. Sitz. S. 5561C
, Bd. 428, 178. Sitz. S. 5577A
Bd. 428, 185. Sitz. S. 5929C
, Bd. 428, 185. Sitz. S. 5930C
, Bd. 428, 185. Sitz. S. 5947D
, Bd. 428, 185. Sitz. S. 5957A
Bd. 428, 187. Sitz. S. 6010C
, Bd. 428, 187. Sitz. S. 6025A
Bd. 428, 190. Sitz. S. 6133C
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6191D
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6203B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6204D
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6205D
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6213A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6218C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6226A
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6232C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6236A
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6239C
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6249C
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6258B
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6259D
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6261A
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6378A
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6381C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6382C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6384B
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6387D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6388B
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6389B
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6390A, D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6391C
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6397D
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6399A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6400A
Bd. 428, 204. Sitz. S. 6515A
Behördenangestellte: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6203C
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6239C
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6378A
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6389C
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6399A
Notopfer nicht nur eine Frage der Steuerpolitik, sondern in gleicher Weise eine Frage der Staatsmoral und der richtigen Psychologie. (Demokratische Ausführungen): Bd. 428, 177. Sitz. S. 5509B
Volksparteiliche Ablehnung: Bd. 428, 177. Sitz. S. 5495A
Bd. 428, 185. Sitz. S. 5947D
, Bd. 428, 185. Sitz. S. 5957A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6226B
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6239C
Befürchtung der Verewigung des Notopfers: Bd. 428, 201. Sitz. S. 6398D
Verfassungswidrigkeit der Reichshilfe: Bd. 428, 195. Sitz. S. 6249D
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6250A
Ausgabenwirtschaft der öffentlichen Körperschaften: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1428B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1453C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1460B
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5033D
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5056C
Bezügliche Ausführungen des Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1456C
Pariser Vereinbarungen (Young-Plan). Bedeutung für die deutsche Finanzpolitik — Frage der Verwendung des Reparationsnachlasses: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2590A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2591A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2593B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2598B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2610C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2617C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2625A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2628A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2631B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2633B
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2652D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2654B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2655B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2662A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2664D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2670B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2676A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2685D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2691D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2693B
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2710A
, Bd. 425, 91. Sitz. S. 2729D
Bd. 425, 94. Sitz. S. 2808B
, Bd. 425, 94. Sitz. S. 2819C
, Bd. 425, 94. Sitz. S. 2831A
, Bd. 425, 94. Sitz. S. 2836C
, Bd. 425, 94. Sitz. S. 2844A
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2972B
Parlamentarische Bewilligungsfreudigkeit in den letzten Jahren: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2689D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2694B
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2977B
Bd. 426, 127. Sitz. S. 3953C
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5048B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5077C
Bd. 428, 177. Sitz. S. 5493B
, Bd. 428, 177. Sitz. S. 5497A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6222D
Siehe auch: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1430C
Nachteil der Aufgabenverteilung zwischen Hauptausschuß und Steuerausschuß (Ausgabebewilligung und Deckungschaffung): Bd. 424, 55. Sitz. S. 1430C
Reichshaushalt 1929
Haushalt 1929. Sowohl in den Einnahmen wie in den Ausgaben ein frisierter Etat (unechte Streichungen): Bd. 426, 134. Sitz. S. 4143D
Bd. 427, 149. Sitz. S. 4673B
, Bd. 427, 149. Sitz. S. 4677A
Unausgeglichenheit des Haushalts 1929 trotz der vorgenommenen Streichungen: Bd. 426, 114. Sitz. S. 3537D
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3571C
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3574A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3585A
Reichshaushalt 1930
Vorausblick auf den Reichshaushalt 1930: Bd. 426, 114. Sitz. S. 3538B
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3574C
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6188D
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6189B
Von der Regierung bei Aufstellung des Haushaltsplans für 1930 befolgte Grundsätze: Bd. 427, 140. Sitz. S. 4366A
Ausgabenschätzungen im Haushaltsplan 1930, konjunkturelle Bedingtheit: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5020A
Einnahmeschätzungen (Steuern und Zölle) im Haushaltsplan 1930: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5019C
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5047A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5068C
Anwendung des Nettoprinzips statt des Bruttoprinzips im Haushaltsplan 1930: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5049D
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5056B
Denkschrift des Reichsverbandes der Deutschen Industrie zum Reichshaushalt 1930: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5041B
Kritik des »Überblicks« über den Reichshaushaltsplan für 1930: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5045B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5072D
Wunsch einer Übersicht über die territoriale Verteilung der Reichsausgaben in künftigen »Überblicken«: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5072D
Vaterschaft der Regierung Müller für den Haushaltsplan 1930: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5036B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5065D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5076C
Ziffernmäßige Steigerung des Haushalts 1930 (1 Milliarde): Bd. 427, 163. Sitz. S. 5056D
Zolleinnahmen im Reichshaushalt 1930 (Vervierfachung gegen 1924): Bd. 427, 162. Sitz. S. 5042B
Reichshaushalt 1931. Vorausblicke auf den Haushalt 1931: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5016B
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6195D
Finanzpolitik des Reichsfinanzministers Reinhold: Bd. 423, 36. Sitz. S. 951D
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1420D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1440D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1463C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1481B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1502B
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2609B
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3578D
Bd. 428, 185. Sitz. S. 5924B
Finanzpolitik des Reichsfinanzministers von Schlieben (Thesaurierungspolitik): Bd. 424, 55. Sitz. S. 1420C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1463D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1481D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1502A
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2609B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2650C
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3570D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3578C
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5389C
Erhöhung der Daweslasten (auf Grund des kleinen Besserungsscheins) durch die Höhersetzung der indirekten Steuern: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1464A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1481C
Steuerreform 1925. Fehler derselben (Berechtigung der damaligen Kritik der Demokratischen Partei) — Überspannung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft, Aufblähung der Etats von 1925 an unter dem Einfluß der erhöhten Steuereinnahmen: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2650C
Finanzpolitische Ausführungen des Bonner Professors Schumpeter: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1413A
Finanzstatistik. Aufgaben, Bedeutung: Bd. 423, 33. Sitz. S. 865B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 872D
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 881B
Bd. 423, 36. Sitz. S. 954B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 956A
Frage der Zweckmäßigkeit von Steuererhöhungen bzw. Steuerverringerungen durch den Etat: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1410A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1423D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1430B
Nichtverabschiedung der Steuervorlagen des Frühjahrs 1929 im Hinblick auf die schwebenden Reparationsverhandlungen. Verfehltheit der Unterlassung: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5030C
Territoriale Verteilung der Sachausgaben des Reichs. Forderung besserer Berücksichtigung des außerberlinischen Deutschland: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5072D
Verwendung der Steuergelder. Notwendigkeit der Aufklärung der Öffentlichkeit (auf dem Steuerzettel): Bd. 425, 89. Sitz. S. 2624B
Interesse der Wirtschaft an der Kassensanierung des Reichs: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4566B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4569C
Zentrumsforderung, daß die Finanzreform vor der dritten Beratung der Young-Plangesetze durchgeführt werden müsse: Bd. 426, 127. Sitz. S. 3930C
Bd. 426, 128. Sitz. S. 3995D
Bd. 427, 135. Sitz. S. 4162C
, Bd. 427, 135. Sitz. S. 4198D
Bd. 427, 137. Sitz. S. 4275D
, Bd. 427, 137. Sitz. S. 4286B
Bd. 427, 139. Sitz. S. 4344A, C
Bd. 427, 140. Sitz. S. 4372A
, Bd. 427, 140. Sitz. S. 4377B
, Bd. 427, 140. Sitz. S. 4393D
Ferner: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4536C
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4569C
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5031A
Zuschläge zur Einkommensteuer — siehe »Einkommensteuer« (Aus der Besprechung)
Zwangsläufigkeiten im Etat: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2624D
II.
Länder und Gemeinden (Gemeindeverbände)
AA.
Finanzausgleich usw. — Vgl. auch »Grunderwerbsteuer« unter 7, »Kraftfahrzeugsteuer« unter 2 und 3 und »Verkehrswesen« unter C I 1
1. Antr. Dr. Oberfohren, Dr. Rademacher, von Goldacker, Biener u. Gen.: Bd. 430, Nr. 259 unter 11. — Betr. stärkere Berücksichtigung leistungsschwacher Gemeinden und Gemeindeverbände bei der Verteilung der Reichssteuerüberweisungen. — Unerledigt
2. Antr. Leicht, Dr. Pfleger u. Gen.: Bd. 430, Nr. 295. — Betr. Erstattung der für Aufbringung der Familienunterstützung der im Weltkriege zum Heeresdienst eingezogenen Angehörigen des Soldatenstandes von den Gemeinden und Gemeindeverbänden noch geschuldeten Kapitalbeträge Bd. 424, 63. Sitz. S. 1639D
, Bd. 424, 63. Sitz. S. 1654A
. — 16. Aussch.
Ferner: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2661A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2664C
Bd. 426, 109. Sitz. S. 3416A
Bd. 426, 119. Sitz. S. 3655D
3. Antr. Döbrich, Hänse u. Gen.: Bd. 430, Nr. 301 unter 1 c und d. — Gegenstand wie zu 1, außerdem betr. Entlastung der Gemeinden (Gemeindeverbände) von Schul- und Wegelasten. — Unerledigt
4. Entw. eines Gesetzes über die Vereinheitlichung des Verfahrens in Steuersachen und über die Anpassung der Reichssteuergesetze (Steueranpassungsgesetz): Bd. 432, Nr. 568, Art. III und V
Begründung: Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 189
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 285
I. B.: Bd. 423, 33. Sitz. S. 864B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 866B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 870B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 872B
Bd. 423, 34. Sitz. S. 890A
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 899B
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 900B
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 901C
Bd. 423, 36. Sitz. S. 945C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 947A
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 953B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 954C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 956B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 957A, C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 962C
. — 6. Aussch.
5. Entschl. d. 13. Aussch.: Bd. 433, Nr. 669 unter 2. — Betr. Berücksichtigung der durch das Gesetz, betr. die Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren in Armensachen und Änderung des Gerichtskostengesetzes (vom 20.12.1928, RGBl. I S. 411) den Ländern entstehenden, für die Ausgleichsfrage in Betracht kommenden Mehrkosten bei der demnächstigen Finanzausgleichsregelung Bd. 423, 28. Sitz. S. 759C
, Bd. 423, 28. Sitz. S. 762A
. — Angenommen
6. Entschl. des Reichsrats: Bd. 434, Nr. 753 S. 121. — Betr. Verpflichtung des Reichs auf Grund des Finanzausgleichgesetzes, die Länder für die durch das Arbeitsschutzgesetz verursachten Mehraufwendungen schadlos zu halten Bd. 424, 44. Sitz. S. 1125C
7. Antr. Colosser, Drewitz u. Gen.: Bd. 435, Nr. 993. — Betr. Zurückziehung des unter 4 nachgewiesenen Gesetzentwurfs Bd. 432, Nr. 568; und betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Abschaffung der Realsteuern und der Hauszinssteuer und zur Einführung von Zuschlägen zur Einkommen- und Vermögensteuer für die Deckung des Finanzbedarfs von Ländern und Gemeinden sowie zur Einführung einer Wohnbauabgabe in Gestalt eines Sonderzuschlages zur Einkommensteuer zwecks Deckung des Finanzbedarfs für den Wohnungsbau. — Unerledigt
8./9. Antr. Schiele, D. Dr. Preyer u. Gen. und Döbrich, Dr. Fehr (München), Treviranus, Meyer (Hannover) u. Gen.: Bd. 440, Nr. 1854/ 1855 unter 1. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Reichsfinanzausgleichs hinsichtlich der Verteilung der Überweisungsteuern zugunsten der leistungsschwachen Länder und Verpflichtung der Länder, die Überweisungsteuern nach einem Schlüssel unter die Gemeinden zu verteilen, der eine fühlbare finanzielle Entlastung des platten Landes, vor allem auf dem Gebiete der Armen-, Schul-, Wege- und Polizeilasten, gewährleistet. — Unerledigt
10. Entw. eines Zweiten Gesetzes zur Übergangsregelung des Finanzausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden: Bd. 441, Nr. 1916, Zu Bd. 441, Nr. 1916 (Neuberechnung der Übersichten über die Reichs- und Länderanteile an den Überweisungsteuern)
Anlage:
Übersicht über das zahlenmäßige Ergebnis der Vorschläge des Entwurfs: S. 11
I. B.: Bd. 427, 156. Sitz. S. 4832B
, Bd. 427, 156. Sitz. S. 4837B
Bd. 427, 157. Sitz. S. 4847D
, Bd. 427, 157. Sitz. S. 4857A
— 6. Aussch. Bd. 427, 160. Sitz. S. 4920C
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4937B
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4947D
. — Erledigung vertagt
Ferner: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4540A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4572A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4576C
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5017B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5059D
11. Entschl. Dr. Föhr (Baden), Dr. Scholz, Dr. Fischer (Köln), Colosser, von Lindeiner-Wildau u. Gen.: Bd. 441, Nr. 1930 unter 4. — Betr. die Länderüberweisungen aus der Neuordnung der Mineralölzölle (40 Millionen ℛℳ) — Festlegung ihrer Verwendung für Straßenbau und Straßenunterhaltung Bd. 427, 160. Sitz. S. 4941D
. — Angenommen
Ferner: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4572A
Bd. 427, 161. Sitz. S. 4968C
12. Änd. Antr. Dr. Föhr (Baden), Dr. Hoff, Schneider (Berlin), Drewitz, von Sybel, Dr. Horlacher (zur II. B. der Biersteuernovelle — Bd. 434, Nr. 881, Bd. 440, Nr. 1758 —): Bd. 441, Nr. 1958. — Betr. Länderanteil (Überweisung) aus Biersteueraufkommen Bd. 427, 160. Sitz. S. 4944B
. — Angenommen
13. Änd. Antr. Dr. Föhr (Baden), Dr. Hoff, Schneider (Berlin), Drewitz, von Sybel, Dr. Horlacher (zur II. B. des Mineralwassersteuergesetzes): Bd. 441, Nr. 1958. — Betr. Länderanteil an der Mineralwassersteuer Bd. 427, 160. Sitz. S. 4945D
. — Angenommen
14. Gesetzentw. über eine Reichshilfe der Personen des öffentlichen Dienstes und über einmalige außerordentliche Zuschläge zur Einkommensteuer im Rechnungsjahre 1930: Bd. 443, Nr. 2247 unter a, und zwar Art. V. (Finanzausgleich). — Siehe oben Abschnitt I unter 11. — Hier kommen in Betracht: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6192A, C
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6193B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6205B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6212B
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6217C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6218C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6227B
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6231C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6237D
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6254C
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6259D
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6374D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6378C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6381D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6382A
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6384B
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6385C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6388B, D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6389C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6390B
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6400A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6401A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6403C
15. Antr. Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2402. — Betr. Aufhebung der Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des Art. 48 der Reichsverfassung über die Zulassung einer Gemeindegetränkesteuer vom 16. Juli 1930 — RGBl. I S. 212
16. Antr. Stoecker, Torgler u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2405. — Wie zu 15
Zu 15 und 16:
Bd. 428, 204. Sitz. S. 6501C
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6503B
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6506C
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6514B
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6519C
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6521D
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6523C
. — Antr. Bd. 443, Nr. 2402 in namentl. Abstimmung mit 236 gegen 222 Stimmen angenommen. Antr. Bd. 443, Nr. 2405 dadurch für erledigt erklärt
17. Antr. Drewitz, Mollath u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2421. — Wie zu 15 und 16. — Unerledigt. — Sprechstellen siehe zu 15 und 16
18. Gesetzentw. über die Erstattung von Kriegswohlfahrtsausgaben (§ 60 des Finanzausgleichsgesetzes — Fassung der Bekanntmachung vom 27. April 1926, RGBl. I S. 203 —): Bd. 443, Nr. 2418. — Unerledigt
19. Ferner: Bd. 423, 4. Sitz. S. 46B
Bd. 423, 5. Sitz. S. 74D
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 82B
Bd. 423, 31. Sitz. S. 839D
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1409A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1416D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1423D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1431C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1440B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1455C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1467D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1474B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1478C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1479D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1499A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1502D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504C
Bd. 424, 72. Sitz. S. 1884C
Bd. 425, 77. Sitz. S. 2093D
Bd. 425, 78. Sitz. S. 2137C
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2591A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2610D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2612A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2615D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2623D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2626D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2633D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2634A
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2651A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2655A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2677D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2680C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2689B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2691C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2698A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2702C
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2729A
Bd. 425, 97. Sitz. S. 3034C
Bd. 426, 114. Sitz. S. 3539C
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3545D
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3546B
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3550B
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3559A
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3560B
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3576A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3580A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3582D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3583D
Bd. 426, 122. Sitz. S. 3792A
Bd. 426, 123. Sitz. S. 3813D
Bd. 426, 131. Sitz. S. 4048C
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5438D
Aus der Besprechung zu II AA
Betr. die Ausführungen des Preußischen Ministerpräsidenten im Preußischen Landtag am 8. Mai 1930 über Bevorzugung Bayerns und Zurücksetzung Preußens bei den Steuerüberweisungen (insbes. Biersteuer): Bd. 428, 175. Sitz. S. 5438D
Beabsichtigte Einbeziehung bei Biersteuer in die Überweisungsteuern unter besonderer Berücksichtigung Bayerns: Bd. 426, 114. Sitz. S. 3539C
Bürgersteuer — Bürgerabgabe, Kopfsteuer, Verwaltungskostenbeitrag (beweglicher Faktor im Gemeindesteuersystem): Bd. 425, 90. Sitz. S. 2677D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2689C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2698A
Bd. 426, 114. Sitz. S. 3539C
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3545D
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3546B
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3550B
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3559A
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3560B
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3580B
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3582D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3584A
Bd. 426, 122. Sitz. S. 3792A
Bd. 427, 146. Sitz. S. 4565B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4569A
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5017B
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5038A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5068C
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6193D
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6205B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6212B
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6217C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6227B
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6231C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6238A
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6254C
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6259D
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6378C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6381D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6382A
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6384B
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6385C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6388B, D
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6389C
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6390B
, Bd. 428, 200. Sitz. S. 6391C
Bd. 428, 201. Sitz. S. 6400A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6401A
, Bd. 428, 201. Sitz. S. 6403C
Bd. 428, 204. Sitz. S. 6502B
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6514B
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6521D
Einführung in Bayern und Thüringen (»Negersteuer«): Bd. 425, 90. Sitz. S. 2677D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2689C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2698A
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5038A
Handhabung in Thüringen: Bd. 428, 195. Sitz. S. 6254D
Notwendigkeit der Erfassung auch der kleinen Einkommen: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5068C
Betr. Dezentralisation der Finanzen (finanzielle Selbständigkeit der Länder und Gemeinden): Bd. 423, 5. Sitz. S. 74D
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 82B
Frage der Einführung eines Einkommensteuerzuschlags durch Länder und Gemeinden: Bd. 423, 33. Sitz. S. 870B
Bd. 423, 34. Sitz. S. 906A
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 912A
Bd. 423, 36. Sitz. S. 947A
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1425B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1472C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1503A
Bd. 425, 78. Sitz. S. 2137C
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2655B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2680C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2691C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2702C
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3580A
Betr. die Schaffung des endgültigen Finanzausgleichs: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1410D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1424B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1474B
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2591A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2610D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2626D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2633D
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2655A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2677D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2689B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2691C
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5017B
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6195C
Bd. 428, 200. Sitz. S. 6374D
Betr. die Pläne auf Wiedereinführung der Gemeindegetränkesteuer: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1884C
Gemeindegetränkeverzehrsteuer: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6193D
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6194C
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6212C
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6218C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6237D
Bd. 428, 204. Sitz. S. 6501C
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6503C
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6514B
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6519C
, Bd. 428, 204. Sitz. S. 6521D
Gemeindelasten als Folge von Maßnahmen der Gemeinden — werden im allgemeinen leichter hingenommen als Zoll- und Steuerlasten, die vom Reichstag beschlossen werden: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4048C
Änderung des Verteilungsschlüssels für die Kraftfahrzeugsteuer: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5018A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5059D
Kriegswohlfahrtsausgaben der Gemeinden: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2661A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2664C
Bd. 426, 109. Sitz. S. 3416A
Bd. 426, 119. Sitz. S. 3655D
Problem des Lastenausgleichs (für die Gemeinden innerhalb der Länder, für die Länder untereinander): Bd. 423, 33. Sitz. S. 866B
Zuschuß zu den Polizeikosten der Länder, Kürzungsmöglichkeit: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2612A
Realsteuern
Frage des Anhörungsrechts bzw. der Anhörungspflicht bei den Realsteuern (Grundsteuer und Gewerbesteuer): Bd. 423, 33. Sitz. S. 872B
Bd. 423, 34. Sitz. S. 890D
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 899B
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 905C
Bd. 423, 36. Sitz. S. 947A
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 957C
Frage der Genehmigungspflichtigkeit für die ein gewisses Maß überschreitenden Realsteuerumlagen (Grundsteuer und Gewerbesteuer): Bd. 423, 33. Sitz. S. 866D
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 873A
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 880D
Bd. 423, 34. Sitz. S. 905C
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 957D
Finanzausgleich und Reparationsfrage, Einflüsse des Reparationsagenten: Bd. 423, 34. Sitz. S. 901B
Bd. 423, 36. Sitz. S. 953B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 954C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 956B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 957A
Überweisungen an die Länder: Bd. 423, 31. Sitz. S. 839D
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1409A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1416D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1423D
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1431C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1440B
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1455C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1467D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1474B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1478C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1479D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1499A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1502D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504C
Bd. 425, 77. Sitz. S. 2093D
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2612A, C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2615D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2623D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2634A
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2651A
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2729A
Bd. 425, 97. Sitz. S. 3034D
(Hierzu siehe Änd. Antr. Bd. 437, Nr. 1266) Bd. 427, 162. Sitz. S. 5018A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5045D
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5050B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5059D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5067C
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5074C
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5078C
Kulturaufgaben der Länder: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1409A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1416D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1480B
Frage der Limitierung (nach oben) des an die Länder weiterzugebenden Aufkommens der Überweisungsteuern: Bd. 423, 31. Sitz. S. 839D
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2623D
Bedeutung für die Gestaltung der Realsteuern: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1409A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1424C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1431C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1440C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1455D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1467D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1474B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1479D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1499A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1502D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504C
Änderung des Verteilungsschlüssels der Überweisungssteuern: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5018A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5050B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5059D
Ungerechte Vorzugszuteilung von Steuergeldern an die großen Städte: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2633D
Frage der sogenannten Veredelung des § 35 des Finanzausgleichsgesetzes: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1468A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1479A
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2626D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5018A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5059D
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6201B
Zuwendung an Gemeinden aus Reichsmitteln unmittelbar, lediglich unter Benachrichtigung der betreffenden Landesregierung (vgl. Änd. Antr. Bd. 437, Nr. 1264): Bd. 425, 97. Sitz. S. 3034C
BB.
Ausgabenwirtschaft in den Ländern und Gemeinden (Gemeindeverbänden)
1. Antr. (Gesetzentw. zur Abänderung der Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. August 1919) Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 433, Nr. 704. — Betr. Einfügung eines neuen Art. 85a in die Verfassung
I. B.: Bd. 424, 53. Sitz. S. 1338C
Bd. 424, 54. Sitz. S. 1359A
, Bd. 424, 54. Sitz. S. 1360C
, Bd. 424, 54. Sitz. S. 1362A
, Bd. 424, 54. Sitz. S. 1376B
1377B, Bd. 424, 54. Sitz. S. 1378C
, S. 1387B Bd. 424, 54. Sitz. S. 1394D
, S. 1397B. — 13. Aussch.
Ferner: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1460B
Bd. 425, 78. Sitz. S. 2123D
Bd. 426, 132. Sitz. S. 4089D
2. Antr. Sachsenberg, Drewitz u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1410 unter 3. — Betr. Ausgabebeschränkungen bei den Ländern und Gemeinden für 1930, in erster Linie zur Senkung der Gewerbesteuer. — Unerledigt
3. Ferner: Bd. 423, 33. Sitz. S. 867A
Bd. 423, 36. Sitz. S. 954D
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1406B
Bd. 425, 83. Sitz. S. 2293B
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2620D
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2701A
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3546B
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3576A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3582D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3583D
Bd. 426, 123. Sitz. S. 3813D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5018C
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6231B
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6237D
Aus der Besprechung zu BB
Anleihebegebung in den Ländern. Frage der Reichsaufsicht (Gedanke der »Arrogierung« einer solchen Aufsicht seitens des Reichs auf gesetzlichem Wege): Bd. 423, 33. Sitz. S. 867A
Bd. 423, 36. Sitz. S. 954D
Vgl. auch: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1406B
Ausgabenwirtschaft in den Gemeinden: Bd. 425, 78. Sitz. S. 2123D
, Bd. 425, 78. Sitz. S. 2140A
Bd. 425, 83. Sitz. S. 2293B
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2620D
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2701A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6231B
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6237D
Unberechtigtheit der Behauptungen über Verschwendungswirtschaft der Länder und Gemeinden angesichts der ihnen vom Reich in immer weiterem Umfange zugewiesenen Aufgaben: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2701A
Verschwendung in den Gemeinden: Bd. 428, 194. Sitz. S. 6231B
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6237D
45 000-Mark-Preisausschreiben der Stadt Nürnberg für den Bau einer neuen Stadthalle: Bd. 425, 78. Sitz. S. 2123D
Oberbürgermeistergehälter in mittleren Städten: Bd. 425, 78. Sitz. S. 2140A
Zweimillionendarlehn einer westlichen Gemeinde zum Bau eines Stadions: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2620D
Frage der Einführung einer Kontrolle für die kommunale Finanzpolitik: Bd. 426, 115. Sitz. S. 3546B
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3576A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3582D
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3583D
Bd. 426, 123. Sitz. S. 3813D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5018C
Insbesondere Kontrolle der Kreditwirtschaft der Gemeinden: Bd. 426, 116. Sitz. S. 3576B
Forderung der Erstreckung der Prüftätigkeit des Reichssparkommissars auch auf Länder und Gemeinden: Bd. 426, 132. Sitz. S. 4089D
CC.
Aufwertungsansprüche der Länder. — Vgl. auch »Eisenbahn« unter C und »Post« unter B
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1410C
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2590D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2612B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2627A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2635B
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2648D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2663D
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2715D
, Bd. 425, 91. Sitz. S. 2762A
Insbesondere Belange Bayerns: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2612C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2627A
III.
Gegenseitige Besteuerungsrechte
Verwaltungskostenzuschüsse der Reichsbetriebe an die Eisenbahngemeinden usw. Zusammenhängendes:
1. Entw. eines Gesetzes über die Vereinheitlichung des Verfahrens in Steuersachen und über die Anpassung der Reichssteuergesetze (Steueranpassungsgesetz): Bd. 432, Nr. 568, Art. IV § 8
Begründung: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 189
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 285
I. B.: Bd. 423, 33. Sitz. S. 864B
Bd. 423, 34. Sitz. S. 890A
Bd. 423, 36. Sitz. S. 945C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 962C
. — 6. Aussch.
2. Entschl. Schmidt (Hannover), Dr. Quaatz, Dr. Freiherr von Freytagh-Loringhoven u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1929, Allgem. Finanzverwaltung, F. A. Kap. 6 Tit. 1): Bd. 436, Nr. 1163. — Betr. Abhilfe gegenüber der durch die Steuerfreiheit der Reichsbahn unhaltbar gewordenen finanziellen Notlage der Eisenbahngemeinden Bd. 425, 91. Sitz. S. 2715A
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 439, Nr. 1563, S. 51
3. Gesetzentw. über die Pauschalierung der Verwaltungskostenzuschüsse: Bd. 441, Nr. 1990
I. B.: Bd. 427, 164. Sitz. S. 5098A
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2207
II. B.: Handschriftl. Änd. Antr.: Bd. 428, 191. Sitz. S. 6146B
Bd. 428, 191. Sitz. S. 6146B
III. B.: Bd. 428, 191. Sitz. S. 6146C
Petitionen: Bd. 443, Nr. 2207 unter 2. — Bd. 428, 191. Sitz. S. 6146D
Gesetz vom 17.7.1930, RGBl. I S. 215
Hierzu:
Entschl. Domsch (Dresden), Hartmann, Frau Dr. Hertwig-Bünger, Krätzig, Dr. Külz u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2223. — Betr. Klarstellung in den Ausführungsbestimmungen zu diesem Gesetz sowie zu dem Gesetz über die gegenseitigen Besteuerungsrechte des Reichs, der Länder und Gemeinden vom 10.8.1925 (RGBl. S. 252), daß auch die Gemeinden, in denen Betriebe der Wehrmacht — z. B. Landwirtschaftsbetriebe der Remonteämter und ähnliches — liegen, einen Rechtsanspruch zur Besteuerung unter den sonstigen Voraussetzungen haben Bd. 428, 191. Sitz. S. 6146C
. — Angenommen
4. Ferner:
Frage der Steuerpflicht (gegenüber dem Reich) der Betriebe der öffentlichen Hand bei Ländern und Gemeinden: Bd. 423, 31. Sitz. S. 839D
Leistungsfähige öffentliche Hand im Vergleich mit der leistungsunfähigen toten Hand: Bd. 423, 31. Sitz. S. 840A
C. Steuerpolitik.
— Einzelne Steuern siehe: »Biersteuer«, »Branntweinmonopol«, »Einkommensteuer«, »Erbschaftsteuer«, »Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken (Hauszinssteuer, Gebäudeentschuldungsteuer)«, »Gewerbesteuer«, »Grund- und Gebäudesteuer«, »Industriebelastung«, »Kapitalverkehrsteuer«, »Körperschaftsteuer«, »Kraftfahrzeugsteuer«, »Mineralölsteuer«, »Mineralwassersteuer«, »Realsteuern allgemein«, »Tabaksteuer«, »Umsatzsteuer«, »Verbrauchsteuern allgemein«, »Vermögensteuer, Vermögenzuwachssteuer«, »Versicherungsteuer«, »Wechselsteuer«, »Weinsteuer«, »Zuckersteuer«.
Steuerrecht. Allgemeines (Reichsabgabenordnung, Reichbewertungsgesetz) — siehe das besondere Hauptstichwort
I.
Ausführungen allgemeiner Art zur Steuerpolitik. — Vgl. auch »Realsteuern« und »Verbrauchsteuern« Bd. 423, 4. Sitz. S. 45D
Bd. 423, 5. Sitz. S. 54A
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 66B
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 70A
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 75B
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 76C
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 81A, D
, Bd. 423, 5. Sitz. S. 84A
Bd. 423, 6. Sitz. S. 94C
, Bd. 423, 6. Sitz. S. 100D
, Bd. 423, 6. Sitz. S. 104D
, Bd. 423, 6. Sitz. S. 111A
Bd. 423, 9. Sitz. S. 183B
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 184A
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 189B
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 190B
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 194D
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 196C
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 198B, D
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 199D
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 201D
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 205C
, Bd. 423, 9. Sitz. S. 206C
Bd. 423, 17. Sitz. S. 438B
, Bd. 423, 17. Sitz. S. 441A
Bd. 423, 33. Sitz. S. 865B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 872C
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 879B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 881B
Bd. 423, 34. Sitz. S. 891D
Bd. 423, 36. Sitz. S. 947A
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1415D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1462D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1475B
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2667B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2677A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2686D
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5088B
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6191C
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6199C
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6202B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6208D
Aus der Besprechung zu C I
Verhältnis zwischen Besitz- und Massenverbrauchsteuern: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2667B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2677A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2686D
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5058B
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6208D
Bezügliche Ausführungen des Bürgermeisters Stephan von Osterholz-Scharmbeck in der »Wirtschaftszeitung Niedersachsen«: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5058B
Verhältnisse in Rußland: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2677A
Besitzsteuern keine rein persönliche Leistung, Besitz entstammt zu einem erheblichen Teile der Arbeit der Besitzlosen (sozialdemokratische Ausführungen): Bd. 423, 33. Sitz. S. 872C
Bd. 423, 34. Sitz. S. 891D
Besitzsteuerpolitik in England (Einkommen- und Erbschaftsteuer): Bd. 428, 193. Sitz. S. 6199C
Öffentlichkeit im Steuerwesen (Offenlegung der Steuerlisten, Auflegung der Etats der Länder und Gemeinden), bestes Kontrollmittel zur Erzielung steuerlicher Gerechtigkeit: Bd. 423, 33. Sitz. S. 865B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 872D
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 881B
Reichswirtschaftsrat. Ungenügende Berücksichtigung seiner Gutachten zu den Steuergesetzen: Bd. 423, 33. Sitz. S. 879B
Steueramnestie: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2681C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2688B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2693C
Steuerliche Leistung von großen und mittleren Unternehmungen in der Schweiz, in Frankreich, in England und in Deutschland. Bezüglicher Aufsatz des Dr. Haller vom Siemens-Schuckert-Konzern: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1462D
Verhältnis von Steuerleistung und Umsatz: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1415D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1475B
Steuermoral in den englischsprechenden Ländern: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2688B
Mehrbelastung des Verbrauchs (durch Erhöhung der indirekten Steuern) von Ende 1929 bis Juli 1930: Bd. 428, 193. Sitz. S. 6191C
Wirtschaftsparteiliche Forderung, daß Einkommen und Vermögen die Grundlage des Steuersystems bleiben: Bd. 423, 36. Sitz. S. 947A
II.
Steuervereinheitlichung. — Betr. landwirtschaftliche Einheitssteuer siehe »Landwirtschaft« unter XX
1. Antr. Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 125. — Betr. Vorlegung eines Steuervereinheitlichungsgesetzes in einer Fassung, die eine fühlbare Senkung der Realsteuern gewährleistet. — Unerledigt
2. Bd. 432, Nr. 568, enthaltend Entwürfe
a) eines Gesetzes über die Vereinheitlichung des Steuerrechts (Steuervereinheitlichungsgesetz)
Begründung: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 57
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 271
b) eines Grundsteuerrahmengesetzes — noch besonders nachgewiesen bei dem Hauptstichwort »Grundsteuer« unter 1
Begründung: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 71
Anlage: Grundsteuergesetze der Länder (Stand vom Juni 1928): S. 92
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 272
c) eines Gewerbesteuerrahmengesetzes —
noch besonders nachgewiesen bei dem Hauptstichwort »Gewerbesteuer« unter 1
Begründung: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 109
Anlage: Gewerbesteuergesetze der Länder (Stand vom Juni 1928): S. 143
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 275
d) eines Gebäudeentschuldungsteuergesetzes —
noch besonders nachgewiesen bei dem Hauptstichwort »Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken« unter II 6
Begründung: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 165
Anlagen:
I. Übersicht über die Höhe der Hauszinssteuer in den einzelnen Ländern (in Hundertsätzen der Friedensmiete) im März und April 1928: S. 184
II. Gegenüberstellung der Sätze der Gebäudeentschuldungsteuer nach dem Entwurf eines Gebäudeentschuldungsteuergesetzes und der Sätze der Hauszinssteuer in den einzelnen Ländern am 31. März, ab 1. April und ab 1. Oktober 1927: S. 185
III. Berechnung der Sacherhaltung- und Entschuldungsteuer für ein Gebäude im Friedenswert von 100 000 ℳ und mit einer Friedensmiete von 6 000 ℳ: S. 186
IV. Übersicht über die Höhe der Gebäudeentschuldungsteuer unter Berücksichtigung der Senkung und des Fortfalls der Sacherhaltungsteuer (in Hundertsätzen der Friedensmiete): S. 187
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 281, 289
e) eins Gesetzes über die Vereinheitlichung des Verfahrens in Steuersachen und über die Anpassung der Reichssteuergesetze (Steueranpassungsgesetz) —
noch besonders nachgewiesen oben im Abschnitt B unter II AA 4 und unter III 1 sowie bei den Hauptstichworten »Einkommensteuer« unter 15, »Erbschaftsteuer« unter 3, »Körperschaftsteuer« unter 2, »Steuerrecht. Allgemeines« unter A, »Tabaksteuer« unter 2, »Umsatzsteuer« unter 8, »Vermögensteuer« unter II 5, »Versicherungsteuer«
Begründung: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 189
Anlage: Zusammenstellung der von den Finanzämtern verwalteten Realsteuern sowie Steuern zum Ausgleich der Geldentwertung bei bebauten Grundstücken (Hauszinssteuer usw.): S. 268
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 285
f) eines Gesetzes über den Übertritt von Beamten in den Reichsdienst aus Anlaß der Steuervereinheitlichung —
noch besonders nachgewiesen bei dem Hauptstichwort »Reichsfinanzverwaltung« unter D 2 —: Bd. 432, Nr. 568
Begründung: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 269
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Bd. 432, Zu Bd. 432, Nr. 568, S. 288
I. B.: Bd. 423, 33. Sitz. S. 864B
Bd. 423, 34. Sitz. S. 889D
Bd. 423, 36. Sitz. S. 945B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 962C
, — 6. Aussch.
Zu 2a (Steuervereinheitlichungsgesetz) ferner:
Bd. 424, 55. Sitz. S. 1410D
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2590D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2610D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2616C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2626A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2629B
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2659C
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2680B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2689A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2691D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2701D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5017B
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5059C
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6195C
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6219D
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6227D
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6238A
3. Antr. Colosser, Drewitz. u. Gen.: Bd. 435, Nr. 993. — Betr. Zurückziehung des unter I nachgewiesenen Gesetzentwurfs Bd. 432, Nr. 568; und betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Abschaffung der Realsteuern und der Hauszinssteuer und zur Einführung von Zuschlägen zur Einkommen- und Vermögensteuer für die Deckung des Finanzbedarfs von Ländern und Gemeinden sowie zur Einführung einer Wohnbauabgabe in Gestalt eines Sonderzuschlages zur Einkommensteuer zwecks Deckung des Finanzbedarfs für den Wohnungsbau. — Unerledigt
Aus der Besprechung zu C II 2
Geschichtliche Entwicklung. Vorgeschichte der Gesetzentwürfe: Bd. 423, 33. Sitz. S. 864D
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 869B
, Bd. 423, 33. Sitz. S. 876D
Bd. 423, 34. Sitz. S. 891B
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 894D
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 901A
, Bd. 423, 34. Sitz. S. 908A
Bd. 423, 36. Sitz. S. 953B
Reichsverdrossenheit, namentlich in Süd- und Südwestdeutschland, als Folge der zentralistischen Entwicklung — Finanzämter werden als Zwingburgen des Reichs empfunden: Bd. 423, 33. Sitz. S. 877A
Bd. 423, 34. Sitz. S. 908D
Zusammenhänge mit der Reparationsfrage. Einfluß des Reparationsagenten: Bd. 423, 34. Sitz. S. 901B
Bd. 423, 36. Sitz. S. 953B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 954C
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 956B
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 957A
Vorbereitung der vorliegenden Reformgesetzentwürfe durch eine von der Rechtsmehrheit getragene Regierung: Bd. 423, 33. Sitz. S. 869B
Bd. 423, 34. Sitz. S. 891B
Stellungnahme des Deutschen Städtetages zu den Steuervorlagen: Bd. 423, 36. Sitz. S. 950D
Stellungnahme der Wirtschaftsverbände zu den Steuervorlagen: Bd. 423, 36. Sitz. S. 949D
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 950D
, Bd. 423, 36. Sitz. S. 952B
Frage des verfassungändernden Charakters der von der Reichsregierung nicht als verfassungändernd anerkannten Gesetzentwürfe: Bd. 423, 33. Sitz. S. 884C
Bd. 423, 36. Sitz. S. 950D
III.
Steuermilderung zur Erleichterung der Wirtschaftslage. Steuersenkung überhaupt. — Siehe auch »Realsteuern«
1. Antr. Dr. Rademacher, Dr. Oberfohren u. Gen.: Bd. 430, Nr. 232. — Betr. Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über Steuermilderungen zur Erleichterung der Wirtschaftslage vom 31. März 1926 (RGBl. I S. 185). — Unerledigt
2. Antr. (Gesetzentw. zur Verlängerung der Geltungsdauer des Steuermilderungsgesetzes vom 31. März 1926, RGBl. I S. 185) Dr. Perlitius, Dr. Fischer (Köln), Dr. Kulenkampff, Dr. Hoff, Leicht, Dr. Hertz, Keil u. Gen.: Bd. 430, Nr. 235. — Betr. die Bestimmungen über steuerliche Erleichterungen wirtschaftlich gebotener Betriebszusammenschlüsse (auf dem Gebiet der Gesellschaftsteuer, der Grunderwerbsteuer und der Wertzuwachssteuer) — Verlängerung bis 30. September 1929
I. B.: Bd. 423, 9. Sitz. S. 182A
(T. O.) Bd. 423, 10. Sitz. S. 237D
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 430, Nr. 344, Bd. 430, Nr. 345 (Bd. 423, 10. Sitz. S. 240B
: 6. Aussch.) Bd. 423, 10. Sitz. S. 240B
III. B.: Bd. 423, 16. Sitz. S. 401D
Gesetz v. 28.11.1928, RGBl. I S. 399
Regierungserklärung nach Abschluß der zweiten Beratung (nachdem der dritten Beratung widersprochen wurde), betr. Stundungen der Mehrsteuerbeträge in der Zeit vom 1. Oktober 1928 bis zum Erlaß des neuen Gesetzes: Bd. 423, 10. Sitz. S. 240C
Zweck und wirtschaftliche Bedeutung der Steuererleichterungen bei Betriebszusammenschlüssen: Förderung des Rationalisierungsprozesses: Bd. 423, 10. Sitz. S. 239A
Bd. 423, 16. Sitz. S. 402B
3. Verordnung des Reichpräsidenten (Art. 48). Vom 2. August 1928 (RGBl. I S. 291): Bd. 431, Nr. 355. — Betr. Aufhebung der zweiten Verordnung über wirtschaftlich notwendige Steuermilderungen vom 10. November 1924 (RGBl. I S. 737)
4. Entw. eines dritten Gesetzes zur Verlängerung der Geltungsdauer des Steuermilderungsgesetzes: Bd. 438, Nr. 1380. — Gegenstand wie zu 2, außerdem aber auf dem Gebiet der Körperschaftsteuer-Verlängerung bis 30. September 1930
I. B. Bd. 426, 103. Sitz. S. 3280D
II. B.: Bd. 426, 103. Sitz. S. 3281C
III. B.: Bd. 426, 108. Sitz. S. 3401D
Gesetz v. 11.12.1929, RGBl. I S. 218
5. Gesetzentw. über die Ermächtigung zu steuerlichen Maßnahmen zwecks Erleichterung und Verbilligung der Kreditversorgung der deutschen Wirtschaft: Bd. 441, Nr. 1996. — Betr. Ermächtigung für die Reichsregierung, mit Zustimmung des Reichsrats und eines Ausschusses des Reichstags auf den Gebieten des Steuerabzugs vom Kapitalertrage, der Kapitalverkehrsteuer (insbes. Gesellschaftsteuer, Wertpapiersteuer, Börsenumsatzsteuer), der Grunderwerbsteuer, der Wertzuwachssteuer und der Besteuerung von Kapitalverwaltungsgesellschaften (bei diesen insbesondere auf dem Gebiete der Körperschaftsteuer und der Vermögensteuer) steuerliche Erleichterungen zu treffen
I. B.: Bd. 427, 164. Sitz. S. 5098A
, Bd. 427, 164. Sitz. S. 5104C
Mdl. Ber. b. 6. Aussch.: Bd. 441, Nr. 2060 unter 1
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 442, Nr. 2068, Bd. 442, Nr. 2069, Bd. 442, Nr. 2078, handschriftl. Antr. Bd. 428, 173. Sitz. S. 5371B
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5363C
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5380B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5383B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5386C
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5390B
III. B.: Bd. 428, 173. Sitz. S. 5391B
Gesetz v. 9.6.1930, RGBl. I S. 187
Ferner: Bd. 427, 162. Sitz. S. 5017A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5075D
Frage des verfassungändernden Charakters des Gesetzentwurfs:
Bd. 427, 164. Sitz. S. 5098B
, Bd. 427, 164. Sitz. S. 5100D
, Bd. 427, 164. Sitz. S. 5102A
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5363D
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5365B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5368B, C
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5371B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5373B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5375D
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5376A
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5379D
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5382C
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5390D
Frage der Befristung: Bd. 428, 173. Sitz. S. 5368C
Autorschaft der Regierung Müller für den Gesetzentwurf: Bd. 427, 164. Sitz. S. 5101A
, Bd. 427, 164. Sitz. S. 5102A
, Bd. 427, 164. Sitz. S. 5103D
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5365B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5368D
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5369B
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5373A
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5375D
Rolle des Reichsarbeitsministers in der Regierung Müller-Wissel: Bd. 427, 164. Sitz. S. 5102A
, Bd. 427, 164. Sitz. S. 5104A
Betr. Außerkrafttreten des Steuermilderungsgesetzes: Bd. 428, 173. Sitz. S. 5370D
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5374A
»Steuereinmaleins«: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5075D
Wertzuwachssteuer: Bd. 427, 164. Sitz. S. 5098B
Bd. 428, 173. Sitz. S. 5371A
, Bd. 428, 173. Sitz. S. 5386C
Siehe auch: Bd. 426, 115. Sitz. S. 3545D
6. Ferner:
Ausführungen, betr. Steuersenkung überhaupt: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2590C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2593C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2598D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2610C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2617B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2628D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2631B
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2633B
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2651D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2659A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2662A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2667A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2676A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2686B
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2691D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2693B
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2710A
, Bd. 425, 91. Sitz. S. 2729D
Bd. 425, 94. Sitz. S. 2831A
, Bd. 425, 94. Sitz. S. 2836C
, Bd. 425, 94. Sitz. S. 2855B
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2971D
Bd. 426, 114. Sitz. S. 3539A
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3544B
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3545C
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3551D
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3558B
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3560A, D
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3561B
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3564A
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3572A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3575A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3578C
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3584A
Bd. 426, 122. Sitz. S. 3780C
, Bd. 426, 122. Sitz. S. 3784C
Bd. 426, 125. Sitz. S. 3851B, C
, Bd. 426, 125. Sitz. S. 3852A
, Bd. 426, 125. Sitz. S. 3854B
, Bd. 426, 125. Sitz. S. 3857A
Bd. 426, 126. Sitz. S. 3884D
Bd. 426, 127. Sitz. S. 3918D
, Bd. 426, 127. Sitz. S. 3950B
Bd. 426, 128. Sitz. S. 3996C
Bd. 426, 129. Sitz. S. 4020C
Bd. 426, 132. Sitz. S. 4093D
Bd. 427, 136. Sitz. S. 4168D
, Bd. 427, 136. Sitz. S. 4199C
, Bd. 427, 136. Sitz. S. 4211A
, Bd. 427, 136. Sitz. S. 4221B
Bd. 427, 137. Sitz. S. 4251C
, Bd. 427, 137. Sitz. S. 4279B
, Bd. 427, 137. Sitz. S. 4287D
Bd. 427, 140. Sitz. S. 4365D
, Bd. 427, 140. Sitz. S. 4389D
Bd. 427, 146. Sitz. S. 4537B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4538B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4539B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4546A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4555C
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4561D
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4563B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4564B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4565A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4566C
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4568D
Bd. 427, 149. Sitz. S. 4660B
Bd. 427, 151. Sitz. S. 4710A
Bd. 427, 152. Sitz. S. 4729B
Bd. 427, 153. Sitz. S. 4732C
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4733C
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4737B
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4741B
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4751C
, Bd. 427, 153. Sitz. S. 4754A
Bd. 427, 156. Sitz. S. 4833D
, Bd. 427, 156. Sitz. S. 4835C
, Bd. 427, 156. Sitz. S. 4837B
Bd. 427, 157. Sitz. S. 4849C
, Bd. 427, 157. Sitz. S. 4850B
, Bd. 427, 157. Sitz. S. 4852B
Bd. 427, 159. Sitz. S. 4901D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5014C
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5016A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5017A, C
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5037A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5045A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5056B
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5059A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5064A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5066D
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5067B
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5075B
Bd. 427, 164. Sitz. S. 5098D
Bd. 428, 175. Sitz. S. 5453C
Bd. 428, 187. Sitz. S. 6005D
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6195B
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6205A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6217C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6223C
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6238A
Bd. 428, 204. Sitz. S. 6522A
Gesamtsteuerbelastung in Deutschland — ungefähr 20 Milliarden Mark: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4569D
Primäre Notwendigkeit der zur Sanierung der Kassenlage erforderlichen Schuldentilgung (vor einer etwaigen Steuersenkung): Bd. 426, 125. Sitz. S. 3851B
Für 1931 in Aussicht genommene Steuersenkung: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4539B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4546A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4564B
Bd. 427, 157. Sitz. S. 4850B
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5016A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5037A
, Bd. 427, 162. Sitz. S. 5045A
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5064A
, Bd. 427, 163. Sitz. S. 5066D
Bd. 427, 164. Sitz. S. 5098D
IV.
Höchsbesteuerungsgesetz. — Vgl. auch »Landwirtschaft« unter XX 3
1. Antr. Dr. Oberfohren, Dr. Rademacher, von Goldacker, Biener u. Gen.: Bd. 430, Nr. 259. — Betr. Weiterführung der Steuerreform von 1925 — Richtlinien (Einführung eines Höchstsatzes der Gesamtbesteuerung, der für den einzelnen Steuerpflichtigen einen angemessenen Teil seines Gesamteinkommens nach Abzug seiner Gesamtsteuerlast als freies Einkommen gewährleistet, usw.). — Unerledigt
2. Antr. Döbrich, Hänse u. Gen.: Bd. 430, Nr. 301. — Betr. Weiterführung der Reichssteuerreformen von 1919/20 und 1925 — Richtlinien (Anpassung der gesamtsteuerlichen Belastung an die Leistungsfähigkeit des einzelnen Steuerpflichtigen — Höchstbesteuerungsgesetz — usw.) — Unerledigt
3. Ferner: Bd. 423, 34. Sitz. S. 910B
Bd. 423, 36. Sitz. S. 957A
V.
Steuerstundung allgemein. Steuerrückstände
1. Übersichten — siehe oben Abschnitt A unter 7
2. Antr. Rönneburg, Tantzen, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 103. — Siedler. — Unerledigt
Hierzu siehe: Bd. 423, 5. Sitz. S. 83B
3. Antr. Mentzel, Biener, Rieseberg, Dr. Wienbeck, Bruhn, Hampe u. Gen.: Bd. 430, Nr. 147. — Gewerblicher Mittelstand Bd. 424, 76. Sitz. S. 2042A
Bd. 425, 77. Sitz. S. 2067D
Bd. 425, 78. Sitz. S. 2105C
Bd. 425, 79. Sitz. S. 2158B
, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2159B
. — 6. Aussch.
4. Antr. Dr. Jörissen, Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 189. — Gewerblicher Mittelstand, Landwirtschaft, Weinbau. (Insbesondere Niederschlagung von alten Steuerrückständen, Anrechnung der Steuerzahlungen zuerst auf die laufenden Steuerverpflichtungen) Bd. 423, 24. Sitz. S. 599D
Bd. 423, 25. Sitz. S. 636D
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 683C
. — 6. Aussch.
5. Antr. Dr. Oberfohren, Dr. Rademacher, von Goldacker, Biener u. Gen.: Bd. 430, Nr. 259 unter 13. — Betr. Ausdehnung des bestehenden Zwangsvollstreckungsverbots aus Steuerrückständen auch auf die Steuern der Länder und Gemeinden. — Unerledigt
6. Antr. Döbrich, Hänse u. Gen.: Bd. 430, Nr. 301 unter 10. — Gegenstand wie zu 5. — Unerledigt
7. Antr. d. 19. Aussch.: Bd. 433, Nr. 747 unter 1. — Betr. Steuerstundung und Pfändungsverbot im besetzten Gebiet Bd. 423, 40. Sitz. S. 1024C
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 436, Nr. 1093, S. 15
8. Antr. Gerns, Dr. Oberfohren, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 433, Nr. 750. — Betr. Pfändungsverbot (Verbot von Pfändungen und Zwangsbeitreibungen wegen steuerlicher Rückstände) gegenüber der Landwirtschaft. — Unerledigt
9. Entschl. Dr. Oberfohren, Gerns, Soth u. Gen.: (zur III. B. Rhs. 1929, Finanzmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 437, Nr. 1250. — Wie zu 8 Bd. 425, 97. Sitz. S. 3032A
. — 6. Aussch.
10. Interp. Drewitz, Döbrich, Treviranus, Arteldt u. Gen.: Bd. 440, Nr. 1750. — Betr. Pfändungsverbot und Steuerstundung bzw. Steuererlaß gegenüber dem gewerblichen Mittelstand, dem Hausbesitz sowie dem klein- und mittelbäuerlichen Besitz Bd. 427, 159. Sitz. S. 4879B
Bd. 427, 160. Sitz. S. 4920C
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4948C
. — Erledigt bei der II. B. des Gesetzentw. über Zolländerungen und der damit verbundenen Steuergesetze
11./12. Antr. Schiele, Dr. Dr. Preyer u. Gen. und Döbrich, Dr. Fehr (München), Treviranus, Meyer (Hannover) u. Gen.: Bd. 440, Nr. 1854/ 1855. — Betr. Erlaß aller Steuern für die Landwirtschaft in den Fällen, in denen diese nachweislich nicht aus dem Ertrage bezahlt werden können. — Unerledigt
13. Antr. Döbrich, Dr. Fehr (München) u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2205. — Betr. allgemeine Steuerstundung bzw. Erlaß für die Landwirtschaft angesichts der die kommende Ernte (1930) in vielen Teilen des Reiches aufs äußerste gefährdenden Dürre. — Unerledigt
14. Antr. Drewitz, Dunkel, François u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2233. — Betr. Gewährung von Steuererleichterungen und Steuererlassen an den im Streikgebiet der beiden Mansfelder Kreise ansässigen gewerblichen Mittelstand. — Unerledigt
15. Interp. Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2302. — Betr. Steuerstundungen und Steuererlasse bei großen Unternehmungen und wohlhabenden Steuerpflichtigen sowie betr. Vorlegung der vom Reichstag seit Jahren verlangten Statistik der niedergeschlagenen und erlassenen Steuerbeträge. — Unerledigt
16. Ferner:
Erörterungen über Steuerrückstände: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2617A
Bd. 426, 103. Sitz. S. 3282C
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3547A
Bd. 426, 134. Sitz. S. 4145C
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4147B
Bd. 427, 150. Sitz. S. 4689D
Bd. 427, 162. Sitz. S. 5042B
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6202A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6220A
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6233A
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6255B
, Bd. 428, 195. Sitz. S. 6257B
Aus der Besprechung zu 16
Zahl der Besitzsteuerpflichtigen mit Steuerrückständen, Höhe der Rückstände und Stundungen am 1. Januar 1929: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2617A
Steuergeschenke an Großunternehmungen (J. G. Farben, AEG., Wertheim G. m. b. H.): Bd. 428, 195. Sitz. S. 6257C
Kassendefizit per ultimo Dezember 1929. Bedeutung der Steuerrückstände: Bd. 426, 115. Sitz. S. 3547A
Stand bei der Tabacksteuer. Reemtsma-Konzern: Bd. 426, 103. Sitz. S. 3282D
Niederschlagung von 400 000 ℛℳ Steuerrückständen der Zuckerindustrie durch den früheren Reichsfinanzminister von Schlieben kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amte als Landesfinanzamtspräsident in Magdeburg zwecks Übernahme des Postens des Syndikus des Syndikats der Zuckerindustriellen: Bd. 426, 134. Sitz. S. 4145D
VI.
Steuerverweigerung
Antr. Dr. Everling, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 433, Nr. 613. — Betr. Aufhebung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung vom 15. September 1923 — RGBl. I S. 879 Bd. 425, 84. Sitz. S. 2305D
, Bd. 425, 84. Sitz. S. 2335A
. — 8. Aussch.
VII.
Steuerstatistik. — Siehe auch oben Abschnitt A
Bezügliche Anträge
1. Antr. Dr. Oberfohren, Dr. Rademacher, von Goldacker, Biener u. Gen.: Bd. 430, Nr. 259 unter 10. — Betr. Ausbau und beschleunigte Veröffentlichung für Reich, Länder und Gemeinden. — Unerledigt
2. Antr. Döbrich, Hänse u. Gen.: Bd. 430, Nr. 301 unter 8. — Gegenstand wie zu 1. — Unerledigt
3. Antr. Dr. Bang, Dr. Quaatz u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2234. — Betr. Vorlegung einer Aufstellung über sämtliche Anmeldungen der Finanzämter zu Konkurstabellen seit dem 1. Januar 1929. — Unerledigt
VIII.
Besteuerung der Betriebe der öffentlichen Hand — siehe »Wirtschaftliche Unternehmungen usw.«
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000113_000340